Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchenstall umbauen?
Hallo,
ich bin neu hier und sags am besten gleich: ich habe überhaupt keine Ahnung von Hühnern.
Vor ein paar Monaten hat mich jemand gebeten den Lieblings-Hahn als Stofftier zu nähen und dafür habe ich Fotos angeschaut und durfte sogar die Hühnerschar live sehen. Dabei ist mir aufgefallen, was für hübsche, possierliche Vögelchen das eigentlich sind - und können auch noch Eier legen. :-*
Nun ist vor kurzem mein letztes Kaninchen verstorben und da habe ich mir so spontan gedacht, wo drei Karnickel Platz haben müsste man da doch auch drei Hendln unterbringen können.
Aber nach einigem googlen bin ich wieder verunsichert, überall liest man was anderes und es wird empfohlen am besten gleich ein Gerätehaus mit mehreren qm zu kaufen. :unsicher
Der Kaninchenstall ist innen (wenn man Zwischenetage und Trennwände entfernt) etwa 110cm breit, 75cm tief und 1m hoch. Ist das wirklich zu klein oder könnte man den doch irgendwie für Hühner adaptieren?
Liebe Grüße,
Lisa
Moin Langohr und herzlich Willkommen im Forum!
Das Problem ist nicht der Stall. Denn man kann so einen Kaninchenstall als einen Schlafstall für Hühner umbauen. Mein eigener Stall ist genauso groß/klein und die Hühner sind dort nur zum Schlafen.
Du musst dann den Hühnern jeden Tag Auslauf anbieten. Wie viele qm Auslauf hättest Du zur Verfügung?
Hühnermamma
18.03.2016, 12:36
Herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten.
Als reiner Schlafstall für 3 nicht zu große Hühner würde es schon gehen. Allerdings bleibt zu beachten, dass es in der Regel nicht bei 3 Hühnern bleibt. Ich habe auch so angefangen. Auch mit einem Hasenstall. Nun bin ich bei 8 Tieren angekommen und auch der Nachfolgestall ist bis auf den letzten Sitzplatz besetzt. Hühner machen einfach extrem süchtig. Für den Fall, dass ihr genug Platz habt, plant lieber gleich ein paar mehr Tiere ein. Sie kommen auf jeden Fall. Früher oder später...
Du musst dann den Hühnern jeden Tag Auslauf anbieten. Wie viele qm Auslauf hättest Du zur Verfügung?
Der Stall steht in einer ca. 12qm großen Voliere (die ist allerdings mit Waschbetonplatten ausgelegt, keine Ahnung ob man das so für Hühner verwenden kann oder wie man den Boden sauberhalten kann... ???) und die Voliere steht in einem kleinen Garten. Ich schätze mal so 150qm Grünfläche wenn man den gepflasterten Hof wegrechnet.
Ok, sehr groß ist das nicht, aber hier in der Stadt schon Luxus... :roll Daher werde ich mich wohl auch auf 3-4 Hühner beschränken müssen. :laugh
Wir haben auch mit 3 ausgemusterten Legehennen angefangen .... Jetzt sind es 24 Hennen diverser Rassen, 2 große Rassehähne und die 2 kleinen Seidi-Hähnchen. Und dieses Jahr kommen wieder sicherlich noch einige dazu. Die Ställe wurden immer wieder neu sowie um- und angebaut. Kleiner wurden sie nie.
Ich würde den Kaninchenstall zum Schlafstall umbauen, 3 Hühner kaufen und sehen was kommt. Einen Auslauf brauchen sie natürlich und ich würde ihnen auch noch ein Vordach o. ä. bauen damit sie sich bei Regen unterstellen können. Evtl. ist ja auch unter dem Kaninchenstall noch Platz oder diesen auf Stelzen stellen. Unsere sitzen bei schlechten Wetter ausgesprochen gerne unter ihrem Schlafstall.
Der Stall steht in einer ca. 12qm großen Voliere (die ist allerdings mit Waschbetonplatten ausgelegt, keine Ahnung ob man das so für Hühner verwenden kann oder wie man den Boden sauberhalten kann... ???) und die Voliere steht in einem kleinen Garten. Ich schätze mal so 150qm Grünfläche wenn man den gepflasterten Hof wegrechnet.
Ok, sehr groß ist das nicht, aber hier in der Stadt schon Luxus... :roll Daher werde ich mich wohl auch auf 3-4 Hühner beschränken müssen. :laugh
Also vom Platz her reicht es auf jeden Fall.
Waschbetonplatten für Hühner ist keine gute Sache: da wirst Du extrem viel reinigen müssen. Wenn es geht - entweder 30cm Einstreu drauf oder halt komplett entfernen, 10 cm Einstreu noch drauf und Hühner lieber so auf dem natürlichen Boden laufen lassen.
