PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn kriegt kaum mehr einen Ton raus...



Okina75
05.04.2016, 00:16
Hy zusammen!

Mich treibt erneut folgende Frage um:

Und zwar geht es um meinen Missjöh weißen Buschhahn Schneevogel, seines Zeichens nun fast drei Jahre alt (minus zwei Monate).
Der hat es schon seit letztem Herbst, dass er immer mal gute, aber tendenziell eher schlechte Tage hat, was seine Stimme angeht. Es gibt so mittendrin Tage, da kräht und gackert er aus vollem Halse ohne irgendwas.
Und dann kommt wieder so ein Tag wie heute/ gestern, wo er krähtechnisch quasi den ganzen Tag nichts zustande kriegt außer 'nen offenen Schnabel und ein "Ii-iiiih"- in Stimmlosigkeit endend- ebenso beim Herdenrückführ- Gackern, was er leider schon immer einige Spuren zu hysterisch und leidenschaftlich zutage trägt. Da geht es statt ohrenbetäubendem, mit fast überschnappender Stimme und sich selbst überholendem Gackern nur "Iää.....- i.. i... Ä...".
Das klingt ziemlich Schei...e, und auch die schlichte Häufigkeit seines Krähens sagt mir nun, dass er es vllt. ein bisschen übertreibt mit dem Krähen...
Ich meine, mich stört's nicht, dass man ihn kaum mehr hört- so ist seine tendenzielle Stimmfreudigkeit erträglicher, aber die Häufigkeit bleibt ja, und sei 's nur die überbordende Fürsorge, dass auch ja die Hennen wieder zur Truppe finden...

Kann das sein?
Sein Sohn von 2015 ist bei gewohnt voller Stimme, keine Henne hat irgendwelche Aussetzer, also kann's eine Atemwegserkrankung nicht sein- zumal er ja zwischendrin wie gesagt auch mal "gute" Tage hat. Und die Chose läuft ja auch schon seit Herbst.
Und kann dieses ganz klare Übertreiben schlicht daran liegen, dass er auf seine "alten" Tage nicht mehr so die Selbstsicherheit hat wie früher?
Selbst als die Junghähne (von denen jetzt nur noch der eine übrig ist) noch nicht krähten, war er an manchen Tagen echt der Alleinunterhalter hier im Dorf. Keiner der um die fünf anderen Dorfhähne hat zwischendrin was gesagt- nur er war fröhlich dabei... Für mangelnde Selbstsicherheit spricht auch, dass ich ihn schon dreimal "rauspauken" musste...

Zweimal habe ich ihm aufbegehrende Junghähne vom Leib geschafft (bei einem davon war er im Vorfeld verletzt, das war also "legitim"), und einmal hätte ihn eine neu hinzu bekommene Kämpfermixhenne fast ungespitzt in den Boden gerammt.
Zu seiner Verteidigung sei auch hier gesagt, dass die mehr als doppelt so schwer und so groß wie er war, aber er hat sie erst im fünften Anlauf zu unterwerfen geschafft, und auch erst, nachdem zwei seiner Söhne sie nach einer Viertelstunde gemeinsam niedergerungen hatten.

Was meint Ihr nun...
Ist es für ihn an der Zeit?
Entweder in ein Paradies auszuwandern, wo er seine Tage als einziger Hahn bei einer Truppe Hennen beendigen kann? Oder, was ich aber irgendwie keinesfalls will- Gründe sind ja zumindest den Buschhuhninteressierteren hier hinlänglich bekannt- ins auf's eisige Abstellgleis zu schieben?

elja
05.04.2016, 06:21
Bei einem Säugetier würde ich an Stimmbandprobleme bzw. Kehlkopfprobleme denken. Bei einem Huhn erfolgt die Tonerzeugung völlig anders. Gibt es Erkrankungen in dem Bereich?

tiffani
05.04.2016, 07:08
für Luftröhrenwürmer würde das Ausbleiben der Stimme sprechen. Aber ich weiß nicht, ob das dann mal gut und mal besser wäre?

Die Luftsäcke tragen ja auch zur Stimmbildung bei. Vielleicht mal in diese Richtung denken ...

Sind jetzt allerdings nur Denkanstöße meinerseits :).

