Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schlechte Befruchtung um diese Jahreszeit
nero2010
15.03.2016, 14:14
Hallo an Alle,
wie schaut bei euch die Befruchtung aus ?
Habe von etl. Vereinsmitgliedern gehört das Ihre Befruchtungsquote recht mau ist.
Selber auch nicht besser .
Von gekauften 12 BE nur 1 befruchtet.
***altsteirer***
15.03.2016, 14:18
Hier in Grafling schaut's gut aus. Bisherige Rückmeldung meiner Kunden: 19 von 20, 15 von 16, und 21 von 22 befruchtet und nach jeweils einer Woche noch im rennen. Beim ersten Kunden von besagten 19 dann 17 gesunde Küken. Die Eier wurden in der ersten Februar Hälfte gesammelt.
Die Jahreszeit alleine kann's also nicht sein.
Liebe Grüße,
Markus
mein Geflügel ist derzeit sehr aktiv und die Befruchtung ist top!
Z-Paduaner 90%
Z-Nackthälchen/Z-Seidenhühner 100% wobei ein Hahn auf zwei Hennen da ist es keine Hexerei!
Laufenten und Gänse 90%!
Evtl. liegt es am milderen Wetter bei uns!
Bei meinen Hühnerkollegen sieht es im Moment auch sehr mau aus (unter 50%).
Keine Ahnung, warum das dieses Jahr so ist. Bei mir selber so la la.
Wobei mein armer Hahn mit aktuell 14 Hennen auch überfordert ist, was eine anständige Befruchungsquote anbelangt.
Die Verstärkung in Form von zwei Junghähnen traut sich noch nicht.
Mein Maranshahn ist seit Januar sehr aktiv.
Die von mir Anfang Februar gesammelten Eier waren 100% befruchtet und das obwohl der gute derzeit 9 Hennen zu "betreuen" hat.
Die nächste Brut startet nächste Woche, dann werden wir sehen wie es aktuell aussieht.
nero2010
15.03.2016, 15:00
Bei meinem Maranshahn kann ich es noch verstehen-hat einfach zu viele Hennen.
Aber bei den zugekauften Seiden BE laufen 2 Hähne und glaube max. 8 Hennen.
Habe jetzt mal 2 BE von meinen eigenen Zw-Seidenhühner dazugelegt (1/1 )- beide Eier sind befruchtet und in Entwicklung.
Ein Vereinskollege hat 100 BE von Niederrheiner eingelegt- 15 Küken geschlüpft.
Sehr viele waren nicht befruchtet, obwohl er die Stämme getrennt hält.
Ich vermute, dass das komische Wetter zu hormonbedingten Ausfällen führt. Ich habe hier drei Glucken die sich ganz eigenartig verhalten haben und das schiebe ich auch auf das Wetter.
nero2010
15.03.2016, 15:17
Zu glucken denkt bei mir noch keine, obwohl ich etl. habe, die jedes Jahr brüten:boese
9 Eier, 9 befruchtet unter meiner Glucke
einmal 16 Eier verschickt, 11 Küken
noch einmal 16 Eier verschickt, 14 befruchtet, die beiden anderen entweder nicht befruchtet oder zu kalt oder Transportschaden, Schlupftermin ist erst noch
Ich bin mit meinen Hähnen zufrieden.
nero2010
15.03.2016, 15:36
Da ich ja keine BE verkaufe ,Farbschlag und eine zusätzliche Rasse dazu nehme ist es auch nicht so schlimm.
Fürchte allerdings bei mir liegt es am Hahn.
Tritt mir zu wenig und manchmal auch erfolglos wenn ich beobachte.
Sein Vorgänger ( Vorwerkhahn ) hatte noch mehr Hennen in der bunten Truppe.
Ich kann mich kaum an ein Ei erinnern, das nicht befruchtet war.
Konnte ihn gut vermitteln, mußte also wegen dem Neuen nicht in den Topf.
Die Nachfolger vom Maran liegen bereits im Brüter.
Zu glucken denkt bei mir noch keine, obwohl ich etl. habe, die jedes Jahr brüten
Ich sag ja ein komisches Jahr bisher.
Meine erste Glucke hatte ich am 02.01.
Die zweite am 10.01.
Beide entgluckt.
Dann anfang Februar, die dritte und die beiden anderen wieder!
Die letzte saß so fest, dass sie Eier bekommen hat, ist aber nach 8 Tagen aufgestanden.
Alle Eier befruchtet, doch nur zwei Küken geschlüpft.
legaspi96
15.03.2016, 19:07
Ich sag ja ein komisches Jahr bisher.
Hier sagt man das die Schaltjahre keine guten Jahre sind. Da ist vielleicht was dran.
Grüße
Monika
thusnelda1
15.03.2016, 19:35
Ich habe gerade alle Orloffeier von den eigenen Hennen aus dem Brüter genommen.
Kein einziges ist befruchtet.
Vielleicht sind 17 Hennen für einen Hahn auch etwas viel. Ich sehe ihn ganz oft auf der hellen Hybridhenne, aber auch öfter auf seinen Orloffdamen.
Von den gekauften und selbst abgeholten Bruteiern sind noch alle 7 Maranseier im Rennen (soweit ich das beim Schieren sehen konnte) und von den 7 Italienereiern noch 4.
Hühnchen Rosalinde
20.03.2016, 11:25
Seit gestern kann ich auch mitreden, nachdem mir der Thread schon etwas Angst gemacht hat. 7 von 9 sind sicher befruchtet, bei einem bin ich mir nicht sicher. Damit ist die Quote sehr hoch. 1 Hahn und 5 Mädels, allerdings während der Sammelphase nur im Wintergarten, da es hier noch verdammt kalt war und mit einer Eierkontrolle alle anderthalb bis zwei Stunden. Bei mir hat es nämlich letztes Jahr gar nicht geklappt (ebenfalls lange kalt, aber auch ein anderer Hahn), daher hab ich mir diesmal viel Mühe gegeben.
LG, Rosi
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.