PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist ein Brutei?



tosca
21.03.2016, 10:20
Antwort auf diese Frage ist klar: ein Ei aus dem ein Küken schlupft.

Aber: wenn ich Bruteier verkaufe oder kaufe was wird vorausgesetzt oder erwartet?

z.B. : bei 20 Eiern von den 4 befrüchtet sind (keine Versandeier) kann ich diese Eier (mit diese Befrüchtungsrate) als Bruteier verkaufen?

Was sind Euer Meinungen?

herzlichst
tosca

schips
21.03.2016, 10:23
Ganz klar, NEIN.

90 % sollten befruchtet sein.

eierdieb65
21.03.2016, 10:25
Nein

Das Bruteigewicht ist, je nach Rasse genormt. Die Befruchtungsrate ist genormt. Das Verhalten bei Schadenersatz für unbefruchtete Eier ist genormt

Alles und noch mehr ist beim Verein deutscher Rassegeflügelzüchter nachzulesen.

p.s. Natürlich "kannst" du sie als Bruteier verkaufen. Erlaubt ist es aber nicht.
Ein deutsches Gericht würde im Zweifel den Rassegeflügelstandard und die Regeln des Rassegeflügelvereins zu Rate ziehen, auch wenn weder der Käufer, noch der Verkäufer Mitglieder eines Vereins sind.

lg
Willi

Schnuffelknuff
21.03.2016, 10:39
gute Frage tosca.

Es ist wohl eine Frage der Moral.

Wenn ich einen Hahn habe, der die Hennen tritt, gehe ich im besten Fall davon aus, dass die Eier befruchtet sind. Somit ist meine Meinung dann, dass ich Bruteier habe.

( Wenn Größe, Gewicht, Lagerung,...und alter der Eier passen......)

Wenn ich aber feststelle, dass wie in deinem Beispiel, von 20 Stück letztenendes nur 4 wirklich befruchtet sind, dann habe ich eine sehr schlechte/ geringe Befruchtungsrate.

Somit wären 16 Unbefruchtet,( eigentlich: keinen Bruteier), und 4 Befruchtet: Bruteier.

Aber man weiß es ja vorher nicht.

Es ließe sich mit Brütungen testen, wie hoch die Befruchtungsrate denn eigentlich durchschnittlich ist.

Bei 4 von 20, also eine Schlechte/ geringe.

Wenn ich also so eine schlechte Quote habe, würde ich sie nicht als Bruteier verkaufen.???

Sozusagen: "20 Bruteier abzugeben, mit geringer Befruchtungsrate.???. durchschnitt, 20%...."

klingt ja nicht sehr verlockend.

Oder 20 Bruteier abzugeben: Befruchtungrate : unbekannt.

Ich meine, allgemein wird Alles als Brutei bezeichnet, dass " vom Hahn gtreten wurde, und gweicht, Form alter, Größe......usw...erfüllt.

Wenn man die Befruchtungsrate also gar nicht weiß, dann hat man einfach 20 Bruteier abzugeben: Befruchtungsrate unbekannt.

Wenn Jemand sich darauf einlässt? Eigenes Risiko.

Aber wenn man weiß, dass die Rate so gering ist, finde ich sollte man dementsprechend DAS erwähnen, und dementsprechend den Preis GÜNSTIG ansetzten.

Eine Frage der Moral.

Der " Käufer" sollte es zumindest wissen.

DEnn es kannsich ja auch um eine ganz besondere Rasse handeln. Und wenn Jemand sich DIESE Rasse so sehr wünscht, dann ist er wohl auch glücklich bei 4 Küken von 20.

Aber,....er sollte es wissen.

Wer die Verantwortung hat, oder die Aufgabe, zu informieren, oder Nachzufragen, nach der bekannten oder unbekannten Schlupfrate, lässt sich diskutieren.

Aber eines ist mir nun sicher klar.

Wenn ich irgendwann Bruteier kaufen sollte, werde ich daran hoffentlich denken, NACH DER BEFRUCHTUNGRATE ZU FRAGEN.:)




Oh, ich sehe gerade, die PROFIES haben schon geantwortet. ES GIBT ALSO EIN GESETZ DAFÜR.

tosca
21.03.2016, 10:40
herzlichen Dank für Euer prompte und kompetente Antworten insb. Willi (extra Dank)

Schnuffelknuff
21.03.2016, 10:45
herzlichen Dank für Euer prompte und kompetente Antworten insb. Willi (extra Dank)


..hehe,...promt ja, inmeinem Fall janicht kompetent..:rotwerd:D

Schnuffelknuff
21.03.2016, 11:02
Jetzt verstehe ich auch, warum in manchen Verkaufsanzeigen extra steht; " KEINE BRUTEIER" :ahhh.
Aber verkaufen , kann man sie ja dennoch.

