PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fertig-Hühnerhäuser



Aida
25.03.2016, 22:33
Guten Abend!
wir sind Hühner-Anfänger ;) .
Zunächst wollten wir Bienen und jetzt haben die Hühner gewonnen:).
Wir wohnen im ländlichen Gebiet am Stadtrand und haben einen kleinen Garten in der Nähe.
Dort ist nichts außer ein kleines Gerätehäuschen und ein kleiner Bach.
Der Beitrag von Waldfrau2 hat uns zur Entscheidung geholfen kein Fertighaus zu kaufen.
Sie riet jedoch auch dazu hier nachzufragen, wenn man etwas gefunden hat und im Forum nachzufragen, ob es gut ist. Deshalb hier ein Link:
https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/lenham_h%C3%BChnerstall/

Ein weiteres wäre das:
https://www.huehnerstall-discount.de/huehnerstall/

Was denkt ihr dazu?
Wir möchten 10 Hühner haben, ganz normale.
Das erste finde ich gut, aber etwas zu klein für 10 Hühner.
Vielen Dank, bin gespannt auf die Antworten.
Aida

zickenhuhn
25.03.2016, 22:39
Das von omlet wäre mir devinitiv zu klein.Ich würde mir ein Gerätehaus oder zur Not ein Kinderspielhaus zulegen,wenn schon nicht selber bauen.Lieber etwas größer,denn schlussendlich werden es immer mehr Hühner,Immer dran denken,das ist eine ganz schlimme Seuche,wenn man einmal mit dem Hühnervirus infiziert ist.Da kann kein Doktor helfen,nur mehr Hühner.:laugh

BER
25.03.2016, 22:58
Hallo,wie wäre es mit einem Kunststoff Haus?Ist leicht zu reinigen und die Milben haben es auch sehr schwer.

So etwas:
http://www.lidl.de/de/tepro-kunststoffgeraetehaus-manor-4-x-6-s/p67774?variantId=000000100041711001&utm_source=preisvergleich&utm_medium=cpc&utm_campaign=idealo&et_cid=9&et_lid=795670&et_sub=idealo

etwas größer:
http://www.ebay.de/itm/Keter-7512-Kunststoffgeratehaus-Factor-6x6-/171823183542?clk_rvr_id=1003826611241&rmvSB=true

Ich hab mir wegen der Milben geschworen das mein nächster Hühnerstall aus Kunststoff ist.

Pudding
25.03.2016, 23:00
würde zu soetwas raten http://www.hornbach.de/shop/Gartenhaus-Konsta-Blockhaus-Modus-181-x-175-cm-natur/8492360/artikel.html, die Hühner haben bei schlechtem Wetter Platz zum scharren und durch die große Tür ist das ausmisten viel leichter!


Dort ist nichts außer ein kleines Gerätehäuschen
Warum baut ihr den nicht als Hühnerstall um?

Bei Kunststoffgerätehäusern hat man Probleme mit dem Schwitzwasser deshalb finde ich die nicht so geeignet als Hühnerstall!

FoghornLeghorn
25.03.2016, 23:10
Hallo Aida,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum der Hühnerverrückten.
Schön, dass ihr euch für Hühner entschieden habt, aber die haben ein bisschen mehr Ansprüche an ihr Heim als die kleinen Bienen.
Ich finde beide Häuser für 10 Hühner viel zu klein, sogar als reiner Schlafstall. Und den Preis für diese Ministällchen finde ich viel zu hoch für so ein bisschen dünnes Holz. Das erstmal vorweg.
Wenn ihr 500 bis 600 Euro für einen Hühnerstall ausgeben wollt, dann kauft ein schönes Holzgartengerätehaus und richtet es selber für die Hühner ein. Ein paar Stangen reinzubasteln ist ja nun wirklich kein Problem, und als Legenester kann man prima Katzentoiletten aus Plastik mit Haube nehmen. Die sind leicht zu reinigen und werden rausgenommen wenn der ganze Stall gereinigt werden soll.
Der große Vorteil an einem Gartenhaus ist, dass man selber drin stehen kann ! Das ist für alle Arbeiten angenehm.
Und zuletzt brauchen Hühner viel frische Luft um gesund zu bleiben. Bei 10 Hühnern in diesen Mini-Häuschen ist das unmöglich.
Ich gehe sogar noch weiter und nenne es vom Hersteller her Anstiftung zur Tierquälerei, wenn da wirklich jemand wie beschrieben 10 bis 12 Hühner rein setzt.
Ihr könnt nichts dazu als Anfänger in der Hühnerhaltung, aber bitte macht nicht den Fehler für so viel Geld so einen völlig ungeeigneten Stall zu kaufen.
Hier ist z.B. ein schönes Gartenhaus welches sich als Hühnerstall prima einrichten läßt:
https://www.hornbach.de/shop/Geraetehaus-Konsta-Blockhaus-XL-19-mm-244-x-239-cm-natur/8480720/artikel.html