Mein Schlafstall für die Damen ist auch recht klein - wird ungefähr wie Deins von der Fläche sein. (Meine Voliere misst 27m² Plus Auslauf). Im Schlafstall haben 6 Hühner der schweren Rassen locker Platz gehabt. Plus zwei Plätze für große Rassen hätte ich drinne noch frei. Also sogar 8 Hühner der großen Rasse. Wird aber tatsächlich nur zum Schlafen und zum Eier legen genutzt. Funktioniert hervorragend mit Rassen, die in unseren Breitengraden gezüchtet wurden.
Es ist tatsächlich ratsam, zuerst mit einer kleinen Menge von den Damen zu starten. 4 Tucken zum Anfang - wäre, denke ich, für einen Neuling ganz gut. Auch hatte ich den Vorteil, dass ich zeitgleich gleichaltrige verschiedene Rassen kaufen konnte. So konnte ich jede Rasse beobachten und so weiß ich in der Zukunft, was ich mir noch "zulege" und was nicht. Und ja, Hühnervirus kann sehr gemein sein!! :biggrin:
Achja, ist Deine Voliere überdacht?
Ansonsten musst Du noch Kaninchenstall so umbauen, dass eine Sitzstange drin ist und die Nester gehören auch dazu. Aber nicht so viele - die Damen mögen komischer Weise nur wenige Nester benutzen. Für 3-4 Damen wird 1 großzügiges Nest durchaus ausreichen. Ich habe bemerkt: lieber nur ein Nest, aber großzügig und gleichzeitig von allen Seiten abgeschirmt (nur den Eingang offen lassen). Wenn man später mehrere Damen hat, dann kann man auch vielleicht noch ein Nest dazu nehmen, falls sie das überhaupt haben wollen werden.
Die Voliere ist stellenweise mit einer Abdeckplane abgedeckt, also ein paar trockene Plätzchen gibts sowieso.
Sooo grundverschieden sind die Ansprüche von Kaninchen und Hühnern wohl nicht. :laugh
Dann muss ich jetzt nur noch herausfinden wie ein Hühnerstall ausgestattet sein muss :roll - und wo ich hier Hühner herbekomme. Bisher habe ich nur Anbieter aus anderen Bundesländern gefunden und die verkaufen auch alle "nur" Standard-Hybridhühner. :grueb
Die Voliere ist stellenweise mit einer Abdeckplane abgedeckt, also ein paar trockene Plätzchen gibts sowieso.
Das ist gut, denn die Hühnis brauchen ca. 1m² Platz für einen Staubbad. Manche machen das Bad etwas kleiner, manche machen es etwas größer.
Sooo grundverschieden sind die Ansprüche von Kaninchen und Hühnern wohl nicht. :laugh
Stimmt - die Kaninchen mögen es sich auch Mal im Staub zu wälzen. ;D
Dann muss ich jetzt nur noch herausfinden wie ein Hühnerstall ausgestattet sein muss - und wo ich hier Hühner herbekomme. Bisher habe ich nur Anbieter aus anderen Bundesländern gefunden und die verkaufen auch alle "nur" Standard-Hybridhühner.
Ja, die Hybriden sind nicht gerade Mal top-Wahl (meine persönliche Meinung). Anders denke ich über die gerettete Hühner. Aber das wäre einem Neuling nicht anzuraten. Abgesehen davon haben Hybriden gewisse Ansprüche an Futter und Licht im Stall. Die Rassenhühner (wie meine z.B.) haben kein Licht im Winter benötigt und haben einfach eine natürliche Legepause gehabt. Die Hybriden "dürfen" gar keine Pause machen - sie können sogar krank werden, wenn sie Probleme mit Legeapparat bekommen.
Hier im Forum gibt es aber sehr viele Züchter. Da müsstest Du dann am besten die Rubrik "biete Hühner" gut durchforsten. Oder selbst einen Gesuch im "Suche" schreiben. Ich nehme an, Du willst keine Küken, sondern bereits "fertige" Legehennen?
Anders denke ich über die gerettete Hühner. Aber das wäre einem Neuling nicht anzuraten. Abgesehen davon haben Hybriden gewisse Ansprüche an Futter und Licht im Stall.
Nach ausgestallten Hühnern habe ich auch schon geschaut. Aber die sind angeblich nackt und brauchen unbedingt Wärmelampe usw. und ausserdem gibts die sowieso nicht im näheren Umkreis (hab kein Auto und will ungern mit mehreren Hühnern im Gepäck stundenlang bahn- und busfahren... :unsicher).
