Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahmahenne mit Legenot



FoghornLeghorn
20.03.2016, 19:59
Hallo Gemeinde,

drückt mir bitte mal ganz fest die Daumen für eine meiner schwarzen Brahmahennen. Das dicke, schwere Mädchen ist zwei Jahre alt und war bislang immer top fit.
Gestern, kurz vor dem Hühner-zu-Bett-gehen, bemerkte ich wie die Henne ungewöhnlich lange an einem Fleck auf der Erde saß. Kurz darauf waren die Tiere aber im Stall und ich habe mir erstmal nichts weiter dabei gedacht.
Heute morgen nach dem Rauslassen saß diese Henne wieder am Boden, und wenn sie lief, watschelte sie wie ein Pinguin.
Na toll, also Legenot, dass war mir gleich klar. Also habe ich sie eingesammelt und erst mal einzeln gesetzt, weil die Hähne sie auch nicht in Ruhe lassen wollten.
Dann habe ich mir Speiseöl in einer Tasse warm gemacht, und eine schmale 1ml Einwegspritze mit zum Huhn genommen. Die Kloake des Huhns pumpte, aber von außen konnte ich kein Ei tasten. Ich habe ihr dann vorsichtig mehrmals von dem warmen Speiseöl etwas in die Kloake gespritzt und dann abgewartet, aber es passierte nichts.
Dann habe ich vorsichtig mit einem eingeölten Finger in die Kloake gefasst, und konnte dort ein Ei spüren. Allerdings nicht direkt vor dem "Ausgang", sondern viel höher. Durch vorsichtiges massieren von außen habe ich versucht das Ei weiter zu schieben, aber es gelang mir nicht. Ich konnte auch mit dem Finger das Ei spüren, sogar im Legedarm drehen, aber nicht weiter voran schieben. Ich hatte aber auch Angst das Ei zu zerstören, oder die Henne innerlich zu verletzen.
Während der ganzen Prozedur hielt sie tapfer still.
Ich habe diese Henne heute im Laufe des Tages auch geschaukelt und von unten gewärmt, aber leider alles ohne Erfolg.
Zwischendurch habe ich sie ganz in Ruhe gelassen weil ich dachte, dass sie das Ei vielleicht noch allein heraus bekommt, aber es hat nicht geklappt.
Es ist auch erstaunlich dass sie es nicht schafft das Ei zu legen, denn das Ei kommt mir nicht ungewöhnlich groß vor und hat eine feste Schale.
Direkt Schmerzen scheint sie auch nicht zu haben, denn sie frißt und trinkt, und Kamm und ihr Gesicht sind schön rot.
Jetzt ist die tapfere Henne bei mir im warmen Keller, und morgen früh fahre ich gleich mit ihr zu meiner Tierärztin.
Bitte drückt mir mal die Daumen, dass meine Tierärztin etwas für mein dickes Mädchen tun kann. Warum müssen Tiere ( nicht nur Hühner ) auch immer am WE krank werden ?
Dem TA der hier heute Notdienst hatte, traue ich leider kein Wissen über Hühner zu...
Ich berichte dann morgen wie es meiner Henne geht.

LG
Sabine

Dojan
20.03.2016, 20:05
Bei Hühnern habe ich leider keine Erfahrung, aber meine Laufente "Tick" hatte das als Jungente im ersten Legejahr zwei Mal und ich konnte beides Mal wie folgt die Sache innerhalb weniger Stunden kurieren:

Habe sie genommen und den Bereich da unten völlig in Ruhe gelassen, in die lauwarme Badewanne gesetzt und eine halbe h gebadet, dann vor die Heizung und Quark gefütter, gemischt mit Katzenfutter (damit sie den Quark frisst).

Und einmal 4, das andere Mal 5 h später lag ein wunderbares Ei in meinem Bad. Samt glücklicher Ente.

Edit: Das mit dem WE ist normal, drück Euch die Daumen! Da Brahma nicht die großen Legehennen sind, hat sie vielleicht eine gute Chance, damit es doch noch rauskommt und sich nicht staut, wenns nächste kommt.

Hobbyhuhn2013
20.03.2016, 20:20
Oh je, Sabine, ich drücke die Daumen! Ich hatte einmal eine Junghenne mit beginnender Legenot, und sie tat mir schon so leid, erbarmungswürdig war das...

Alles Gute für Deine Dicke und hoffentlich flutscht das Ei doch noch raus!

