PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futter ab dem 2. Tag?



Hanselmann
03.04.2016, 08:39
Guten Morgen,
soeben ist unser 2. Küken geschlüpft und wenn alles gut geht werden noch 11 folgen.
Jetzt muss ich mich um die nächsten Schritte kümmern und da habe ich gelesen, dass das erste Küken bis zu 24 Std. im Brüter sein kann, ohne Futter. Da das erste offensichtlich ein frühchen (Anfang 20. Tag) gekommen ist, kann es ja sein, dass der Rest erst Ende 21. Tag schlüpft. Wird ganz schön lange für das erste.
Das Kükenheim habe ich selbst gemacht und eine Wärmeplatte ist auch schon am Laufen. Unter der Wärmeplatte auf dem Boden habe ich Vogelsand verteilt, ist glaube das ich ganz gut, der speichert die Wärme und gibt sie wieder ab, so ist es von ober und unten schön warm.
Ein Ei werde ich gleich zum Frühstück mehr kochen und wenn ich recht weis als erstes Futter gereicht.
Kann das Ei gleich mit Haferflocken und Brennessel....gegeben werden oder lieber nicht.

Einen schönen Sonntag noch und danke für Eure Hilfe vor ab. :jaaaa:
Gruß Johannes

Mara1
03.04.2016, 09:02
Mit Brennessel wartest du lieber noch, frühestens am 5. Tag. Aber noch ist das Küken im Brüter und den läßt du mal bitte noch zu! Auch wenn die Versuchung groß ist, das Flauschebällchen herauszufischen und zu füttern, es stört den Schlupf der anderen.

LG und guten Schlupf
Mara

BER
03.04.2016, 09:05
Hallo Johannes,ich geb meinen Kükis am 2.Tag gehacktes Ei und danach dann das volle Programm.Haferflocken,Kartoffeln,eingeweichtes Brot,kleingehacktes Grünzeug und Äpfel.Kükenstarter steht immer da.

Hanselmann
03.04.2016, 09:56
Danke Mara,
werde mich bemühen. Das erste kam am Anfang des 20. Tag's, ich wollte zumindestens warten mit dem Öffnen, bis 24 Std. nach dem ersten Schlüpfer:unsicher. Dann hat wohl das erste bestimmt Hunger und Durst und will raus?.
Die dann noch verbliebenen Eier wollte ich dann noch abwarten und geschlossen halten bis wieder 24 Std.
Geht das so?:(

Guten Tag Reiner, gehen die Kleinen von selbst an das Futter oder muß man das zeigen?. Ich hab ja noch keine Ahnung von alle dem, nur was ich so gelesen habe, aber mit Brot habe ich so meine Zweifel, macht das Salz, Hefe Backhilfen usw. den Kleinen nichts aus?.
Gruß Johannes

BER
03.04.2016, 10:05
Ja,gehen von alleine an Futter.Nur ganz selten muss ich einem Küken zeigen wo das Wasser ist,ganz vorsichtig mit dem Schnabel rein gestossen weiss es dann Bescheid.
Wegen den Zusatzstoffen im Brot,ich hab da noch keine Nachteile bemerkt und ich mach seit über 10 Jahren Kunstbrut.Ich finde man kann aus allem eine Wissenschaft machen,man kann es aber auch bleiben lassen und lebt dabei ruhiger. ;-)

elja
03.04.2016, 10:11
Ich biete sofort nach dem Rausnehmen Ei, zarte Haferflocken, Lohn und Hirse an. Hauptbestandteil Ei.

Hanselmann
03.04.2016, 19:42
Hi,
Es beginnt gerade Tag 21, vor zwei Std. ist das dritte Küken geschlüpft und was soll ich sagen das war ein Überraschungsei
Eigentlich sollten es alle schwarz kupfer Marans sein, aber Nr. 3 ist weiß
na ja, andere haben ein schwarzes Schaf in der Familie, wir halt ein weißes Huhn.

Seit dem ersten Küken sind nun 24 Std. vergangen, und wir haben in einer schnellen Aktion die Drei in das Kükenheim umgesiedelt. Nr.1 ist schon fleißig am Picken und die beiden anderen ruhen sich jetzt erst mal aus.
Die verbliebenen 10 Eier habe ich mit lauwarmen Wasser besprüht und den Deckel gleich wieder zu gemacht, sind noch alle verschlossen.
Fünf Min. später ist die Lf bei 74 %, wird sich über Nacht warscheinlich bei 70% einpendeln.
Wasser und Ei mit Haferflocken stehen bereit, glaube wir haben alles richtig gemacht.
Noch einen schönen Sonntag-Abend
Gruß Johannes

Ps. Danke für Eure Hilfe und Unterstüzung

lakimeier
03.04.2016, 20:01
Punkt 1-nimm den Sand daraus. Wenn sie den fressen verhungern sie bei vollem Fressnapf. Es gibt immer so dämliche Exemplare. Sie picken nämlich zu Anfang alles verschluckbare.
Punkt 2-als Anfänger macht man mit der einfachen Gabe von Kükenfutter nichts verkehrt. Für die Verdauung etwas Blaumohn zugeben. Alles andere kann man testen, wenn man etwas mehr Sicherheit hat. Gekochtes Ei würde ich erst nach ner Woche anbieten, ebenso wie alles was Feuchtigkeit enthält. Kann nämlich zu Verklebungen des Pos führen.
Grundsätzlich gilt, als Anfänger ist weniger mehr. Ist ja schon aufregend genug.