VlG Tiffani

Huhn von den Hühnern
05.04.2016, 07:12
Wäre auch einfach "heiser" aufgrund von überanstrengung/Dauerkrähen denkbar.... dann wäre es eine Reizung, ohne weitere Beschwerden. Vielleicht HalsTabletten... es gibt was im dm.markt..

ChickNorris
05.04.2016, 07:50
Bezüglich Reizung/Heiserkeit durch Übertreiben schließ ich mich an, könnt ich mir gut vorstellen.
Mein Hähnchen hat jetzt seit 2,3 Tagen rausgefunden, dass es KikeriKI und nicht kikeriääääää heißt und freut sich ein Schnitzel. Daher klingt er bei Versuch 365 auch nicht mehr ganz so frisch und ich möchte ihm gern Halsbonbons einwerfen...

Huhn von den Hühnern
05.04.2016, 07:55
Schau mal unter
https://www.dm.de/das-gesunde-plus-halstabletten-akute-hals-und-rachenhilfe-p4010355826527.html

ohne Gewähr... Tipp aus dem forum. Meinem Hahn hat es geholfen...

kniende Backmischung
05.04.2016, 07:55
Lisa hat ja nun sehr gern und ebenso viel gekräht - ohne jeglichen Stimmverlust.
Allerdings hatte er mal ne Erkältung, die sich in Röcheln und Heiserkeit äußerte. Dann hat er mal einige Tage keinen Ton raus gekriegt und musste jeden Abend inhalieren.
Nach etwa einer Woche kam seine Stimme zurück - unverändert gewaltig ;D

LG Silvia

Übrigens finde ich, dass es kein Grund ist, ihn nach Sibirien zu schicken, solange er ansonsten unbeeinträchtigt ist :)

Pralinchen
05.04.2016, 08:34
Ich hätte spontan gesagt Stimmbandprobleme. Kann ja durchaus bis hin zur Lähmung gehen, aber soweit scheint es ja nicht zu sein, wenn noch ein iiiii kommt. Evtl. auch eine Entzündung in diesem Bereich.

Salbeitee? Propolis ist noch gut für den Hals.

SalomeM
05.04.2016, 08:47
Ich hätte spontan gesagt Stimmbandprobleme. Kann ja durchaus bis hin zur Lähmung gehen,....

Das Hähnchen hat keine Stimmbänder.

Pralinchen
05.04.2016, 10:02
Auch recht.

hühnerling
05.04.2016, 10:39
Das klingt für mich nach Luftröhrenwürmern. Eine 7-Tage-Wurmkur in Dopppeldosierung mit Flubenol 5% (ausschließlich medikiertes Futter verbreichen) sollte Abhilfe schaffen.

Okina75
05.04.2016, 14:40
Hy!

Danke, entwurmt sind sie erst im Februar- heute ist er wieder bestens bei Stimme und meine Güte, einer muss weg! Mir geht dieses wechselseitige Dauergekrähe SOWAS von auf die Nüsse! Wie haltet Ihr das bloss alle mit teils noch mehr als zwei oder drei erwachsenen Hähnen aus?
Himmel und Hölle nochemal :versteck!

Übrigens: Ich habe aktuell 18 Hennen zu laufen. Kann es auch sein, dass der Althahn einfach nur schlicht überfordert ist, darum die Klappe aufreißt noch und nöcher und sich daher seine "Stimmbänder" denken "Nö, keinen Bock mehr, Alter!"?
Als Buschhuhn ist er ja quasi ein Wildhuhn, und die sind an sich mit maximal fünf Hennen voll zufrieden...

LittleSwan
05.04.2016, 14:42
schmunzel, bei uns kräht es auch im Moment super gut. Die armen Nachbarn! Sicher werde ich auch noch ein paar Hähne um die Ecke bringen. Aber ich liebe ihren Gesang eigentlich.

tiffani
05.04.2016, 14:47
Hallo Okina75,

hier (http://www.birds-online.de/gesundheit/gesparasiten/luftsackmilben.htm) geht es um Luftsackmilben und ein Befall zeigt am Anfang eine Heiserkeit. Diese Milben wären aber nur mit einem Antiparasitikum zu behandeln.
Hühner haben keine Stimmbänder, sondern einen Stimmkopf. Das kannst du hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Stimmkopf) nachlesen.

