Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ARTE - Hühnerfilm - Wunderschöne Aufnahmen, Interessantes zum Verhalten
ARTE Wünderschöner Hühnerfilm
Heute früh zufällig gefunden.
Wunderschöne Aufnahmen und viel Interessantes zum Thema Verhalten.
Für mich als Hühnerneuling sehr informativ.
Hier noch in der Medithek zu sehen.
http://www.arte.tv/guide/de/028187-000-A/tiere-auf-dem-bauernhof
Kleinfastenrather
27.03.2016, 13:48
Hallo,
wenn du davon etwas gelernt hast, dann vergiss es bitte sofort wieder. Ein Film pures Hühnermissbrauchs, echt, ich glaube nicht das ein Mensch so dumm sein kann!!! Viele erfrorene Embryonen, Hahnenkämpfe, die Glucke für die Kamera schön aussperren, dann wurde der Fuchs noch in den Stall gelassen, ach ja und dann mal 20 Hähne auf 5 Hennen. Wow, dann kann sie sogar nachdenken die Hühner abzugeben.
LG Thorben
Ich habe mich darüber auch furchtbar aufgeregt, wie kann man nur so etwas im Fernsehen zeigen, da kann man nur den Kopf schütteln. Als der Fuchs in den Stall eingedrungen ist, habe ich abgeschaltet.
Schade um die vielen Küken die wegen falscher Aufzucht im Ei gestorben sind,ich bin mir sicher das da noch welche geschlüpft wären hätte man sie rechtzeitig in einen Brüter getan.
Continental
27.03.2016, 14:47
Wieder ein schönes Beispiel dafür wie man es nicht macht.
SetsukoAi
27.03.2016, 17:05
Als ich das gesehen hab:
166573
die ganzen Eier unter der Zwerg-Wyandotte. Schön nacheinander gelegt und bebrütet... da konnte ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Und diesen Fehler hat sie im Film ja wieder gemacht. Wie sie das mit dem Fuchs gemacht haben finde ich auch seltsam, ich hätte eher gedacht "Jo jetzt machen sie so als würde der Fuchs in den Stall gehen" aber so war es scheinbar nicht.
Warum sie dann am ende alle Hühner abgegeben hat verstehe ich auch nicht.
Toller Film! Alles, was man falsch machen kann, ist hier in einer Dreiviertelstunde zu sehen.
hühnerling
27.03.2016, 17:49
Hallo Tomate,
mir sieht es nach einem nicht wirklich ernstgemeinten "Hühner-Filmprojekt" aus. Anscheinend wurden die Tiere - ohne die Aneignung des notwendigen Grundwissens - nur für die Erstellung des Films angeschafft, dabei dann ver- bzw. mißbraucht und danach entsorgt. :-X
Die sogenannten Erkenntnisse der gezeigten "Halterin" sind grundfalsch, also bitte nicht nachmachen.
Orpington/Maran
27.03.2016, 19:05
OMG, dass man Fehler macht, ist normal, aber per Film festhalten ?! Und dann bei Arte, ich dachte, die hätten etwas Anspruch, es wäre auch super gewesen, mal die ganzen Fehler aufzuzeichnen, dass Zuschauer nicht dieselben machen :neee:
Ein Lehrstück, wie man es nicht macht.
Trotzdem Danke für den Link.
das ist doch ein Fake!
Da wurden Hühner und Hähne dazu und wieder weg gesetzt um einen spannenden Film für Laien zu produzieren die das glauben was ihnen gezeigt wird!
Glaubt ihr wirklich das die ganzen Hähne und die paar Hühner frei auf einem Bauernhof ihren Lebensabend verbingen durften?
Am schlimmsten fand ich diese idiotische Brüterei!
Hätten die Macher mal lieber das Hühnerbuch gelesen anstatt es nur in die Kamera zu halten!
flugfisch
27.03.2016, 21:50
Der ganze Film ist ein einziges Ärgernis!
Wir hatten ihn runtergeladen, und da stand dann wenigstens bei der Fuchszene, daß sie nachgestellt ist.
Ich hoffe da war alles nachgestellt und die Huhnis dürfen sich woanders des Lebens freuen.
Kann man sich bei arte über den Mist beschweren?
