Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterstelle
tiny_miss
06.04.2016, 18:42
Hallo zusammen,
ich wollte mal nachhören, wie ihr so eure Futterstelle im Außenbereich angelegt habt? Nicht der Futtertrog für Körner, sondern wie ihr euren Hühnern zusätzliches Futter gebt (salat, gemüsereste etc.).
wir verteilen es nämlich bisher vor der Voliere auf dem Erdboden. Jetzt im Herbst und Winter ist es dort allerdings sehr matschig und es fängt auch an ungut zu riechen.
Vielleicht hat der ein oder andere ja einen Tipp, wie man das verhindern kann...
VG Laura
Hobbyhuhn2013
06.04.2016, 19:22
Hallo Laura,
eine Möglichkeit ist ein Futterkorb. Diesen gibt's bspw bei Siepmann:
http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?suchfeld=futterkorb&suche.x=0&suche.y=0
Oder aufspießen. Dazu entweder lange Nägel in ein Brett hauen und dieses in entsprechender Höhe (an Zaun, Stallwand, Pfosten o.ä.) aufhängen - stumpfe Nagelseite zeigt nach außen, dort wird alles aufgespießt. Oder auch Stahlstab o.ä. in Erde / auf Holzklotz o.ä. fest verankern und von oben aufspießen.
Reste abends einfach einsammeln und ab auf den Kompost. Dann riecht nichts und bleibt alles appetitlich :)
Hallo, ich schmeiss meinen Damen das Grünfutter auch auf die Erde unter einen Unterstand( Tisch )- die fressen ohnhin fast alles weg und was übrig bleibt kommt auf den Kompost .
Eine Ecke haben sie in die ich öfters Laub - Erde reche, da gehn dann so überbleibsel auch manchmal mit hin und wird mit freude umgegraben. :jump So riecht auch nichts.
lg
Stefanie
06.04.2016, 19:42
Ich habe die unteren Teile eines alten Holz-Komposters (so etwas (http://www.obi.de/decom/product/Komposter_Holz_100_cm_x_100_cm_x_60_cm/1848712)) aufgestellt, so zwei, drei Latten hoch. Da schmeiße ich alles Grünzeug für die Hühner hinein - und dann hüpfen sie hinterher :roll. Sie scharren imemr mal etwas raus, aber das werfe ich wieder hinein - und es bleibt eh kaum etwas übrig.
Vogelmiere, die ich im Gemüsegarten sammle, rupfe ich ihnen irgendwo vor dem Stall in kleine Stücke, das verschwindet vollkommen, da bleibt nichts liegen.
Das Weichfutter am Mittag stelle ich in Schalen unter einen alten Gartentisch, damit sie dort geschützt fressen können und das Fuitter trocken bleibt, wenn es regnet.
Lavendel
06.04.2016, 19:56
Meine Hühner haben einen Unterstand aus vier Pfosten mit roter Bitumen-Wellplatte, da drunter stehen sie gerne bei Regen und auch das frische Futter wird dort verspeist. Das ist sehr praktisch, haltbar und sieht gut aus.
zickenhuhn
06.04.2016, 19:57
Habe an dem Stall aussen lange Ketten mit einem Haken,wo ich Salat und co. aufhänge.
Lavendel
06.04.2016, 20:12
Habe an dem Stall aussen lange Ketten mit einem Haken,wo ich Salat und co. aufhänge.
Oh, das ist eine tolle Idee!!! Ich ziehe immer mühevoll ein Band durch den Chinakohl, um ihn am Zaun zu befestigen.... Was hängst Du sonst noch so dran?
Morgen hole ich Ketten...! :jaaaa:
zickenhuhn
06.04.2016, 20:24
China-,Grün-,Weißkohl,Wirsing,Zuchini,Äpfel eben alles was sich mit dem Fleischerhaken aufspießen lässt.Manchmal muß ich den Haken suchen gehen,weil sie es irgentwie geschaft haben,ihn rauszuziehen.Aber sich selbst haben sie sich noch nie daran verletzt.Weder große noch Zwerghühner.
Lavendel
06.04.2016, 20:37
Freue mich schon, drei Ketten mit Leckerlie... Die werden Augen machen!!! ;D
Hallo Laura,
den Bereich beim Stalleingang haben wir auf einer Fläche von ca. 2x2m mit Paddockplatten ausgelegt, so haben wir erstmal keinen Matsch mehr. Hier bekommen die Hühner auch ihr Naßfutter in einem Tonfuttertrog. Der ist so schwer, das sie ihn nicht umwerfen können und läßt sich auch super reinigen. Im Winter hänge ich getrocknete Brennesseln und Salatköpfe direkt im Stall auf. Wegen der vielen Wildvögel füttere ich wenig draußen, also wirklich nur hin und wieder das Naßfutter. Da machen mir die Hühner im Stall einfach zu viel Sauerei.