Das Alter, Überbeanspruchung oder ähnliches schließe ich eigentlich aus.

Aber so wie es aussieht, hast du dich sowieso schon für Sibirien entschieden >:(.

VlG Tiffani

FoghornLeghorn
05.04.2016, 14:56
Zitat Okina75


Danke, entwurmt sind sie erst im Februar- heute ist er wieder bestens bei Stimme und meine Güte, einer muss weg! Mir geht dieses wechselseitige Dauergekrähe SOWAS von auf die Nüsse! Wie haltet Ihr das bloss alle mit teils noch mehr als zwei oder drei erwachsenen Hähnen aus?


Hallo Andreas,

kann es sein, dass deine Nerven zur Zeit ein bisschen überreizt sind ? ;D

Ich habe jetzt aktuell 7 Hähne.
Einen vor dem Haus in unmittelbarer Nähe zum Wohn- und Schlafzimmer.
Einen hinter dem Haus, auch in Wohnzimmernähe.
Und 5 Hähne auf der Hühnerwiese vor dem Haus, ca. 15 Meter vom Haus entfernt.
Und sie krähen ! Dafür sind es ja Hähne..... Allerdings kein Dauergekrähe. Und es stört mich so was von gar nicht.....
Und zu allem Überfluss kreischen in meiner Einfahrt auch noch 7 Gänse. Und alle sind gut bei Stimme und nicht heiser. ( um diesen Post nicht ganz OT werden zu lassen ),
Dabei kann ich schlafen, sogar ausschlafen, wieder einschlafen, durchschlafen etc.
Ich glaube ich habe Nerven wie Drahtseile....

Liebe Grüße
Sabine

Okina75
05.04.2016, 15:02
Tiffani: Den Böse- Smiley kannst Du Dir eigentlich sparen, die Truhe ist doch nun mal der natürlichstmögliche Aus- Weg für einen Haushahn, so ihn kein Räuber holt. Und dafür- zur Nutzung- habe ich ja letztlich selber Hühner, obwohl ich mir in letzter Zeit darob zunehmend am Kopf kratze, warum ich mir die lauten, hysterischen Viecher eigentlich antue, wenn es im Laden 1a Superduper- Bio- Öko- Omega- Eier für einen Bruchteil der monatlichen Futterkosten zu holen gibt...

Das mit den Stimmbändern weiß ich, darum die Anführungszeichen, dennoch danke für den Link!

Sabine: Ich habe es getreulich versucht, und glaube mir, bis zum 5. April hatte ICH noch keine mehrere adulte Hähne zu laufen! Ich habe mich da echt gebessert, meistens war da schon um Anfang März rum Schluss.
Sieben Gänse wären mir gegen selbst nur zwei Hähne himmlisches Ambrosia in den Ohren, die sagen wenigstens nur was, wenn es wichtig ist!
Nee, ganz ehrlich, dieser pausenlose Krach nervt, nervt, nervt- und wenn Hähne zehnmal Hähne sind. Heißt ja nicht automatisch, dass sie darum die Freikarte zur 24/7- Dorfbeschallung haben, vor allem, wenn alle anderen Dorfhähne nur morgens und abends was sagen. Ich stehe hier echt ganz kurz vor dem Meuchelmord, weil ich die sogar durch die Ohrenschützer noch höre, mit denen ich hier gerade am PC sitze... Und vor allem den Alten, den Alten, den Alten! Pausenlos, und das selbst an so einem verregneten trüben Tag wie heute!

Ich hab' SO einen Schiss, dass mal einer kommt, bei aller ländlichen Idylle und sechs Hähnen hier im Dorf und ich die Viecher daraufhin abschaffen darf- nur weil meine Hähne die Klappe nicht zu kriegen...

schips
05.04.2016, 15:22
Na Okina, bevor dir ein Hahn die sonst übliche Freude an deinen Tieren versaut, würde ich mich an deiner Stelle von ihm trennen.. hat doch kein Wert sowas. (aber erst beruhigen, mit Wut im Bauch sollte man wirklich nichts töten)

Pralinchen
05.04.2016, 15:22
Ich hab' SO einen Schiss, dass mal einer kommt, bei aller ländlichen Idylle und sechs Hähnen hier im Dorf und ich die Viecher daraufhin abschaffen darf- nur weil meine Hähne die Klappe nicht zu kriegen...