Continental
27.03.2016, 21:50
Das habe ich mich auch gefragt,sie sagen es wären alle vermittelt worden zu einer Bäuerin wo sie ihr Leben geniessen können.
Aber als wenn die 20,5 aufnimmt,außerdem sind ja nur Hennen und ein oder zwei Hähne in den Kisten gewesen.
Fragt man sich auch was ist mit dem Rest passiert den man nicht sieht.
Wie kann man sich so viele Hühner anschaffen , und Null-Ahnung von Hühnerhaltung haben . Mir ist klar , dass Anfänger Fehler machen , aber sowas ... ! Da kann man nur noch den Kopf schütteln .
Guter Film wie man es nicht machen soll .
Lg Max
FoghornLeghorn
27.03.2016, 22:41
Schlimm wenn so ein Film ausgestrahlt wird ! Alle Fehler die man als neuer Hühnerhalter machen kann in einem Film zusammengefasst. Wie dumm ist das denn ?
Sabine
... natürlich war das ganze nur ein Fake... ruhig Brauner :-)
FoghornLeghorn
27.03.2016, 22:47
Aber ein Neu-Hühnerhalter kann diesen Film nicht unbedingt gleich als Fake erkennen und nimmt sich eventuell noch ein Beispiel daran.
Fragt man sich auch was ist mit dem Rest passiert den man nicht sieht.
das waren die "nachgestellen" Fuchsopfer:unsicher!
Die etlichen sinnlos angebrüteten Eier hätten nicht sein müssen:o!
..stimmt, sicher nicht aber was soll passieren, ausser das eine Unmengen nicht geschlüpfte Eier sterben, dass passiert uns hier jeden Tag, also vereinzelnd natürlich in Brütern im Frühling. Es Bedarf etwas Erfahrung,,, und auch eine Überzahl an Hähne geht jeden an die Substanz, also mir nicht; alles Gut halt Erfahrung, haut Tomate nicht so an die Wand, erst mal an der Nase reiben. Ich find es interessant wie sie es mit dem Fuchs und den anderen Manipulationen hin bekommen haben
Das war mit Abstand der schlechteste und unglaubwürdigste Film/Video über Hühner den ich je gesehen haben. Vor allem wie sie die Tiere im Stall wohl gejagt haben müssen damit sie eine "vernünftige" Fuchsszene hinbekommen. Echt ätzend >:( Und man sieht ja auch in den Szenen mit den vielen Hähnen, dass der eine schon echt verrückt geworden ist.
FoghornLeghorn
27.03.2016, 23:39
Hallo BUF,
wir wollen Tomate doch gar nicht an die Wand hauen. Aber der Film ist eben der letzte Sch**ss. Das muß einfach gesagt werden.
Sabine
raregroem
28.03.2016, 07:45
Wir haben den Film gestern zufällig in der Mediathek gesehen und alles was es zu sagen gibt habt ihr schon gesagt. Zu ergänzen ist allenfalls, dass die alte erfahrene Bäuerin natürlich 20,5 nimmt und wahrscheinlich unmittelbar nach dem Abspann das Messer wetzt...
Dass Leute dummes Zeug machen und sich dabei filmen lassen ist nicht neu. Neu ist, dass der Film dann nicht bei Youtube, sondern bei ARTE steht....
LG m.
Ein bisschen OT
Anscheinend hat die zunehmende private Hühnerhalrung jetzt auch die Medien erreicht. Zwei Filme über Hühner in einer Woche im Fernsehen!
Ein bisschen OT
Anscheinend hat die zunehmende private Hühnerhalrung jetzt auch die Medien erreicht. Zwei Filme über Hühner in einer Woche im Fernsehen!
Wann oder wo war denn der andere Film zu sehen?
Hühnermamma
28.03.2016, 12:47
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90793-Berlin-Hauptstadt-der-H%C3%BChner
Hui, na da habe ich ja was losgetreten.
Da sieht man mal wie unterschiedlich manches aufgefasst werden kann.
Für mich war das, durch die rosa Blümchenwiesenbrille gesehen, wirklich ein schöner Film.
Das mit den vielen Hähnen ist zwar selbst mir aufgefallen, aber die Fehler bei der Brut sind mir völlig entgangen.