Aber dass man auch "frische" Hybridhühner nicht ohne Technikaufwand halten kann wusste ich nicht. Das wäre schon doof. :-/
Hier im Forum gibt es aber sehr viele Züchter. Da müsstest Du dann am besten die Rubrik "biete Hühner" gut durchforsten. Oder selbst einen Gesuch im "Suche" schreiben.
Unter "biete Hühner" gibts leider gar nichts, da habe ich schon geschaut. Die Österreicher sind wohl eher in der Unterzahl und Wiener Hühnerhalter scheints überhaupt kaum zu geben. In Kleinanzeigen werden auch nur vereinzelt mal Hähne angeboten.
Aber ich kann auf jeden Fall ein Gesuch schreiben, kann nicht schaden.
Ich nehme an, Du willst keine Küken, sondern bereits "fertige" Legehennen?
Puh, keine Ahnung... Küken wären natürlich super niedlich, aber da müsste ich dem Verkäufer blind vertrauen, dass es die gewünschte Rasse/Farbe und vor allem das gewünschte Geschlecht ist. :wacko
Wenn ichs mir aussuchen könnte hätte ich gerne große Küken/junge Hennen, die aus dem gröbsten raus sind, aber sich vielleicht noch gut zähmen lassen (soweit Hühner überhaupt zutraulich werden, sind natürlich keine Kuscheltiere). :rotwerd
Ja, die Hybriden sind nicht gerade Mal top-Wahl (meine persönliche Meinung). Anders denke ich über die gerettete Hühner. Aber das wäre einem Neuling nicht anzuraten. Abgesehen davon haben Hybriden gewisse Ansprüche an Futter und Licht im Stall. Die Rassenhühner (wie meine z.B.) haben kein Licht im Winter benötigt und haben einfach eine natürliche Legepause gehabt. Die Hybriden "dürfen" gar keine Pause machen - sie können sogar krank werden, wenn sie Probleme mit Legeapparat bekommen.
?
Aber mit weniger Licht haben sie doch genauso eine Legepause wie alle anderen Hühner auch? sind ja schließlich auch ganz Hühner, die außer proteinreichem Futter nicht sonderlich anders behandelt werden müssen als Rassetiere, wenn man nicht unbedingt Wert darauf legt das Ultimatum der Legeleistung zu erreichen.
Trotzdem würde ich von Hybriden abraten, da der Markt von ihnen nicht sonderlich unterstützenswert ist meiner Meinung nach.
Für Rassehühner muss man aber normalerweise tiefer in die Tasche greifen.
Nach ausgestallten Hühnern habe ich auch schon geschaut. Aber die sind angeblich nackt und brauchen unbedingt Wärmelampe usw. und ausserdem gibts die sowieso nicht im näheren Umkreis (hab kein Auto und will ungern mit mehreren Hühnern im Gepäck stundenlang bahn- und busfahren... :unsicher).
Ja, das mit "nackt" stimmt tatsächlich. Guck Mal hier. (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89809-M%C3%84RZRETTUNG-von-Rettet-das-Huhn?p=1363311&viewfull=1#post1363311) So ungefähr könnten sie aussehen. Natürlich gibt es auch welche, die mehr Federn dran haben. Aber das wäre dann echt die Glückssache. Dann musst Du tatsächlich viel Aufwand mit Wärmen (vor allem bei diesem Sauwetter) betreiben.
Aber dass man auch "frische" Hybridhühner nicht ohne Technikaufwand halten kann wusste ich nicht. Das wäre schon doof. :-/
Ja, bei Hybriden muss auf jeden Fall Strom im Stall (wegen Licht im Winter) sein. Aber ich bin da kein "Profi" - Du kannst noch in den Threads surfen, um Dir noch bessere Meinung bilden zu können. Oder kannst eine Frage im entsprechenden Unterforum "Fragen zu Wirtschaftsgeflügel und Mixen" stellen.
Unter "biete Hühner" gibts leider gar nichts, da habe ich schon geschaut. Die Österreicher sind wohl eher in der Unterzahl und Wiener Hühnerhalter scheints überhaupt kaum zu geben. In Kleinanzeigen werden auch nur vereinzelt mal Hähne angeboten.
Aber ich kann auf jeden Fall ein Gesuch schreiben, kann nicht schaden.
Aja, ich habe schon mitbekommen, dass in Ö mit Hühnern holen und auswählen viel schlechter ist, als in DE. Dann musst Du wohl Deine Suche auf e.bay-Kleinanzeigen usw. ausweiten. Oder halt auch weitere Tierbörsen, die ihr so in Ö sicher auch haben werdet.
