PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zu Marans Bruteier und Luftfeuchte



Hanselmann
13.03.2016, 17:41
Guten Abend;

ja so geht es einem Neuling, da glaubt ich alles gelesen zu habe und kann jetzt loslegen, da kommt die Ei-lieferantin und erklärt mir die Welt neu.
Gelesen hatte ich, dass in den Denner BK 48 die ersten 10 Tage kein Wasser gegeben werden sollte, erst ab den 10. Tag. Das findet diese aber völlig falsch, weil Maran Eier eine dicke Schale hätten und von anfang an mind. 45% haben sollten; zum Ende hin sogar 80%.
Jetzt läuft das Brutgerät die ersten Stunden und schon gehen die Zweifel ob ich alles richtig gemacht habe los.:-X
Sollte mir einer von Euch etwas dazu sagen können wäre ich sehr dankbar.

Schönen Abend noch
LG Johannes

Aubrey
13.03.2016, 23:03
Ich brüte meine Marans mit 45- 50% LF bis Tag 18 und dann mit 80% LF. Früher hatte ich die ersten 18 Tage mit höherer LF gebrütet, Ergebnis war schlechterer Schlupf, teilweise sind Küken beim Schlupf im Ei verklebt. Das habe ich jetzt nicht mehr.

thusnelda1
13.03.2016, 23:32
Ich habe momentan 7 Itailiener-, 10 Orloff- und 7 Maranseier im Brüter.
Natürlich alle zu denselben Bedingungen.
Brüter KingSuro, Temperatur 37,8°C und 45%rel LF.

In den letzten Jahren sind auch Marans bei diesen Parametern geschlüpft.
Der KingSuro regelt die Feuchtigkeit vom ersten Tage an selbst wie eingestellt.
Ich habe sogar schon Eier aus dem Suro 3 Tage vor Schlupf unter eine Glucke umgesiedelt.
Die umgesiedelten Eier sind immer geschlüpft.

Scheppi
14.03.2016, 16:00
Brüte jetzt das zweite mal mit dem King Suro. Habe seit Samstag 26 Eier drin. Jeweils 13 Marans und 13 Bresse.
Die beiden Zusatzeier die mir mitgeliefert wurden, hab ich oben auf gelegt. Ja ich weiss, das sollte man nicht machen, aber ich konnte doch auch nicht einfach losen oder ne Münze werfen.
Ich habe zwei Plastikwäscheklammern halbiert und so jeweils zwischen die stehenden Eier gesteckt, das sie das oben aufliegende Ei halten, auch bei der Wendung, die bei mir von Anfang an mitläuft.
Temperatur 38,0° LF auf 45 % wobei bei er sich mittlerweile auf 54 % befindet. Die Eier geben halt ne Menge Luftfeuchtigkeit auch ab erstmal.
Ab morgen werde ich täglich zwischen 5 und 10 Minuten lüften.

majorlo
14.03.2016, 16:14
Ich brüte Marans im Kind Suro auch mit max. 45% LF. Erst am 19. Tag erhöhe ich auf 75%

Scheppi
14.03.2016, 16:17
Eingestellt sind bei mir ja auch 45%, aber bei voller oder sogar übervoller Belegung ist er halt auch schnell drüber. Denke das geht in den nächsten Tagen dann auch runter, wenn ich einmal täglich lüfte.

majorlo
14.03.2016, 16:28
Die LF im Brüter wird vor allem bei niedrigen Werten in der Vorbrut massiv durch die LF im Raum bestimmt.
Wenn die LF in deinem Raum zu hoch ist, dann wirst du sie nie auf 45 runter bringen.
Bei uns Steht der Brüter im Wohnzimmer in der Nähe des Grundofens, da ist die Luft trocken genug.

Miss mal die LF der Umgebung.

