Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nichtflieger...Rassen?
Lavendel
01.04.2016, 12:53
Mag mir jemand helfen? Ich wüßte gerne, von welchen Rassen man sagen kann, dass sie nicht oder kaum fliegen??
Ich habe Orpingtons und Seidis...;D
Crazynaddl
01.04.2016, 12:55
Ich habe neben Orpis noch Cochins. Die fliegen noch weniger als Orpis.
Im Prinzip mußt du nach großen Rassen schauen. Jersey Gigants denke ich auch.
Ansonsten kenn ich mich auch noch nicht so gut aus.
LG
Dorking, Sundheimer, Brahma...
Barnevelder,Sussex,Rhodeländer......
Stefanie
01.04.2016, 13:16
Meine großen Bielefelder, Barnevelder, Welsumer haben noch nie Anstalten gemacht, sich auch nur 20 cm über den Erdboden erheben zu wollen. Unser Zaun ist an einigen Stellen nur 1,20 m hoch - das spielt für die gar keine Rolle. Ich glaube, er könnte auch nur 80 cm hoch sein - sobald der obere Rand nicht mehr im Blickfeld liegt, kommt man gar nicht auf die Idee, dass man da drüber könnte.
Die Araucana-Mixe und die Maran+ haben da schon andere Ansätze. Die legen längere Strecken auch durchaus mal flegend zurück (allerdings auch nur max. 30 cm über dem Boden) - wenn's was Leckeres gibt und sie es eilig haben, Erster zu sein. Die Araucana-Mixe (und der große Wyandotten-Hahn) haben auch beide schon einmal den 1,30 m hohen Zaun überflogen - aber das waren "Notfälle" (Schnee, den man nicht betreten wollte o.ä.).
FoghornLeghorn
01.04.2016, 13:42
Brahma,
wurden aber schon genannt.
Habe noch nie eine meiner Brahma Hennen oder Hähne auch nur annähernd "fliegend" gesehen. Sie können mit großen Schritten rennen, das ist aber auch schon alles.
Sabine
Joachim04
01.04.2016, 13:49
Von meinen sechs hat eine Sussex am ersten Tag, als ich sie bekommen habe, auf dem Schuppendach gesessen (ca. 2 m hoch)
seit dem hat keine mehr versucht, den 1,20 m Zaun zu überfliegen.
meine eine Welsumerin springt mit Flügeleinsatz regelmäßig über den 1,20m Zaun, die beiden anderen kämen nicht auf den Gedanken.
frau merline
01.04.2016, 15:43
jersey giants, niederrheiner, new hampshire. meine vorwerk fliegen nicht, springen aber gerne hoch.
Glücksklee
01.04.2016, 16:06
Da kann ich Australorps empfehlen, aber auch meine Marans und Sundheimer und die Mixe daraus fliegen überhaupt nicht.
Dorking fliegen, zwar nicht alle und nicht immer, aber sie können es, wie wir es vor einiger Zeit dokumentiert haben:
5 kg aus dem Stand im steilen Winkel nach oben - das muss man erstmal nachmachen! https://www.youtube.com/watch?v=Tep2kTSQ10U
Dorking fliegen, zwar nicht alle und nicht immer, aber sie können es, wie wir es vor einiger Zeit dokumentiert haben:
5 kg aus dem Stand im steilen Winkel nach oben - das muss man erstmal nachmachen! https://www.youtube.com/watch?v=Tep2kTSQ10U
:o Das war dein Hahn?
Seine Nachkommen haben sowas nicht gemacht :neee:
Lavendel
01.04.2016, 20:46
Dorking fliegen, zwar nicht alle und nicht immer, aber sie können es, wie wir es vor einiger Zeit dokumentiert haben:
5 kg aus dem Stand im steilen Winkel nach oben - das muss man erstmal nachmachen! https://www.youtube.com/watch?v=Tep2kTSQ10U
Nicht schlecht!!! :)
Ich überlege, ob ich, statt weiterer Orpis, noch eine andere Rasse dazu nehme. Nur der Optik wegen.... ;)
Die Dorking-Hennen gefallen mir sehr gut, allein wegen der Kämme... :)
Auch Rhodeländer gefallen mir sehr gut, Die anderen von Euch genannten Rassen werde ich mal googeln!
Schon mal ganz lieben Dank für die Anregungen :jaaaa:
Hallo!