Puh, keine Ahnung... Küken wären natürlich super niedlich, aber da müsste ich dem Verkäufer blind vertrauen, dass es die gewünschte Rasse/Farbe und vor allem das gewünschte Geschlecht ist. :wacko
Wenn ichs mir aussuchen könnte hätte ich gerne große Küken/junge Hennen, die aus dem gröbsten raus sind, aber sich vielleicht noch gut zähmen lassen (soweit Hühner überhaupt zutraulich werden, sind natürlich keine Kuscheltiere). :rotwerd
O´k, also Küken fallen für Dich aus, wenn Du gesexte (Eintags)hennen haben möchtest. Diese wirst Du wahrscheinlich gar nicht finden. Ansonsten bist Du gezwungen, auch Hähne zu kaufen. Also wird die Suche leider begrenzt, wenn es nur legereife Hennen werden sollen.
Was Zähmen angeht, so lässt sich mit Futter und viel Zeit tatsächlich fast jedes Huhn zahm kriegen. Man muss halt am Ball bleiben. Nach meiner Beobachtung sind die erwachsenen Hühner schneller zahmer zu bekommen, als erwachsene Kaninchen.
Aber mit weniger Licht haben sie doch genauso eine Legepause wie alle anderen Hühner auch?
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, halten sie entweder gar keine Pausen, oder sehr kurze Pausen (mit Mauser z.B.). Und da besteht die Gefahr, wenn sie kein Licht haben, es zu Problemen zu Legeapparat kommen kann. Also für Neuling wäre es echt mit Vorsicht anzugehen - da muss man umfassende Kenntnisse über Hühner allgemein und Hybriden im Speziellen haben.
Aber ich verweise noch einmal lieber auf entsprechendes Unterforum mit "Wirtschaftsgeflügel-Fragen". Denn ich habe mich extra gegen die Hybriden entschieden, nicht zuletzt weil ich ja gar kein Licht im Stall habe.
Für Rassehühner muss man aber normalerweise tiefer in die Tasche greifen.
Das ist richtig. Mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen.
Hühnermamma
18.03.2016, 16:09
Meine älteste Hybride wurde 6 Jahre. Und das komplett ohne Lichtprogramm. Sie brauchen das definitiv nicht, es sei denn, man will ums verrecken den ganzen Winter durch Eier haben. Bei mir mausern sie (normalerweise (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/70615-H%C3%BChnermamma-s-Lisa-2011-bis?highlight=h%FChnermamma%27s+lisa))genauso kurz oder lang wie die Rassehühner. Lisa war die berühmte Ausnahme...
Habe gerade festgestellt, dass es gar keine e.b.ay-Kleinanzeigen für Ö gibt. :-[ Wieder was gelernt.
Das Problem ist im Moment mit Hennenkauf, dass die Jahreszeit nicht passt: die neuen Hühner sind gerade erst geboren oder werden ausgebrütet und die vom Vorjahr sind schon meistens ausverkauft.
Langohr, Du musst Dich wohl noch bis zum (späten) Frühling gedulden, falls Du auf etwas in der Nähe von Wien hoffst. Ansonsten - wie ich gesehen habe - musst Du eine/n gute/n Freund/in mit Auto finden und mit ihm 150km in eine Richtung düsen, um jetzt schon eine Auswahl haben zu können.
Erst mal auch von mir ein Willkommen hier im Forum.
Ich bin ja ein Verfechter der klaren Worte...
Gänzlich ausgreift schein mir das Vorhaben "Tausche Karnickel gegen Hühner" nicht.
Selbst wenn der lütte verwaiste Stall nur als Schlafplatz dient wird das Gejammer spätestens bei der ersten Milbenplage auf dem engen Raum groß sein.
Wo soll ein brauchbares Legenest da dran/rein?
Schlafstange/n?
Ebenso halte ich eine mit Waschbetonplatten bestückte Voliere nicht für artgerecht.
Den Garten solltest Du dann zusätzlich für die Hühner "frei geben", geht das?
Nachbarn und Familie sind eingeweiht? (Auch Hennen können recht laut sein)
Wenn Du keinen fahrbaren Untersatz besitzt, was wäre im Fall eines kranken Tieres, Tierarzt?
Evtl. lieber noch einmal dieses Forum oder Lektüre durchforsten und drüber nachdenken ob Du den Anforderungen der Tiere gerecht werden kannst.
Nichts ist schlechter für Tier und Mensch wenn übereilt Tiere in eine nicht oder nur wenig geeignete Umgebung geholt werden.
Nebenbei bemerkt und nicht auf Dich gemünzt finde ich manche Haltungen von Karnickeln, die jahrelang nur in ihren Boxen ausharren müssen, weil es schon immer diese mickerigen Karnickelställe gab, ebenso blöd.