Scheppi
14.03.2016, 16:39
Ja ich hab im Raum schon allein 46 % LF. Hab mal den Luftbefeuchter von der Heizung geleert. Beim Probelauf hatte ich ohne Probleme die 45 % im Brüter. Hab auch mal den Lüftungsschieber ganz aufgemacht. Wie gesagt 26 Eier geben auch einiges ab, denke ich.

Der Tisch mit dem Brüter steht in meinem Arbeitszimmer bei 20 bis 21 Grad direkt in einer dunkleren Ecke neben der Heizung.:)

Hanselmann
14.03.2016, 17:20
Zunächst mal aller besten Dank für Eure Hilfe,

bin gerade von der Arbeit gekommen und die Anzeige der LF lag bei 0% und 38.3 Grad; ich kann mir nicht vorstellen, dass das gesund sein soll.
Wie ich sehe, habt ihr alle im Durchschnitt 45%LF, dass werde ich jetzt auch so ändern.
Ich fülle jetzt den kleinen Wasserkanal auf und dann werden wir mal sehen, was sich einstellt.
Ich werde berichten.

Danke und noch einen schönen Abend
Johannes

maticado
14.03.2016, 17:38
0% LF - kann so was überhaupt sein?

Heidi63
14.03.2016, 18:04
0 % kann gar nicht sein ! Da ist aber was defekt.

majorlo
14.03.2016, 19:51
Bei 0% würde ich auf jeden Fall mal die Technik checken, denn da ist was faul. Das kann nämlich gar nicht sein. Ich tippe mal drauf, dass der Sensor einem Defekt hat.

Hanselmann
14.03.2016, 20:48
Habe die kleine Rinne mit Wasser befüllt
Nach gut 3 Std. sind es jetzt 49% LF und 38,3 Grad.
Wenn das so bliebe, bei 49%, ist das noch Ok, oder sollte ich durch teiweise abdecken der Rinne versuchen auf 45 % zu kommen?

Gruß Johannes

Aubrey
14.03.2016, 22:19
49 oder 45% ist doch egal, so genau bekommt es die Natur (die Glucke) auch nicht hin. Also alles okay!

ruby64
15.03.2016, 11:45
Ich habe meine Marans Eier seit 10 Tagen im Brüter. Mir sagte der Eierlieferant aus Frankreich mehrmals eindringlich, ich solle in der Anfangszeit nur eine LF von 20-35% haben, ab dem 18. Tag 55-75%.
Ich hatte den Brüter bis gestern ohne Wasser laufen, konstant auf 29%. Wie es aussieht sind 15 von 19 Eiern befruchtet.
gestern hab ich Wasser rein, aktuell ist die LF bei 39-41%.

Ich bin allerdings blutiger Anfänger, gerade mit Marans, aber ich glaube durchaus einem erfahrenen Fachmann.

Hanselmann
15.03.2016, 19:52
Hallo und guten Abend;

gut, dass Euch gibt. Habe jetzt noch mal alle Ratschläge, Empfehlungen und Wissen abgewägt und die LF auf 35% gesenkt.
Das ging ganz gut, mit 2 Tischsets aus Kunststoff. Habe die Sets auf die Wasserinne gelegt und 2 mal verschoben bis die 35 % erreicht waren.
Jetzt lass ich das mal so, bis mir wieder Zweifel kommen?:neee:
Werde weiter berichten.
Nochmals besten Dank
Gruß Johannes

Scheppi
22.03.2016, 18:27
So ich wollte auch noch mal einen kleinen Zwischenbericht abgeben. Mittlerweile sind aus den 26 Eiern nur noch 24 übrig. 1 Ei zeigte nach etwa 6 Tagen einen Hexenring ein weiteres habe ich als unbefruchtet aussortiert. Beides waren Bresse.
Gestern an Tag 10 hab ich als es ganz dunkel war dann mal geschiert. Alle 13 Marans zeigen eine gute Entwicklung. Bei den 11 verbliebenen Bresse gibt es evtl. noch einen Wackelkandidaten, da werde ich am 14. Tag noch mal ein genaues Auge drauf werfen. Wenn das so bleibt, wird es aber ziemlich eng beim Umlegen zum Schlupf. Übrigens hatte ich die beiden Zusatzeier alle zwei Tage mit anderen Eiern (jeweils die Nr. 12) getauscht. Alle 4 "Huckepackeier" sind entwickelt. War ihnen also oben nicht zu heiß geworden.
Die Luftfeuchtigkeit schwankt jetzt immer zwischen 49 und 52 %. Sobald bei mir die Heizung anspringt morgens oder wenn ich von der Arbeit heimkomme steigt sie. Denke das ist aber durchaus vertretbar.