FoghornLeghorn
20.03.2016, 21:06
Hallo Dojan,

gebadet habe ich den Po von meiner dicken Dame noch nicht. Warmes Wasser wirkt ja entspannend. Vielleicht versuche ich das noch heute Abend.
Danke für den Tip und danke fürs Daumen drücken. :jaaaa:

LG
Sabine



Hallo Hobbyhuhn,

ich glaube von allein kommt das Ei nicht raus, und das verstehe ich nicht, da es nicht riesig und ganz normal zu sein scheint.
Danke auf jeden Fall fürs Daumen drücken. Meine Dicke ist so tapfer, hat sich alles ohne Mucken gefallen lassen was ich mit ihr gemacht habe. Ich glaube sie hat gespürt, dass ich ihr helfen will.
Ich schaue gleich mal wieder nach ihr.

LG
Sabine

La_Paloma
20.03.2016, 21:21
Hallo,

bisher hatte ich zwar bei meinen Hühnern noch keine Legenot (hoffe das bleibt auch so) aber bei meinen Ziervögeln und einer Tauben hatte ich sowas schon mehrmals. Da hat es immer geholfen, sie unter eine Wärmelampe zu setzen und den Käfig ein wenig abzudunkeln. Während dieser Zeit unter der Wärmelampe haben die Vögel immer Phasen gehabt wo sie halb tot aussahen und sich fast gar nicht mehr gerührt haben, und einige Minuten später sind sie umhergehüpft und haben gepresst, waren aktiver und haben getrunken. Ab und zu haben sie sogar noch Kot absetzen können, was meiner Ansicht nach erst mal ein gutes Zeichen war, schließlich bedeutete das, dass noch keine Verstopfung eingetreten war. Meistens kam dann auch bald das Ei, nachdem gekackt wurde.
Gestorben ist mir keiner der Vögel, alle haben früher oder später ein Ei gelegt. Meistens hat das 2 bis 6 Stunden gedauert, dann war es draußen. Die längste Legenot die ich mal bei einem Vogel hatte war bei einer Gouldamadine, die hat tatsächlich 24 Stunden gebraucht, doch sie ist wieder völlig gesund geworden und lebt auch noch jetzt gesund und munter in meiner Voliere.

Also: Wenn meine kleine Dame das schafft, dann kann das deine große Brahma-Henne auch! :jaaaa: Daumen sind gedrückt und solange sie warm sitzt, frisst und trinkt kann sie es (meiner Meinung nach) schaffen, auch wenn es vielleicht länger dauert.

Fühl dich gedrückt und viel Glück für deine Henne! :freund

LG La_Paloma

FoghornLeghorn
20.03.2016, 22:57
Hallo Liza,

danke für die gedrückten Daumen.
Ich habe gerade noch mal nach ihr gesehen. Sie sitzt ruhig da und schläft. Warm hat sie es, obwohl ich leider keine Rotlichtlampe habe. Kot hat meine Henne auch abgesetzt. Ich hoffe, dass sich alles noch zum Guten wendet, bzw. die Tierärztin meiner Dicken morgen helfen kann.

LG
Sabine

Gimar
20.03.2016, 23:06
Ich drück auch ganz fest die Daumen. :doktor

Huhn von den Hühnern
20.03.2016, 23:18
Evtl. Bleibt die Henne auf einer WärmFlasche oder auf einem kirschkernkissen sitzen. Die gleichmäßige Wärme entkrampft... drücke euch die Daumen

FoghornLeghorn
20.03.2016, 23:28
Danke Gimar fürs Daumen drücken !:jaaaa:

LG
Sabine


Hallo Huhn von den Hühnern,

ich habe ihr eine Wärmeplatte "Snuggel Safe" hingelegt, aber sie sitzt leider daneben, aber am warmen Heizkörper. Soll ich sie in eine große Katzentransportbox setzen ? Dann müßte sie auf der Wärmeplatte sitzen bleiben.

LG
Sabine

La_Paloma
21.03.2016, 00:01
Hallo,

meine Vögel hatten immer die Möglichkeit von der Wärme wegzugehen, wenn es ihnen zu heiß wurde. Sobald sie die Wärme wieder benötigt haben sind sie zurück unter die Lampe gegangen. Vielleicht zieht deine Henne es vor am Heizkörper zu sitzen? Andererseits muss man die lieben Tierchen auch manchmal zu ihrem Glück zwingen. Wenn die Wärmeplatte nicht zu heiß ist, wäre es vielleicht gar nicht schlecht die Henne in eine kleinere Box zu setzen.