Da müsste auch mal dringend ein Umdenken her.
frau merline
18.03.2016, 18:36
hallo, zu dem kaninchenstall möchte ich nichts sagen, da fehlt mir die erfahrung. riecht so ein stall eigentlich nach kaninchen oder deren urin? ist vielleicht auch unangenehm für die hühner.
gibt es bei euch auch diese hühner lkw,die durchs landfahren und z.b. beim raiffeisen halten? hier kommt der lkw alle 4 wochen hin und viele leute holen dort ihr geflügel. hühner, enten, puten usw. dort haben auch wir unsere ersten hühner her. mittlerweile sind wir auch weg von den hybriden, aus verschiedenen gründen.
eine andere möglichkeit wäre ein rassegeflügelzuchtverein in der nähe. diese leute sind froh, anfänger vom hobby zu überzeugen und irgendjemand kennt irgendwer, der hühner zum abgeben hat. wenn du keine besondere rasse suchst, würde sich ein versuch lohnen.
was ist eigentlich mit zwerghühnern? die brauchen weniger platz.
ich wünsche dir viel erfolg.
lg ute
riecht so ein stall eigentlich nach kaninchen oder deren urin? ist vielleicht auch unangenehm für die hühner.
Die Kaninchen sind in der Regel stubenrein und machen nicht dort, wo sie schlafen. Also wir haben auch Kaninchenstall und dort wird nie auf Toilette gegangen. Dafür nutzen sie den Streifen, der an die Volierenenden grenzt. Manche Kaninchen gehen sogar auf die für sie vorgesehene Toilette.
Nach "Kaninchen" würde das genauso wie nach den "Hühnern" erst dann riechen, wenn die Hygiene zu wünschen übrig lässt.
Selbst wenn der lütte verwaiste Stall nur als Schlafplatz dient wird das Gejammer spätestens bei der ersten Milbenplage auf dem engen Raum groß sein.
Ja, Milben scheinen generell ein Problem zu sein... Aber inwiefern ist ein größerer Stall da besser?
Ich kenne es nur von Wellensittichen, da siedeln manche Halter die Vögel bei Milbenbefall extra in kleinere Käfige um (eine große Voliere mitsamt Einrichtung jeden Tag zu reinigen/behandeln ist zu mühsam).
Wo soll ein brauchbares Legenest da dran/rein?
Schlafstange/n?
Ähm... ich weiß nicht genau, so weit bin ich mit meiner Planung noch nicht. :-[
Ich habe wirklich null Erfahrung mit Hühnern und keine Ahnung wie groß, hoch,... alles sein muss (gibts nicht irgendwo eine deppensichere "Grundanleitung"?).
Ebenso halte ich eine mit Waschbetonplatten bestückte Voliere nicht für artgerecht.
Den Garten solltest Du dann zusätzlich für die Hühner "frei geben", geht das?
Natürlich sollen die im Garten herumlaufen. Ich dachte eine raubtiersichere Voliere zu haben ist einfach praktisch. Vielleicht wollen Hühner sich auch schon um 5h morgens die Beine vertreten? Oder wenn ich sie mal - warum auch immer - nicht in den Garten lassen kann.
Nachbarn und Familie sind eingeweiht? (Auch Hennen können recht laut sein)
Wenn Du keinen fahrbaren Untersatz besitzt, was wäre im Fall eines kranken Tieres, Tierarzt?
Die direkten Nachbarn hätten wohl nichts dagegen, beides sind alte (schwerhörige) Damen, die mit Hühnern aufgewachsen sind. Ich werde mir aber auf jeden Fall einen Notfallplan zurechtlegen, falls es wirklich Beschwerden wegen der Lautstärke geben sollte.... Im Moment bin ich ja erst am Überlegen ob Hühner überhaupt in Frage kommen. ;)
Tierarzt wäre das geringste Problem. Die Uniklinik (mit Nottierarzt und einer Geflügelabteilung) ist zu Fuß 10min entfernt und ansonsten gibt es in der Stadt noch mindestens einen Reptilien- & Vogeltierarzt (die haben aber wahrscheinlich mehr Erfahrung mit Papageien als mit Hühnern, da gehe ich mit den Wellensittichen hin :laugh).
Nebenbei bemerkt und nicht auf Dich gemünzt finde ich manche Haltungen von Karnickeln, die jahrelang nur in ihren Boxen ausharren müssen, weil es schon immer diese mickerigen Karnickelställe gab, ebenso blöd.
Da müsste auch mal dringend ein Umdenken her.
Ja das ist grässlich, ganz besonders bei Zwergkaninchen. Größere Rassen haben zwar (meiner Erfahrung nach) weniger Bewegungsdrang, aber jedes Kaninchen sollte herumschnüffeln, grasen, buddeln,... können. :(
Ja, Milben scheinen generell ein Problem zu sein... Aber inwiefern ist ein größerer Stall da besser?