Zb. Als " Teils befruchtete Eier".....;).

Oder? Das verstößt dann nicht gegen das Gesetzt.:unsicher..oder???

eierdieb65
21.03.2016, 11:11
Würdest du so was kaufen?
"Teils befruchtete Eier, welcher Hahn es war, weiß ich nicht, welche Henne auch nicht. Stück 3€" unter der Rubrik "Bruteier"
lg
Willi

majorlo
21.03.2016, 11:18
Es wurde in den vorigen Beiträgen vor allem auf die Befruchtungsrate eingegangen, doch dazu gehört weit mehr, denn auch mit einer 90% Befruchtungsrate kann die Schlupfrate bei 0-10% liegen.

Für mich sind das die wesentlichen Kriterien für Bruteier (und da ist es egal ob die als "keine Bruteier" bezeichnet werden):

1. passende Elterntiergruppen. Anzahl Hähne zu Hennen muss passen.
2. Elterntiere die dem Rassestandard entsprechen, sowohl in Farbe als auch in Statur und Größe (nur wenn Rasseeier verkauft werden)
3. Eiergewicht nach Rassestandard (wie bereits erwähnt)
4. Optimale Eiform, also keine länglichen und keine kugelförmigen Eier
5. saubere ungewaschene Eier
6. Passende Elterntierfütterung (keine zu hohen Eiweißwerte und ausreichend Vitamine)
7. richtige Lagerung der Eier vor dem Versand (hier gehen aber die Meinungen auseinander)
8. Speziell bei Sondereifarben (Grünleger, Marans) die richtige Farbe des Eis
9. Passende Verpackung und passender Versand

Wenn das alles noch mit einer Probebrut mit guter Befruchtungs- und Schlupfrate verbunden ist, dann kann man für ein Brutei 2,50 bis 5,- EUR (je nach Rasse) verlangen und beide Seiten sind zufrieden.

Außerdem sollte man sich im Vorfeld Gedanken darüber machen, was im Falle eines schlechten Brutergebnisses zu tun ist. Viele Bruteierversende (Profis, kein Ebay) liefern kostenlosen Ersatz oder zumindest Preisnachlass bei schlechten Befruchtungsraten (wobei das auch oft an den Versandbedingungen liegt).

eierdieb65
21.03.2016, 11:21
Es ging um KEINE VERSAND-Bruteier.

Also da schon mal kein Verlust.

lg
Willi

majorlo
21.03.2016, 11:23
Mea culpa, das habe ich überlesen.
Ist aber ein Grund mehr ordentliche Ware abzuliefern, denn der Käufer kennt einen persönlich und holt die Eier i.d.R. persönlich ab.
Da kommt dann noch ein wesentlicher Punkt dazu.
Wenn ich Bruteier abhole, dann schaue ich mir auf jeden Fall Hühner und Haltung an.

In einem Fall hat das dazu geführt, dass ich die Eier NICHT mitgenommen habe.

Schnuffelknuff
21.03.2016, 11:56
Würdest du so was kaufen?
"Teils befruchtete Eier, welcher Hahn es war, weiß ich nicht, welche Henne auch nicht. Stück 3€" unter der Rubrik "Bruteier"
lg
Willi

Ich wäre wohl so do...., sie zu kaufen.:unsicher:D...
so als " Überraschungseier"....

Zb. Jemand bietet an, von Chabo schwarz mit blauen Tupfen. teils befruchtete Eier....Aber nicht 3 Euronen pro Stück.!:neee:.

Spaß beiseite.

klar, nachdem ich jetzt weiß,...DAS ES EIN GESETZ GIBT...., würde ich es nicht als Bruteier anerkennen.
Höchstens in der Abteilung: Sonstiges.

majorlo
21.03.2016, 11:59
Egal in welcher Rubrik und bei welchem Käufer.
Freunde machst du dir damit sicherlich keine.

Einzige Ausnahme wäre das Verschenken der Eier.

eierdieb65
21.03.2016, 12:00
Wieder missverstanden.
Es ist kein Gesetz.
Es ist genau genommen nur eine Vereinsregel. (An die sich aber viele Länder halten)

Aber mangels Gesetz, wird der Verein als Anhaltspunkt herangezogen.

lg
Willi

majorlo
21.03.2016, 12:04
Von der rechtlichen Seite richtig.
Ich persönlich möchte aber auch Bruteier immer mit gutem Gewissen abgeben.

