Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerstall 2,5 qm wie viel Hühner
Da wir ein Altes zerlegtes Kinderspielhaus haben wollte ich mal wissen für wie viel Hühner das reichen würde. die Innenfläche wäre 2,5 qm höhe 155 bis 180 cm. Ob es Zwerg oder normale Hühner werden sollen wissen wir noch nicht. Ein fester Auslauf von 70 qm ist mit eingeplant und zwischen doch per Mobilzaun 100 qm Wiese in wechsel. Nur ist die frage wie viel Hühner.
Unsere Hündin würde es auch gern haben wollen. Das wäre die Grundfläche vom Haus
166644
Hi,als reiner Schlaf- und Legestall find ich den ausreichend für ein Dutzend normale Hühner.
bei 70qm Platz würde ich 7 große Hühner empfehlen!
12 Hühner finde ich auch bei der Größe im Schlafstall viel, da es ja ca. ein Grundfläche von 1,20 x 1,20 hat und da mindestens 2 Meter Sitzstange und Legenester rein müssen. Also ich denke mit 4 - 6 Großen Hühnern ist das ausgelastet.
12 Hühner finde ich auch bei der Größe im Schlafstall viel, da es ja ca. ein Grundfläche von 1,20 x 1,20 hat und da mindestens 2 Meter Sitzstange und Legenester rein müssen. Also ich denke mit 4 - 6 Großen Hühnern ist das ausgelastet.
So ganz stimmt deine berechnete Grundfläche aber nicht..:neee:
Mein Hühnerstall ist 1,60x2,40,hat ca. 8 Legenester und 2 Sitzstangen (a1,50m).Aktuell sind dort 13 Hühner drin,es waren auch schon mal 17 und alle haben einen Platz auf der Stange bekommen.
Achso,einen Lagerraum hab ich auch noch im Stall,und Platz für eine dritte Sitzstange wäre auch noch.
@Bado
Wenn es um den Auslauf für unsere geliebten Hühnis geht,da wirst du sicherlich auch Quadratmeter Zahlen pro Huhn lesen die nach oben hin richtig abgehen :roll Klar ist ein großer Auslauf wünschenswert,aber manchmal geht es eben nicht.Oder du hast Räuber die dich zwingen alles zu sichern,auch von oben!Von 16 Hühnern sind mir binnen eines Jahres nur noch 2 übrig geblieben,jetzt ist der Auslauf kleiner und seitdem er auch von oben gesichert hatte ich die letzte Zeit keinerlei Verluste mehr durch Räuber.
So an 6 Hühner haben wir auch gedacht, man hätte dann hinten eine Sitzstange von 175cm das sollte ja für 6 Hühner reichen. Und bei 60qm festen Auslauf gesichert, plus 100qm Wiese mit Mobilen Zaun müssten sich die Hühner da doch wohl füllen. Das Haus ist zwar Alt aber aus guten Holz und besser als die billigen Baumarkt Schuppen und hat in der Mitte eine Stehhöhe von 180cm.
genau es geht ja eigentlich vorwiegend um die Größe des Auslaufs (man möchte ja keine Matschewüste) der Stall wird normalerweise nur zum schlafen und Eierlegen aufgesucht und für 6-7 Hühner ist er groß genug!!
Tiefkuehlhuhn
28.03.2016, 16:31
Für 6-7 Faverolle/Lachshuhn hört sich das gut an. Die Rasse hat bei mir minimal gescharrt, geringer Bewegungsdrang, die hängen den ganzen Tag entspannt im Sandloch ab.
So an 6 Hühner haben wir auch gedacht, man hätte dann hinten eine Sitzstange von 175cm das sollte ja für 6 Hühner reichen. ........
Das sehe ich auch so!
Bei Zwergen dürften es auch noch 1-2 mehr sein und bei meinen Seramas würde ich die Doppelte Stückzahl noch für ok halten
genau es geht ja eigentlich vorwiegend um die Größe des Auslaufs (man möchte ja keine Matschewüste) der Stall wird normalerweise nur zum schlafen und Eierlegen aufgesucht und für 6-7 Hühner ist er groß genug!!
Das kann man aber allgemein nicht behaupten: Bei mir sind die Hühner im Sommer und im Winter auch mal im Stall, sie fühlen sich dort wohl. Im Winter haben sie es dort wärmer als draußen und im Sommer gehen sie da bei Regen rein oder heute zum Beispiel bei Sturm. Natürlich nicht alle, aber es fast immer welche im Stall. Ich denke da auch an Zeiten mit Stallpflicht bzw. an Tage mit Dauerregen oder womöglich Schnee. Da ist es schön, wenn die Hühner einen großzügigen geschützten Bereich haben. Wenn man nur einen kleinen Schlafstall hat, sollte man überlegen, ob man nicht noch eine Art Trockenscharrraum anbauen kann, also ein windgeschütztes, trockenes (überdachtes) Plätzchen, das an blöden Tagen zusätzlich genutzt werden kann. Ich hatte ganz am Anfang meiner Hühnerhalterlaufbahn nur einen Schlafstall (2 qm für damals 4 Hühner)- ich konnte mir das gerade mal 3 Monate mit ansehen und dann wurde gebaut.
Es ging ja erstmal nur ums Haus wie viel und so weiter, der Rest ist wieder eine andere Sache. Den Schutz vor Wind und Wetter sehe ich locker, da der Ausgewählte Platz von Haus aus schon geschützt liegt. Desweiteren wird das Haus hochgelegt so das die Hühner auch unters Haus können. Ja und ein Teil des festen Auslauf wir auch überdacht damit sie bei Regen was trocknendes haben. Ich hab ja genug Material liegen was immer mal über geblieben ist. Ich schau ja schon seit 3 Wochen hier, damit die Hühner es mal gut haben....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.