Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Starke Eihaut
Hühnchen2011
30.03.2016, 10:48
Hallo liebe Leute :)
Lange ists her.. nun komme ich doch mal mit einer Frage.
Und zwar:
Bei den Eiern meiner Hühner kommt es ab und an mal vor, daß die Eihaut so dermaßen stark ist, daß man schon richtig Kraft braucht, um die Schale zu öffnen (im rohen Zustand).
Wenn die Eier gekocht werden, kommt es auch vor, daß die Hälfte des Eies eben an der Schale hängen bleibt. Aber eben nicht immer..
Trotz, daß alle Eier gleich gekocht werden, gleich abgeschreckt werden. Dabei ist es auch komisch, daß es ab und an schon etwas ältere Eier sind, die dieses Problem haben und nur eher selten ganz frische Eier..
Aber eben auch nicht immer....
Dieses Phänomen ist für mich ein wenig unerklärbar...:( Würde aber gern eine Idee bekommen, wieso das so ist. Beim Herumsuchen bin ich nicht so ganz auf das Richtige gestoßen und hoffe nun hier auf einige Meinungen.
Die Schale der Eier ist schön fest, die Tiere gesund. Ausgewogene Ernährung, Grit zur freien Verfügung.
Was für Hühner ich habe, seht Ihr in der Signatur. Die Jüngste ist knapp ein Jahr alt, die älteste ist 5 Jahre alt. Der Rest ist bunt gemischt dazwischen.
Vielen Dank schon einmal fürs Lesen und liebe Grüße
das Hühnchen
Sehr interessant, ich habe seit Anfang des Jahres das gleiche Phänomen bei einigen Eiern.
Mir ist aufgefallen, dass es bei den Marans SK häufiger auftritt als bei den BK.
Futter bekommen alle das gleiche. Ich glaube auch, dass das Ergebnis meiner letzten Brut durch diese dicke Haut so schlecht gelaufen ist.
Hühnchen2011
30.03.2016, 11:06
Aha :schlaumeier
Das "beruhigt" mich jetzt, daß ich nicht die einzige bin, mit dem Phänomen!
Ja, bei mir bekommen auch alle das gleiche Futter....
Hatte erst gedacht, daß die Menschen, die meine Eier bekommen, sie "falsch kochen"... aber nun hatte ich diese Problematik selbst- beim Ostereierkochen und Färben... Da dachte ich mir ich frage mal nach ;-)
Hühnerhelga
30.03.2016, 20:10
Ich hab das auch ab und zu, vor allem bei den Eiern der jüngeren Hühner.
Bei der älteren, sind weder die Schale noch die Eihaut so dick, fest, aber nicht so dick.
Hühnchen2011
04.04.2016, 07:08
Schubs...
Hat niemand eine Antwort?
Liebe Grüße
Wenn das Problem mit den schlecht schälbaren Eiern vor allem bei älteren Eiern auftritt weiß ich auch nicht warum. Normalerweise ist das nämlich genau umgekehrt, und ganz frische Eier lassen sich schlecht schälen.
Ein Bekannter von uns stellt gefärbte Ostereier/Brotzeiteier her. Der sagte uns, daß die Eier am besten 9 Tage alt sein sollten beim Kochen, damit sie sich gut schälen lassen. Wenn er mal ganz frische Eier verwendet kriegt er prompt Beschwerden von den Kunden, weil die Eier dann so schlecht zu schälen sind und die Hälfte vom Eiweiß an der Schale kleben bleibt. Und er sagte auch, daß es nichts mit dem Abschrecken zu tun hat. Der sollte es eigentlich wissen, schließlich macht er das beruflich und verdient sein Geld damit.
Warum das nun bei dir genau umgekehrt ist kann ich mir allerdings auch nicht erklären.
LG
Mara
Bohus-Dal
04.04.2016, 08:34
Bei meinen Hühnern ist das individuell, ich habe vor allem eine Henne mit dicker, zäher Eihaut. Das Alter des Eis scheint keine Rolle zu spielen, ihre sind einfach immer so.
hühnerling
04.04.2016, 11:05
Sehr interessant, ich habe seit Anfang des Jahres das gleiche Phänomen bei einigen Eiern.
Mir ist aufgefallen, dass es bei den Marans SK häufiger auftritt als bei den BK.
Futter bekommen alle das gleiche. Ich glaube auch, dass das Ergebnis meiner letzten Brut durch diese dicke Haut so schlecht gelaufen ist.
Das siehst Du richtig, in Frankreich wird für die besondere Güte und Qualität der Maranseier u.a. auch mit der besonders dicken Eihaut und Schale argumentiert, durch die die Eier länger haltbar sind (geringere Verdunstung) und angeblich Salmonellen nicht eindringen können. Leider hat dies den bekannten Nachteil, daß der Schlupf entsprechend erschwert ist und insbesondere bei längerer Schlupfdauer die Küken in leder- bzw. gummiartiger "Zwangsjacke" festhängen können.
Hühnchen2011
05.04.2016, 12:03
Danke für die Antworten!
Ja, wie schon gesagt.. es ist individuell. Es ist nicht generell bei älteren Eiern so. Es gibt eben Eier, die haben eine feste Eihaut bis zum geht nicht mehr und eben welche, die haben eine "normale".
Wie ich schon schrieb.. es ist auch nicht immer so.
Ich hätte gern eine Erklärung gehabt, warum das so ist... Was genau ist für die Bildung der Eihaut zuständig, bzw mit welchen Faktoren kann ich als Halter da etwas beeinflussen. Das ist die spannende Frage.
Liebe Grüße
Hallo Hühnchen2011,
ich denke, dass die Henne, die heute ein Ei mit festerer Eihaut legt, gestern mehr Protein (Eiweiß im Futter/bzw. im Auslauf durch Fressen von Grünzeug und Würmern etc.) gefressen und verstoffwechselt hat.
In diesem Link (https://books.google.de/books?id=FAK2DHQPnNkC&pg=PA58&lpg=PA58&dq=huhn+eileiter+eihaut&source=bl&ots=Fi6yIjOs5X&sig=kf2tGw2uXVyj-jRxej-j1KK8X8U&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwji19vW5frLAhXJJSwKHSAdDDQQ6AEIVDAJ#v=on epage&q=huhn%20eileiter%20eihaut&f=false)(Seite 54 unten bei "Wie die Schale entsteht") ist die Rede davon, dass die Eihaut nochmal soviel Eiweiß ins Ei bringt, wie das Ei vorher im Eileiter angesammelt hat.
Und da das Huhn nicht jeden Tag im Auslauf das Gleiche frisst, ist es auch nicht jeden Tag gleich.
VlG Tiffani
Ist das wirklich sehr gemischt, oder sind es evtl wirklich nur die Eier deiner Marans? Denn da ist die Eihaut einfach echt dick. Und die Schale gleich mit.
Hühnchen2011
01.02.2017, 13:20
schubs....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.