LG La_Paloma

FoghornLeghorn
21.03.2016, 00:16
Hallo,

ich war gerade noch mal bei ihr. Habe ihr die Wärmeplatte unter den Po geschoben und das Licht aus gemacht. So lange es dunkel ist, wird sie wohl so sitzen bleiben und schlafen. Der Heizkörper ist auch warm.
Das Ei ist leider noch nicht da.
Ich berichte dann morgen wieder, wenn ich vom TA zurück bin.

Danke euch allen für eure liebe Unterstützung. Manchmal ist man so hilflos wenn ein Tier krank ist. Das ist schon schlimm.:-X

LG
Sabine

helgaida
21.03.2016, 00:33
Liebe Sabine,
ja, da leidet man sehr mit. Und die Hilflosigkeit finde ich auch schwer auszuhalten- Ich drücke die Daumen und schicke Genesungswünsche für die Gute.
Gute Nacht von Helga

FoghornLeghorn
21.03.2016, 00:45
Danke liebe Helga,

besonders fürs Daumen drücken.
Ich geh jetzt auch schlafen. Ich hoffe meine Henne übersteht die Nacht, aber eben sah es noch gut mit ihr aus.

LG
Sabine

Dojan
21.03.2016, 06:34
Morgäääääääääähn, und wie gehts Madame?

tiffani
21.03.2016, 06:41
hier Ende 3. Absatz wird (zwar bei Wellis) geschrieben, dass Vögel bei Legenot stark frieren (können).
http://www.birds-online.de/zucht/legenot.htm

Ich finde auch, dass eine Wärmequelle, die freiwillig aufgesucht werden kann, vielleicht das Beste wäre.
Und beim Transport zum TA möglichst warm halten.

VlG Tiffani

Blindenhuhn
21.03.2016, 08:31
Hallo, Sabine, wie geht es denn deinem Mädchen? Ich hoffe, besser!
Halte ganz fest die Daumen!

LG Blindenhuhn

FoghornLeghorn
21.03.2016, 12:27
Hallo ihr Lieben,

leider habe ich schlechte Nachrichten. Meine Tierärztin konnte nichts für die Henne tun, bzw. die Prognose wäre oder ist sehr schlecht fürs Huhni.
Sie hat mit einem Finger in die Kloake gefasst und auch das Ei gespürt. Allerdings, und das habe ich gestern auch schon gespürt, ist da immer eine dünne Haut zwischen Ei und Finger.
Die Tierärztin meinte daher, dass der Legedarm an dieser Stelle eine Art Ausstülpung ( Hernie ) gebildet hat, in der das Ei nun liegt und nicht weiter transportiert werden kann.
So als wäre am Legedarm ein kleiner Sack dran ( eine Sackgasse im wahrsten Sinne des Wortes ) in der das Ei nun liegt. Sie vermutete, dass wenn sie das Ei unter Narkose aus dem Hühnchen hätte entfernen können, das nächste Ei wieder in diesem "Sack" oder Ausstülpung gelandet wäre. Außerdem ist der Unterbauch auch schon recht dick und wabbelig. Die Tierärztin meinte, da könnte noch mehr sein, vielleicht, dass auch der Darm sich verlagert hat, aber Kot kann die Henne noch normal absetzen.
Die Prognose ist also schlecht.
Die Methode das Legen des Huhnes mit Testosteron für eine Zeit zu unterbinden, kannte sie nicht.
Ich weiß nun icht was ich machen soll, bzw. ich weiß es schon: Ich muß die Henne heute noch schlachten, bevor sie wirklich zu leiden beginnt.
Ich könte heute Nachmittag auch noch zu einem anderen Tierarzt fahren, aber was soll das bringen ? Er kann mir auch nur das sagen, was die Tierärztin mir heute morgen gesagt hat. Was soll er anderes machen ?

Ich bin traurig, dass ich die Henne schlachten muß. Sie ist so ein dickes, liebes und tapferes Mädchen, lässt alles klaglos über sich ergehen, und schaut mich immer so fragend an.
Einen jungen Hahnenrüpel zu schlachten habe ich kein Problem, aber dies ist etwas anderes.

Traurige Grüße
Sabine

Hobbyhuhn2013
21.03.2016, 12:59
Ach, das tut mir so leid für Deine Dicke und Dich :( Das man da aber auch nichts tun kann - wie schrecklich... Ich leide mit Euch...

