Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roter Schleim im Kot
dehöhner
09.02.2007, 09:57
Hallo,
ich beobachtete im Stall das bei ein oder 2 Hennen im Kot roter Schleim zu sehen ist. Hatte das vor paar Wochen schon mal. Vermute meine Bergischen Kräher Hennen. Es macht keine Henne einen kranken Eindruck, trotzdem würde mich interessieren, was dies bedeuten kann. Hoffe, die Fotos sind deutlich genug.
vogthahn
09.02.2007, 10:38
ganz vereinzelt habe ich auch soetwas gesehen, bei mir aber viel weniger, eher so groß wie ca. 2 Tropfen
das erscheint mir doch etwas bedenkenswert :-/
ob das eventuell Anzeichen von Würmern sind? Spul- und Haarwürmer schädigen die Darmschleimhaut!
MfG
dehöhner
09.02.2007, 11:22
Der Stuhlgang sieht heute so aus, Möhren geraspelt und verfüttert gab es vorgestern.
Daher dürfte das doch keine Rolle mehr spielen. Außerdem ist das Rote schleimig. Das habe ich eigentlich nicht wenn ich Rote Beete und Möhren füttere.
Ich werde ihnen mal eine Wurmkur verabreichen. In einem anderem Stall hat nämlich eine Henne einen beschissenen Po, daher wollte ich eh eine Wurmkur verabreichen.
dehöhner
Hi,
sowas ist geschädigte Darmschleimhaut, die abgestoßen und erneuert wird.
Schädigungen können durch Würmer, Coccis, Bakterien auftreten.
Ich würde jetzt ne Wurmkur geben, 2 Tage später mal für eine Woche WG Ropa 10% in Trinkwasser geben und für mindestens 14 Tage mit PK Strath Kräuterhefe (flüssig, kannst die für Tiere oder die für Diabetiker nehmen, ist gleiche Qualli und Zusammensetzung. Vermeng die Strath Hefe mit ein wenig Wasser, tu sie unters Futter).
Vorbeugend gibst du in Zukunft mal alle 14 Tage für jeweils 3 Tage WG Ropa in Normaldosierung ins Trinkwasser, die Kräuterhefe kannst du wenn du willst auch täglich geben. Du kannst die für Tiere auch selbst einnehmen oder deiner Katze oder Hund geben. Nur nicht die für Menschen an Tiere verfüttern - da sind Süßungsstoffe drin, die zwar nicht schaden, aber von Tieren anders verstoffwechselt werden.
Beide Präparate zusammen kannst du z.B. bei Peil bestellen (4 Euro Versand) http://www.futter-peil.de/
Strath kann man auch über Versandapotheken beziehen - mal via Preisvergleich suchen, die Versandapos haben öfters mal "Versandkostenfrei" Aktionen... (lohnt sich aber nur, wenn du strath und gegebenfalls auch noch andere Menschen/Tier Arzeneien bestellen willst - WG Ropa hab ich in den Apos noch nicht gesehen)
dehöhner
09.02.2007, 12:57
Danke Enemy. Das ist ja eine interessante Seite, die ich mal gespeichert habe. Die 2 Präparate habe ich schon bestellt. Das WG Ropa ist ja nicht billig, aber man braucht ja nur kleinste Mengen und wenn es hilft :) ist es das wert. Habe ja schon öfter gelesen, daß Oregano gut sein soll für Geflügel.
Ich habe bisher immer nur Pelin und bei Erkältung und bei kaltem Wetter Metofin gegeben.
dehöhner
Hi dehohner,
mit der WG Ropa Flasche kommt man sehr sehr lange aus - ist auch i.d. Regel 2 Jahre haltbar.
Bei wirklich akuten Fällen kannste in den ersten 3 Tagen auch doppelte Dosierung machen - ich bevorzuge dabei aber zumeist das Futter (halt in ein wenig Wasser einrühren, dann zu geraspelten Möhren und Legemehl drunter, bis es krümelig ist)
Die Strath hat i.d. Regel ca. 6 Monate Halbarkeit (kommt natürlich auf das Produktionsdatum an) - auch davon braucht man nur sehr wenig (solltest die Flasche aber im Kühlschrank lagern).
Mal so als Beispiel - für 15 ZwergHühner gebe ich einen Teelöffel voll in etwas Wasser unters Futter, Hundi bekommt als Nahrungsergänzung tägl. 1 Teelöffel in etwas Wasser übers Naßfutter. Wenn Hundi Durchfall hat, gibts einen Esslöffel voll mit 1 geh. Teelöffel Heilerde. Und als Mensch kannste kurmäßig 3 Teelöffel pro Tag zu dir nehmen - nach Antibiotikabehandlung nimmt Mensch 4 Teelöffel.
Ab und an hat bei uns der Raiffeisen auch mal des WG Ropa im Laden stehen - ist aber eher selten.