Habe jetzt zwei Vorwerk, die fliegen nicht.
Bei meinem 1m Zaun könnten die mit Leichtigkeit rüber - wenn sie wollten.
Bielefelder Kennhühner sind angeblich auch flugfaul und haben dafür eine recht gute Legeleistung bzw. sind angeblich Winterleger.
Eigene Erfahrung habe ich hier noch keine - da kann ich dann erst im Herbst berichten. ;-)
LG.,
Dane
Lavendel
01.04.2016, 20:59
Hallo!
Habe jetzt zwei Vorwerk, die fliegen nicht.
Bei meinem 1m Zaun könnten die mit Leichtigkeit rüber - wenn sie wollten.
LG.,
Dane
Mein Zaun ist 120 cm hoch. Aber ich habe eine Hundepension.... Da wäre es gesünder, jeder bleibt auf seiner Seite! ;)
Ich habe ein bißchen geguckt, Dorkings sind kaum zu bekommen! :unsicher
Mein Zaun ist 120 cm hoch. Aber ich habe eine Hundepension.... Da wäre es gesünder, jeder bleibt auf seiner Seite! ;)
Ich habe ein bißchen geguckt, Dorkings sind kaum zu bekommen! :unsicher
Glucken Orpingtos gut?
Lavendel
01.04.2016, 21:20
Glucken Orpingtos gut?
Ja, sehr gut..... :jaaaa:
Na siehst du, dann gibt es ja keine Schwierigkeit an die Dorking zu kommen. Den ersten Kontakt mit einem Züchter (auch wenn er nicht ausstellt) hast du ja schon weiter oben aufgenommen ;)
Hier ist der Liste findest du noch weitere: http://www.dorking.de/zuechterliste-2016.html
@Lavendel - Bei mir gibt es drei Hunde (Ridgeback, Border und Border/Sennenhund-Mix), die Hühner werden aber ignoriert. Wenn ich allerdings an den Hund (Terrier-Mix) einer Freundin denke... Da wär nicht mehr lange was mit Hühnern. :-P Ich denke, dass dein Zaun vor allem stark genug für die Hunde sein sollte.
Mein Zaun ist ein Kunststoffzaun mit 1,12 m, der noch dazu nicht sehr gespannt ist, somit denke ich mal 90 cm hat. Also wirklich kein großes Hindernis für die Hühner. Aber wie gesagt, sie zeigen kein Interesse an der großen, weiten Welt. ;-) Ich habe selbst auch Hühner gesucht, die nicht fliegen, aber doch halbwegs legen und bin bei Vorwerk und Bielefeldern gelandet. Je schwerer, desto flugfauler - hat es geheißen.
LG.,
Dane
Lavendel
01.04.2016, 21:33
Na siehst du, dann gibt es ja keine Schwierigkeit an die Dorking zu kommen. Den ersten Kontakt mit einem Züchter (auch wenn er nicht ausstellt) hast du ja schon weiter oben aufgenommen ;)
Hier ist der Liste findest du noch weitere: http://www.dorking.de/zuechterliste-2016.html
Ehrlich gesagt, ich habe noch nie Küken gehabt. :unsicher
Und dann müßte ich ja auch die Hähne gut unterbringen! Da müßte ich mich ja erst mal komplett durch das Thema Naturbrut arbeiten!
Als Kinder hatten wir Zwerghühner, da passierte das immer von ganz allein... :laugh
Lavendel
01.04.2016, 21:40
@Lavendel - Bei mir gibt es drei Hunde (Ridgeback, Border und Border/Sennenhund-Mix), die Hühner werden aber ignoriert. Wenn ich allerdings an den Hund (Terrier-Mix) einer Freundin denke... Da wär nicht mehr lange was mit Hühnern. :-P Ich denke, dass dein Zaun vor allem stark genug für die Hunde sein sollte.
Mein Zaun ist ein Kunststoffzaun mit 1,12 m, der noch dazu nicht sehr gespannt ist, somit denke ich mal 90 cm hat. Also wirklich kein großes Hindernis für die Hühner. Aber wie gesagt, sie zeigen kein Interesse an der großen, weiten Welt. ;-) Ich habe selbst auch Hühner gesucht, die nicht fliegen, aber doch halbwegs legen und bin bei Vorwerk und Bielefeldern gelandet. Je schwerer, desto flugfauler - hat es geheißen.
