PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein 2. Stall muss her



flugfisch
23.03.2016, 09:38
Da ich nach nun 8 Monaten voll infiziert bin :laugh, brauche ich so langsam einen Zweitstall.
Die Junghennen sind nun 9 Wochen alt und schon riesig (auch wenns Zwerge sind).
Der Schlafstall soll auf Stelzen stehen. 1,2 x 1,2 und 1,8 hoch.
Habe irgendwann im Forum mehrere Selbstbauten gesehen :grueb aber wo?
Der jetzige ist gekauft und auf eine Werkbank gesetzt...
166141Links hinter die Voliere soll der neue Schlafstall, mit Öffnung in die Voliere.

Pudding
23.03.2016, 09:42
Wenn würde ich gleich einen richtigen Stall hinter die Voliere bauen den kannst du in der Mitte abtrennen mit Öffnungen in die Voliere!
Deinen jetztigen würde ich aufheben und für die Kükenaufzucht gebrauchen oder wenn eine Gluckt!

flugfisch
23.03.2016, 17:20
Meine Voliere (2x4m) ist mein Stall.:jaaaa:
Aber ich brauche halt eine zusätzliche Schlafstelle.

wampenhühner
23.03.2016, 17:28
166150166151166152166153

flugfisch
23.03.2016, 17:32
Wampenhühner:
ah, danke:). Was für Material hast du genommen. Und worauf steht der Stall.
Ich hatte an Rauhspund oder OSB-Platten gedacht.

wattwuermchen
23.03.2016, 18:16
Hallo flugfisch, meinst du in etwa so:

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160323/6bd22483938aad002b35f5d05f69bb4d.jpg

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160323/f23d41938d19f6fd586c19932f270b2c.jpg

Fast den gleichen hab ich noch in blau gebaut mit Doppeltüre

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160323/64e0debc033fe94bb167b6e5f2eb71ee.jpg

LG Susi



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

flugfisch
23.03.2016, 18:21
Hallo Susi,
Jaaaa, toll;D! Sag, was für ein Material, wie hast du die Stelzen gebaut, welche Maße?
Ist das eine Plane am Gitter für Schietwetter?:bravo

FoghornLeghorn
23.03.2016, 18:46
Hallo Namensvetterin,

wie viel Platz hast du hinter deiner Voliere ? Und warum muß der neue Stall auf Stelzen stehen ?
Ich würde auf keinen Fall noch einen Stall in die Voliere stellen, oder habe ich das falsch verstanden? Da ich den Hühnervirus kenne, und man daher nie genug Platz haben kann, würde ich ein kleines, begehbares Gartenhäuschen an irgendeine Seite an die Voliere dran setzen und schön für Hühner einrichten.
Hatte @Pudding nicht auch so etwas geschrieben ? Glaub mir, Hühner vermehren sich unglaublich schnell......;D:laugh
So ein Häuschen z.B.https://www.hornbach.de/shop/Geraetehaus-Medium-120-x-180-cm-natur/8307212/artikel.html

Liebe Grüße
Sabine

wattwuermchen
23.03.2016, 19:26
Der gelbe hat B 1,50 x T 1,20, der blaue B 1,80 x T 1,10 (müsste morgen glatt nochmal nachmessen weiss das gar nicht mehr genau)
Ich habe die dicken OSB-PLATTEN genommen, die Ställe stehen beide in der Voliere und werden praktisch nie nass, über Winter verkleide ich drei Seiten der Volieren mit durchsichtiger PVC-Tischdecke dann haben die Huhns einen trockenen windgeschützten Wintergarten, und ja: Die Tischdecken halten die nordischen Stürme super aus ;)
Die Stelzen und das Gestell habe ich aus 7x7 Zaunpfosten gebaut, ich finde die Stelzenställe total genial und kann bequem von draussen den Innenraum reinigen, die Hühner haben den Platz unter den Ställen noch dazu (sie richten sich dort gerne ihre Wellnessoasen ein)
Ich guck nochmal ob ich Fotos vom Bau finde dann stell ich sie noch rein

LG Susi

wattwuermchen
23.03.2016, 19:28
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160323/14eac5873b7a2ac683688872f7eceb5f.jpg

Das Stelzengestell vom blauen Stall

LG Susi



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

wattwuermchen
23.03.2016, 19:36
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160323/ad92f710c9284727e592bfdaf9e5075f.jpg