Ich muss aber dazu sagen, dass ich mit meinen vier Mädels ohne Hahn da eher ohne praktische Erfahrung bin.
Der Titel ist mir jetzt fast ein bißchen peinlich....
Ich benenne ihn also jetzt um:
ARTE - Hühnerfilm - wie man es nicht machen soll
Tomate es ging nie gegen dich, Sorry wenn es so rübergekomen ist:neee:!
Und bis Minute 9 war auch alles OK, alles danach war kompletter Schund und das bei Arte tztz!
beccalalecca
28.03.2016, 17:50
Der Film ist echt krass...:-[ ich hab selber erst seit kurzem hühner und bin bestimmt kein Experte, aber ein paar Sachen sind mir auch sofort aufgefallen...
@Tomate: danke, dass du auf den Film aufmerksam gemacht hast :) ein paar Fehler hätte ich auch nicht als solche erkannt. Da konnte man dann, dank der Kommentare hier, wirklich noch was aus dem Film lernen - nämlich wie man es nicht macht.
Lg beccalalecca :)
So, ich hab jetzt Arte eine Mail geschickt:
Sehr geehrte Damen und Herren.
Der gezeigte Film enthält zu meinem Entsetzen eine Darstellung der Hühnerhaltung, die nicht mit dem Tierschutz vereinbar ist. Es werden unqualifizierte Brutversuche mit Glucken gezeigt, wo ständig Hennen Eier dazu legen, die Glucke sitzt auf einer Masse an Eiern, die nicht ordentlich bebrütet werden kann, so dass unnötiger Weise Embryonen absterben. Das Gluckennest steht falsch und der Umgang mit den Küken erfolgt auch nicht sachgerecht, Küken können sich sehr wohl bei Stürzen verletzen, der Stall muss bei einer Glucke kükengerecht eingerichtet werden. Auch ein Umsetzen einer Glucke ist möglich. Des Weiteren wird ein fahrlässiger Umgang mit Hähnen gezeigt, ein Einsperren in zu kleine Käfige, zuviele Hähne für die Hennen und einiges mehr. Eigentlich müsste permanent der Hinweis eingeblendet werden, es bitte nicht nachzumachen. Einen derartig schlecht produzierten Film, der eine unsachgerechte, in Teilen tierschutzwidrige Haltung unkommentiert zeigt, hätte ich auf ihrem Sender nicht erwartet.
Hühnermamma
28.03.2016, 18:25
Super.
Ich meine, das war sogar eine Wiederholung. Ich kannte den Film nämlich schon. Deshalb habe ich nach den ersten paar Minuten aufgehört, weiter zu sehen. Da hat es mir beim ersten Mal schon den Magen auf links gedreht über so viel Unkenntniss und Missachtung.
legaspi96
28.03.2016, 18:35
zfraky, ich bin gespannt was sie Dir darauf antworten. Gute Idee, von ARTE hatte ich auch etwas anderes erwartet.
tomate, das musst Dir nicht peinlich sein.
Grüße
Monika
Jungejunge man kanns auch übertreiben @zfranky
Am Ende ist es eine Hühnerhaltung mit Anfängerfehlern. Na und?
Der Film reflektiert sich selbst und zeigt das scheinbar kleine Fehler sofort zu Misserfolgen führen.
Klar, er zeigt oft wie es nicht funktioniert. Das war aber wohl auch gar nicht anders beabsichtigt.
Wenn der Regisseur das gewollt hätte wäre er gleich beim Geflügelzüchterverein aufgeschlagen.
Anders lässt sich das "erstaunliche" Ende kaum erklären.
Und inwiefern Teile der"Doku" nachgestellt wurden lässt sich auch schwer nachvollziehen
Nicht immer gleich alles so bitterböse ernst nehmen.;)
legaspi96
28.03.2016, 19:34
Leo, es wurde mit keinem Wort erwähnt wo die Fehler lagen. Wenn die Fehler aufgeklärt worden wären, wäre ja alles ok gewesen. Aber die gute Frau scheint ja bis heute nicht zu wissen warum aus den über 20 Eiern kaum was geschlüpft ist.
