PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnerhaus für Zwergseidis?



Lavendel
25.03.2016, 14:19
Ich brauche mal wieder Euren Rat! :)
Zur Zeit habe ich meinen großen Hühnerstall aufgeteilt: Links die Seidis mit Klappe und rechts die Orpingtons mit Tür. Nun denke ich über einen Extrastall für die Kleinen nach und habe auch schon was entdeckt!!!;)

http://www.amazon.de/Kinderspielhaus-Blockbohlen-Gartenhaus-Kinderhaus-Spielhaus/dp/B00IMFX4BC?ie=UTF8&psc=1&redirect=true&ref_=ox_sc_act_title_1&smid=A231G8PLTCIY37

Ändern würde ich die Höhe, ich würde es auf Stelzen stellen. Und natürlich alles huhngerecht umbauen!! Es wird ein reiner Schlafstall mit sehr viel Gärten dran. Was haltet Ihr davon? Und wieviele Seidis könnten darin Platz haben?
Über Eure Antworten würde ich mich freuen! :)

Liebe Grüße
Anke

SalomeM
25.03.2016, 18:04
Prinzipiell finde ich dieses Haus gut. Bei den Maßen stimmt jedoch was nicht.

Außenmaße (L x B): 175 x 130 cm
Innenmaße (L x B): 118 x 163 cm

Die Breite innen kann nicht mehr sein, als die Breite außen. Von daher gehe ich davon aus, dass das reine Innenmaß ca. 1qm sein wird. Als reiner Schlafstall reicht das für 5-6 Zwergseidis.
Bedenke nur, dass Du bedingt durch die Veranda mit Geländer ein tägliches Gewurschtel haben wirst, um den Stall zu säubern. Du wirst Dich da jedesmal durchquetschen müssen. So ein Haus ohne Veranda ist einfacher in der Handhabung.

Lavendel
25.03.2016, 20:12
Vermutlich gehört der Dachüberstand zum Außenmaß. Die Terrasse würde ich weglassen, nur das Vordach soll bleiben. Überzeugt hatte mich die Wandstärke (19 mm) und das Bohlenprinzip, ich glaube, sowas verzieht sich nicht so leicht.
Auf einem Raum von 118 x 163 cm 6 Seidis war auch ungefähr meine Vorstellung.
Ein mobiles Hühnerhaus würde mir auch gefallen, aber da finde ich nix, was mir gefällt...

SuseL
25.03.2016, 20:21
Ich denke, Länge und Breite sind beim Innenmaß vertauscht. Ich denke weiter, dass Innen- und Außenmaß mit Terrasse ist. Das Häuschen wird, wie Salome schreibt, etwa 1 m² innen haben.

Nach meiner Erfahrung mit einem Kinderspielhaus in etwa gleicher Größe, wird das Häuschen bequem Platz für bis zu 10 Zwergseidis bietet. Bei mir saßen 4 große- und 3 Zwerghühner nebeneinander auf einer 1,14 m langen Stange. Das ging gut. Da Zwergseidis noch kleiner, als meine Zwerge sind, sollte das also vom Platz gut gehen. Sie schlafen eh nur drin.

Da ich weiß, wie gut oder schlecht man bei diesen kleinen Häusern durch die Tür kommt und immer den Kopf einziehen muss, würde ich ein Haus ohne Terrasse suchen. Es ist wirklich mühsam gebückt in ein Ställchen zu gehen und dann darin auch noch gebückt darin zu arbeiten. Wenn Du bei Amazon bleiben willst, ein ähnliches Häuschen ohne Terrasse haben sie auch.

Am besten gehst Du in einen Baumarkt mit einer größeren Gartenhausabteilung, die ein Kinderspielhaus ausgestellt ahben, und guckst und probierst, wie komfortabel Du rein kommst und darin stehen kannst.

Dojan
25.03.2016, 20:54
Ich finde das mit Terrasse aus dem Grund super, weil ich das Raubtierfest einzäunen würde, damit die Hühner morgens schon mal raus können...

Lavendel
25.03.2016, 21:03
Danke für Eure Antworten!
Wenn ich das Haus erhöhe, den Terrassenboden weglasse und die Pfeiler für das Vordach verlängere, kann ich mir schon vorstellen, dass es sich einigermaßen gut reinigen läßt!?
Alle anderen Spielhäuser haben dünne Wände, die 19mm Bohlen sind ja auch ein guter Wetterschutz, oder?