Hanselmann
31.03.2016, 19:00
Die Zeit rennt, je näher der Schlupftag kommt, um so aufgeregter ist die Familie.
Aber das ist auch gut so, ist ja das ersten mal.
Morgen ist unser 18. Tag, ich werde die LF auf 75- 80% erhöhen und die Eier aus dem Wender auf das Schlupfgitter legen.
Wenn ich alles richtig gelesen habe, bleibt der Brüter zu, bis zum 22. Tag, bzw. auch einen Tag länger wenn abzusehen ist dass noch ein Küken schlüpfen will, wenn Überhaupt, hab so meine Zweifel.:unsicher
Bei Dir Scheppi wird es ja etwas früher sein, bin gespannt was bei Dir rauskommt.
Wir werden am Sonntag unsere Großmutter besuchen, also nicht zu hause sein und somit auch nicht in Versuchung kommen in das Geschehen einkreifen zu können.
Bis dann
Gruß Johannes

Scheppi
31.03.2016, 19:06
Ja bei mir hat heute der 20. Tag begonnen um 16 Uhr. Seit gestern morgen hab ich die Wendung ausgeschaltet und die Eier hingelegt. Die Temperatur beträgt jetzt 37,5 Grad und die Luftfeuchtigkeit habe ich auf 65 % erhöht. Es ist noch alles ruhig. Bin mal gespannt, wann das erste Ei angepickt ist.

ruby64
31.03.2016, 19:33
Mein Züchter in Frankreich sagte mir, 65% wäre für Marans zu wenig. Ich solle unbedingt über 70 kommen., Das war schwierig aber ich merkte, dass dann mehr passierte. Als es beim letzten Küken wieder absackte, musste ich das befreien, weil ihm bei geschlüpftem Bein die Eihaut antrocknete. Da waren so 66-67%.

Johannes warum hast du Zweifel, hast du nichts gesehen beim schieren?

Hanselmann
31.03.2016, 19:55
Hallo ruby64
Ich hab jedenfalls versucht zu schieren, zwei haben möglicherweise einen Blutring, zwei sind sehr hell beim Schieren und der Rest sind recht dunkle Eier, die schlecht zu durchleuchten kann. Je nach dem wie und was schlüpft kann ich meine Interpretation der geschierten Eier bestätigen-
Bin mir halt ziemlich unsicher was mit den Dunklen ist und wie gesagt es ist für mich das erste mal. Wird schon was schlüpfen.
Du schreibst über 70%, ist dann 75 bis 80% zu viel?
Gruß aus der Pfalz

Drück Dir die Daumen Scheppi:jaaaa:

ruby64
31.03.2016, 20:01
Ich bin ja auch nur ein blutiger Anfänger. 75% ist laut Züchter aber auf jeden Fall besser als 70.
Bei mir sind vergangenes Wochenende aus 14 entwickelten Eiern 10 Küken geschlüpft. Das letzte übrigens 48 Std nach dem ersten, das war dann das mit der getrockneten Eihaut.
Eins starb beim Schlupf, bei den restlichen 3 kam bis Tag 23 nichts.

Hanselmann
31.03.2016, 20:20
Das ist ja doch ein schönes Ergebnis Ruby64.