Ne, größerer Stall hilft da auch nicht.
Ansonsten bei Holz (wegen Ritzen als Verstecke) ist generell mit Milbenbefall zu rechnen. Mein Schlafstall ist auch aus Holz. Ist halt ein Risiko.
Aber bei uns hier darf man laut Ordnungsamt keinen gemauerten Stall aufstellen. Dieser darf nur mobil sein. Also - Holzstall. Es gibt natürlich auch Alternativen wie Omlet Cube, aber diese gefallen mir optisch, platzmäßig, vom Material und schlussendlich preislich überhaupt nicht. Bei Holzstall habe ich mir von Anfang gesagt: sollten Milben kommen und ich sie nicht loswerde, wird halt Holzstall verbrannt und neuer hergerichtet. Damit muss man halt rechnen. Bis jetzt war aber o´k.
Es gibt User, sie kämpfen andauernd mit Milben. Es gibt User, die hatten noch nie welche (ich meine, derer Hühner ;D).
Klar, ist gemauerter Stall was Feines. Aber nicht jeder darf es aufstellen.
Ähm... ich weiß nicht genau, so weit bin ich mit meiner Planung noch nicht. :-[
Ich habe wirklich null Erfahrung mit Hühnern und keine Ahnung wie groß, hoch,... alles sein muss (gibts nicht irgendwo eine deppensichere "Grundanleitung"?).
Da die Hühnerrassen sehr verschieden sind, kann man mit ein Paar Stichfragen schon Mal anpeilen, welche Rassen Dir passen würden.
Gleich im vorab: viele Rassen scheiden für manche User schon Mal aus, weil sie besonders gerne Zäune überfliegen (die Hühner, natürlich, die Hühner!;D). Wie hoch wäre dann maximal Dein Zaun? Dazu muss man noch sagen: Hühner sind standorttreu und kehren immer zurück. Auf das Überfliegen muss man achten, wenn die Nachbarn von scharrenden Hühnern nicht begeistert sind, wenn hinter dem Zaun die Gefahren wie Straßenverkehr, Hunde undundund lauern usw.
Wenn man weiß, dass sie hinter dem Zaun sicher sind, dann hast Du breitere Auswahl an Rassen.
Also erst Mal: wie sieht es bei Dir mit "Beweglichkeitsmöglichkeiten" der zukünftigen Bewohner aus?
hallo, zu dem kaninchenstall möchte ich nichts sagen, da fehlt mir die erfahrung. riecht so ein stall eigentlich nach kaninchen oder deren urin? ist vielleicht auch unangenehm für die hühner.
Der Stall war eine ziemlich sinnlose Anschaffung, da hat sich nur sehr selten mal ein Kaninchen reinverirrt. Ausserdem war er mit tiefen Plastikwannen bestückt, das Holz ist völlig sauber geblieben (naja... verstaubt und voller Spinnweben :laugh).
gibt es bei euch auch diese hühner lkw,die durchs landfahren und z.b. beim raiffeisen halten?
Nein, hier gibts keine Hühner-LKWs. Und keinen Raiffeisen. :neee: Ich habe nur einen einzigen Geflügelhändler mit einer Verkaufsstelle in der Nähe von Wien gefunden. Das wäre noch ohne großen Aufwand und teure Zugfahrkarten erreichbar, aber da gibts halt nur Hybridhühner.
eine andere möglichkeit wäre ein rassegeflügelzuchtverein in der nähe.
Ich konnte in der Nähe nichts derartiges finden. Im Herbst gibt es angeblich eine Kleintierausstellung... Das wars dann aber auch schon.
Erstaunlich, ich dachte immer in Wien gibts so ziemlich alles... ???
Also erst Mal: wie sieht es bei Dir mit "Beweglichkeitsmöglichkeiten" der zukünftigen Bewohner aus?
Unbedingt was ruhiges und nicht-flugfreudiges! Mein Zaun ist ca. 140cm hoch, aber das will ich nicht "ausreizen". Die Nachbarschaft hält mich wegen meinen anderen Tiere schon für bekloppt genug, da kann ich nicht auch noch Hühner auf sie loslassen. :laugh
Unbedingt was ruhiges und nicht-flugfreudiges! Mein Zaun ist ca. 140cm hoch, aber das will ich nicht "ausreizen". Die Nachbarschaft hält mich wegen meinen anderen Tiere schon für bekloppt genug, da kann ich nicht auch noch Hühner auf sie loslassen. :laugh
O´k, dann die nächste Frage:
willst Du, dass sie Eier legen, oder hast Du vor, Küken zu haben?