Das Einzige, was mir einfällt, ist, dass man ggf. die Hernie/Ausstülpung unter der Narkose mitentfernen könnte - vielleicht, wenn es nur eine "Haut", also ein Stück überflüssiges Bindegewebe ist, ginge das ja? Die Erfolgsaussichten kann ich natürlich absolut nicht beurteilen..

Bin übrigens auch traurig: habe von zwei verschiedenen Tierärzten die Nachricht erhalten, dass meine alte Katze (fast 17) Knochenkrebs hat.... Hab' sie damals mit dem Fläschchen selbst großgezogen (Findelkind), war quasi mein erstes "Baby"... Da steht mir auch absehbar ein unschöne Entscheidung bevor :heul

Lisa R.
21.03.2016, 13:09
Ich denk an Dich Sabine.

Huhn von den Hühnern
21.03.2016, 13:19
Liebe Sabine, du tust für die Henne bei dieser Diagnose das richtige, auch wenn es dir das Herz bricht. Lass sie nicht leiden. In Gedanken sind wir alle bei dir. Ich drück dich

Dojan
21.03.2016, 13:27
Also, ich habe auch so eine Hernie, allerdings im Darm - Einzelheiten erspare ich jetzt :laugh

Aber es ist nicht sooo schlimm, wie sich es anhört, ich würde an Deiner Stelle nach den Kosten für die Entfernung des Eis fragen und dann den Sack wegoperieren lassen - wenn Du es finanziell stemmen kannst und willst.

Falls nicht, dann kriegt sie einen würdigen Abschied und zieht nach Sibieren. Es tut mir leid, ich hab ja mit meinen Brahma auch Theater mitgemacht und leider verloren. Viel Glück

helgaida
21.03.2016, 15:18
och Sabine,
das sind wirklich keine guten Nachrichten. Ob es ein Trost sein kann: dieses Huhn hat ein würdiges und schönes Leben bei Dir gehabt.
Liebe Grüße von Helga

giggerl07
21.03.2016, 15:49
Hallo Wichtel
tut mir leid um Deine Henne,
Meine schwarze Maransmix hat auch so eine Ausstülpung und hatte auch letzte Woche Legenot,
aber nachdem ich mit dem Finger nachgeholfen hab kam das Ei, seitdem legt sie ohne Probleme wenngleich die Eier ziemlich lang sind.
Drück Dich

SetsukoAi
21.03.2016, 17:18
Ich weiß nicht ob es was bringt, aber geb der Henne mal Kalzium und Vitamin D. Die meisten Hennen mit Legenot haben einen Kalziummangel und ohne Vitamin D können sie das Kalzium nicht aus dem Darm aufnehmen.

Ich hatte mal eine Brahma Henne mit Legenot und zudem Legedarmvorfall, das Ei war auch in einer dünnen Haut aber es hing draußen. Ich wusste auch nicht was ich tun sollte und hab dann in meiner Not einfach die Haut leicht aufgeschnitten und das Ei heraus genommen. Die Henne hat das ganze gut verkraftet. Jedoch kannst du das in deinem Fall nicht machen da das Ei noch in der Henne ist. Evtl. würde ich die Henne auch mal auf den Kopf drehen, in der Hoffnung das dass Ei wieder nach hinten rutscht und so aus der Darmschlinge kommt?

Blindenhuhn
21.03.2016, 17:20
Mensch Sabine, das tut mir furchtbar leid! Drück dich mal!

LG Blindenhuhn

tiffani
21.03.2016, 18:01
Hallo ihr Lieben,

leider habe ich schlechte Nachrichten. Meine Tierärztin konnte nichts für die Henne tun, bzw. die Prognose wäre oder ist sehr schlecht fürs Huhni.
Sie hat mit einem Finger in die Kloake gefasst und auch das Ei gespürt. Allerdings, und das habe ich gestern auch schon gespürt, ist da immer eine dünne Haut zwischen Ei und Finger.
Die Tierärztin meinte daher, dass der Legedarm an dieser Stelle eine Art Ausstülpung ( Hernie ) gebildet hat, in der das Ei nun liegt und nicht weiter transportiert werden kann.
So als wäre am Legedarm ein kleiner Sack dran ( eine Sackgasse im wahrsten Sinne des Wortes ) in der das Ei nun liegt. Sie vermutete, dass wenn sie das Ei unter Narkose aus dem Hühnchen hätte entfernen können, das nächste Ei wieder in diesem "Sack" oder Ausstülpung gelandet wäre. Außerdem ist der Unterbauch auch schon recht dick und wabbelig. Die Tierärztin meinte, da könnte noch mehr sein, vielleicht, dass auch der Darm sich verlagert hat, aber Kot kann die Henne noch normal absetzen.
Die Prognose ist also schlecht.
Die Methode das Legen des Huhnes mit Testosteron für eine Zeit zu unterbinden, kannte sie nicht.
Ich weiß nun icht was ich machen soll, bzw. ich weiß es schon: Ich muß die Henne heute noch schlachten, bevor sie wirklich zu leiden beginnt.
Ich könte heute Nachmittag auch noch zu einem anderen Tierarzt fahren, aber was soll das bringen ? Er kann mir auch nur das sagen, was die Tierärztin mir heute morgen gesagt hat. Was soll er anderes machen ?