Viele Grüße
Arwen
Meine Hühner bekommen Möhrenmix u.ä. oft in alten Kochtöpfen. Die Küken (12 Wochen alt, also wohl eher Junghühner) haben auch ihr Wasser in einem alten Pott. Der steht gut, kippt auch nicht um, wenn sich mal jemand auf den Rand setzt. Und saubermachen geht auch super.
Praktischerweise hat sich eine Kollegin alles neue Töpfe gekauft und mir ihre alten vermacht...
sandyvast
06.04.2016, 20:56
Dürfen hühner eigentlich mit der Hand gepflückten gras oder anderes grünzeug fressen? Oder gibt das eine kropfverstopfung wegen den langen halmen?
Im Winter hänge ich getrocknete Brennesseln
Die schimmeln mir leider immer, weil sie im Herbst wieder Feuchtigkeit ziehen, wie lagerst du die,damit sie trocken bleiben?
An die Leute mit Nägel und Ketten:
Habt ihr vielleicht ein Bild? Ich kann mir sowas soo schwer vorstellen.
Bütteeeeeeeeeeee :-*.
Selbst werfe ich auch noch alles auf den Boden was "Grün" ist.
Haferflocken/Buttermilch-Brei kommt in ein Schälchen.
Matschig ist es bei mir zum Glück nicht.
Falls doch, Paddockplatten finde ich eine coole Idee.
Damit versuche ich jetzt, Rasen an "den Start" zu kriegen und die Wurzeln zu behalten :laugh.
Ein Bild wie gewünscht ;):
167388
VlG Tiffani
Dankeeeeeeeeeeeeeeeee @Tiffani !
Ahh - das Obst/Gemüse wird also mit roher Gewalt über den Nagel/Schraubenkopf gestülpt :cool:.
Aber gibt es da bei so einer "Bar" nicht das totale Hauen und Stechen um die besten Plätze?
Die Abteilung Möhre, Apfel, Wirsing, Paprika ... wäre bei mir wohl ziemlich verwaist.
Darf ich alles selber essen >:(.
Kann es mir jetzt aber schon viel besser vorstellen :).
tiny_miss
07.04.2016, 13:09
Danke für die vielen tollen Ideen! Da werde ich direkt einiges von umsetzen! :-)
Alles was nicht allzu matschig ist kommt bei mir in so ein Netz, ist Anglerbedarf und gibt es in verschiedenen Größen. Ist das eine Reuse? Keine Ahnung, bin kein Angler, habe nur das Teil auf dem Markt gesehen und fand es praktisch. Äpfel, Salat, Möhren, Kohlköpfe, sogar getrocknete Brennesseln fressen meine Damen da raus. Und den Sommer über auch ab und zu Gras. Einige zupfen und picken dran und andere sammeln die Brösel auf, die herunterfallen. Beim Aufhängen haben meine Damen das Ding erst mal sehr mißtrauisch betrachtet. Aber kurze Zeit später kamen sie schon angerannt, wenn sie sehen daß ich etwas rein tue.
167403
167404
Guidoline
07.04.2016, 14:28
Ich fütter draussen überhaupt nicht....da suchen sie sich eh lieber ihr Grünzeug und alles andere gibts im Stall :)
Mareike977
07.04.2016, 14:30
Das sind ja mal super Ideen! So ein Brett mit Nägeln werde ich direkt am WE basteln!!! Super toll!
Hobbyhuhn2013
07.04.2016, 15:19
Ach ja, wenn ich das Netz sehe, fällt mir noch ein: ein ganz normales Einkaufsnetz, wie es sie früher oft gab, tut es natürlich auch absolut ;)
http://www.ebay.de/bhp/einkaufsnetz
Durch die Henkel einen Haken (Baumarkt, ohne Spitze), damit das Wechseln schneller geht, und das Ganze aufgehängt an einem Baum, Pfosten, Stall...
Oder einfach einen größeren "Rahmen" aus schmalen, alten Brettern oder Latten zusammenschrauben, auslegen mit Ziegeln oder Wegplatten, was sich eben anbietet aus dem Fundus oder Baumarkt, und darauf das Gemüse legen - läßt sich problemlos auch mal verstellen, nichts kullert auf der Erde/streu herum, Reste lassen sich unschwer mit dem Handfeger rauskehren...