Das Strath organisier ich mir meist über Versandapos im Doppelpack - so hatte z.B. Anfang des Jahres Apotheker Schaefer die Doppelpackung (2 Flaschen a 250ml) für knapp 17 Euro und versandkostenfrei. Wenn man dann noch ein bissel rumguckt und andere Bedarfsarzneimittel auch gerade günstig in dem Shop sind, lohnt sich das.
dehöhner
09.02.2007, 20:21
Tja, Tiere habe ich ja genug, außer den Hühenrn auch vier Katzen. Also leer wird die Flasche auf jeden Fall.
Und jetzt in der kalten Zeit gebe ich eh gerne was zur Stärkung. Sie bekommen auch fast tgl geraspeltes Gemüse und Holundersaft unter das Futter gemischt.
Und dann jetzt noch die anderen von dir empfohlenen Präparate :roll
Was meinst du Enemy, ob meine Hühner abends auf der Sitzstange Turnübungen machen vor lauter Vitalität :D :mukkies :juggle
dehöhner
also ich sehe das auch ab und an, ich weiß aber genau das meine kuschelflusen keine würmer oder kokzidien haben.
ich schicke alle 6 monate eine kotprobe zur tierklinik nach essen.
was ich aber beobachtet hab ist, das wenn ich viele mehlwürmer fütter das nächsten tag so aussieht wie auf dem bild.
das erste mal hatte ich mich auch richtig erschrocken als ich das sah, hatte das auch mit zum tierdoc genommen, der feld und wiesentierarzt hier wußte aber nix damit anzufangen.
lieben gruß
Hallo Sahra,
wenn ab und an mal so ein Bisschen drin ist, ist es wohl auch nicht tragisch. Ich hab sogar mal irgendwo gelesen, das Darmschleimhaut regelmäßig zumindestens teilweise abgestoßen/erneuert wird.
Wenn es aber so ein richtiger "Berg" ist, dazu noch breiiger Kot, ist schon was im Argen.
Hühner können ne ganze Menge ab, auch bei Coccis und Würmern.
Ich hatte vor Jahren mal Hühner aus ziemlich schlechter Haltung gekauft - die hatten ebenfalls massiv solche Schleimteile im Kot.
TA Verdacht Würmer - also Wurkur verpasst, keine Besserung. Kotproben weggeschickt - keine Wurmeier. Selber mikroskopiert- keine Coccis, keine Wurmeier. Wieder ne 'Kotprobe weggeschickt - und erst bei der wurde durch Zufall ein Teil vom Bandwurm gefunden.
Danach wurden alle Hühner mit Droncit gespritzt und Ruhe war.
dehöhner
10.02.2007, 13:13
Ich finde auch, daß es nicht gesund aussieht. Nun betrifft dies nur 1 oder 2 Hennen. Ich habe aber 45 Hühner, da mache ich lieber gleich was, bevor es alle trifft. Denn vieles ist ja auch ansteckend.
dehöhner
dehöhner
14.02.2007, 21:00
Dieser rote Schleim ist übrigens weg, ich habe derartiges zumindest nicht mehr gesehen.
Der Kot ist bei einigen Hühnern manchmal etwas dünner, aber das liegt wohl auch daran, daß sie tgl. geraspete Äpfel und Gemüse bekommen.
Geht es uns dann nicht ähnlich :D
Aber er sieht wieder normal aus.
dehöhner
<ich habe derartiges zumindest nicht mehr gesehen>
Wirste wohl auch nur, wenn du den ganzen Tag hinter jedem Hinkel herläufst und die Hinterlassenschaften untersuchst :D
dehöhner
14.02.2007, 22:10
genau, mit einer Lupe 8)
dehöhner
...und gaaaaaaanz nah rangehen.... ;)
dehöhner
15.02.2007, 17:35
Original von Enemy
...und gaaaaaaanz nah rangehen.... ;)
...aber nicht das Gesicht reinstecken :D
dehöhner
bernimeisl
23.01.2013, 14:45
Servus,
bei meinen Damen und Herren (weiss noch nicht genau wieviele Gockel dabei sind) hab ich auch heute ein paar solche Haufen entdeckt.
Hab in letzter Zeit vermehrt Oregano und Oreganoöl verfüttert. In der Apotheke ätherisches Oreganoöl besorgt - mit Sonnenblumenöl zu einer 1 %igen Mischung verdünnt - und von dieser Mischung ca. 3 ml gemeinsam mit getrocknetem Oregano unter Nudeln, Kartoffeln etc. gemischt. So ca. 3 mal bis jetzt.
War das vielleicht zu viel des Guten und daher diese Ausscheidungen??? Hab bis jetzt auch nichts gesehen was sich in irgendeiner Weise im Kot bewegt - und auch keine Eier.
Muss ich jetzt entwurmen? - vor allem womit - möchte ja nicht gleich mit der "chemischen Keule" alles kurz und klein schlagen! Meine (kleinen) Hühner sind erst 16 Wochen. Und nach den Federn nach zu urteilen (die bei den Haufen am Kotbrett sind), betrifft es vor allem die Jungen Hühner und nicht die 2 Alten.
LG
Berni
Caecilie
25.01.2013, 08:54
Hallo Berni,
ich würde nicht allzu viel Oregano füttern. Könnte zu Reizungen führen denke ich mal. Also alles in Maßen.