Ich würde mal meinen, das ist der Grund warum das Gekrähe der eigenen Hähne "nervt". Die Angst, daß mal einer kommt und sich beschwert.
Habe ja 4 Gockel die schön krähen und das z.T. auch in der Nacht. Kaum wacht einer auf, gibt er Laut und der Rest macht auch mal kurz mit.
Habe grade im Garten gewerkelt und Musik gehört. Da kann Krach sein wie will, ich höre es nicht. Denke mal daß die Hähne selbst die Schlepper und LKWs hier nicht übertönen.

Das einzigste was Du bedenken solltest, falls sich herausstellt daß es irgendwelche Viecher sind die ihn plagen und zur Heiserkeit führen. Die Anfälligkeit dafür hat meist doch einen Grund. Wenn er zur Zucht genommen werden soll, ist er vielleicht nicht die beste Wahl. Wenn er nur so mitläuft ist es weniger von Bedeutung. Ich hätte nur Angst, daß er eine Schwäche vererbt.

tiffani
05.04.2016, 15:34
Also was ich hier im Hüfo immer wieder feststelle ist, dass ich meine, dass jemand anderer wegen einer Krankheit oder Auffälligkeiten beim Huhn hier Rat sucht und deshalb einen neuen Thread aufmacht. Aber mittlerweile weiß ich, dass sich diese Leute einfach nur mal nett unterhalten wollen.

Mich ärgert nur an mir selber, dass ich das immer wieder missverstehe ...

VlG Tiffani

Okina75
05.04.2016, 15:39
Hy!

Der Alte, um den es hier geht, steht zwei Monate vor seinem dritten Geburtstag.
Viecher können es unmöglich sein, glasklar trägt seine Stimme heute kilometerweit. Bedenkenswert ist für mich vor allem folgendes, da ich schon denke, dass es eher an mangelndem Selbstvertrauen liegt oder so etwas (denn nur die unsicheren Neurotiker kläffen laut und viel), ist er so langsam vielleicht wirklich nichts mehr für die Chefrolle.
Auch wenn Hennen Nestgackern, macht er teils so enthusiastisch mit, dass seine Stimme sich wirklich fast selber überholt. Megalaut, mega hysterisch wirkend, von In sich Ruhen ist da irgendwie nicht so viel zu merken.

Und: Von meinen 18 aktuellen Hennen sind nicht weniger als neun, also die Hälfte, seine Töchter... Er stammt zwar aus einer sehr gut durchgezüchteten Inzuchtlinie (7x auf einen bestimmten Buschhahn ingezogen), aber mir ist eigentlich schon viermalige Inzucht kritisch, da muss auf die schon vorhandenen 7x nicht noch unbedingt ein 8. oder 9. Mal draufkommen...

Problem ist: Er ist der oberperfekte Gentleman, während sein Sohn da eher von der schmerzloseren Sorte ist. Auch nett und höflich, aber wenn es ihn gerade mal juckt, muss die Henne herhalten. und es akzeptieren ihn auch nicht alle Mädels.
Ach Manno... Ich weiß, ein Risiko ist im Leben immer, aber habe ich dem Alten nun das dritte Jahr jegliche Konkurrenz vom Halse gehalten, um ihm nun am Ende auch noch seinen so ziemlich gelungensten Sohn wegzupfeffern, und er ist hinterher immer noch genau so durch den Wind, weil's ihm zuviele Mädels sind? Die natürlich nicht alle jederzeit an seinen Haxen kleben (was bei 18 Hennen unmöglich ist), die er also trotz aller Stimmfreude nicht um sich geschart kriegt und daher fröhlich weiter rumkaspert bis zur quasi Stimmlosigkeit?