Du musst bedenken das diesen Film auch Hühnerneulinge sehen und denken sie würden lernen.
Grüße
Monika
Hühnermamma
28.03.2016, 19:57
ARTE Wünderschöner Hühnerfilm
Heute früh zufällig gefunden.
Wunderschöne Aufnahmen und viel Interessantes zum Thema Verhalten.
Für mich als Hühnerneuling sehr informativ.
Hier noch in der Medithek zu sehen.
http://www.arte.tv/guide/de/028187-000-A/tiere-auf-dem-bauernhof
Das kommt dann bei solchen Filmen raus. Viele nehmen diese Werke völlig unreflektiert an. Darin sehe ich auch ein großes Manko. Gibt es überhaupt eine Doku, die wirklich die Hühnerhaltung so zeigt, wie sie sein sollte?
@ Tomate: Bitte nicht persönlich nehmen. Hätte ich nicht schon länger Hühner und mich hier im Hüfo kreuz und quer gelesen, wäre ich sicher auch auf dieses Machwerk reingefallen.
@zfranky, Kannst du uns bitte Bescheid geben, wenn arte geantwortet hat und was ihre Antwort war? Danke dir :flowers
Oliver S.
29.03.2016, 01:02
...
Wunderschöne Aufnahmen und viel Interessantes zum Thema...
...
Die Aufnahmen sind schön und interessant aber den Rest sollten man bei der Gelegenheit vielleicht mal etwas richtiger stellen:
Ich fange mal an:
1. Eine Henne sollte nicht mehr Eier bebrüten als sie selber mit ihrem Körper abdecken und warm halten kann.
2. Man sollte das Nachlegen von Eiern ins Brutnest vermeiden, da die Glucke bald aufsteht, nachdem die ersten Küken geschlüpft sind, so dass die Küken in den nachgelegten Eiern auskühlen und sterben. Wenn man noch nicht genug Eier hat, lieber die Hennen ein paar Tage auf Holzeiern hocken lassen. Das hat obendrein den Vorteil, dass man nach ein paar Tagen Probe-Brüten sicherer sein kann, dass es der Glucke auch ernst mit ihrer Brutlust ist.
3. Ich würde die Glucke möglichst wenig stören und gerade beim Schlupf nicht einfach so Eier ans Ohr halten und schütteln, da die Eihaut schnell trocknet und dann nicht mehr leicht vom Küken durchbrochen werden kann. Günstiger ist es das Gelege zu kontrollieren, wenn die Glucke von sich aus aufsteht. Dann kann man auch z.B. am 7. und 10. Tag mal mit einer Taschenlampe durchleuchten und kontrollieren ob im Ei ein Embryo lebt (-> s. Schieren (https://de.wikipedia.org/wiki/Schieren_(Biologie))). Das Nachlegen von Eiern verhindern dominante Glucken zum Teil selber. Falls das Nachlegen nicht unterbunden werden kann kann man auch ein separates Gluckenabteil mit Sichtkontakt zum Rest der Schar nachdenken.
4. Man sollte sich vor einer Brut klar machen, wie viele Hähne auf wie viele Hennen ok sind (Hängt von der Rasse und auch von den Nachbarn ab) und wer die überzähligen Hähne schlachtet oder vermittelt.
5. Man sollte sich über die Grundzüge seiner Rassen erkundigen. Dann passiert es auch nicht, dass einem ein "netter Mensch" eine Brut Bankiva-Küken überlässt (vgl. Min 39:10), denn Bankiva Hühner (https://de.wikipedia.org/wiki/Bankivahuhn) sind Wildhühner und keine Haustiere, die die arme (verkleidete?) Bäuerin mit Kopftuch in den wirtschaftlichen Ruin treiben könnten, wovon ich aber nicht ausgehe, denn sie hat das richtige Werkzeug ja schon vor dem Abspann des Films zum Holzspalten fest im Griff und wartet nur, dass die Filmcrew die letzten romantischen Bilder vor dem Abendessen macht.
Bestimmt gibts noch mehr konstruktive Kritikpunkte, die andere verbessern können.