Lavendel
25.03.2016, 21:05
@Dojan: Deine Idee ist auch nicht schlecht, so könnte ich bei sehr warmem Wetter die Türe offen lassen......

SuseL
26.03.2016, 08:27
..damit die Hühner morgens schon mal raus können...

Meinen Hühnern macht morgens ein Axt den schieber auf. Sie können raus, sobald es hell ist.


Eine 19 mm dicke Wand isoliert rechnerisch kaum mehr, als eine dünnere. Bei Frost ist es in ungeheizten Häusern drinnen genauso kalt, wie draußen. Bei Hitze eher wärmer, weil der Luftaustausch schlechter funktioniert. Die Häuser mit dickeren Wänden sind aber stabiler.

Probier wirklich mal aus, wie gut Du in ein Spielhaus rein kannst und bleibe auch 5 Minuten drin. Ich habe ein Spielhaus, in dem jetzt die Enten sind. Ich finde es sehr unbequem darin zu arbeiten. Vielleicht bist Du kleiner oder jünger, als ich, so dass es Dich nicht stört.

Lavendel
26.03.2016, 21:14
@ Susel: leider nicht klein und nicht jung..... :neee:

Inzwischen denke ich noch über eine weitere Möglichkeit nach. Mein Stall ist 3 x 2 m groß. Und meine Orpingtons brauchen ja nur den Boden (schlafen nur unten...). So ist ja der ganze obere Bereich frei, und nun denke ich über eine Empore nach, mit "Geländer" und Ausgang nach draußen.
Die Hühner vertragen sich prima, die Orpis sind total nett zu den kleinen, trotzdem hätte ich gerne eine Trennung für die Nacht. Falls es mal Stress gibt, sollen die Lütten nicht unter der geballten Wucht der großen leiden.
Wenn ich also auf einem Meter Höhe eine zweite Etage einrichte, hätten doch alle prima Platz, oder???

Hat jemand Erfahrung mit so einer Art von Haltung? Oder nimmt meine Hühneritis schon absurde Formen an? ;D

elja
26.03.2016, 21:51
Reden wir über Seidis? Wie sollen die in die obere Etage kommen? Im Prinzip ist die Idee gut. Ich habe ziemlich weit oben noch eine Stange, da sitzen meine Flugkünstler drauf und finden die toll.
Du musst unter die obere Stange natürlich ein Kotbrett machen, damit sie nicht auf die Orpis knacken.

Lavendel
26.03.2016, 21:58
@ elja: ich dachte an eine Zweite Etage mit Seitenwand, die mit Hühnerklappe und entsprechender Leiter draußen bestückt würde. Da hätten dann die Seidis ihren komplett eigenen Bereich! Bei Jost-Technik gibt es die Klappen aus Metall, die ich auch benutze. Angeboten wird auch eine füt Tauben, da würden die Seidis reingehen, und die Orpis blieben stecken! :jaaaa:

elja
27.03.2016, 01:03
Dann musst Du die eine Wand des unteren Teils komplett aufklappbar machen, damit du den ordentlich sauber machen kannst. Das würde ich mir mit 4 Stangen und ein paar alten Laken simulieren. Nicht, dass du hinterher merkst, dass du nicht überall hinbekommst.

Lavendel
27.03.2016, 10:17
Ich dachte an eine Plexischeibe, die ich mit vier Schanieren befestige. So käme dort genauso viel Licht hin wie vorher.
Das ganze wäre dann an der Rückwand, und ungefähr 250 x 90 cm groß.
Das wäre alles auch viel unkomplizierter als einen neuen Stall zu bauen. Der Raum ist ja schon da!
Wie gesagt, draußen verstehen sich alle sehr gut und laufen auch zusammen, aber nachts könnten die Seidis schon mal abgedrängt werden und das finde ich doof.....

SuseL
27.03.2016, 17:36
Wie viele Seidis und Orpington hast Du denn?

Wenn das vom Platz her reicht, würde ich keinen extra Stall bauen. Ich glaube, es wird schwer den Hühnern beizubringen, wer in welchen Stall gehen soll. Ich würde eine halbe Trennwand am Boden bauen und die Hühner abends so lange sortieren, bis sie selbst in den ihnen zugedachten Bereich gehen und sich dort zum schlafen nieder lassen.

