chikileaks
21.03.2016, 17:07
Hallo Ihr Lieben...
long time no see :)
letztes jahr habe ich meine warzenente weggegeben, nachdem der jagdhund erst 3 enten weggeholt hat und dann auch noch ihre freundin die gans zerissen hat. hier war sie alleine und zu der jahreszeit habe ich auch keinen kumpel mehr bekommen, also ging sie zu einem freund, der warzenenten hält...
auf umwegen habe ich erfahren, dass er meine emma loswerden will (dann war halt der fuchs da!) und bin am selben tag mit transportbox zu ihm gefahren und habe emma nach hause geholt, dazu noch einen erpel (auch warzenente) -chwebacca- geschüpft letztes frühjahr, er hat noch keine maske!
emma kennt sich hier noch bestens aus, hat auch den neuen stall nicht akzeptiert, sondern ist in ihren alten kükenstall umgezogen, den wir jetzt renovieren mussten, weil er gar keine seitenwand mehr hatte :)
seitdem legt sie jeden tag ein ei, mittlerweile 7-8 stück... versuche das nest mit stroh zu unterfüttern hat sie torpediert und ein richtiges loch (erdboden) gebuddelt, indem die eier jetzt mit ein wenig leinstroh liegen...
meine fragen: kann der erpel überhaupt schon zeugen? eigentlich hat er echt regatte vor emma und dackelt ihr immer nur hinterher... wie ein liebespaar sehen mir die beiden nicht aus...
wann fängt ente an zu brüten? erst wenn das nest voll ist?
ich weiß, dass sie letztes jahr bei dem bekannten 2x küken hatte, also weiß sie, was sie tut???
fragen über fragen...
aber bei dem gedanken, dass hier bald entenküken rumhüpfen, schlägt mein herz schon höher...
emma hatte ich als ei aus dem internet bestellt, 8 stück in selbst gebautem brüter, emma ist als einzige "geschlüpft"... sie hat sich ein atemloch in das ei geput und dann passierte 24h gar nix... ich habe dann mit pflanzensprüher und pinzette ganz vorsichtig die schale von der eihaut getrennt, weil ihr ja hier immer alle sagt, man solle nicht nachhelfen... aber die ente war in einer gallertmasse, die ähnlich wie pattex aussah, sie kam einfach nicht raus... ich denke, ich war einfach zu naiv, hab doe eier genau behandlet wie hühnereier und nicht geschnallt, dass das wasservogel sind, die viel höhere luftfeuchtigkeit brauchen...
emma lebte dann eine woche in meinem schal um den hals, bis wir beim geflügelhändler freunde dazukauften... aber sie ist bis heute immer noch sooo zutraulich, dass ich sie auf den schoß nehmen und kuscheln kann... sie hat mich nach über einem jahr sofort erkannt und ist quasi freiwillig mit ins auto...
ab wann kann ich beim schieren erkennen, ob da leben drin ist? und wenn sie brüten sollte und kein leben in den eiern ist, kann ich ihr dann fremde enteneier unterlegen?
gaanz liebe gespannte grüße
nic
long time no see :)
letztes jahr habe ich meine warzenente weggegeben, nachdem der jagdhund erst 3 enten weggeholt hat und dann auch noch ihre freundin die gans zerissen hat. hier war sie alleine und zu der jahreszeit habe ich auch keinen kumpel mehr bekommen, also ging sie zu einem freund, der warzenenten hält...
auf umwegen habe ich erfahren, dass er meine emma loswerden will (dann war halt der fuchs da!) und bin am selben tag mit transportbox zu ihm gefahren und habe emma nach hause geholt, dazu noch einen erpel (auch warzenente) -chwebacca- geschüpft letztes frühjahr, er hat noch keine maske!
emma kennt sich hier noch bestens aus, hat auch den neuen stall nicht akzeptiert, sondern ist in ihren alten kükenstall umgezogen, den wir jetzt renovieren mussten, weil er gar keine seitenwand mehr hatte :)
seitdem legt sie jeden tag ein ei, mittlerweile 7-8 stück... versuche das nest mit stroh zu unterfüttern hat sie torpediert und ein richtiges loch (erdboden) gebuddelt, indem die eier jetzt mit ein wenig leinstroh liegen...
meine fragen: kann der erpel überhaupt schon zeugen? eigentlich hat er echt regatte vor emma und dackelt ihr immer nur hinterher... wie ein liebespaar sehen mir die beiden nicht aus...
wann fängt ente an zu brüten? erst wenn das nest voll ist?
ich weiß, dass sie letztes jahr bei dem bekannten 2x küken hatte, also weiß sie, was sie tut???
fragen über fragen...
aber bei dem gedanken, dass hier bald entenküken rumhüpfen, schlägt mein herz schon höher...
emma hatte ich als ei aus dem internet bestellt, 8 stück in selbst gebautem brüter, emma ist als einzige "geschlüpft"... sie hat sich ein atemloch in das ei geput und dann passierte 24h gar nix... ich habe dann mit pflanzensprüher und pinzette ganz vorsichtig die schale von der eihaut getrennt, weil ihr ja hier immer alle sagt, man solle nicht nachhelfen... aber die ente war in einer gallertmasse, die ähnlich wie pattex aussah, sie kam einfach nicht raus... ich denke, ich war einfach zu naiv, hab doe eier genau behandlet wie hühnereier und nicht geschnallt, dass das wasservogel sind, die viel höhere luftfeuchtigkeit brauchen...
emma lebte dann eine woche in meinem schal um den hals, bis wir beim geflügelhändler freunde dazukauften... aber sie ist bis heute immer noch sooo zutraulich, dass ich sie auf den schoß nehmen und kuscheln kann... sie hat mich nach über einem jahr sofort erkannt und ist quasi freiwillig mit ins auto...
ab wann kann ich beim schieren erkennen, ob da leben drin ist? und wenn sie brüten sollte und kein leben in den eiern ist, kann ich ihr dann fremde enteneier unterlegen?
gaanz liebe gespannte grüße
nic