So siehts innen aus, die Ställchen sind momentan jeweils 1.8 bewohnt

LG Susi



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

wattwuermchen
23.03.2016, 19:43
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160323/2faed9be7f9107abceb8805c804799e0.jpg

Einen Gartenhaus-Stall habe ich übrigens auch (mein allererster Hühnerstall), ich finde die Stelzenställe aber viel praktischer und komfortabler zum Reinigen, und die Milbenprophylaxe ist viel einfacher weil es weniger Ritzen gibt

LG Susi



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

wampenhühner
23.03.2016, 19:56
166189166190166191166192

flugfisch
23.03.2016, 20:51
Wow, tolle Sachen habt ihr alle!:jaaaa:
Hinter der Voliere/Stall ist die Kastanie bzw. die Komposter. Und mein Liebster (ein Huhntolerierer..) will die auch gut begehbar haben.
So 1,2 kann ich mir abknapsen. Dann wirds eng.
Sabine: an genau dieses Gartenhaus habe ich auch gedacht, müßte ich längs stellen.
Übrigens nicht in, sondern neben die Voliere.
Und Stelzen sind einfach klasse. Die Huhnis lieben es darunter im Sandbad zu liegen;D. Und ich hantiere in bequemer Höhe.
Habe für die Küken einen umgebauten und aufgepeppten Hasenstall, den ich mittlerweile auch hochgestellt habe.
166195

flugfisch
27.03.2016, 14:10
Frohe Ostern!:D
Ich glaube ich baue den Schlafstall selbst.
Was haltet ihr davon:
2,0m x 1,2m, auf Stelzen wie bei Wattwürmchen.
Höhe kann maximal 1,65m sein, da es sonst unter die Dachkonstruktion der Voliere stößt (und unser Grundstück so uneben ist...)
An der 2m-Seite (Westen) eine Doppelflügeltür für mich.
An der Schmalseite (Süden) ein großes Fenster für meine Süßen.
Nach Osten zur Voliere die Hühnertür. Mit Axt.
Dann könnte nach Norden noch Legenester ansetzen.
Unten drunter gibts den Wellnessbereich, zur Voliere offen, die anderen Seiten zu.
Ist das verständlich? Vernünftig?

wattwuermchen
27.03.2016, 14:15
Hört sich gut an :) Viel Spass beim Bauen und zeig den Stall dann bitte mal, Legenester wollte ich bei meinen Ställchen auch noch außen ansetzen, vielleicht schaff ich das diesen Sommer mal...

LG Susi

wattwuermchen
27.03.2016, 14:22
Ich habe übrigens noch zwei Stelzenställe gebaut, Gluckenstall und Krankenstall

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160327/62c1806dd7d171ce973b76d99b5dc1dc.jpg

http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160327/4a8fe6366bc8a42c1f5d0e84f7f9ed6c.jpg

LG Susi




Gesendet von iPhone mit Tapatalk

flugfisch
27.03.2016, 14:44
Ah, wie hoch sind die?
Da ich nicht so hoch werden kann, dachte ich an 30 cm für meine Zwerge.
Leider kann ich keine OSB-Platten nehmen. Wird bei mir zu nass.
Habe an Rauhspund und Leinölfarbe wie beim anderen Stall gedacht.

flugfisch
30.03.2016, 13:36
Die Planung steht:jaaaa:. Gaaaans stark inspiriert von frederik und Wattwürmchen :flowers
Habe heute das Konstruktionsholz (Rahmenbauweise) und die OBS-Platten für den Boden gekauft. 110 Tacken.
Die Farbe und ein Schieber von Axt ist bestellt. (Und viele Umlenkrollen.)
Heute Nachmittag will ich Sägen.
Traritrara, bin ich froh, daß ich mir letztens die Kapp-und Gehrungssäge gegönnt habe.;)

frederik
30.03.2016, 20:02
Ich bin gespannt auf das Ergebnis! Ja, ne Kapp und Gehrungssäge steht für den nächsten Stall fest auf der Einkaufsliste!

flugfisch
02.04.2016, 20:44
Das Wetter ist schön, alle Leute sind im Gartencenter oder im Baumarkt. Ich auch:jaaaa:.
Habe heute Spax-Schrauben gekauft. Mann sind die teuer!
Die Ständerkonstruktion Außen steht. Einmal mit Grundieröl und einmal mit Leinölfarbe gestrichen.
Kann ich nur bei Temperaturen über 8°C. Und Leinöl dauert halt lange mit dem Trocknen.
Hat aber eine Standzeit von 10 - 20 Jahren.:D
Bei vielen Sachen habe ich jetzt schon Fehler gemacht. Falsch zugeschnitten, nicht auf Überstände geachtet...
Aber meine Nachbarin (85) hat recht: ist nicht umsonst ein Lehrberuf!

welsi
04.04.2016, 22:56
Habe heute Spax-Schrauben gekauft. Mann sind die teuer!