LG.,
Dane
Hallo Dane, noch fauler als Orpington kann ich mir gerade gar nicht vorstellen! :laugh
Ich habe einen sehr stabilen Staketenzaun, da kommt kein Hund durch. Aber die Hühner müssen auf ihrer Seite bleiben!!! :jaaaa:
Ja, die Orpis gefallen mir auch sehr gut mit ihrer runden Form! :love
Aber die glucken mir zu gerne! ;-)
Ich stelle mir gerade ein lebensmüdes Huhn am Zaun vor.....:versteck
Ach so, du schlachtest nicht. Bzw. lässt nicht schlachten. Dann ist das natürlich nicht ganz so einfach.
Lavendel
01.04.2016, 23:15
Ja, die Orpis gefallen mir auch sehr gut mit ihrer runden Form! :love
Aber die glucken mir zu gerne! ;-)
Ich stelle mir gerade ein lebensmüdes Huhn am Zaun vor.....:versteck
Nicht eines der Hühner hat Angst vor Hunden! Die Picken den Gasthunden sogar in die Nase, wenn sie dran kommen!
Von meinen sieben Mädels glucken nur zwei, und das sind die Farbmixe...
Lavendel
01.04.2016, 23:21
Ach so, du schlachtest nicht. Bzw. lässt nicht schlachten. Dann ist das natürlich nicht ganz so einfach.
Nein, kein schlachten... Meine Hühner Leben direkt an der Terrasse, ich kenne jedes auswendig. Wenn es nur um Eier ginge, könnte ich mich nebenan auf dem Biohof eindecken... Bei meinem Aufwand, den Hühnern gerecht zu werden, könnte ich jedes Ei vergolden lassen..... ;)
Mal schauen, was sich ergibt, habe ja keinen Zeitdruck. :)
catrinbiastoch
01.04.2016, 23:33
Hab ich was übersehen ? Oder denkt hier keiner an die schönen Seidenhühner ?L.G. Catrin
Lavendel
01.04.2016, 23:45
Hab ich was übersehen ? Oder denkt hier keiner an die schönen Seidenhühner ?L.G. Catrin
Hallo Catrin! Das wäre ja ein Ding, die hübschen Seidis zu vergessen!!! :laugh
Davon habe ich doch schon drei!!! :jaaaa:
Lavendel
01.04.2016, 23:46
Was haltet ihr von Wyandotten? ;D
orbilein
02.04.2016, 00:32
Also meine Zwerg-Wyandotten sind bis jetzt noch nie über den Gehegezaun (ca. 90 cm hoch) geflogen. Sie sind aber auch allgemein eher ruhig und zutraulich - da kommt selten Stress auf. Auf den Kompost allerdings, der weit über einen Meter hoch ist, fliegen sie gern und oft. Komisches Federvieh... :laugh
Auch ohne Stress (vielmehr Salat im Gemüsegarten und co) fühlen sich meine Wyandotten beflügelt locker 1,80 zu schaffen. Der Hahn schafft sogar 2 Meter aus dem Stand.
Das erste was eine von unseren zwei neugekauften Zw. Wyandotten gemacht hatte, war den 1.80 Zaun zu überfliegen. Als sie wieder eingefangen und in den Auslauf gesteckt wurde, flog sie gleich wieder raus. Nach dem einseitigen Flügelstützen hatte sie es nie wieder gemacht. Die andere, eine gelb gesperberte, blieb bisher immer sehr bodennah.
Lavendel
02.04.2016, 12:06
Das erste was eine von unseren zwei neugekauften Zw. Wyandotten gemacht hatte, war den 1.80 Zaun zu überfliegen. Als sie wieder eingefangen und in den Auslauf gesteckt wurde, flog sie gleich wieder raus. Nach dem einseitigen Flügelstützen hatte sie es nie wieder gemacht. Die andere, eine gelb gesperberte, blieb bisher immer sehr bodennah.
Ok. Keine Wyandotten... :neee:
Wie es mit großen aussieht weis ich nicht. Ich habe Zwerge.
Lavendel
02.04.2016, 13:38
Wie es mit großen aussieht weis ich nicht. Ich habe Zwerge.