LG
Sabine

BER
25.03.2016, 23:10
Bei Kunststoffgerätehäusern hat man Probleme mit dem Schwitzwasser deshalb finde ich die nicht so geeignet als Hühnerstall!

Mmmh,komisch das die Omlet Cube Besitzer mit ihren wirklich kleinen Vollkunststoff Hühnerställen alle so zufrieden sind.. :roll

Und sollte doch Schwitzwasser auftreten,na dann baut man eben noch 2-3 Lüftungsrosetten ein und fertig.

Pudding
25.03.2016, 23:12
Mmmh,komisch das die Omlet Cube Besitzer mit ihren wirklich kleinen Vollkunststoff Hühnerställen alle so zufrieden sind..
Omlet Cube sind doppelwandig mit integrierter Lüftung, Kunstoffgerätehäuser nicht!

BER
25.03.2016, 23:23
Na klar,der Cube hat Lüftungsschlitze,braucht er auch bei der geringen Größe.Aber je größer umso geringer die Gefahr von Schwitzwasser.Und wenn doch dann eben Lüftungsrosetten.

Hulda
25.03.2016, 23:38
Hallo Aida,
schön, dass Du hierher gefunden hast!

Das erste ist definitiv zu klein.
Kunststoff pur halte ich für problematisch wegen der Feuchtigkeit. Wüsste auch nicht, wo ich da etwas festschrauben sollte?

1. Wahl: Selbstbau wenn man handwerklich geschickt ist, Holz und Schrauben im Vorrat hat und sich einen Plan nach Auswertung der hier vorgestellten Hühnerhaeusser erstellt hat.
2. Wahl: Geraetehaus aus dem Baumarkt (günstiger als Material kaufen). Nur noch einrichten und gut. Bietet auch Platz für die Hühner und den der misten will/muss:)
3. Irgendwas vorhandenes umbauen? Schuppen, Bauwagen ...
4. Für wenig Tiere (2-4) evtl. Omelet mit teilüberdachtem Auslauf???
5. Eier beim Biohof holen.
6. Hühner-Fertigstall für 70-300 € kaufen. Sieht im Internet viiiiel größer aus als er ist. Unstabil. Zugig. Parasitenparadies. Meist unpraktisch. Nervt bald so, dass man entweder die Hühnerhaltung aufgibt oder doch 'was rechtes' anschafft.

Zu bedenken sind nicht nur die Ansprüche der Hühner. Ich bin ganz froh, dass ich vor meinem, auf Stelzen stehenden Stall ein vorgezogenes Dach über dem Kopf hab. Noch besser waere ein begehbarer Stall.

Sorry, ist leider so. Man unterschaetzt das leicht. Meist stellt man erst in der Praxis fest, wo die Probleme sind. Bei den Staellen, die hier von Forenmitgliedern vorgestellt werden, findet man tolle Tipps. Da kann man sich das Passende raussuchen. Liste machen, was man haben möchte und dann überlegen, wie man es am besten umsetzt.

Wünsche Euch viel Spaß!
Übrigens gehe ich den Weg andersrum: nach den Hühnern plane ich evtl. noch Bienen anzuschaffen :jaaaa:
Eigene Eier und ein bisschen Honig, dazu Wild; was will man mehr :dafuer

Susanne
26.03.2016, 04:45
Hallo,

wir haben auf einer Messe diesen Stall gesehen: http://www.shop-heinicoop.de/epages/64899615.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64899615/Products/0016

Der hat mich überzeugt.. Würden wir nicht immer selbst bauen (und dann auch gleich mauern)- das wäre unser Stall geworden. Da war die Qualität gut.