Da hofft man immer, dass das Schicksal in Form von Fuchs, Marder oder Habicht einem mal einen Wink gibt, aber an einen Hahn gehen die natürlich zuallerletzt oder nur zufällig...

tiffani: Nett unterhalten? Ich mich? Nee, ein Small Talker bin ich garantiert nicht- nie gewesen und werde ich sicher auch nie!
Mir geht's hier um zwei oder mehrere konkrete Probleme und eine vernünftige Abwägung der Sachlage!

tiffani
05.04.2016, 16:08
kannst du dir vorstellen, dass es mich auch ein bißchen Zeit kostet, um zu einer Krankheit gewisse passende Links rauszusuchen, durchzulesen, abzuwägen, ob es im Falle deines Hahnes zutreffen könnte usw., usw.

Aber da du ja in Beitrag #20 diese Möglichkeit jetzt schon komplett ausschließt, brauche ich mich ja um keine weiteren Links mehr zu diesem Thema zu bemühen.

VlG Tiffani

LittleSwan
05.04.2016, 16:27
tiffani, ich kann dir nur den gut gemeinten Tipp geben, nicht immer alles so persönlich zu nehmen!!!
Es geht dir selbst damit auf jeden Fall besser!

hühnerling
05.04.2016, 16:34
Hysterischen Dauerkrähern fehlt es meiner Erfahrung nach an der erfoderlichen Souveränität, um dem Chafposten zuverlässig auszufüllen und sie stressen durch ihre hektische Art die gesamte Herde. Das wiederum führt zu erhöhter Anfälligkeit - für mich eindeutig Schlachtkandidaten.

FoghornLeghorn
05.04.2016, 18:02
Mit drei Jahren ist der Hahn ja nicht mehr jung. Wenn du einen akzeptablen Nachfolger ( den Sohn ) hast, dann schicke den Althahn nach Sibirien.
Damit wieder Ruhe einkehrt. Auf deinem Hof und bei deinen Nerven. Das wird das Beste sein.
Andere hätten den Dauerkräher schon längst geschlachtet. Es zeugt von großer Tierliebe und Souveränität dass du, Andreas, so lange hin und her überlegst und zögerst.
Aber bevor du unglücklich bist, tu es.
:troest

LG
Sabine

Kamillentee
05.04.2016, 20:03
Ich lese jetzt mal nicht alles.
Möchte nur kurz berichten, daß mein alter Zwergseidihahn schon in jungen Jahren sein makelloses Krähen verloren hat.
Er hatte eine Erkältung, Verschleimung o. ä., welche damals nur mit AB in den Griff zu bekommen war. Seitdem war er immer gesund, aber kräht wie "auf dem letzten Loch".
Vielleicht hatte dein Hahn auch ein Erkältung...

Okina75
05.04.2016, 20:57
Hy!

Ich habe mich doch bedankt, tiffani... Bist Du jetzt sauer, weil ich was zu dem Böse- Smiley gesagt habe? Diese spezielle Sache konntest Du Dir ja echt sparen, lebt ja noch...

Kamille: Tja, keine, die ich mitbekommen hätte :kein.
Schauen wir mal, was morgen bringt, da soll es ja noch mieser(es Wetter) werden als heute. Und wenn da auch wieder von Stall offen bis Stall zu Dauerfete ist... Kann der seinem Junior nicht einfach auf 's Maul hauen? Wildhähne verjagen ihre Söhne doch auch auf die Art, und Buschhühner sind doch Quasi- Wildhühner... *seufz* :(...

elja
05.04.2016, 21:21
Du willst doch nicht ernsthaft deinen Schneevogel meucheln? Sollte er nicht dieses Jahr irgendwo zur Zucht hingehen?
Bei mir krähen gerade vier, das ist auch nicht immer leise.
Vielleicht hatte er wirklich eine leicht Erkältung, die sich aufs Krähen auswirkt.

Okina75
05.04.2016, 22:19
Hy!

Der Kerl ist fit wie zwei Turnschuhe, ich weiß ja nicht, wie oft ich das noch betonen muss ;). Und auch diese kind of "Sind eben Hähne" und verwandte Sprüche quellen mir ebenfalls aus den Ohren. Beides nicht böse gemeint und bitte nicht falsch auffassen, aber weiß ich alles selber. Mir- persönlich- ist- es- einfach- zuviel, und dies Jahr habe ich echt mal Watteohren bewiesen ;).