Wenn, würde ich die großen nehmen, vielleicht hat da ja noch jemand Erfahrungen mit der "Flughöhe"? :)
Und falls irgendjemand von abzugebenen Dorking-Hennen hört: ich zahle Höchstpreise!!! :jaaaa:
Brauche allerdings nur zwei... ;)
Lavendel
02.04.2016, 19:53
Es ist unglaublich!!!
Ich habe noch im Internet nach Dorkings geguckt, und siehe da: bei uns im Dorf gibt es einen Züchter!!!!! Er hat heute noch ein Vereinstreffen und hört sich um, außerdem will er noch die Brutmaschine anmachen!!! :jaaaa:
Was bin ich doch für ein Glückskind! Danke Euch allen noch mal für Eure guten Tipps und Eure Hilfe. Das macht richtig Spaß, sich so spontan austauschen zu können. :)
Und was für ein Glück! :daumenhoch
Lavendel
02.04.2016, 23:42
Ja, wenn alles klappt, werden es silber- wildfarbige..... :)
Zunächst sollen nur zwei Mädels einziehen, bin schon sehr gespannt. Könnt Ihr mir noch mehr zum Charakter der Dorkings erzählen? Dazu läßt sich nicht viel finde, außer, daß sie ruhig sind und viel Freilauf möchten....
Ich kann von meinen sagen (die ich so hatte, im Moment habe ich nur eine Henne), sie sind anhänglich, überhaupt nicht schreckhaft. Und sehr früh schon selbständige Futtersucher.
Lavendel
03.04.2016, 20:07
Danke Raichan! Kannst Du mir auch noch sagen, wie bzw. wo die Dorkings schlafen? Auf der Stange oder auch auf dem Boden wie meine Orpis? Möchte ja auf alles vorbereitet sein!!! :)
Meine auf der Stange. Sobald ich sie im Alter von ca 12 Wochen mit den großen Hühnern zusammensetze, sitzen sie auf der Stange.
Lavendel
03.04.2016, 22:13
Gut, dann baue ich eine entsprechende Sitzgelegenheit, sofern denn alles klappt! :)
Hallo Lavendel,
es freut mich sehr, dass Du Dich nicht nur für Dorking interessierst, sondern Dir welche anschaffen willst.
Womöglich bleibt es nicht bei 2 Hennen sondern ist es der Start einer Zucht!.
Ich halte Dorking nun seit einigen Jahren und bin sehr angetan.
Sie sind tatsächlich relativ ruhig. Was ich ausserdem sehr schätze, dass sie untereinander sehr harmonisch sind. Aufgrund ihrer Robustheit sind sie unempfindlich, auch für Anfänger geeignet und stecken schlechtes Wetter gut weg.
Zwar sind es keine Spitzenleger, aber doch ordentliche Leger großer Eier. Wer schlachtet freut sich an einem sehr großem Schlachtkörper und hervorragendem Fleisch.
Ich schätze ausserdem an ihnen, dass sie gerne brüten.
Lavendel
04.04.2016, 12:03
Hallo Lino!
Die Anregung zu dieser Rasse kam natürlich aus dem Forum! ;)
Ich halte Orpingtons, die mir auch sehr gut gefallen, die auch bleiben sollen (!!!), aber eine zweite, passende Rasse finde ich schon spannend... :)
Die Dorkings gefallen mir sehr, auch optisch finde ich sie schön. Und da sonst alles paßt, bin ich überzeugt! Und dann der Zufall, einen Züchter bei uns im Dorf zu finden, klingt einfach nach Schicksal... ;D
Tja, das Thema Zucht.... natürlich hätte ich irgendwie Lust. Und auch Platz. 9.000 qm. Aber ich taste mich erst mal gaaanz langsam heran. Da wäre die Sache mit den Hähnen... :rotwerd
Die dürften dann nicht direkt bei mir an der Terrasse wohnen, wie meine jetzigen! :neee:
Lavendel
17.04.2016, 17:48
So!!! Ich kann nun zwei Dorking-Hennen mein Eigen nennen!!! :)
Ich hatte das Glück, in Ritterhude zwei einjährige, silber-wildfarbige Mädels zu bekommen und bin total begeistert. Sie sind ruhig, aktiv, clever und schön. Langfristig würde ich schon gerne mehr von diesen Tieren halten... Mal schauen, was kommt... ;)
Nochmal Danke an alle, die bei der Entscheidung mitgewirkt haben!!! :jaaaa:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.