Aida
26.03.2016, 08:46
Guten Morgen !
vielen Dank für die Antworten :)

Wir haben uns nun endgültig entschieden ein anderes Projekt zu streichen um Zeit zu haben den Stall selbst zu bauen.
Ja, das erste entspricht nicht den nötigen Maßen für 10 Hühner. Das war ja auch die Unsicherheit. Sonst denke ich, dass es gutes Holz ist und es ist aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, was auch wichtig ist. Wir hätten es auf Stelzen gestellt.
Der Vorteil beim Selbstbau ist auch, dass man selbst über die Stärke des Holzes und die Größe des Hauses bestimmen kann, es an den Gegebenheiten des Grundstückes anpassen kann u.s.w.
(Das Gerätehäuschen muss wahrscheinlich aufgrund seiner Altersschwäche abgebaut werden).
Gut, also heute ran an den Plan, Grundfläche und Höhe bestimmen. Fenstergröße bestimmen, Klappe aussuchen, Inneneinrichtung entscheiden, u.s.w.
:roll bin gespannt.
(die Bienen.... ja.... Schade, beides geht leider nicht)

zickenhuhn
26.03.2016, 10:59
Warum geht beides nicht? Habe schon öfters gelesen,das die Hühner nicht an die Bienen gehen.Selber weiß ich das nicht,nur gelesen.Ich finde es gut,das ihr nun selber baut.Das ist immer noch das beste.Ein kleiner Tip nochmals,immer größer bauen wie man zuerst braucht. Wünsche gutes gelingen

Redcap
26.03.2016, 12:21
Ich würde immer ein Gartenhaus bevorzugen, das Sichtfenster im Eingangsbereich hat.
http://www.blockhausprofis.de/Gartenhaus-LINUS-192-x-272-cm-19-mm.html
Bei den Modellen kann man sogar zwei Abteile einrichten und entsprechend zwei Ausläufe angliedern - wenn man das will.
http://www.blockhausprofis.de/Gartenhaus-TIM-246-x-246-cm-28-mm-Bohlen.html
http://www.blockhausprofis.de/Gartenhaus-MAX-1.html
Die Wandstärke finde ich auch im Winter vorteilhafter.

juno
26.03.2016, 13:12
Guten Abend!
wir sind Hühner-Anfänger ;) .
Zunächst wollten wir Bienen und jetzt haben die Hühner gewonnen:).
Wir wohnen im ländlichen Gebiet am Stadtrand und haben einen kleinen Garten in der Nähe.
Dort ist nichts außer ein kleines Gerätehäuschen und ein kleiner Bach.
Der Beitrag von Waldfrau2 hat uns zur Entscheidung geholfen kein Fertighaus zu kaufen.
Sie riet jedoch auch dazu hier nachzufragen, wenn man etwas gefunden hat und im Forum nachzufragen, ob es gut ist. Deshalb hier ein Link:
https://www.omlet.de/shop/h%C3%BChnerzucht/lenham_h%C3%BChnerstall/

Ein weiteres wäre das:
https://www.huehnerstall-discount.de/huehnerstall/

Was denkt ihr dazu?
Wir möchten 10 Hühner haben, ganz normale.
Das erste finde ich gut, aber etwas zu klein für 10 Hühner.
Vielen Dank, bin gespannt auf die Antworten.
Aida

Schau mal hier. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90701-Meine-neue-H%C3%BChnervilla

Das ist zwar nur für 5 Hühner + Hahn, aber als Anregung gut zu gebrauchen.

juno

Redcap
26.03.2016, 13:54
Hallo,

wir haben auf einer Messe diesen Stall gesehen: http://www.shop-heinicoop.de/epages/64899615.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64899615/Products/0016

Der hat mich überzeugt.. Würden wir nicht immer selbst bauen (und dann auch gleich mauern)- das wäre unser Stall geworden. Da war die Qualität gut.
Wenn es die Innenausstattung kombiniert mit dem Exterieur vom HenHotel auf dem Markt gäbe ... das wär ein Ding.
https://web.archive.org/web/20150828221321/http://www.henspa.com/henhotel.htm
https://web.archive.org/web/20150624090613/http://www.henspa.com/henhotel_se.htm