Ich bin traurig, dass ich die Henne schlachten muß. Sie ist so ein dickes, liebes und tapferes Mädchen, lässt alles klaglos über sich ergehen, und schaut mich immer so fragend an.
Einen jungen Hahnenrüpel zu schlachten habe ich kein Problem, aber dies ist etwas anderes.

Traurige Grüße
Sabine


... hast du´s schon gemacht?
Ich finde aber trotzdem, wenn es bei einer anderen Henne wieder passieren sollte, würde ich mich nicht wegschicken lassen. Natürlich gibt es normale TAs, die sich nicht mit Vögeln auskennen und das auch durchaus zugeben. Ich wurde auch schon weggeschickt mit einem Notfall, weil er nicht gewußt hätte, welche Strahlendosis er beim Röntgen nehmen soll.

Bei einem vogelkundigen TA passiert dir das nicht. Und so ein TA hätte dich auch nicht nach Hause geschickt. Legenot ist eine sehr schmerzhafte Angelegenheit. Da ist schnelles Handeln sehr wichtig. Eine kleine Vogelnarkose, operatives Entfernen des Eies und gleichzeitiges Entfernen dieser Hautausstülpung. Wenn man am geöffneten Tier dann sieht, dass es leider nicht mehr zu retten ist, dann kann man gleich einschläfern.

Such dir mal bei Gelegenheit einen TA, der das machen würde. Meiner, den ich gefunden habe, ist allerdings auch 1 Std. Fahrtzeit entfernt und kennt sich aber aus.

Alles Gute euch beiden!!

VlG Tiffani

FoghornLeghorn
21.03.2016, 23:16
Hallo ihr Lieben,

ich habe es getan. Habe die Henne heute nachmittag geschlachtet. Es ist mir sehr schwer gefallen, und ich hatte dabei Tränen in den Augen. Ich habe mich bei ihr entschuldigt, bevor ich den Betäubungsschlag ausgeführt habe.
Das mag albern klingen, bei dem Huhn was man eigenhändig tötet, sich vorher zu entschuldigen, aber ich fühle mich besser damit. Sie war bis zuletzt so geduldig und ruhig. Sie sollte nicht länger leiden.
Sie hätte bei mir alt werden dürfen, wenn das nicht passiert wäre. Ich habe zwei Brahmadamen die ich schon älter gekauft habe. Sie legen bestimmt kaum noch, oder gar nicht mehr, aber das ist kein Grund für mich sie zu töten. Sie dürfen leben und alt werden so lange sie nicht irgendwie leiden oder krank werden.

Sabine


@Dojan
Ich habe zwar die Tierärztin nicht gefragt ob es möglich gewesen wäre, aber ich stelle es mir schwierig bis unmöglich vor bei einem legenden Huhn am Legedarm etwas zu operieren. Die Henne hatte noch viele unreife Eier in sich und hätte sicher bald wieder ein Ei gelegt. Der Aufwand einer Operation wäre groß gewesen und die Aussicht auf Erfolg wahrscheinlich gering.
Daher habe ich mich fürs schlachten entschieden.

LG
Sabine

@Helgaida
Danke für deinen Trost. Ich hoffe die Henne hatte bei mir ein schönes Leben. Ich hatte sie 2015 zusammen mit einer anderen Brahmahenne gekauft. Sie war meine erste schwarze Brahmahenne.

LG
Sabine

@Giggerl07
Hallo Dolores, die Tierärztin hat es versucht, und ich hatte es gestern und heute auch noch einmal versucht das Ei aus der Ausstülpung oder Haut heraus zu holen, aber vergeblich.
Es ist schön, dass es bei deiner Henne geklappt hat. Ich hätte mein dickes Mädchen auch noch gern länger behalten.