Natürlich will ich ihn nicht meucheln- habe ihn gerade annonciert. Aber wenn alles nix hilft... Es muss mal ein anderer Kerl ran, er als reines Buschhuhn bringt zwar schöne Formen und Fleisch in der Nachzucht, aber Größe und wirklichen Eiersegen muss man suchen, Gluckigkeit bei den Töchtern hingegen nicht... Ja, er sollte zur Zucht weggehen, aber es gab da ein Zusammentreffen unglücklicher Umstände, und nun hat der eigentliche Interessent keinen Platz mehr für noch 'nen Hahn :(...
So bin icke Neese und muss sehen...

Bohus-Dal
05.04.2016, 22:54
Wenn du diesen wunderschönen Hahn schlachtest, hau ich dich.

Kann man nicht den Sohn weggeben -> Vater wird ruhiger?

Oder ihn zumindest vermitteln?

Edit: Telefon hat geklingelt, daher hatte ich deinen letzten Beitrag noch nicht gelesen.

Okina75
05.04.2016, 23:20
Naja...
Der Sohn ist leider nicht ganz so ein perfekter Gentleman wie der Papa und nimmt sich auch schon mal eine unfreiwillige Henne (wenn auch bei weitem nicht wirklich hardcore- fehlt nur etwas Feingefühl für das Wesen der Frauen). Aber der Kerle ist splash gesperbert, sieht aus wie ein Kämpfer, ist größer als sein Vater, hat grüne Beine und ist zudem noch auf eher unergründliche Weise der erste (nebst einem schon getruhten Bruder) seit vier Generationen, der wieder die Zeichnung des Ururgroßvaters, 'nem Eulenbart Goldlack, zeigt. Und das bis in die Spitzen des Schmuckgefieders.
Ein genetisch- kombinatorischer ziemlicher Sechser im Lotto für so einen Senfhahn...

Hier ist er:
http://up.picr.de/24764301pr.jpg

Quasi genau das, wo ich vorläufig hinwollte. Plus farblicher, zeichnerischer und gestaltiger Überraschung- so 'nen Junghahn kloppt man auch nicht einfach weg, zumal er etwas selbstsicherer wirkt als sein Papa, aber ebenfalls von zurückhaltendem Wesen Menschen gegenüber ist. Nicht scheu, nicht aufdringlich, sondern genau richtig.
Außerdem heißt er auch schon: Santa Maria
Und so einen, nee, das ist eigentlich ebensowenig ein Truhenkandidat wie der Vater... Ist echt ein ziemlicher Mist, wenn man sich an eigentliche Nutztiere so dranhängt *schnüff*...

Pralinchen
06.04.2016, 08:09
Und wenn Du ihn doch mal rein auf Verdacht gegen eine Entzündung behandelst?

Rocco
06.04.2016, 11:33
Der kommt nicht nach Sibirien.:neee::neee::neee:

mfg Rocco

Okina75
06.04.2016, 13:58
Nee, kommt er nicht: Das Schicksal in Form eines Fuchses hat eingegriffen und drei Dörfer weiter eine Mädelstruppe zur Witwe gemacht, wo er ab heute Nachmittag in einem mustergültigen Buschhuhnhabitat als Wachmann in einer Bachaue angestellt sein wird. Sein Vorgänger da war wohl ein recht junger Hybridenhahn vom Hühnerwagen (wie die Mädels auch...), und sorry, aber kein Wunder, so einen blauäugigen Kennt nix- Gockel kann man doch nicht in nahezu urwüchsiger Natur als freilaufenden Hahn halten... Sah der Fuchs offenbar genau so, und naja...
Der Hof hat jedenfalls Rinder- und Pferdehaltung, alles ganz wunderbar, wenn es der Hof ist, den ich meine- kann aber nur :)! Er hätte da 15 Mädels und vier Perlhühner unter sich, was so ziemlich das idealste ist, was ich mir wünschen kann *glucks*!

FoghornLeghorn
06.04.2016, 14:07
Glückwunsch !:jump:jump:jump:laola
Das ist für dich und deinen Seelenhahn doch die beste Lösung. Siehst du, du hast auf ein "Wunder" in Form eines Raubtieres gehofft, und nun ist es zum Glück nicht bei deinen Tieren so gekommen...
Das freut mich wirklich für dich.