Die hol ich immer aus dem Sonderposten-Baumarkt als Kiloware zum selber abfüllen, da kommt man sehr viel günstiger weg:cool:

BER
04.04.2016, 23:06
Die hol ich immer aus dem Sonderposten-Baumarkt als Kiloware zum selber abfüllen, da kommt man sehr viel günstiger weg:cool:

Wenn meine langsam zur Neige gehen dann schlag ich im Angebot bei Aldi/Lidl zu.Sachen die ich immer mal wieder brauche kauf ich auf Vorrat wenn sie günstig sind,spart langfristig Geld. :jaaaa:

flugfisch
05.04.2016, 13:10
Was ist ein Sonderposten Baumarkt?:confused:

flugfisch
05.04.2016, 16:37
Die hol ich immer aus dem Sonderposten-Baumarkt
Supertipp! Danke. :D
Habe gleich noch ein paar Winkel gekauft.

flugfisch
06.04.2016, 11:37
167330Das Gerüst ist auch schon gestrichen, bloß mein PC findet die Bilder nicht.
Auf den Boden kommt eine OSB-Platte, die auch gestrichen ist. Gabs auch mal ein Bild von >:(
Aber zusammen ist es so schwer, daß ich es nicht bewegt bekomme.
Also muß ich erst den Stall an Ort und Stelle schleppen.;) Und mein Micha hat selten Zeit...

flugfisch
08.04.2016, 19:55
Der Stall sieht so langsam nach äh, ja einem Stall aus;)
167451167452167453167454
Vorne habe ich ein gebrauchtes Fenster von eb.. eingesetzt.
Oberhalb des Fensters ist die Schrage noch nicht mit Rauhspund aufgefüllt.
Ich überlege, ob ich einfach Drahtgitter vor mache und die Fläche als Belüftung nutze.
Der Ausschnitt hinten wird später mal ein außen angebrachtes Legenest.

wattwuermchen
08.04.2016, 21:19
Das sieht aber schon sehr gut aus! ;)

LG Susi

flugfisch
10.04.2016, 16:53
Und wieder etwas geschafft.:D
167566
Und bei schönem Wetter konnte ich auch endlich etwas streichen.
167565

claud
10.04.2016, 18:55
sieht super aus!!!

flugfisch
10.04.2016, 20:07
Danke euch :).
Boah, ich bin auch stolz drauf. Sieht besser aus, als ich je gehofft habe.

flugfisch
14.04.2016, 21:19
Die Junghühner schlafen seit gestern in ihrem neuen Domizil :jaaaa:.
Auf die Kalkfarbe Innen habe ich vorerst zugunsten der Schnelligkeit verzichtet - Birthe wollte in der Hecke schlafen.
Wird aber definitiv nachgeholt.
167811167812Inneneinrichtung
167813Der Rahmen im Fenster ist mit Drahtgitter bespannt und zum Hochklappen.
Das Fenster, daß man aushängen kann, steht links auf dem Boden.
Vor der Hühnerklappe sind mittlerweile ein Brett und ein Ast zum Reingehen, die auch sofort angenommen wurden.
Leider wollte meine allmächtige Althenne auch in den neuen schönen Stall :o.
Das Jungvolk war etwas panisch, ich konnte sie aber rauslotsen.
Bin gespannt wie es weitergeht!