Schnuffelknuff
21.03.2016, 12:05
asso. Dann war ich gar nicht soooo verkerhrt. mit der " Einstellung" : MORAL.

Vereinsregel. Finde ich aber gut. Da hat sich irgendwann mal Jemand Gedanken gemacht. Da ich ja keine besonderen Rassehuhn-Eier habe, könnte ich sowieso nur abgeben: Bantam-Farbmix-Eier. Und diese würde ich ganz klar, wenn einer bei mir fragte,...IHm schenken.:).

majorlo
21.03.2016, 12:17
Verkauf sie als Speiseeier mit eventueller Kükenoption für 2,50 / 10 Stk. und alle können guten Gewissens das Geschäft abwickeln.;)

tosca
21.03.2016, 12:37
aber richtig ist es nicht wenn man sich die Mühe macht um die abzuholen, zahlt Bruteierpreis und wartet die 10 Tage und dann ......richtig enttäuscht werden.

majorlo
21.03.2016, 12:40
Moment, wenn ich vorher darauf hinweise, dass das Speiseeier sind von Hühnern wo ein Hahn mitläuft ist das so ähnlich wie wenn man Supermarkteier ausbrütet. Also ich bin da zwar sehr streng mit mir selbst doch irgendwo sind Grenzen.

Ich habe nämlich eher das umgekehrte Problem, dass meine Speiseeier eine Befruchtungsrate von 90-100% haben....;D

Gimar
21.03.2016, 12:59
Hab hier im Forum dieses Jahr schon oft gelesen wie schlecht die Befruchtungsrate ist.
Wenn der Züchter die Eier entsprechend behandelt hat ( Temp, Lagerung, Fütterung)
und natürlich GANZ wichtig die richtige Anzahl Hühner/ Hahn (ca.1,3) und dann aber die Eier trotzdem schlecht befruchtet sind, jetzt mal ehrlich was soll der denn dann machen? Das sind dann Bruteier. Und ich würde auch dafür Geld bezahlen. Wenn mal was nicht so passt gibt ein ordentlicher Züchter einem eh sofort Ersatz. So war es zumindest bei mir.
Oder man muss sich künstlich befruchtete Bruteier holen, da werden dann wohl die 90% drin sein.

majorlo
21.03.2016, 13:29
Schlechte Jahre gibt es immer, doch ein guter Züchter macht normalerweise eine Probebrut und kann dannach mehr sagen. Außerdem gibt es dort Ersatz.

Doch wenn ich von vorne herein weiß, dass die Befruchtung der Bruteier meiner Hühner schlecht ist und nix dazu sage, dann hätte ich ein sehr schlechtes Gewissen.

platanen
21.03.2016, 13:57
Klicke mich mal ein mit einer (Anfänger-)frage dazu:

Kann man beim Aufschlagen der (frischen) Eier erkennen, ob sie befruchtet sind? Oder muss man sie dazu immer erst 2-3 Tage "bebrüten"?

Wenn ich die Eier zum Kochen/Backen verwende, sind sehr viele mit einem kleinen roten Punkt versehen. War in der Zeit ohne Hahn nicht so. Könnte man so auch die Befruchtungsrate prüfen oder können auch Eier befruchtet sein, wo beim Aufschlagen nichts außer Eigelb und Eiklar zu sehen ist?

LG, Anja

eierdieb65
21.03.2016, 14:03
Der kleine rote Punkt deutet auf ein Gesundheits- Problem hin.
Ist ein Bluteinschluß, der bei gesunden Hühnern nicht vorkommt.

Leider nicht die Antwort, die du haben wolltest.

An der Form der Keimscheibe kann man erkennen, ob das Ei befruchtet ist.

Du schriebst ja, dass es sich um frische Eier handelt, oder?

lg
Willi

platanen
21.03.2016, 14:05
Der kleine rote Punkt deutet auf ein Gesundheits- Problem hin.
Ist ein Bluteinschluß, der bei gesunden Hühnern nicht vorkommt.

Leider nicht die Antwort, die du haben wolltest.