LG Oliver
Zugegeben, mich hat der Film recht emotional berührt. Diese Berge von Eiern und überhaupt dieses "Brüten", wenn man das so nennen kann - das hat mich schon recht mitgenommen. Die Krönung waren die vielen Hähne am Schluss und ja, die "nette" Bäuerin, die ausgerechnet zum Schluss äußerst gekonnt Beil geschwungen hat. Klar, Hühner brauchen vieeel Holz im Sommer. :biggrin:
Nur eins habe ich verstanden: die Frau hat ihre Hühner abgegeben, weil sie kapiert hat, dass sie mit der "romantischen Kükenzucht" nicht zurecht kommen würde. Klar, hier, im Forum erscheint es unverständlich. Denn in der Regel kommt man hierher um von Anfang an festzustellen, was auf Einen zukommt: eben die Hähne und das Beachten von vielen Nuancen bei Haltung und Zucht. (Fehler von Brüten werde ich lieber nicht angucken - das ist einfach nur gruselig, die Vorstellung, wie die Embryos langsam abkühlten und abstarben). Aber die Filmemacher gingen offenbar davon aus, dass "jeder" Hühner halten kann: schließlich ist Huhn heute praktisch fast ein Wegwerfprodukt und man kann jederzeit süße flauschige Küken in irgendeinem Industriebetrieb bekommen. Dass da ein Paar auf dem Film-Weg absterben, ist weder sonderlich interessant, noch relevant. Wobei gerade das ja mich so irritiert: wegen der Hähne war die Frau sehr traurig. Aber gar nicht auf die Idee gekommen, vorher ein Paar Seiten über das Brüten durchzulesen, um der Glucke und der Brut schönes Plätzchen zu ermöglichen. Und dabei - man hat es deutlich gesehen - für den Film hätte man keine Kosten gescheut, tatsächlich einen idyllischen Brutfilm-Abschnitt zu erschaffen.
Aber gar nicht auf die Idee gekommen, vorher ein Paar Seiten über das Brüten durchzulesen,
Der Film war doch ein Fake denn ein dickes Hühnerbuch hatte sie in der Hand und da stand bestimmt drinnen was man beim Brüten zu beachten hat, was aber nicht zum Film passte!!
Der Film war doch ein Fake denn ein dickes Hühnerbuch hatte sie in der Hand und da stand bestimmt drinnen was man beim Brüten zu beachten hat, was aber nicht zum Film passte!!
...oder sie hat nur das nachgelesen, was sie wollte: "wie bekomme ich so viele Küken wie möglich hin". Ich vermute Mal stark, dass sie (und etwa die Filmemacher??!) davon ausgingen, dass ein "guter Zuchthahn" und "gute Zuchtglucke" schon Mal ausreichend sind, damit da zahlreiche Küken rauspurzeln.
Aber ich denke nicht, dass die Filmemacher die Produktion als einen Fake gedacht haben. Dafür ist es viel zu grotesk. Sie wollten zwar - klar - einen "Abenteuer Hühnerhaltung" darstellen. Aber haben sich eher nicht gerade groß interessiert, was man alles beachten muss. Ich wette, sie haben natürlich mit jemandem vorher "gesprochen", der Hühner hat und irgendwas "durchgelesen". Aber mehr war es auch nicht. Ich bin nach wie vor überzeugt, dass die mangelnde Vorbereitung einfach mit dem heutigen Hühner-Image zusammenhängt: man kriegt ein Küken schon für ein Paar Cents in die Hand gedrückt - es entwertet auch das Vorhaben, sich viel Wissen vorher anzueignen, das über das vorschnelle Lesen hinausgeht.
Dieses "mit jemandem sprechen, der Hühner hält" kenne ich zu gut. Schon so oft wurde ich mit Aussagen dieser Art konfrontiert: "meine Bekannte/Verwandte/XY hält schon seit zig Jahren Hühner und die/der hat mir eben DAS gesagt." Und dann steht man da und fragt man sich, wie man denn den Blödsinn, der gerade da durchgegeben wurde, schonend entkräften kann. Denn: klar klappt es bei diesem Halter mit der Haltung, wie er das macht. Aber die Leute kennen einfach keine 1001 anderer Komponente, die jede Haltung oft praktisch zu etwas völlig individuellem macht. Im Film schien es aber so, dass man tatsächlich gedacht hat, dass ein Buch durchgucken (wo das meiste weder verstanden noch beachtet wurde) und "einen-zwei Spezialisten zu konsultieren" völlig ausreichen würde. Wie gesagt - heute werden die Hühner schon fast "aus der Röhre" produziert. Daher erscheint das umfassende Aneignen des Wissens einfach nicht mehr notwendig zu sein.