flugfisch
15.04.2016, 13:46
So nach und nach möchte ich hier eine Anleitung zum Stallbauern erstellen.:type
Das hätte ich mir im Anfang gewünscht gehabt. Frederik hat schon sehr viel reingestellt, was ich diesmal gut verwenden konnte. Aber ich möchte es mal inklusive Materialliste versuchen.
Mein Stall ist nicht isoliert und ich habe teilweise vorhandene Materialiern verbaut. Das versuche ich aber zu berücksichtigen.
Falls ihr Fragen, Anmerkungen, -hoffentlich keine Beschwerden- habt: her damit:).
Erstmal "Vorne und Hinten" der Rahmenkonstruktion als Zeichnung:
167854167855Dies ist die Ostseite.
Ähm, die Westseite muß ich auch mal fotografieren:rotwerd

flugfisch
15.04.2016, 15:17
Weiter gehts:
167857167858167859

Hier nochmal die Ost/Westansicht:
(ich hatte die oberen Querbalken vergessen)
167860

flugfisch
15.04.2016, 20:09
Jetzt kommt der Boden und das Dach.
Hier kann man auch die "richtigen" Außenmaße sehen.
2m bzw. 1,2m sind die Maße der Kanthölzer zwischen den 7x7 Kanthölzern.
Also pro Seite 14 cm dazu. Ich hatte mich bei den Maßen tausendmal vertan, immer wieder nachgemessen.
167878

flugfisch
16.04.2016, 17:21
:kaputtUähhhh, hatte verschiedene Probleme.
167936Der erste Teil. Wenn man ihn denn lesen kann:roll

flugfisch
16.04.2016, 17:31
Der 2. Teil
167937

flugfisch
17.04.2016, 06:08
Es ist nicht schwer, einen Stall zu bauen.:cool:
Es macht Spaß und ist ungeheuer befriedigend, wenn man sieht, was man geschafft hat.
Ich bin kein Mann :rollund ich habe bis vor kurzem nie gesägt.:rotwerd
Passendes Werkzeug ist die halbe Miete.
Ihr braucht einen kräftigen Akkuschrauber, irgendeine Form von elektrischer Säge (leiht sie euch von Freunden aus, ist wirklich einfacher), ein Winkelmaß o. ä., Hammer für den Rauhspund.
Beim Aufbau des Rahmens und beim Bewegen der großen Teile braucht es eine zweite Person. Wobei es zu zweit sowieso schneller geht.
Ich denke bei gutem Wetter, zu zweit, braucht man ein Wochenende.Wenn man alles vorher besorgt hat. Der größte Zeiträuber ist es, immer wieder in den Baumarkt zu fahren.>:(

flugfisch
17.04.2016, 06:39
Ich habe mal eine Einkaufsliste erstellt, damit man eine ungefähre Preisvorstellung hat.
Farbe ist auch von persönlichen Sachen abhängig.
Die teuren Spax force habe ich weggelassen.
Die Verstrebungen beim Rahmen könnte man auch weglassen. Dafür bräuchte man eine Gehrungssäge.
167960

Chickin
19.04.2016, 11:56
Toller Stall. :) Ist wirklich schön geworden und noch finanzierbar, wie es scheint.
Super Leistung! Ich würde auch versuchen, mir sowas auf Stelzen nochmal zu bauen, allerdings muss ich bisher immer dann anfangen zubasteln, wenn ich gar keine Zeit habe und es möglichst schnell gehen muss ... :(
Aber mein einer Stall auf Stelzen mag ich auch sehr. Es ist einfach ne schöne Arbeitshöhe finde ich. :) LG :)

flugfisch
20.04.2016, 13:29
Ach, ich komme nicht zum Streichen:roll
Aber bis aufs Außenlegenest, was ja auch noch Zeit hat, ist jetzt alles dran. Nur der Schieber vom Axt ist noch nicht angeschlossen.
Hier sind mal Bilder von allen Seiten.
168141Vorne zur Voliere 168142Meine Hühner lieben ihren Stall:jaaaa:
168143Hier kommt irgendwann Legenest hin168144Die Tür für mich:)
168145Hier muss dringend mehr Tiefstreu rein:-[

Ska_Lex
20.12.2022, 14:38
Hallo WAttwürmchen, sag mal welche PVC Tischdecken nimmst du da zum abdecken der Volieren? Ich finde nur so 1,70 breite für 60,-€ pro Meter, das wäre ja eine Menge Holz:-)

Finde ich eine echt tolle Idee, grade wo es bei uns auch gern mal viel regnet und schneit im Süden Münchens

Liebe Grüße

flugfisch
20.12.2022, 14:42
Hallo Ska_Lex
Ich bin zwar nicht Wattwürmchen [emoji9]
Aber ich meine, sie hat die abwaschbare Tischfolie von der Rolle gekauft.
Baumärkte? Teppichland?

Gesendet von meinem SM-T505 mit Tapatalk