LG
Sabine

Okina75
06.04.2016, 14:10
Ich weiß schon, warum ich Füchse mag ^^!

FoghornLeghorn
06.04.2016, 14:16
Ich mag Füchse auch, -aber nur weit weg von meinen Hühnern.;D

Pralinchen
06.04.2016, 14:56
Nun denn, wünsche ich dem Hahn frohes Schaffen bei der neuen Truppe. Geh mit ihm noch ein paar Bilder vom Fuchs durch.

tiffani
06.04.2016, 15:05
also 3 Dörfer weiter ist er jetzt, ja? ... hihi, mit deinem Glück wird ihn der neue Besitzer mit Medis behandeln und dann ... lieber Andreas, dann .....

... hörst du ihn schon?? Mir ist so, als höre ich ihn sogar schon ... :laugh:prost

VlG Tiffani

auf der Suche nach Links zu deinem SPEZIELLEN Fall bin ich gestern auf diese Seite gestoßen und ich hoffe, du kannst auch darüber lachen. Wahre Geschichte von einem Landtierarzt:
http://www.es-spricht.de/erwin-der-hahn/

Okina75
06.04.2016, 16:51
Nee, ist leider gar nicht meine Art Humor, auch wenn das die Wahrheit sein mag...
Und wenn Hähne 20x krähen und die Nachbarn damit klar kommen müssen...

a) Müssen sie das, in nicht mehr rein landwirtschaftlichem Gebiet? Müssen tun wir alle nur folgendes: Auf's Klosett und eines Tages in die Grube fahren...
b) Gibt es nicht genügend Fälle, wo das Gericht urteilt, der Gockel hat erst ab 8 Uhr und dann nur bis 12, und keinesfalls in der Mittagsruhe und blubb?
c) Es gibt einen Unterschied zwischen krähen (wie alle Dorfhähne hier es morgens, abends und auch ein bisschen am Tage tun) und pausenlos den Hals aufreißen (wie es meiner gerne auch zu den ruhigsten Zeiten tat, wenn er sich konkurriert fühlte). Und genau um letzteres ging es...

Aber wie auch immer: Gerade ist er mit einer Mixhenne vom Hof gefahren. Der neue Körnchengeber fand ihn zwar etwas hager, aber er wollte ja nunmal einen Hahn, der draußen klar kommt und etwas agiler ist als so ein 3 Kilo- Trumm von Hahn, der gerade noch mit Kucken und Überlegen beschäftigt ist, ob der spitznasige rote Hund mit dem buschigen Schwanz da gerade der Henne Knutschflecken am Hals machen oder ihr den Krotzen durchkauen will, während das drahtige Buschhähnchen schon dreimal zur Attacke (oder zum Rückzug) geblasen hat...
Ich wette, wie auch immer, der morgige Tag wird himmlisch!
Sowohl für ihn, der da unten in dem Tälchen der einzige Hahn auf Kilometer ist, als auch für meine Hood hier...

tiffani
06.04.2016, 17:13
auch wenn´s dich, Andreas, nicht mehr interessiert und ich wohl ganz einen anderen Humor habe als du. Aber das macht ja nichts.

Kann lesen, wer will:
http://www.badische-zeitung.de/fragen-sie-nur/werden-haehne-auch-heiser--72339800.html

VlG Tiffani

tiffani
06.04.2016, 17:40
kennst du Langkräher? Vielleicht war ja in deiner Zucht mal irgendwo so ein Gen mit dabei:

https://www.youtube.com/watch?v=bctTZJcYTY0&nohtml5=False

tiffani
06.04.2016, 17:45
oder es war das Bankivahuhn mit seinen unterschiedlichen Lautäußerungen vertreten (siehe im Link weiter unten bei "Stimme" = Hörbeispiele:

Revierruf
Alarmruf
Erregungsruf
Stimmfühlungslaute

Und das übermäßig viele Krähen war Ausdruck einer der 4 o.g. Varianten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bankivahuhn

tiffani
06.04.2016, 17:45
;)

VlG Tiffani