Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn trocknet nicht
Hallo,
bin noch etwas unerfahren. Unser Orpington Hahn Kalli sieht seit der Mauser etwas "ungepflegt" aus
und Kräht nicht. Heute morgen war er noch genause naß wie gestern abend. Alle anderen 12 Damen im Stall sahen aber
gut und trocken aus. Sein Kamm erschein "dreckig" leicht ins blaue verfärbt.
Gefressen hat er wirkt aber leiche letagisch.
Seine Haut erscheint mir ausgemacht dreckig.
Heute Kommt er erstmnal nicht raus.
Hat einer eine Idee, was das Tier haben könnte?
Grüße
Gallo
MonaLisa
07.02.2007, 10:16
Kranke Hühner pflegen sich nicht mehr richtig.
Dein Hahn scheint entweder aus Futtergründen einen Mangel an essentiellen Aminosäuren zu haben oder er hat zB Würmer, Federlinge in Massen, Vogelmilbenbefall, etc.
Was bekommt er zu fressen und seit wann ist die Mauser eigentlich vorbei? Ist die Befiederung ansonsten in Ordnung? Fehlt ihr vielleicht nur das Fett? Hast du ihn noch sich putzen gesehen? Nimmt er noch Sandbäder?
Alles in allem stehen die Chancen nicht gut, da er bereits lethargisch ist und die leichte Blauverfärbung auf ein beginnendes Kreislaufversagen schließen läßt. Wie alt ist dein Hahn?
Gruß Petra
Wie und womit gebe ich Ihm denn Aminussären?'
Der Hahn soll 3 Jahre alt sein.
Da Großhühner ja wohl leicht verfetten, haben die Tiere kein Futter zur
freien Verfügung. 2 x Täglich Weichfutter meist Möhren, was in der Küche überbleibt und dazu immer Hühnerfutter
mit Legemehlanteil aus dem Raiffeisenmarkt.
Wie er sich tagsüber verhält weiß ich nicht. Der Dreck auf der
Haut spricht
schon für ein Sandbad. Die Hühner haben zugang zu einem Auslauf in den z.Z. auch noch etwas Grün zufinden ist.
Parasiten oder Würmer erscheinen mir auch naheliegend, aber kann ein einzelnen Tier im besonderen davon betroffen werden?
Gru8
Gallo
MonaLisa
07.02.2007, 12:51
Wann war die letzte Wurmkur? Nicht alle Tiere leiden gleich unter den Parasiten. Bereits durch irgendetwas geschwächte Tiere werden stärker befallen. Das kann auch in der Mauser passieren, da die Tiere enorme Leistungen zur Federbildung aufbringen müssen.
Aminosäuren sollten in einem guten Hühnerfutter in der richtigen Menge drin sein. Küchenreste sollten ungesalzen sein (Nierenschäden bei Vögeln sind sonst vorprogrammiert).
Kannst du sein Brustbein fühlen? Ist er mager? Dann kommt Nierenschaden oder Würmer infrage. Mach sofort eine Wurmkur zur Sicherheit, wenn die letzte mehr als 3 Monate zurück liegt.
Wie sieht sein Kot aus? Weißer und dunkler Anteil normal?
So ohne das Tier zu sehen, ist eine Beurteilung sehr schwierig. Kein TA in der Nähe? Wenn die Ursache nicht bald beseitgt wird, wird er sterben (blauer Kamm ist schon ein schlechtes Zeichen).
Gruß Petra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.