Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stall Kalken
Hühnernanny
05.04.2016, 08:23
Hallihallo,
da mein Mann gerade Elternzeit hat will ich die Gelegenheit nutzen und den Stall kalken.
Nun habe ich schon einiges gelesen, auch einiges verschiedenes. Worauf muss ich achten? Hab das noch nie gemacht, aber dieses Jahr will ich schneller sein als die erste Milbe.
Vorallem habe ich nichts dazu gefunden, wann die Hühnchen wieder in den Stall dürfen.
Nun werde ich denselben erstmal säubern und dann mit Euren Tips ans Werk gehen!
Danke schonmal,
Doro
Hühnermamma
05.04.2016, 08:37
Aus welchem Material sind die Stallwände? Gibt es einen Grundanstrich?
Den Kalk so anrühren, dass er sich gut verarbeiten lässt. Ist die Masse zu dick, fällt er wieder von der Wand. Lieber etwas dünner und wenn der erste Anstrich getrocknet ist, noch ein zweites Mal drüber gehen. Dann sind auch sicher alle Versteckmöglichkeiten zu.
Alphonse
05.04.2016, 08:43
Oder du benutzt Mikrogur. Es ist feiner als Kieselgur, wird mit Wasser vermischt und an die Wände gesprüht. Geht schnell, ist recht einfach und soll sehr gut gegen Milben wirken, die dann austrocknen.
Schöne Grüße
Alphonse
Wo kauft ihr das Mikrogur? Gibt es da auch veschiedene Qualitäten, wie bei Kieselgur? Worauf muß man da achten?
LG
Mara
Bertelbert
05.04.2016, 09:26
Wo kauft ihr das Mikrogur? Gibt es da auch veschiedene Qualitäten, wie bei Kieselgur? Worauf muß man da achten?
LG
Mara
Ich kaufe mein Microgur bei www.milbenmeister.net
Vulpes vulpes
05.04.2016, 09:34
Ich verwende Sumpfkalk, den ich wie auf der Packung beschrieben mit Wasser mische und mittels Aufsatz für die Bohrmaschine gut aufrühre. Stall wird ausgemistet, Futtertrog, etc. kommt alles raus. Ich habe eine Weißelspritze für den Kompressor. Mit der geht das sehr schnell und man kommt in jede Ritze.
Stall ist aus Holz; Boden, Decke, Sitzstangen werden mitgekalkt.
Hühner können am Abend wieder rein, das ganze mache ich 3- 4 mal jährlich.
Freundliche Grüße
Kalk hat gegenüber Mikrogur den Vorteil, dass er auch gegen Schimmelpilze wirkt. Deswegen erst kalken, dann darauf Mikroguren.
Hühnernanny
05.04.2016, 11:05
Danke für die Antworten. Mach gerade kurze Pause, die Hälfte Hab ich schon, aber es ist ganz schön mühsam. Unser Stall ist ein wenig genutztes Kinderspielhaus aus Holz mit schön niedrigem schrägem Dach. Und die Hennen sind sauer, dass sie ausgesperrt sind.
Nächstes Jahr werde ich das auch mit einer Spritze machen!
Hühnernanny
05.04.2016, 13:53
So, den Stall von den Großen hab ich fertig.
Macht ihr in dir Legenester Kieselgur? Im Stall habe ich keine Einstreu, nur in den Legenestern ist Heu.
Die Damen randalieren, weil sie jetzt erstmal draußen bleiben müssen. Gerade heute wollen sie wohl alle legen.
Wie lange hält das denn? Mein Mann ist auch schon genervt von meinen Aktionen wegen den Hühnern.
Und wehe, ich entdecke eine Milbe! Die wird erschossen!
Vulpes vulpes
05.04.2016, 14:49
Und wehe, ich entdecke eine Milbe! Die wird erschossen!
Von dem Gedanken komplett Milben(Parasiten) frei zu sein sollte man sich sowieso verabschieden.
Wenn man seine Hausaufgaben gemacht hat, d. h. regelmäßig kalkt, Kieselgur anwendet, der Stall nicht überbelegt ist, die Hühner Möglichkeiten für Staubbäder und Federpflege haben, keine feuchten-warmen Bereiche im Stall hat, in denen sich die Milben explosionsartig vermehren, die Sitztangen regelmäßig abflammt oder mit Öl einpinselt, werden die Hühner auch mit wenigen! Milben fertig.
