PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was tun mit dem Nachzügler?



Minttu
26.03.2016, 11:39
Hallo Hühnerfreunde,


Unsere Zwergbrahma Henne hat am Sonntag vor zwei Wochen 8 wunderschöne Cream Legbar Mix Küken ausgebrütet. Zwei Eier blieben unter der Glucke liegen und sie hat sie trotz herumwuselnder Küken weiter bebrütet. Am Dienstag morgen waren dann die zwei Nachzügler da. Eines konnte nicht selbst aufstehen und ist am nächsten Tag gestorben, das andere sah fit und munter, nur halt VIEL kleiner als die Geschwisterchen aus. Die Henne hat in der ersten Woche viel Rücksicht auf das Kleine genommen, immer wieder das Futter und Wasser gezeigt, aber irgendwie funktionierte es mit dem Fortschritt nicht so wirklich. Ich habe dem Kleinen dann Dotter auf einem bunten Tellerchen angeboten. Es fand nur die Brösel die auf dunklem Untergrund lagen, die anderen wurden erst aufgepickt nachdem ich die auf einen dunklen Tellerbereich geschoben hatte. Ist es vielleicht sehbehindert? Jetzt frisst es sein Extra Ei aus einer dunkelblauen Frisbeescheibe. Das klappt wunderbar! Es steht auch oft vor der Holzwand des Stalls und pickt nach den dunklen Ästen im Holz.

Solange die Familie im Stall blieb war alles in Ordnung. Die Glucke war immer da, wenn das Kleine sich wärmen wollte und es hat auch endlich gelernt mit den anderen normales Kükenfutter zu fressen und aus der Tränke zu trinken. Seit zwei Tagen hat nun die Glucke beschlossen die Küken in den Auslauf zu führen. Das Kleine hopst auch hinterher, isst aber nach kurzer Zeit so erschöpft, dass es einfach wo es grad steht einschläft. Die Glucke merkt es nicht, da es ich ja nicht meldet. Wir haben es jetzt schon zweimal allein zwischen den anderen Hühnern sitzend gefunden, ins Haus genommen, gewärmt, gefüttert und, sobald die Glucke mit den großen Küken zurück im Stall war wieder unter die Glucke gesetzt. Ich kann aber nun nicht alle Stunde nachschauen, ob es nicht wieder den Anschluss verloren hat und mache mir Sorgen, dass es evtl. den anderen Hühnern oder der Kälte zum Opfer fällt.

Hat jemand von Euch sowas schon mal gehabt?

Ich würde mich sehr über Eure Meinungen, Erfahrungen und Ratschläge freuen.

Liebe Grüße
Laura

Huhn von den Hühnern
26.03.2016, 12:24
Du hast ein einzelküken mit teilweise FamilienAnschluss. Wenn das kleine wirklich fit ist, überlegt mal ob du zwei gleichalte Küken bekommen kannst. Diese drei zieht du dann getrennt von der Gruppe auf. Ich denke, dass das kleine mit seiner Familie nur eine geringe Chance hast. Der Altersunterschied und die gucke wird anfangen keine Rücksicht zu nehmen. Aus ihrer Sicht gilt bestandsschutz (die gruppe) vor einzelschicksal. Wer nicht mitkommt....
Sorry..

Sterni2
26.03.2016, 12:27
Kannst Du sie noch eine Woche etwas einsperren? Und nur unter Aufsicht rauslassen, solange Du Zeit hast? - Und das Revier mit Steckzaun verkleinern für die ersten Wochen vielleicht.

In Zukunft kannst Du das meistens schon dadurch verhindern, dass kein Huhn mehr ein Ei zum Gelege dazulegen kann, sobald eine Glucke sitzt. - Glucke samt Nest separieren. - Oder zur Not ihre Eier kennzeichnen und täglich die frisch dazugelegten herausnehmen.
Hast ein Glück, dass Deine Glucke so lange gewartet hat!

elja
26.03.2016, 12:56
Das sind Z-Brahms, meine war auch immer sehr fürsorglich und hat solange gebrütet, bis der letzte Nachzügler da war.
Ich bin auch der Meinung, dass du noch Küken dazu holen solltest. Momentan schlüpft es doch überall, da sollte das kein Problem sein.

Minttu
26.03.2016, 13:04
Die Eier habe ich alle gleichzeitig unter die Henne gelegt (10 Cream Legbar Mix- Eier aus dem Internet). Die Henne war die ganze Brutzeit im Stall durch ein Gitter von den anderen getrennt. Diese zwei Nachzügler-Eier haben einfach drei Tage länger gebraucht.

Ich könnte versuchen Sie in Ihrem Separee im Stall zu halten und dann jeden Tag in ein extra eingezäuntes Gehege zu tragen. Die Glucke hat heute morgen aber alles daran gesetzt das Gitter einzureißen. Außerdem freue ich mich natürlich andererseits, das die Küken gleich von anfang an mit den Großen mitlaufen. Dann gibt es hoffentlich später weniger Eingliederungsschwierigkeiten.

Also vielleicht doch eher der Vorschlag von Kokido und elja?

Vulpes vulpes
26.03.2016, 13:09
Ich würd sie auch noch 1 -2 Wochen eingesperrt lassen bis der Nachzügler fit genug ist den anderen zu folgen. Wenn er nur zurück bleibt weil er jünger ist und nicht krank ist, ist er in einer guten Woche sicher soweit den anderen zu folgen und du sparst dir die ganze Arbeit 3 einzelne Küken aufzuziehen.