Der Sinn dieser Frage ist:
heute wird der Bruttrieb in vielen Rassen rausgezüchtet. Naja, so richtig ganz kann man es nicht rauszüchten, aber generell sehr gut dämpfen, sozusagen. Wenn ein Huhn als "brutfreudig" gilt, dann bedeutet es, dass man mit wenigen Eiern rechnen muss. Denn statt Eier zu legen, wollen sie ständig Nachwuchs haben. Wenn man also weder züchten will, noch besondere Freude an Küken hat, dann muss man sich für eine s.g. nicht brutfreudige Rasse entscheiden.
Also:
willst Du lieber Eier haben, oder Hühner "zum Gucken und zum Glucken"?
Gleich im voraus: wenn ein Huhn sich entschließt, zu glucken, dann kann es echt harte Arbeit werden, es ihm auszutreiben. Also aufpassen!
Blumenkind67
18.03.2016, 20:20
Hallo Langohr !!! Ich habe auch einen Kaninchenstall, den ich als Gluckenstall nutze.Habe ihn ausgescheuert,desinfiziert und vorsorglich gegen Ungeziefer behandelt. Das ist ganz wichtig, denn wenn die erste Milbenplage auftritt, weisst du was gemeint ist. Ich bin ein Mensch, der jegliche Form von Gewalt verabscheut.Aber sobald ich die erste Vogelmilbe sehe, laufe ich Amok und werde zum Massenmörder.😁😁😁 Zum Thema Hybridhennen: Ich bin auch mit Hybriden angefangen. Sie sind sehr schnell zutraulich und hüpfen mir sogar auf meinen Schoss, wenn ich im Garten sitze. Außerdem legen sie natürlich sehr zuverlässig. Das ist aber auch ihr Problem. Sie legen und legen und legen !!! Und obwohl ich sie mit gutem Körnerfutter,täglich Grünzeug und zusätzlich Mineralien fütter,altern Hybride schneller. Außerdem werden den Junghennen meistens die Schnäbel gekürzt.Das soll Federpicken verhindern. Mittlerweile ist bei mir die ein oder andere Rassehenne dazu gekommen.🐔🐔🐔🐔🐔🐔🐔 Versuch möglichst viele Infos im Internet oder in Büchern zu bekommen. Vielleicht gibt es einen Züchter, der dir alles über die Bedürfnisse von Hühnern und deren Haltung erzählen kann. LG blumenkind67
willst Du, dass sie Eier legen, oder hast Du vor, Küken zu haben?
Eier wären schon toll. Dann müsste ich keine Supermarkt-Eier mehr kaufen und die Nachbarn wären mit ein paar Eiern vielleicht auch milder gestimmt.
Küken will ich auf gar keinen Fall! Männlicher Nachwuchs wäre eine Katastrophe, Hähne kann man ja nicht vermitteln und geschlachtet wird bei mir sicher kein Tier, das schaffe ich nicht. ;(
Welsumer, sind hübsch, legen gut, brüten nicht und fliegen normalerweise auch nicht.
Eier wären schon toll. Dann müsste ich keine Supermarkt-Eier mehr kaufen und die Nachbarn wären mit ein paar Eiern vielleicht auch milder gestimmt.
Küken will ich auf gar keinen Fall! Männlicher Nachwuchs wäre eine Katastrophe, Hähne kann man ja nicht vermitteln und geschlachtet wird bei mir sicher kein Tier, das schaffe ich nicht. ;(
O´k, dann hast Du schon Mal mit diesen Zwei Kriterien: nicht brütig und flugfaul eine bestimmte Auswahl getroffen und so musst Du auch die Rassen aussuchen.
Erst Mal zwei Links für Dich zum Reinlesen: Hühnher A-Z (http://www.huehner-haltung.de/rassen/rassen-a-z.html) und noch das hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/29947-Legehuhn-Fleischhuhn-Zwiehuhn-Entscheidungshilfe-I).
So kannst Du immer die Rassenbeschreibung nachlesen und überlegen. Vor allem achte dann ab jetzt auf diese zwei Kriterien: flugfaul und nicht brutwillig. Diese sind für Dich ausschlaggebend.
Auf Anhieb würden für Dich folgende Rassen in Frage kommen:
New-Hampshire, Amrock, Dresdner, Welsumer, Susex, Bresse Galousie, Lachshühner, Barnevelder. Sie sind in der Regel nicht brutfreudig, legen fleißig Eier (Lachshühner etwas weniger, als andere) und fliegen ungern.
Weiterhin musst Du aufpassen, dass es von vielen Rassen auch Zwergenformen gibt. Rasse-abhängend können diese durchaus auch sehr gut fliegen - also sobald Du von oben genannten Rassen eine Zwergrasse genannt bekommst, frage lieber zur Sicherheit nach, ob sie denn flugfreudig sind. Zwerge sind nämlich vom Gewicht leichter und es kann durchaus sein, dass sie viel lieber einen Zaun überwinden, als ihre schwerer gezüchtete Verwandten.