Aida
26.03.2016, 17:14
Hallo!
danke für die neue Tips.
Der Plan steht ungefähr und ich habe mich hier durchgelesen :unsicher....
Ich glaube ich muss mal ein Schritt nach dem anderen machen, sonst lese ich hier mehr als das was wir bauen.
Der Stall wird 2,50 x 1,20.
Bis Jetzt war ich sicher, es wird aufgrund der glatten Oberfläche (besser gegen Milben) aus starken OSB-Platten gebaut.
Per Zufall las ich, dass diese nicht für den Außenbau geeignet sind.
Nun, glatt wegen den Milben hätte ich es gerne. Deshalb:
1.Was haltet ihr von Außen:Nut/Feder und Innen diese Wände mit OSB-PLatten verkleiden?
2.Was kommt auf dem Boden für ein Holz? gelesen: Siebdruckplatte (soll teuer sein) oder Fliesen. Noch eine Idee?
Danke!

elja
26.03.2016, 19:19
Am besten gegen Milben sind die Siebdruckplatten (teuer!), aber sie halten ewig. Wenn ihr dann noch die Schnittkanten mit Bootslack versiegelt und jedes Bohrloch abdichtet, sind die unkaputtbar. Dann das Dach so groß, dass kein Regen hinkommt und der Stall überlebt viele Hühnergenerationen.

BER
26.03.2016, 20:04
Peri Platten/Schaltafeln kann man auch gebraucht kaufen,spart ne Menge Geld. :jaaaa:

nobonebag
26.03.2016, 20:10
ich habe grade gestern einen Omlet bestellt....meine zweite Option war eine Voliere vom Profi mit Schutzhaus aus Kunststoff.....kommt auch nicht ganz billig, aber der macht dir alles nach Wunsch und auch da ist kein Problem mit den Milben.
Ich habe mich für den Omlet entschieden, da er mobil ist und keine Baugenehmigung braucht.

Die Omlet ställe sind Doppelwandig und gut belüftet, also ist da auch kein Kondenswasser.

Ich finde es immer komisch im Forum zu lesen "igitt Plastik" wenn es um Omlet geht....aber die Holzställe werden, ohne mit der Wimper zu zucken, mit Chemiekeulen gegen Milben behandelt. Das geht für mich an ökologischer Haltung auch meilenweit vorbei. Dann doch lieber eine Lösung finden, die die Chemiekeule überflüssig macht.

Hier der Link zum Volierenbauer....der ist super nett.
https://www.volierenbau-genge.de/

Ich wünsche dir viel Spaß, bei mir ist alles bereit ;) selbst ein Biofutter Shop, der mir gefällt, ist gefunden :)

elja
26.03.2016, 20:18
Die Omlets sind gut, ich habe selber drei, aber für 10 normal große Hühner finde ich auch den Cube zu klein.
Wobei ich mich auch schon an den Kopf gefasst habe wie viele da rein passen. Letztes Jahr hat eine Glucke beschlossen zum anderen Hahn zu ziehen und hat ihre 9 Junghühner mitgebracht. Der Omlet war richtig voll!

Aida
27.03.2016, 13:05
Schönen Ostersonntag :) für alle und danke für die Antworten.

Wir haben uns ja von den verschiedenen Möglichkeiten für Selbstbau entschieden und bereits angefangen.
@elja: wir werden die Siebdruckplatten für den Boden nehmen und für zwei Seiten, die dem Wetter/Nässe mehr zugewandt sein werden und die anderen 2 aus OSB, gut mit entsprechender Farbe und Grunddierung vor Nässe schützen.
Ein möglichst großes Dach dazu.
@juno: auch danke für deinen Link, da bin ich schon öfter hängengeblieben wie auch an andere Links vom Selbstbau.
Jetzt forsche ich hier mal, wie das mit dem Fenster und der Lüftung geht.
@zickenhuhn: bezgl. Bienen: gegen die Bienen haben wir uns nicht wegen der Frage des Zusammenlebens mit Hühnern entschieden, sondern weil wir uns um beide Projekte nicht kümmern können. Also, eher ein zeitliches Problem.Zu deinem Rat größer zu bauen... leider geht es nicht, weil vorne ein Nutzgarten einer Freundin ist, mit unseren jetzigen Maßen haben wir, die für uns zur Verfügung stehende Fläche ausgeschöfft.