Lisa R.
26.03.2016, 13:13
Also ich würde es auch wegnehmen und getrennt aufziehen. Die sind in dem Alter noch so zerbrechlich, da seh ich schwarz.
Und eine Glucke einsperren, die partout raus will - das kann dann auch wieder zu den unmöglichsten "Unfällen" führen. Das hatten wir auch schon. Dann war die Glucke draußen und die Küken drin ...es war aber gsd Sommer und richtig warm. Trotzdem waren alle extrem getreßt.
Ich hab sie dann schlußendlich rausgelassen. Hol noch welche dazu und zieh sie zusammen auf.

.... So eine super Ausrede um Küken kaufen zu müssen würde ich mir niemals entgehen lassen ....

Sterni2
26.03.2016, 13:16
Achso, sind ja nur 3 Tage Unterschied. Ich dachte 10. Das sollte das Kleine doch bald aufgeholt haben.
Aber jetzt kenn ich mich nicht mehr aus. Wenn es 3 Tage Unterschied sind, dann müsste das Kleine doch jetzt auch schon 10 Tage alt sein?? Dann wär es doch aus dem Gröbsten raus? - Ansonsten hat es wohl doch ein Problem.

Tiefkuehlhuhn
26.03.2016, 13:37
Da alle Eier gleichzeitig untergelegt wurden und das letzte Küken 3 Tage verspätet kam würde ich es als Mickerling einstufen und verfüttern. Dafür spricht auch das trostlos in der Ecke stehen und das zögerliche Wachstum. 2 Wochen alte Küken sind normalerweise mopsfidel.
Das Wohlergehen eines Mickerlings vor das Wohlergehen der gesunden Hühner/ Küken zu stellen kommt hier nicht mehr in Frage.

Minttu
26.03.2016, 14:45
Damit Ihr mal seht, worum es geht:166454

Hoffentlich klappt es mit dem Foto...

Minttu
26.03.2016, 14:55
166455
166456
166457

Auf alle Fälle geht die Glucke mit 8 gesunden Küken vor! Das heißt aber noch nicht, das ich nicht versuchen will auch das kleine durchzubringen. Wenn es gleich nach dem Schlupf krank gewirkt hätte, hätten wir es erlöst. Das war aber nicht der Fall und jetzt nach fast zwei Wochen kann ich es nicht mehr (und sehe auch nicht die Notwendigkeit). Es ist ja mopsfidel, bis es dann eben einfach vor Erschöpfung einschläft. Hätte ich den Eindruck ihm täte etwas weh, wüßte ich was zu tun ist.

Die großen geschwister auf den Fotos sind übrigens Marans x Cream Legbar, das Kleine ist aus einem Ei auf dem Strupphuhn stand geschlüpft.

elanor
26.03.2016, 15:56
Drei Tage später sollten in der Entwicklung nicht sooo einen Unterschied machen. Ich tippe auch darauf, dass das Kleine irgendein Defizit hat. Meist werden solche Kümmerlinge nicht sehr alt oder wenn, dann nur mit Päppelhilfe. Und auch dann bleiben sie oft in der Entwicklung zurück. Wenn du dir wirklich die Mühe machen möchtest, hol noch mindestens zwei kleine Küken dazu und ziehe sie getrennt auf.

LG, Sonja

SalomeM
26.03.2016, 16:08
Es wird ein Mickering sein, der die nächsten Wochen (wenn er es denn überhaupt schafft), auf Deine Hilfe angewiesen ist.
Aus Verstandsgründen ist es das beste, so ein Küken zu töten.
Ich behalte sie aber auch und päppel die mickrigen Küken. Manche sterben trotzdem und manche entwickeln sich trotz anfänglicher Startschwierigkeiten zu schönen und gesunden Tieren.
Du solltest es auf jeden Fall aus der Gruppe rausnehmen, es hat sonst keine Chance und wird bald erfroren in einer Ecke liegen.
Entweder Küken dazukaufen oder noch eins aus der Gruppe als Gesellschaftsküken auswählen. Und dann mit Wärmequelle separat halten und mit gutem Futter päppeln.

Minttu
26.03.2016, 16:48
Danke für Eure Antworten!

Ich war jetzt eben noch schnell eine Wärmelampe kaufen, bevor über Ostern alle Geschäfte zu sind. Jetzt sitzt das Kleine unter der zufriedenen Glucke, denn die Familie ist schon für die Nacht wieder im Stall. Morgen werde ich es dann reinnehmen und versuchen trotz Feiertag noch ein paar Küken aufzutreiben.

Vulpes vulpes
26.03.2016, 17:01
Warum nicht ein zweites von der Glucke nehmen, wenn er sich gut macht können sie vielleicht in 1-2 Wochen wieder zurück. Ich würd ihn Napoleon taufen ...:cool:

Minttu
26.03.2016, 17:09
Ich dachte ich besorge lieber Eintagsküken oder eben ein paar Tage alte Küken, damit sie vielleicht länger auf dem gleichen Entwicklungsstand bleiben. Unsere gesunden Küken mag ich der Glucke nicht wegnehmen, denn da funktioniert alles genau so wie es soll:jaaaa:, dann lieber ein paar Küken aus der Brutmaschine, die nicht die Mama vermissen...

Napoleon is super! Ich hoffe aber doch auf eine Henne :p

Vulpes vulpes
26.03.2016, 17:13
Bei mir ist mal nur 1 Küken in der Brutmaschine geschlüpft. Gleichzeitig hatte ich eine Glucke mit 10 Tage alten Küken. Da hab ich eines von der Glucke genommen und mit dem einsamen für knapp 2 Wochen unter der Wärmelampe aufgezogen.

Dann die beiden nachts wieder der Glucke untergeschoben. Hat tadellos funktioniert.

Freundliche Grüße

Lisa R.
26.03.2016, 17:32
Na dann mal das beste für Napoleon und wenn es eine Henne wird nenn sie Josefine nach Joséphine de Beauharnais die "Frau Napoleon".