Die schimmeln mir leider immer, weil sie im Herbst wieder Feuchtigkeit ziehen, wie lagerst du die,damit sie trocken bleiben?
hallo, ich habe auch letzten sommer brennesseln und andere kräuter für die hühner getrocknet, ich habe sie zusammengebunden und an der schnur auf einen haken im heizraum aufgehängt bis sie bröseltrocken waren! da wurde nichts schimmlig - zerrieben und in einen verschlossenen kübel eingefüllt für den winter ;)
Danke sabs10
Auf das Zerreiben wär ich wohl nicht gekommen, da nehmen sie ja viel weniger Platz weg.
Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht:rotwerd
Ach ja, wenn ich das Netz sehe, fällt mir noch ein: ein ganz normales Einkaufsnetz, wie es sie früher oft gab, tut es natürlich auch absolut ;)
http://www.ebay.de/bhp/einkaufsnetz
Hey, DAS finde ich ja auch cool.
Da braucht man keinen Angler kennen und ich habe mich schon öfter gefragt, warum - zur Hölle - es diese Einkaufsnetze nicht mehr gibt.
In meiner Kindheit (in Bayern) war dieses Netz gang und gäbe und hat wahrscheinlich nicht mal 'ne Mark gekostet.
Jeder regt sich über Plastiktüten auf und diese super praktischen - quasi null Platz brauchenden, leichten, ewig wiederverwendbaren Teile - sind verschwunden.
Und man kann damit nicht nur einkaufen gehen, sondern auch noch Grünfütter für Hühner anbieten :jump.
Ich weiß noch genau, wie Mein Netz aussah. Weinrot. Leider irgendwann verschütt gegangen.
Schade, dass es jetzt nur noch als Kultobjekt "gehandelt" wird. Mit entsprechenden Preisen.
Aber das finde ich eine ganz prima Idee.
Eben auch zum Einkaufen - vielleicht kann man ja so auch ein kleines Zeichen setzen :-[.
Ansonsten fiel mir noch so ein Metallspießer für Quittungen ein.
Hatte ich früher auch mal. Wäre aber wohl zu kurz - aber so vom Prinzip her ...
Wenn befüllt, Korken auf den Spieß, damit sich kein Huhn verletzen kann.
Habe mich ja nur an den Thread angehängt als Fragesteller.
Aber danke danke danke.
Finde euch super.
noch ein Bild ;):
hier aufgehängt eine Stängel-/Kolbenhirseauswahl von Freßnapf (3 Sorten), um zu beobachten, welche Hirse bevorzugt wird.
167428 167429
VlG Tiffani
Die schimmeln mir leider immer, weil sie im Herbst wieder Feuchtigkeit ziehen, wie lagerst du die,damit sie trocken bleiben?
Wir haben einen schönen trockenen Heuboden - da hänge ich die Bündel immer
-diese nicht zu dick machen - an die Balken zum Trocknen.
Hallo
Habe sie immer unter einem Vordach prima trocken bekommen. Hab dann den Fehler gemacht, sie bis zum verfüttern, im Winter, hängen zu lassen. So sind sie im Herbst/Winter wieder feucht geworden und dann geschimmelt.
Danke sabs10
Auf das Zerreiben wär ich wohl nicht gekommen, da nehmen sie ja viel weniger Platz weg.
Manchmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht:rotwerd
ich glaube das passiert jeden mal das man auf tips anderer angewiesen ist ;)
dazu ist so ein forum ja auch da :)
gutes gelingen fürs nächste mal beim trocknen!
lg sabine
Guidoline
10.04.2016, 09:36
@ChiBo Ich habe grad im Edeka Propekt diese Einkaufsnetze gesehen, werden ab kommender Woche für 2,95 € verkauft....allerdings weiß ich nicht ob das überall ist.....wohne im Meck-Pomm :-)
@ChiBo Ich habe grad im Edeka Propekt diese Einkaufsnetze gesehen, werden ab kommender Woche für 2,95 € verkauft....allerdings weiß ich nicht ob das überall ist.....wohne im Meck-Pomm :-)
Oh - danke. Habe gerade mal gegoogelt bei Edeka, aber nix gefunden.
Zur Not steige ich wieder in's Häkeln ein. Kann ja nicht so schwer sein, diese Dinger zu machen. Sofern ich eine Anleitung finde, wie man Luftmaschen sinnig zum Netz verbindet :laugh.