LG
Sabine

@SetsukoAi
An fehlendem Kalzium und Vitamin D kann das Problem bei meiner Henne nicht gelegen haben. Das Ei war normal groß und hat eine normale Schale.
Meine Tiere bekommen vorbeugend als Kur immer mal einen Calcium plus Vitamin D Drink ins Futter und zur Zeit Calcium plus Vitamin D Brausetabletten ins Trinkwasser.
Deine Idee mit dem auf den Kopf drehen der Henne hatte ich auch. Das Ei ist zwar im Bauchraum der Henne hoch gerutscht, aber es kam nicht raus. Leider.

LG
Sabine

@Blindenhuhn
Danke für deinen Trost. Dabei hast du ja gerade selber ein Habichtopfer zu beklagen. Das tut mir auch leid für dich, weil deine Henne doch so lieb und zutraulich war.

LG
Sabine

@tiffani
Die Tierärztin hat mich ja nicht weg geschickt. Sie sagte nur, dass die weitere Prognose für die Henne sehr schlecht ist, selbst wenn sie das Ei im Ganzen ( unter Narkose natürlich ) aus der Henne bekommen hätte. Da sie selber Hühner hat sieht sie die Sache auch von der ökonomischen Seite, und hat mir daher gesagt, dass sie die Henne schlachten würde, wenn es ihre wäre.

LG
Sabine


Zum Schluss stelle ich noch ein paar Bilder der Innereien der Henne ein. Sie hatte viel Fett in sich, aber die Organe sahen alle sehr gut aus.
Im Eierstock waren noch viele Eier in verschiedenen Größen. Sie hätte noch lange gelegt...
Die ersten Bilder zeigen den Eileiter. Ich weiß nicht ob diese Haut in der Mitte normal ist, aber ich glaube in dieser Haut befand sich das fertige Ei. Jedenfalls hatte ich, und auch die Tierärztin diese Haut immer zwischen unserem Finger und dem Ei gefühlt. Ohne einen Ausgang aus dieser Haut zu finden.
166022
166023
166024
166025
166026

La_Paloma
22.03.2016, 00:25
Hallo,

tut mir sehr leid, dass du sie schlachten musstest. Und albern ist das gar nicht sich bei einem Tier zu entschuldigen. Das zeugt von großem Respekt vor dem Huhn und das ist etwas, was nicht jeder Mensch für ein Tier aufbringen kann.

Manchmal sind Vögel ruhig wenn sie wissen, dass sie sterben. Ich habe dann immer das Gefühl, dass sie wissen was kommt, und vielleicht auch, dass sie wissen, dass es das Beste ist.

Fühl dich gedrückt.

La_Paloma

FoghornLeghorn
22.03.2016, 09:24
Hallo Liza,

danke für deine lieben und tröstenden Worte.
Vielleicht hat meine Henne auch gespürt, dass ihr keiner mehr helfen kann.

Sabine

giggerl07
22.03.2016, 17:20
Tut mir leid für Deine Dicke,
aber wenn ich meine Hähnchen schlachte dann bedanke ich mich immer bei Ihnen für das Fleisch und deine Entschuldigung find ich gut

wattwuermchen
22.03.2016, 17:39
Hallo Sabine,
du hast alles richtig gemacht im Sinne des Tieres, da kannst du richtig stolz auf dich sein!
Legedarmgeschichten sind immer sehr heikel und die Chancen auf Heilung oder Genesung nicht immer gut.
Ich habe auch schon zweimal Hühner operieren lassen, eine Henne hatte Schichteier, das sah so grausam aus dass die Ärztin sie gar nicht mehr geweckt hat...so gross war das Gebilde schon. Die andere Henne hatte eine Legedarm-Entzündung und starb während der OP.

LG Susi

Dojan
22.03.2016, 20:40
Ich bin mir absolut sicher, dass Tiere - wie Du auch geschrieben hast - eine Seele haben, das ist für mich ganz selbstverständlich und ich denke bei so etwas immer an den Satz, der in der Traueranzeige beim Tod meines Opas, den ich heiß und innig geliebt habe, stand:

Wenn die Kraft zu Ende geht,
ist die Erlösung eine Gnade.

Ich hoffe auch immer, dass jeder meiner Rentner einfach umkippt und das wars - gestern schwächelte plötzlich auch eine ältere Henne, sie schlief dann mit dem Hahn im Stroh (der schläft nicht auf der Stange) und lag heute morgen tot da. Ein schöner Tod, eingeschlafen neben dem Mann.