flugfisch
27.03.2016, 13:52
Ein weiteres wäre das:
https://www.huehnerstall-discount.de/huehnerstall/
Ich habe mir dort meinen Schlafstall geholt. War ok für 6 Zwerghühner zum Schlafen, aber für mich blöd konzipiert.
Da ich ihn eh noch streichen, auf Stelzen setzen (eine Werkbank, da er sehr schwer ist), aufpeppen und Innenausbauen musste, will ich den nächsten selbst bauen.
166530

Aida
27.03.2016, 14:04
Selbstbau.
Okay. Das hat also ein Kippfenster. Jetzt habe ich mich hier tief rein gewühlt und trotzdem keine richtige Idee für den Selbstbau des Fensters:
Ort.... Südosten (wegen Licht) Osten?
Scheiben? (Kälte) und im Sommer öffnen mit Gitter
Größe: 1/3 der Bodenfläche? oder 1/10 ?
... oder der Einfachheit halber..... Rahmen mit Glas, an der Wand Gitter. Im Sommer das Fenster einfach aushängen...spare ich mir die Scharniere und Co....
Fragen über Fragen.... was meint ihr?
Vielleicht finde ich ein gebrauchtes Fenster

Orpington/Maran
27.03.2016, 14:40
Ich selber habe ein grosses Fenster gen Süden, gut im Winter, im Sommer wird es mit Pappe verhangen, damit es nicht so heiss im Stall wird. Leider ist es fest eingebaut, dass nächste würde ich mit STABILEN Gitter für den Sommer ausstatten, 1x1cm quadrate, grösser, und ne Ratte kommt rein, und gut verschweisst, sonst kommt der Marder oder Fuchs rein..

flugfisch
27.03.2016, 14:51
Habe nach Süden einen Rahmen mit Scharnieren an der Seite mit Draht.
Und darauf einen Rahmen mit Scharnieren nach Oben zum Aushängen (weiß nicht wie die heißen) mit Plexiglas.
Im Winter auf Kipp. Im Sommer ausgehängt.
Der Stall steht unterm Baum, wird also nicht zu heiß.

Simone P
23.10.2024, 11:59
Seit diesem Jahr (2024) gibt es einen großen Cube für über 10 Hühner und noch praktischer in der Handhabung.

Chickenalarm
23.10.2024, 23:33
Interessanter erster Beitrag, Simone P… aus meiner Sicht sind die Cube völlig überdimensioniert angesetzt und ich nutze lieber Marke Eigenbau/Spielhausumbau für meine Tiere

Andreas.S
24.10.2024, 10:20
Meiner Meinung nach haben diese Behälter rein gar nichts mit Tiergerechter Haltung zu tun .

flugfisch
24.10.2024, 10:40
Sorry, ihr habt mich völlig abgehängt.....
Wovon redet ihr. Was für ein cube?

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

Andreas.S
24.10.2024, 13:04
Seit diesem Jahr (2024) gibt es einen großen Cube für über 10 Hühner und noch praktischer in der Handhabung.

Diese Aussage

flugfisch
24.10.2024, 13:31
Sagt mir gar nichts [emoji848]

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

2Rosen
24.10.2024, 13:35
Eglu Pro, für knapp 1700 Euronen, nur das blanke Teil ohne Auslauf, Öffner usw.
Dafür bekomme ich ein richtig gutes Gartenhäuschen das drei mal so breit und lang und fünf mal so hoch ist wo locker 30 Hühner drin schlafen können.
Ich meine okay, wer möchte und kann soll sich die Plastebox zulegen.
Verhältnismäßig ist schon der "normale" mit rund € 800,- kaum.
Der Pro mMn einfach nur noch unverschämt.