Ich war schon mal besser im Handarbeiten :o.
Gestern mit meinem Nachbarn "geplauscht". Der kennt diese Teile auch noch.
Würde es jedenfalls total begrüßen, wenn Gutes, das es schon "ewig" gegeben hat, wieder einen Platz findet in der heutigen Wegwerfgesellschaft.
Müll haben wir ja nun - weiß Gott - schon genug.
In Meck-Pomm war ich schon mal. Hat mir total gut gefallen.
Grüße dorthin ;D.
Ich bin mir nicht sicher ob es hier hin passt aber ich wollte Euch mal unsere Obstbar vorstellen, hier bestückt mit einer Scheibe Wassermelone..167598
Klar paßt das hier, würde ich sagen. Es geht doch um Möglichkeiten, wie man das Futter anbietet, da paßt das perfekt.
Bei meinen Huhns ist es so, daß alles, was ich irgendwo hineinlege oder aufspieße, früher oder später dann doch im Dreck oder in der Einstreu landet. Sobald der erste Teil gefressen ist löst sich der Rest irgendwann und wird dann herumgetragen, und wenn ich es in den Futtertrog lege schnappt es sich ein Hennchen und schleppt es durch die Gegend. Glaubt man garnicht, was für große Brocken so ein Huhn durch die Gegend tragen kann... Das einzige, wo meine wirklich alles fressen bis zum letzten Rest, ist mein Netz. Da verkommt nichts, die kleinen Stückchen, die beim rauspicken herunterfallen, werden sofort von hilfsbereiten Kolleginnen aufgesammelt.
LG
Mara
Mir diesem Obsthalter habe ich gute Erfahrung gemacht, die Melone zum Beispiel wurde sauber biss zum hellgrünen Rand abgepickt, wobei die Kanarien auch helfen. Halbe Äpfel funktionieren auch prima, meist hängt dann nur noch die mittlerweile ledrige Schale aber es sind ja auch kleine Hühnerchen. Durch die zwei Stäbe verdreht sich das Obst nicht, die Korken habe ich als Schutz drauf gesteckt, damit sich meine lieben nicht verletzten.
Dann sind deine Hühner sanftmütiger als meine gierige Raptoren-Meute :laugh
solche Sachen muß man einfach ausprobieren und dann an die Huhns anpassen.
Ich hab aus übrig gebliebenen Volierendraht einen Futterkorb gebastelt,der wird gerne von meinen Hühner angenommen.
167654
Bei den Körben aus Draht habe ich sorge das sich die Hühner verletzen wenn sie allzu gierig fressen.
Hab den Korb schon länger,hat sich noch kein Huhn dran verletzt.:)
Rechts auf dem Bild ist übrigens ein Teil meiner anderen Futterstelle zu sehen,eine große Raufe.Im Herbst einmal voll gemacht mit Äpfel haben die Hühnis länger mit zu kämpfen.
Guidoline
11.04.2016, 17:42
Oh - danke. Habe gerade mal gegoogelt bei Edeka, aber nix gefunden.
Zur Not steige ich wieder in's Häkeln ein. Kann ja nicht so schwer sein, diese Dinger zu machen. Sofern ich eine Anleitung finde, wie man Luftmaschen sinnig zum Netz verbindet :laugh.
Ich war schon mal besser im Handarbeiten :o.
Gestern mit meinem Nachbarn "geplauscht". Der kennt diese Teile auch noch.
Würde es jedenfalls total begrüßen, wenn Gutes, das es schon "ewig" gegeben hat, wieder einen Platz findet in der heutigen Wegwerfgesellschaft.
Müll haben wir ja nun - weiß Gott - schon genug.
In Meck-Pomm war ich schon mal. Hat mir total gut gefallen.
Grüße dorthin ;D.
Komischerweise hab ich das Netz online auch nicht gefunden, nur in dem Prospekt den wir in den briefkasten bekommen.....167657
Oder dies hier nachhäkeln, die gibts ja auch als Heunetz für Nager :-)
http://m.sifle.de/Heunetz.htm
Oder dies hier nachhäkeln, die gibts ja auch als Heunetz für Nager :-)
http://m.sifle.de/Heunetz.htm
Bei den Meeris wird das aber nicht allzulange halten, also schon mal nen häkelkurs buchen:laugh
Hallo,
bei amazon gibts auch so einkaufsnetze zu kaufen ;) und für alle "selfmaker" :resp gibts eine häkelanleitung auf youtube ;)
Viel spass !