Du hast das einzig Richtige getan und auch dass Du sie verwertest zeugt von Deinem Respekt, sonst wäre sie "umsonst" gestorben.

FoghornLeghorn
22.03.2016, 23:25
@Wattwuermchen

Hallo Susi,

danke für dein Lob, dass ich alles richtig gemacht habe. Deine Erfahrungen mit Legedarmerkrankungen bei Hühnern spricht für sich.
Ein TA kann manchmal auch nicht mehr helfen.

LG
Sabine


Hallo Dojan,

diese zwei Sätze in der Todesanzeige deines Großvaters finde ich auch sehr gut. Erlösung ist eine Gnade wenn das Leben nicht mehr lebenswert ist.

Deine alte Henne hatte einen sanften, natürlichen Tod. Das ist sehr schön, aber leider ist das eine Seltenheit.

LG
Sabine

hühnerling
23.03.2016, 02:18
... in dieser Haut befand sich das fertige Ei. Jedenfalls hatte ich, und auch die Tierärztin diese Haut immer zwischen unserem Finger und dem Ei gefühlt. Ohne einen Ausgang aus dieser Haut zu finden.


Letztes Jahr hatte ich ein ähnliches Erlebnis mit meiner ansonsten kerngesunden und bis wenige Tage vor der "Legenot" ganz normal und täglich legenden Araucanerin:

Alle üblichen Maßnahmen hatten leider nichts vorangebracht, so daß ich sie letztlich schlachten mußte, als sie starke Schmerzen zeigte.
Es stellte sich heraus, daß der Legedarm im oberen Drittel etwas porös war und ein seitliches Loch hatte, durch welches das normale Ei in den Bauchraum gerutscht war. Aus diesem Grund war zwar das Ei an der Kloake zu fühlen, jedoch - wie von Sabine auch beschrieben - immer mit Haut dazwischen und ließ sich entsprechend nicht nach aussen bringen.
Bei meiner Henne waren auch noch sehr viele Eier angelegt und in unterschiedlichsten Reifestufen vorhanden, sie hätte noch viele Jahre ihre wunderbaren türkisfarbenen Eier legen können, wäre der Legedarm - aus welchem Grund auch immer - nicht eingerissen.

tiffani
23.03.2016, 07:01
Letztes Jahr hatte ich ein ähnliches Erlebnis mit meiner ansonsten kerngesunden und bis wenige Tage vor der "Legenot" ganz normal und täglich legenden Araucanerin:

Alle üblichen Maßnahmen hatten leider nichts vorangebracht, so daß ich sie letztlich schlachten mußte, als sie starke Schmerzen zeigte.
Es stellte sich heraus, daß der Legedarm im oberen Drittel etwas porös war und ein seitliches Loch hatte, durch welches das normale Ei in den Bauchraum gerutscht war. Aus diesem Grund war zwar das Ei an der Kloake zu fühlen, jedoch - wie von Sabine auch beschrieben - immer mit Haut dazwischen und ließ sich entsprechend nicht nach aussen bringen.
Bei meiner Henne waren auch noch sehr viele Eier angelegt und in unterschiedlichsten Reifestufen vorhanden, sie hätte noch viele Jahre ihre wunderbaren türkisfarbenen Eier legen können, wäre der Legedarm - aus welchem Grund auch immer - nicht eingerissen.


Hallo Sabine
du hast den Legedarm bestimmt schon entsorgt, aber ist dir vielleicht auch so ein Riss im Legedarm aufgefallen? Dadurch entstehen wohl auch diese riesigen Schichteier im Bauchraum.

VlG Tiffani

@Dojan :troest

FoghornLeghorn
24.03.2016, 00:51
Hallo Hühnerling,

das ist ja interessant, dass du die gleichen Probleme bei einer Henne auch schon hattest.
Da hilft dann leider wirklich nichts mehr und das Tier ist nicht zu retten.

LG
Sabine

Hallo Tiffani,

ja, der Legedarm ist bereits entsorgt. Ich habe so keinen Riss oder eine poröse Stelle sehen können, aber da muß ja so etwas gewesen sein wie @Hühnerling es auch beschrieben hat.
Ich denke, dass Schichteier aber auch im Legedarm direkt entstehen können, wenn es dort irgendwie nicht weiter geht ( durch einen Tumor oder ähnliches ) und sich unfertige, oder halb fertige Eier aufeinander schichten. Der Legedarm ist ja elastisch und kann sich erstmal ausdehen.
Zum Glück hatte ich bislang noch keine Henne mit einem Schichteigebilde...