Vielleicht haben die kleinen Cocci?
LG Caecilie
bernimeisl
25.01.2013, 10:47
Hallo Cäcilie,
Jetzt kommt das grosse ABER....ich hab das Oreganoöl ja gerade deshalb gefüttert?!? Hab noch nix davon bemerkt dass die Coccis haben, wenn Durchfall, dann wegen zuviel Weichfutter. Wenn ich mit dem Kübelchen komme, kommt das Kampfgeschwader schon hergestürmt und fällt darüber her! Nachdem Oregano ja überall so "beweihräuchert" wurde als der Wunderwuzzi unter den natürlichen Mittelchen - muss ich das Öl ev. noch stärker verdünnen?
lg
Berni
Caecilie
28.01.2013, 08:30
Hallo Berni,
ja ich weiß. Ich habe so was von Siepmann: https://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?action=show_product&product_code=127868&showpage=1&category=1415
Und wenn ich es benutze, nach Packungsanleitung.
Aber ich nehme es seltener. Meine Hühner haben allerdings einen großen Auslauf (weiß nicht wie das bei dir ist). Da verteilt sich der Kot besser.
Ich hab vom Tierarzt mir mal sagen lassen, dass Junghühner alte Hühner nicht anstecken können, aber Althühner können junge Hühner anstecken. Ob das so ist?
Können aber doch auch Wildvögel sein, die Kot hinterlassen, so dass sich die Hühnchen dann anstecken oder?
LG Caecilie
bernimeisl
15.02.2013, 10:20
Hallo Cäcilie!
Mein Auslauf ist noch nicht so groß, aber ich sammle regelmäßig den Kot ein. Bei Matschwetter hatte ich die Äste vom Tannenreisig und Fichtenreisig vom Adventkranzbinden in den Auslauf gelegt und als der Schnee wieder kam hab ich nach einer Weile den Kot mit dem Schnee auf die Äste gepackt und wie einen Schlitten aus dem Auslauf gezogen und entsorgt. Hat recht gut funktioniert!
Das mit dem roten Schleim hat sich auch wieder beruhigt - hab seitdem nichts mehr beobachtet, bin aber auch mit der Dosierung vom Oreganoöl heruntergefahren und nicht mehr so oft - zumal ich entdecken musste, dass mein Wyandottenhahn daraufhin dunkelgrün und ziemlich flüssig kackt. Sieht im Schnee brutal aus, dann färbt sich der Schnee an den Rändern Türkisgrün!! Lass ich das weg, ist der Kot zwar grünlich grau - und manchmal auch etwas wässrig aber sonst doch eher normal.
Ich glaub ich war einfach nur geschockt anhand der vielen roten Anteile im Kot. Das erste Jahr als Hühnerhalter hört man wahrscheinlich des öfteren die Flöhe husten!!!
Vielen Dank für deine Antworten - waren sehr beruhigend!!
lg
Berni
Hallo! Ich bin ein neueinsteiger bei eurer infoseite! Ich war sehr dankbar, da ich sehr viel nachlesen konnte! Ich musste gestern eine henne einschläfern lassen, weil sie einen faustgrossen tumor im eileiter hatte! Jetzt habe ich eine einzelne henne, die ich gern mit 3 neuen zusammenbringen möcht! Kann mir jemand einen typ geben, wie ich dass am besten anstellen kann? Meine dame ist eine sehr dominante!
Caecilie
15.02.2013, 20:43
Hallo Berni.
Es ist schön zu hören, dass sich das Problem gegeben hat und es freut mich, dass ich dich etwas beruhigen konnte.
Ich kenne ja sowas auch. Bei mir ist es entspannter mittlerweile, denn ich hab meine Hühner jetzt seit fast 2 Jahren (und sie bereiten mir noch viel Freude). Die Erfahrung die man sammelt beruhigt.:)
Viel Freude weiterhin an deinen Hühnern!
LG Caecilie
Caecilie
15.02.2013, 20:50
Hallo Rox.
Willkommen hier im Forum :)
Tut mir leid für dich, dass du eine Henne einschläfern lassen musstest.
Für die Zusammenführung kann ich dir nur den Rat geben, nicht zu junge Hühner dazuzuholen, sonst könnte Mobbing zwischen Alt-und Junghennen entstehen. Legereif/Geschlechtsreif sind sie ca. mit 6-9 Monaten je nach Rasse.
LG Caecilie
Hi ihr,
Zwei bis drei meiner Hühner haben auch öfters eher matschigen Kot und auch mehr von diesem roten Schleim im Kot als die anderen beiden mit dem festen Kot.
Entwurmt wurden sie nun über 7 Tage.
Macht es Sinn das hier erwähnte WG Ropa 10% ins Trinkwasser zu geben? Was ist das genau und was bezweckt es?
Sie haben bisher Mentofin im Trinkwasser- kann ich das dann dazu geben? Oder muss ich das Mentofin weglassen?
Danke schonmal für die Antworten!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.