Hanselmann
03.04.2016, 20:36
Das hab ich noch nicht gehört, aber hab ich schon beobachtet, werde den Sand jetzt gleich entfernen.
Gruß Johannes

catrinbiastoch
04.04.2016, 01:18
Mir sind einige Ratschläge im HüFo zur Kükenaufzucht sehr ungehäuerlich ! Küken bekommen bei mir immer Heu , Stroh und Späne aus dem Stall der grossen Hühner . Des weiterem Unkrautbüschel mit Erde und Sand , Wildkräuter aus der Natur , natürliches tierisches Eiweissfutter , Keimgetreide , Hanf , Hirse Wildsämereien und vieles mehr . Falls ich über haupt Kunstbrut habe , wird sich an dem Futter orientiert , was die Glucke im Naturauslauf anbietet .Die Küken müssen eine normale Darnflora und ein intaktes Immunsistem ausbilden können . Gerade zur Verdauung werden Sandkörnchen im Kropf gebraucht . Jeder muss sich entscheiden , ob er gesunde Naturburschen , oder Gewächshauspflanzen goss zieht . L.G. Catrin

Heidi63
04.04.2016, 05:56
Mir sind einige Ratschläge im HüFo zur Kükenaufzucht sehr ungehäuerlich ! Küken bekommen bei mir immer Heu , Stroh und Späne aus dem Stall der grossen Hühner . Des weiterem Unkrautbüschel mit Erde und Sand , Wildkräuter aus der Natur , natürliches tierisches Eiweissfutter , Keimgetreide , Hanf , Hirse Wildsämereien und vieles mehr . Falls ich über haupt Kunstbrut habe , wird sich an dem Futter orientiert , was die Glucke im Naturauslauf anbietet .Die Küken müssen eine normale Darnflora und ein intaktes Immunsistem ausbilden können . Gerade zur Verdauung werden Sandkörnchen im Kropf gebraucht . Jeder muss sich entscheiden , ob er gesunde Naturburschen , oder Gewächshauspflanzen goss zieht . L.G. Catrin


:daumenhoch

Besser kann man es nicht sagen !

catrinbiastoch
04.04.2016, 11:21
Dank Dir Heidi !

Cochindame
04.04.2016, 11:42
Hallo,
ich habe als Neuling (auf Rat von vielen im Internet) meinen Küken ab dem zweiten Tag gekochtes, gehacktes Ei verfüttert, vermischt mit getrockneten Kräutern wie Majoran, Brennesseltee ... Es ging ihnen super. Nach der zweiten Woche wurde das Eigelb nicht mehr gefressen, also selbst verspeist und den Rest gehackt. Dazu gab es dann noch gemahlenes Kükenfutter, gehackte Möhre, Apfel, Knoblauch, Zucchini, Sellerie. Alles schmeckt wunderbar und sie gedeihen prächtig. Ab der 4. Woche bekamen sie Katzenfutter gehackt dazu. Heute sind sie 6 Wochen alt, bei gutem Wetter lasse ich sie mit der Glucke zusammen zu den anderen, Hahn und Huhn. Das Huhn geht auf die Küken los, wird aber von der Glucke und dem Hahn in Schach gehalten. Nachdem ich einen Tag kein frischfutter verfüttert habe fressen die Küken auch das Kükenfutter. Uff, endlich. Also nur Mut so schwierig ist es nicht, aber aufregend schon, vor allem wenn die Raubvögel Habicht und Gabelweihe über unserem Garten kreisen.

Lisa R.
04.04.2016, 16:28
Ich hab den Müll Seidis sofort Futter hingestellt sobald der erste aus dem Brüter war. Und den hab ich rausgeholt als er trocken war, also nicht 24 Stunden gewartet. Das waren bis jetzt meine einzigen Kunstbrutküken und die haben alle sofort angefangen zu fressen. Ein paar mal mit dem Finger ins Futter getippt und schon hatte der Kleine es kapiert. Die anderen haben es dann von ihm gelernt.

Gefüttert hab ich wie immer, gehacktes Ei, Hirse, kleine Hafeflocken und geschrotetes Körnerfutter. Kükenfutter gibt es für die Küken auch immer sofort. Kann ja sein, dass sie am ersten Tag kein Futter brauchen - dass heißt ja aber nicht, dass sie es nicht fressen. Auch meine Gluckenküken fressen schon ganz früh. Futter gibt es sofort, wenn was piept. Im "Notfall" frißt es die Glucke eben allein.

Scheppi
04.04.2016, 17:41
Ich hab diesmal einen ganz seltsamen Schlupf. Der 21. Tag hat am Freitag begonnen. Samstag kam dann nach 12 Stunden das erste Kücken. Nach ewig langem gepiepe im Ei dann das nächste. Mittlerweile sind es zwar 12, aber es sind immer noch welche am schlüpfen. Ich hab die ersten auch schon längst nach Kückenhausen umgesiedelt. Gestern gab es nur grob gemahlenen Kückenstarter. Den hab ich auch so ein bisschen vor der Wärmeplatte hingestreut. Wurde auch gleich eifrig gefressen.
Zu trinken gibt es Oreganotee mit ein bisschen Traubenzucker drin (denke nach so einer Anstrengung ist das mal ganz ok). Heute gab es dann das erste gehackte Ei mit Oregano. Wird alles eifrig probiert. Morgen werde ich dann auch ein Stück Grassohle von draussen hohlen. Immer mal ein bisschen mehr und was anderes anbieten.

Ich vermute, das der Brüter nachts ein bisschen Zugluft abbekommen hat. Hab im Schlafzimmer das Fenster gekippt und die Tür zum Arbeitszimmer steht auch eigentlich immer offen. Hab es gemerkt, als ich bei den Kückies vor dem Käfig gekniet habe. Bin mal gespannt ob es die anderen auch noch schaffen. Aber evtl. werden es 15. Ein Ei war heute morgen noch unversehrt und eben dann angepickt. Ist schon erstaunlich wie zäh die kleinen im Ei doch manchmal sind.