An der Form der Keimscheibe kann man erkennen, ob das Ei befruchtet ist.

lg
Willi


Oh! Nein, wirklich nicht die Antwort, die ich mir erhofft habe. :neee:
Trotzdem danke. Muss ich das mal genauer beobachten, wessen Eier das jeweils betrifft. Dann bin ich ja froh, dass es nicht alle Eier sind. Dachte schon, der Hahn taugt nicht viel. ;)

LG, Anja

eierdieb65
21.03.2016, 14:11
Oder die Eier, die du meinst, sind 3-4 Tage lang bebrütet. Dann haben sie bereits den roten Punkt.(Küken im Anfangsstadium))
Dann sind sie allerdings nicht "frisch"

lg
Willi

platanen
21.03.2016, 14:13
Danke für den netten Versuch. :)
Wäre tröstlich, aber ich nehm sie täglich raus und sie stehen nie länger als einen Tag in der Küche - dann kommen sie spätestens in den Kühlschrank. Daher kann ich mir das fast nicht vorstellen..

majorlo
21.03.2016, 14:20
Der kleine rote Punkt deutet auf ein Gesundheits- Problem hin.
Ist ein Bluteinschluß, der bei gesunden Hühnern nicht vorkommt.

Gesundheitsproblem nicht unbedingt. Kommt wohl bei älteren Hennen häufiger vor und hängt auch von Umgebungsbedingungen ab.

platanen
21.03.2016, 14:22
na, ich werd mal sehen, wessen Eier es sind... aber schade, dass man es so nicht feststellen kann. hatte heuer auch Bruteier abgeben an einen Bekannten, der mir gerade mitgeteilt hat, dass nicht arg viel befruchtet gewesen sei. Schade... hat mir für ihn leid getan.

tosca
21.03.2016, 20:42
Moment, wenn ich vorher darauf hinweise, dass das Speiseeier sind von Hühnern wo ein Hahn mitläuft ist das so ähnlich wie wenn man Supermarkteier ausbrütet. Also ich bin da zwar sehr streng mit mir selbst doch irgendwo sind Grenzen.

Ich habe nämlich eher das umgekehrte Problem, dass meine Speiseeier eine Befruchtungsrate von 90-100% haben....;D

Das ist super und ganz in Ordnung!! Einfach ganz ehrliche Vorgehensweide

elja
21.03.2016, 21:37
Falls du Mitglied in einem RGZV bist, garantierst du eine Befruchtung von 75%. Wird die nicht erreicht, bist du verpflichtet nachzuliefern. Bei 20 Eiern garantiert du also 15 befruchtete. Wie viele davon schlüpfen ist ein anderes Thema. Ich hatte mal Glück, 10 Eier bezahlt, 13 bekommen und dann hatte ich 10 Küken. Perfekt!
Zum Brutei gehören außer der Befruchtung noch die passende Form, Schalenqualität, Lagerung, Sauberkeit, Fütterung der Elterntiere.

tosca
22.03.2016, 09:56
aber daran denkt kaum einer. Sehr viele denken: ich habe einen Hahn 12 Hennen der Hahn ist aktiv also warum soll ich Bruteier nicht verkaufe, die kosten ja 10 mall so viel.

tosca
22.03.2016, 10:01
ich will hier keinem der ehrlich ist und alles tut in einen Topf werfen mit den die nur Geld machen wollen.

Hier im Forum gibt es sehr viele fachkundige Experten die wissen was von einem BE erwartet ist und gehen darüber hinaus.
Ich zeige hier mit dem Finger auf die, die einem nur entäuschen auf vielfacher Art und Weise.

Redcap
22.03.2016, 11:02
Im Detail findet man den Inhalt der Richtlinien für die Lieferung von Bruteiern durch Mitglieder des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V. hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/51853-Bruteier-alle-unbefruchtet-Geld-zur%C3%BCck-fordern?p=747648&viewfull=1#post747648

majorlo
22.03.2016, 15:51
Das Problem für viele Neulinge ist einfach, dass sie die Einen nicht von den Anderern unterscheiden können.
Ich muss gestehen, ich war auch so ein naiver Neuling und habe meine ersten Bruteier über die Bucht gekauft.
Marans Bruteier, angeblich schön schokobraun, das Bild war super, das Foto der Tiere auch.

Als die Eier dann kamen die Überraschung. Von 20 Eiern waren 4 kaputt, das hatte ich noch bei keinem Versender.
Die Eier waren hellbraun, teils mit Schalen- und Formfehlern.

Von den zur Brut geeigneten 12 Eiern waren 4 befruchtet und 1 Küken ist geschlüpft.

Den Versender darauf angesprochen kam nicht einmal eine Antwort...

Wurli
22.03.2016, 15:54
Es geht aber auch so: http://www.welt.de/vermischtes/article153522110/Ganz-Holland-bruetet-Eier-aus-aus-dem-Supermarkt.html