Orpington/Maran
29.03.2016, 13:57
Ich bin ja auch von einem Nachbarn mit dem Hühnervirus angesteckt worden, er hat mir ( glücklicherweise) doch einiges zum Brüten gesagt, sodass ich die SCHLIMMSTEN Anfängerfehler dort vermieden habe...sonst hat er mir auch nicht alles richtig erzählt, glücklicherweise hatte ich ja das forum ! Und die letzten paar Male habe ich IHM was sagen können, ja ja, so geht es halt :laugh
Hühnchen Rosalinde
03.04.2016, 15:59
Ich fand den Film auch total furchtbar. Zum einen, die vielen Fehler, die den Zuschauern da auch noch vorgeführt werden (hoffentl. macht das keiner nach) und zum anderen die komplette Botschaft lautete meiner Meinung nach: Versucht es erst gar nicht. Hühner gehören auf den Bauernhof! Zuerst mag es euch ganz süss erscheinen, aber dann habt ihr nur Probleme, es funktioniert nicht, die Tiere sterben und die ganze Familie ist traurig, die Nachbarn meckern und irgendwann wächst euch alles über den Kopf. Also versucht erst gar nicht euch Hühner anzuschaffen, das schafft ihr eh nicht, überlasst es den Profis!
Naja, jeder hat mal klein angefangen Rosalinde.
Chilipez
03.04.2016, 16:25
Muaaaaahaah, der schlechteste Film den ich je gesehen habe.
Bist du g'scheit.
Hühnchen Rosalinde
03.04.2016, 18:18
Naja, jeder hat mal klein angefangen Rosalinde.
Vielleicht war ich nicht deutlich genug, das oben hinter dem Doppelpunkt ist nicht meine Meinung, sondern das, was meiner Meinung nach dem Zuschauer mit einem solchen Film suggeriert werden soll.
Das ist ähnlich, wie bei der "Killer-Zucchini", oder Filmen über Selbstversorger, Freidenker, Autarkie, Krisenvorsorge, etc.
Diesem Trend des Umdenkens muss von medialer Seite so schnell wie möglich Einhalt geboten werden. Anscheinend leider auch bei Arte.
und zum anderen die komplette Botschaft lautete meiner Meinung nach:
Entschuldigung, das kleine Sätzchen hab ich überlesen. Tut mir leid!
Hühnchen Rosalinde
03.04.2016, 18:50
Macht ja nichts ;-)
Ganz im Gegenteil. Ich freue mich über jede/n der ein bisschen Freiheit und Unabhängigkeit gewinnt, durch Hühnerhaltung, Gemüseanbau, o. ä. Ich hab auch wieder böse Zucchini aus eigenem Samen gezogen - und ich werd sie sogar essen! :D
Finde die Tendenz in den Medien nur krass. Jegliche Alternative muss als alternativlos dargestellt werden.
Hobbyhuhn2013
31.05.2016, 12:44
Meine Güte, ich habe den Film gerade eben angesehen: ist ja wirklich eine absolute Katastrophe! Wenigstens EIN Buch oder ein paar grundlegende Infos zur Hühnerhaltung sollte man sich ja schon durchgelesen haben, bevor man sich Hühner (oder auch andere Tiere) anschafft :o Natürlich macht jede(r) Fehler, aber gerade Dinge wie die höchstmögliche Eierzahl bei der Naturbrut oder Zahl der Hähne auf dem verfügbaren Grundstück sollten doch wirklich einigermaßen bekannt sein! So "unbeleckt" in die Hühnerhaltung reinzuschliddern bedarf schon alleiniger Konzentration auf das, was man sich so aus der hohlen Hand mal darunter vorgestellt hat...
Da kann man nur sagen: hoffentlich werden ähnlich gelagerte "Tierliebhaber" vom "Tierliebhaben" abgehalten :cool:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.