Ganz kann man das Einschleppen durch Wildvögel sowieso nicht verhindern, man muss halt nur ständig am Ball bleiben und überwachen wie die Lage im eigenen Stall ist, um bei Bedarf rasch handeln zu können.
Hühnernanny
05.04.2016, 15:40
Hab gerade mal nach so Kalkspritzen geschaut...ganz schön teuer!
langsam sollten unsere Hühner goldene Eier legen bei den ganzen Ausgaben.
was für Kalkspritzen habt Ihr denn und wieviel haben die gekostet?
Ich nehme einen Quast oder ne Fassadenbürste, damit sind auch große Fläche ziemlich flott gestrichen.
Aber ich muss gestehen, dass ich für ne vernünftige Kalkspritze bisher auch einfach zu geizig war.
Vulpes vulpes
05.04.2016, 18:01
Ich hab eine 25 Jahre alte Westfalia Weißelspritze, in die ich 50- 60 Liter auf einmal einfüllen kann, die noch sehr gut funktioniert.
Ein Bekannter hat sich kürzlich ein Bosch Allroundsprühsystem gekauft. Da ist zwar nur ein kleiner 2 Liter(?!) Vorratsbehälter dabei, aber das hat auch sehr gut funktioniert. Gibts um die 200 Euro.
Man muss zwar oft nachfüllen, aber das Ergebnis, auch von der Abdeckung her war sehr gut.
Alphonse
05.04.2016, 19:34
Macht ihr in dir Legenester Kieselgur? Im Stall habe ich keine Einstreu, nur in den Legenestern ist Heu.
Ja. Man ist bei Milben nie vorsichtig genug und gerade da, wo die Damen viel Zeit verbringen, sollte man "kieselguren". Stichwort: feucht und warm.
Schöne Grüße
Alphonse
... aber dieses Jahr will ich schneller sein als die erste Milbe ....
Will dich ja nicht desillusionieren - aber bei mir hat mich die erste gesichtete Hunderschaft schon überholt.
Ich friere mir noch den Popo ab und die schreien schon wieder "hurra - hurra", der Frühling ist da :boese.
... Lieber etwas dünner und wenn der erste Anstrich getrocknet ist, noch ein zweites Mal drüber gehen. Dann sind auch sicher alle Versteckmöglichkeiten zu ...
Letztes Jahr so getan. Die Ritzen meines Geräteschuppens sind einfach zu groß :ertrink.
... es ist ganz schön mühsam ...
Da sagst du was. Und Spritze werde Ich mir wohl nie leisten können.
... Und wehe, ich entdecke eine Milbe! Die wird erschossen!
Ich hab sie verbrannt - die Erste. Knistert so schön :yau.
Der Tipp "Abflämmen" war für mich der Hilfreichste letztes Jahr.
Und so ein kleiner Bunsenbrenner geht günstig her und macht Spass :-X.
Musste allerdings feststellen, dass nicht alle Milben der diesjährigen Vorhut beeindruckt waren davon.
Kenne diese kleine Pappnasen ja jetzt schon etwas besser :laugh.
Also danach noch Ballistol an die vermeintlich neuralgischen Stellen gesprüht.
Und siehe da - erst da wurde es den Brüdern und Schwerstern ungemütlich und sie kamen aus den Ritzen zum abschließenden Flambieren :hheiss.
... die Hühner Möglichkeiten für Staubbäder und Federpflege haben ...
Habe es mir den ganzen Winter über verkniffen, Kohle zu verheizen, damit ich immer schön die reine Holzasche in's Staubbad kippen kann.
Soll ja gut sein.
Angenommen wird die Asche jedenfalls immer.
... Man ist bei Milben nie vorsichtig genug ...
Gutes Gelingen, @Hühnernanny - es könnte so schön sein mit Hühnern
Hühnernanny
06.04.2016, 06:46
Hallo Chibo,
in den letzten beiden Jahren war ich mit Raubmilben recht erfolgreich. Das geht aber nur im ungekalkten Stall.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.