LG
Sabine

tiffani
24.03.2016, 08:05
Hallo Tiffani,

ja, der Legedarm ist bereits entsorgt. Ich habe so keinen Riss oder eine poröse Stelle sehen können, aber da muß ja so etwas gewesen sein wie @Hühnerling es auch beschrieben hat.
LG
Sabine

Wenn man es genau nehmen würde, hätte dann deine Henne evtl. gar keine Hautfalte im Legedarm gehabt. Sondern die Haut, die dein TA gespürt hat, war die Haut zwischen Darm (Mastdarm ?) und Bauchraum?

Entschuldige, dass ich nach dem Tod deiner Henne noch so genau nachfrage, aber mich interessiert das.

VlG Tiffani

tiffani
24.03.2016, 09:32
... und ich würde fast sagen, dass diese gespürte Haut ein Bauchluftsack war.

FoghornLeghorn
24.03.2016, 21:39
Wenn man es genau nehmen würde, hätte dann deine Henne evtl. gar keine Hautfalte im Legedarm gehabt. Sondern die Haut, die dein TA gespürt hat, war die Haut zwischen Darm (Mastdarm ?) und Bauchraum?

Hallo Tiffani,

du kannst Recht haben mit dieser Vermutung. Es macht mir auch nichts aus, dass du nachfragst.
Als ich den Bauchraum der Henne öffnete, fiel mir das fertige Ei bereits entgegen. Es war also nicht im Legedarm.
Was meinst du mit Bauchluftsack ? Also Luft war da nicht zu spüren.

Übrigens haben meine Hunde die Innereien der Henne bekommen. Ich habe von meiner Henne nichts wegwerfen müssen.

LG
Sabine

tiffani
24.03.2016, 22:52
Hier ist ein Link, da wird sehr gut die Atmung beim Huhn erklärt. Das Huhn besitzt 8 Luftsäcke, die die Lunge "unterstützen". Auch 2 Luftsäcke befinden sich im Bauchraum und sehen so aus, wie auf deinem 3. Bild diese hauchdünne Haut.
Diese Luftsäcke können auch reißen und dann gelangt daraus die Luft in den Bauchraum. Da dein TA einen dicken und wabbeligen Bauch festgestellt hat, könnte das diese Luft gewesen sein.

In diesem Artikel wird auch beschrieben, dass man ein Huhn nicht zu lange festhalten soll und nicht lange auf den Rücken legen soll, weil sonst diese Luftsäcke zusammengedrückt werden oder die Organe bei Rückenlage auf die Luftsäcke drücken und das Huhn Atemnot bekommt. Auch bei einer Massenpanik beim Zusammendrängen vieler Hühner kann es sogar zu Todesfällen durch Ersticken kommen.

http://www.lachshuhnzucht-herne.de/index.php/physiologie?showall=&start=1

VlG Tiffani

FoghornLeghorn
24.03.2016, 23:16
Auffällig bei meiner Henne war jedoch, dass sie keine Atemnot hatte und auch der Kamm/Kehllappen nicht bläulich verfärbt waren.
Das Ei lag in dem Tier jedoch viel zu tief. Beim ertasten fühlte es sich so an, als würde das Ei neben dem Ausgang der Kloake liegen. Wenn das Huhn lief, bewegte sie sich wenige Schritte normal um dann wie ein Pinguin zu watscheln. Das Ei hat sie offensichtlich auch beim gehen behindert.
Warum in ihr irgendetwas gerissen ist werden wir leider nicht erfahren. Vielleicht kann so etwas sogar bei einem zu stürmischen Tretakt des Hahnes passieren.
Der "dicke" Bauchraum war wahrscheinlich eher das viele Fett was sie in sich hatte.

tiffani
24.03.2016, 23:21
Ich finde leider auch kein Bild, wo man sehen kann, wo so ein Bauchluftsack genau verläuft.
Ja, vielleicht ist es auch nur weiter oben aus dem Legedarm gerutscht und nach unten gewandert.

FoghornLeghorn
24.03.2016, 23:29
Ja, vielleicht ist es auch nur weiter oben aus dem Legedarm gerutscht und nach unten gewandert.

Ja, der Schwerkraft folgend.
Das war ja auch die Angst die die Tierärztin hatte, nämlich, dass das nächste Ei auch wieder dort landet. Es ist für mich jetzt klar, dass es für die Henne keine Rettung gab.