Noch was eingefallen, was für Dich, Langohr, wichtig wäre.
All das mit Rassen, ihrer Brutunlust oder -lust oder Flugfaulheit sind eher Richtlinien. Denn es sind nur generelle Züchter-Bemühungen und -Beobachtungen.
Es gibt nämlich natürlich auch gute Brüter unter den generell nicht brütenden Rassen. Oder auch Nicht-Flieger bei Hühnern, die eigentlich hervorragend flattern können.
Ich habe hier im Forum z.B. auch schon Mal von brütenden New-Hampshire gelesen. Meine eigene N-H macht nämlich hingegen Null anstalten dazu: wie im "Rassenstandard" sozusagen auch steht.
Also "Garantie" kann man leider 100%ig nicht geben, dass jedes Huhn tatsächlich der Rassenbeschreibung entsprechen kann. Denn die Natur mischt sich gerne mit ein und wegen verschiedener Zucht-Linien kann es ebenso zu Änderungen im Verhalten/Aussehen/Eierlegen/Brutlust kommen.
Falls Du irgendwann Deine Hühner auswählen wirst, ist es natürlich vom großen Vorteil, wenn Du Dir die Elterntiere ansehen kannst und dabei bitte unbedingt den Züchter ausfragen, wie denn die Eltern so vom Verhalten/Gesundheit/Eierleistung/Brutlust sind.
Blumenkind67
19.03.2016, 20:11
Was Roksi da schreibt , stimmt wirklich.Bei mir glucken die Hybridhennen und die Rassehühner scheinen gar keine Lust aufs Brüten zu haben.
Herzlich willkommen bei den Hühnerverrückten.
Als reiner Schlafstall für 3 nicht zu große Hühner würde es schon gehen. Allerdings bleibt zu beachten, dass es in der Regel nicht bei 3 Hühnern bleibt. Ich habe auch so angefangen. Auch mit einem Hasenstall. Nun bin ich bei 8 Tieren angekommen und auch der Nachfolgestall ist bis auf den letzten Sitzplatz besetzt. Hühner machen einfach extrem süchtig. Für den Fall, dass ihr genug Platz habt, plant lieber gleich ein paar mehr Tiere ein. Sie kommen auf jeden Fall. Früher oder später...
Ja, aber dann baut man größer und nimmt den ursprünglichen Stall als Kükenstall...
Unbedingt was ruhiges und nicht-flugfreudiges! Mein Zaun ist ca. 140cm hoch, aber das will ich nicht "ausreizen". Die Nachbarschaft hält mich wegen meinen anderen Tiere schon für bekloppt genug, da kann ich nicht auch noch Hühner auf sie loslassen. :laugh
Da kann ich entweder Chabos empfehlen, mega klein, zuckersüß, fressen wenig und legen im Verhältnis viel. Größe: 500 g/Tier
Oder aber Barnevelder, eher Brummer, legen Frühling bis Herbst, futtern aber auch ne Menge. Lassen sich problemlos im Zaum(n) halten. Und sie sind sehr hübsch...
Da kann ich entweder Chabos empfehlen, mega klein, zuckersüß, fressen wenig und legen im Verhältnis viel. Größe: 500 g/Tier
Aber man muss bei Chabos wohl aufpassen, dass wenn ihnen der Auslauf nicht gefällt und Gras auf der anderen Seite grüner erscheint, sie bald über Zaun flattern werden.
Danke für die vielen Tipps. :)
Chabos sind ja süß! Aber solche Zwerge dürfte ich nicht im Garten rumlaufen lassen, die würden wahrscheinlich sofort von Kater gefressen werden. :wacko
Ich werde jetzt erstmal alles mit den Nachbarn usw. klären und in einem Monat oder so wieder die Kleinanzeigen durchforsten. Mal sehen ob ich überhaupt irgendwo Hühner auftreiben kann, ich fürchte ich müsste schon ziemliches Glück haben um auch noch eine bestimmte Rasse zu finden...
Hier im Forum gibt es außer Dir noch andere Wiener. Setz dich doch mit denen mal in Verbindung.
Hühnerhelga
20.03.2016, 22:14
Also ich habe ja auch Hybriden, dachte damals es wären schon Rassehühner, aber bei dem Preis den ich bezahlt habe, hätte ich mir denken können, dass es keine Rassehühner sind.
Ich habe weder ein Lichtprogramm, noch spezielles Futter und meine Hühnchen sind gesund und munter.
Haben auch Zeiten wo keine Eier gelegt werden und brüten wollte von denen bis jetzt auch keine.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.