Acavis
24.10.2024, 14:38
Sagt mir gar nichts [emoji848]

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

Plastik-Stall für 10 Hühner - Vollausstattung fast 3t €
Gesamt Fläche des Außengehege hat ca 6m².
Meiner Meinung nach haben Leute die das Kaufen echt zu viel Geld :laugh
Sollte hier jemand so einen Stall haben, es ist nicht böse gemeint :)

https://up.picr.de/48833425xx.png

flugfisch
24.10.2024, 15:13
Ach omlet. Ja okay, die sind teuer.
Aber für einen guten fertigen Holzstall, zahlt man auch ein paar Euro mehr.....
Deshalb hab ich ja auch selbst gebaut [emoji2]

Gesendet von meinem SM-X210 mit Tapatalk

Braunauge
24.10.2024, 15:52
Bis mein Bauwagen so da stand wie er jetzt da ist, habe ich auch deutlich mehr bezahlt (es passen aber auch mehr Hühner rein). Allerdings schaue ich regelmäßig auf e..y, ob ein Omlet in der Nähe für kleines Geld zu haben ist. Ich hätte gerne so einen fürs nächste Jahr als Glucken/Kükenstall. Einfach auch, weil sie sich so einfach reinigen lassen.

grainne
13.12.2024, 20:51
Ich bin unsicher bezüglich des Hühnerstalls, da gibt es auch Vorteile.

Ich habe auch so einen Fertigstall gekauft, aber von a++zon. Der Stall war Mist, zu klein, ich habe reklamiert und Geld zurück bekommen (einen Teil). Angegeben war der Stall größenmäßig für sieben Hühner, meiner Meinung passen gerade vier rein.

Dann hatte ich den Stall aber und die Hühner waren auch schon gekauft. Zum Glück nur zwei, die mir spontan gefallen haben (Italiener, porzellanfarbig), und die mußten ja irgendwo hin.

Also habe ich um den relativ kleinen Fertigstall ein etwas größeres Außengehege gebaut, quasi eine Art "Käfig", 12 m2. Hühner können hier am Waldrand nicht frei rumlaufen, zuviel Raubzeug. Draht dran, guter Draht, Dach drauf, und fertig. Nein, fertig ist das noch lange nicht, ich arbeite immer noch dran. Marder schlüpfen durch kleinste Spalten. Der Innenstall ist aber auch geschlossen.

Für die vier Hühner, die ich jetzt habe, ist das ausreichend, aber ich bin auch am Hang. Man kann nicht einfach eine Gartenhütte hier an den Hang setzen, man braucht ein Fundament und muß deshalb einigermaßen eben ausschachten und eben das Fundament legen.

Alles ziemlich schwierig. Und teuer. Ohne Auto nicht machbar.

Also so einfach ist das nicht überall. Solch keine Fertigställe bieten Anfängern wie mir die Chance, das mit den Hühnern erst mal auszuprobieren. Ob es einem überhaupt gefällt. Mir gefällt es.

Fürs Frühjahr plane ich einen großen Auslauf, aber mit Zaun und Dach, Fertigware, versteht sich. Das reicht dann auch aus. Ich möchte nur ein paar Hühner für Eier, züchten möchte ich nicht dazu fehlen mir die Räumlichkeiten. Außerdem gibt es die Italiener porzellanfarbig fast überhaupt nicht mehr, schade drum. Sind schöne Tiere.

Bea65
13.12.2024, 22:57
Wo man einen teuren Plastikstall hinstellen kann, kann man auch ein Kinderspielhaus für weniger als die hälfte an € hinstellen.

Giesi_mi
14.12.2024, 00:27
Wo man einen teuren Plastikstall hinstellen kann, kann man auch ein Kinderspielhaus für weniger als die hälfte an € hinstellen.


Meinen Plastikstall kann ich hinschieben wo ich ihn hin haben will. Als dauerhafter Hauptstall absolut ungeeignet, aber als "Notstall"
für Küken, Hähne, Quarantäne oder was auch immer, absolut ok.

Bea65
14.12.2024, 02:10
Wenn Du 2 Räder unter das Kinderspielhaus baust, kann Du das auch nach belieben verschieben.
Schau mal, hier gibt es Räder: https://www.sonderpreis-baumarkt.de/?gclid=EAIaIQobChMIwc6Yk4mmigMVaZWDBx2oai1KEAAYASA AEgLK2PD_BwE&gad_source=1#search:query=Rad