Möglicherweise mögen es die Seidis auch, wen sie unter den Orpingtons verschwinden. Bei meinen Hühnern sehe ich regelmässig, dass einige versuchen unter die Flügel von anderen zu kriechen.

Lavendel
27.03.2016, 18:16
Zur Zeit habe ich acht Orpis (7 Hennen + Hahn) und drei Seidis (Hennen).
Nun bin ich ja schon gewarnt worden, dass der große Hahn die Kleinen treten könnte, aber er zeigt überhaupt kein Interesse... bis jetzt...
Eine Trennwand bzw. Einen eingehängten Zaun habe ich im Stall, schon um alle in Ruhe aneinander zu gewöhnen, das klappt sehr gut. Es ist ja auch ein reiner Schlafstall.
Evtl. Möchte ich noch zwei Orpis und drei Seidis dazu nehmen.
Wie gesagt, draußen verstehen sich alle allerbest, aber nachts kann ich nichts sehen... ;)

SuseL
27.03.2016, 20:33
Ah, da wurde mir im Laufentenforum eine Überwachungskamera empfohlen. Damit kann man nachts sehen. War gar nicht teuer.

Lavendel
27.03.2016, 21:21
Hallo Susanne,
Würdest Du das denn wagen? Der Hahn ist ja total nett, ich glaube, er behandelt die Seidis wie Küken. :)
Allerdings mobbt meine Charlotte manchmal etwas... Es wäre natürlich schön, wenn ich alle frei im Stall halten könnte. Hauptsache, die Lütten werden nicht irgendwie traumatisiert...! :unsicher

SuseL
27.03.2016, 22:06
Du schreibst doch, dass es jetzt im Auslauf gut klappt. Wieso sollte es denn dann nachts nicht klappen? Nachts pennen die Hühner. Da passiert nichts.

Ansonsten wurde mir die empfohlen: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3968110_-jpt3815w-tenvis.html

Ich habe schon öfter gelesen, dass große Hähne die Seidis wenig beachten. Ich habe auch große- und Zwerghühner. Allerdings keinen Hahn. Die Hühner picken sich untereinander ab und an, wenn einer irgendwas nicht passt. Auch die Kleinen die Großen. Insgesamt klappt es gut.

Und ja, ich würde es wagen. Auch mit 5 Hühnern mehr.

Lavendel
27.03.2016, 22:43
Du schreibst doch, dass es jetzt im Auslauf gut klappt. Wieso sollte es denn dann nachts nicht klappen? Nachts pennen die Hühner. Da passiert nichts.

Ansonsten wurde mir die empfohlen: http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3968110_-jpt3815w-tenvis.html

Ich habe schon öfter gelesen, dass große Hähne die Seidis wenig beachten. Ich habe auch große- und Zwerghühner. Allerdings keinen Hahn. Die Hühner picken sich untereinander ab und an, wenn einer irgendwas nicht passt. Auch die Kleinen die Großen. Insgesamt klappt es gut.

Und ja, ich würde es wagen. Auch mit 5 Hühnern mehr.

Also gut!!! :)
Ich wage es und nehme morgen mal die Trennung raus. Und die Kamera werde ich mir sicher bestellen, dann bin ich auf der sicheren Seite. Das spart natürlich Zeit und Geld, beides kann ich auch in den neuen Auslauf stecken ;D

Danke Dir für Deine Hilfe, werde dann berichten! :)

SuseL
28.03.2016, 10:11
Gerne! Ich bin gespannt, wie es wird.

Lavendel
29.03.2016, 20:40
So, die erste Nacht ohne Abtrennung hat begonnen! :jaaaa:
Der Anfang war etwas unruhig, meine Charlotte, die Mistbiene, hat die Lütten immer wieder ausgebeten... Aber sie war dann doch müde, und die Seidis sind zuletzt entschlossen und geschlossen auf ihren Schlafplatz gegangen.
Morgen werde ich ganz früh aufmachen, bevor Unruhe aufkommt. Der Mut der Seidis beeindruckt mich jedenfalls, sie lasen sich nicht unterkriegen! Bei mir heißen sie immer "die Frisuren"... :)
Mal schauen, ob morgen ungewöhnlich viele Federn herumliegen... :unsicher