Hobbyhuhn2013
11.04.2016, 20:28
Wow, da habe ich ja echt einen neuen (alten) Trend losgetreten mit meinem kurzen Hinweis :laugh Es lebe das Netz!
Meine Mama hatte früher immer 3 Stück in der Tasche. Die Dinger gingen nie kaputt, man konnte Unmengen damit schleppen, nur bei Mandarinen (früher noch lose) waren sie unpraktisch :roll
Guidoline
11.04.2016, 20:30
Bei den Meeris wird das aber nicht allzulange halten, also schon mal nen häkelkurs buchen:laugh
Die Meeries gehen da nicht ran.....auch wenn das Netz leer ist :-)
War ja auch nur als Anleitung für ChiBo und entsprechend für die Hühns gedacht ;)
Wow, da habe ich ja echt einen neuen (alten) Trend losgetreten mit meinem kurzen Hinweis :laugh Es lebe das Netz!
Fand ich genial, deinen Hinweis.
Und ja, es lebe das Netz.
In diesem Fall im doppelten Sinne :biggrin:.
Meine Mama hatte früher immer 3 Stück in der Tasche. Die Dinger gingen nie kaputt, man konnte Unmengen damit schleppen ...
Genau soo habe ich sie in Erinnerung ... :bravo
Oder dies hier nachhäkeln, die gibts ja auch als Heunetz für Nager :-)
http://m.sifle.de/Heunetz.htm
Oh wie lieb von dir.
Diesen Winter fallen also die selbstgestrickten Socken aus, die Häkelära wird reaktiviert :p.
@ all:
Die gekauften Netze bei ebay oder amazon finde ich abgefahren teuer.
Nur weil es mental in der Versenkung verschwunden ist - industriell gefertigte Pfenningsartikel zum Kultobjekt erheben :o ?
Im Moment bin ich jedenfalls schon mal sehr glücklich über meine neue Konstruktion mit "Brett und Spieß".
Brett ist eine Baumscheibe und der Spieß eine alte Stricknadel - noch von Mama ;).
Verbesserungswürdig, aber schon mal ganz gut für den Anfang.
So findet tatsächlich auch ein halber Apfel mal eine Abnehmerin und liegt nicht kopfüber im Dreck.
Sorry, ich bin so bildereinstellfaul.
....stimmt die preise sind übertrieben!
die Brettmethode werd ich mal pobieren - sollte ja leichter zum anpicken sein als wenns immer davon kugelt
... die Brettmethode werd ich mal pobieren - sollte ja leichter zum anpicken sein als wenns immer davon kugelt
So, jetzt doch mal ein Bild.
(Wenn ich es nur irgendwann mal verstehen würde, wie man mehrere Fotos vom Smartphone auf 'nen PC kriegt - das wäre mal was :cool:)
167731
So also sah meiner erster Obst/Gemüsespieß aus.
Wie man sieht, die Skepsis war dem Hühnchen noch in's Gesicht geschrieben :-[.
Mittlerweile haben wir alle dazu gelernt ;)
Also die Möhre kann ich getrost weglassen :laugh. Mag im Moment niemand.
Ansonsten alles halbieren, was eine etwas härtere Schale hat und die Schnittfläche nach oben.
Am nächsten Tag kann ich dann die Reste in den Kompost geben.
Bin recht angetan von dem Futter-Rondell.
Brauche aber dringend noch ein Zweites, weil die angepickten Apfelhälften meines Erachtens ruhig noch einen Tag eine Runde drehen könnten.
Da lassen meine Gourmets mir noch entschieden zu viel über >:(.
Was ich schön finde ist, dass meine sechs Huhns völlig stressfrei an der "Bar" knabbern können, weil sie ja rund ist und niemand niemand den Platz streitig machen muss.
Und wie es ja auch immer bei einem Brot ist ... es fällt immer mit der Butterseite auf den Boden, wenn's mal runterfällt.
Hier fällt keine angeschnittene Seite auf den Boden und schon gar nicht in die Kacke.
Und wo Hühner fressen, da sch... sie nunmal auch - und dann mags auch keiner mehr so richtig :p.
Also nicht nur wegen dem Wegkugeln hat's Vorteile.
Noch nicht ausgereift das Konstrukt, aber ich bin schon mal ganz begeistert.
Wäre ich NIE drauf gekommen ohne Euch :-*.
coole sache - so eine baumscheibe hab ich auch rum liegen ! ;) ran ans werk
Wie schon in #31bebildert, bei mir hat sich der Doppelspies bewährt, dann kann sich das Obst nicht drehen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.