Zur Zeit gibt es ein Berliner Verkäufer, der 100 Bruteier aus Frankreich holt und im Internet anbietet.
War in größter Versuchung mir welche zu bestellen, aber bei einer so langen Reise nach Berlin zurück, und dann wieder von Berlin zu mir? hat mich abgehalten.
Darf ich fragen ob Du Deine franz. Eier selbst aus Frankreich geholt hast, oder über einen Zwischenhändler hier in Deutschland ?

ruby64
31.03.2016, 20:57
Naja es waren mal 20 Eier. 1 ging beim Versand kaputt, 1 hatte einen Hexenring und 4 waren leer. 14 dann entwickelt.
Ich bin rotzdem happy mit meinen 10 Küken. Hoffe mal, dass es nciht 10 Hähne sind :-X
Die Eier waren per Post verschickt, recht flott und auch gut verpackt. Ich wollte vor allem goldgesperberte von dort und das hat geklappt, ich habe auch 5 solcher Küken dabei.

Das mit dem Berliner Verkäufer habe ich auch gesehen, aber ich weiß nicht, das gefiel ir nicht so, vor allem gegen Gebot.

thusnelda1
31.03.2016, 21:35
Ich glaube, dass die Luftfeuchtigkeit überbewertet wird :)

In meinem Suro sind zu Ostern aus 7 Maranseiern 7 Küken geschlüpft und aus 4 Italienereiern 4 Küken.
Alle unter denselben Bedingungen.
Ab 19. Tag 37,5°C und 65-70%rel LF.

Das erste angepickte Ei war ........ ein Maransei.
Die ersten 2 geschlüpften Küken waren ...... 2 Maransküken.
Erst danach hat das erste Italienerküken angepickt.

Nach dem erstgeschlüpften Küken war die LF immer so um 80%.
Und alle anderen (Marans und Italiener) sind problemlos geschlüpft.
Nur das erste hat (für meine Begriffe) lange gebraucht bis es aus dem Ei war.
Aber das Erste hat es vielleicht immer ein wenig schwerer.
Ich habe so das Gefühl, dass, wenn erstmal einer da ist, der die anderen anfeuert und die dann schneller schlüpfen :grueb


Ich wünsche jedenfalls viel Glück und drücke fest die Daumen.

Scheppi
01.04.2016, 07:18
Und das mit der zu trockenen Eihaut währen des Schlüpfens ist im Thema "RCom King Suro 20" sehr gut und einleuchtend erklärt. Da hat Wontolla das aus einem Bericht gut erklärt, das man am Anfang der Brut tatsächlich den Brüter auch auf 38 Grad stellen soll. Ich hab mich daran mal gehalten. Und wie gesagt, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, kann sich kaum der Sauerstoff austauschen in der Luft und das ist für die Kücken auch nicht gut. Aber da hat halt jeder so seine eigenen Erfahrungen oder Quellen. Ich hab mich jetzt mal an den Angaben von Wontolla gerichtet. Seit gestern 16 Uhr Tag 20. Es ist noch ruhig im Brüter :neee:

Hanselmann
02.04.2016, 10:24
Gten Morgen zusammen
Gestern 18. Tag hab das Wendegerät aus dem Brüter genommen und die Eier noch einmal geschiert.
Von 24 Marans Eier hatte ich 11 aussortieren müssen. Um für das Nächste mal sicher zu sein, was die Beurteilung beim Schieren angeht, habe ich alle 11 Eier geöffnet und nachgesehen.
4 Hatten einen Blutring den ich auch schon beim Schieren vemutet hatte. Der Rest war beim Durchleuchten durchsichtig, nehme an nicht befruchtet.
Mal sehen morgen 21. Tag ob sich bei dem Rest was tut, sind innen dunkel und nur die Luftblase zu sehen.

Und bei Dir Scheppi sitzt Du noch auf heßen Kohlen:)

ruby64
02.04.2016, 10:29
Gten Morgen zusammen

Mal sehen morgen 21. Tag ob sich bei dem Rest was tut, sind innen dunkel und nur die Luftblase zu sehen.

So sahen meine auch aus und aus den meisten ist ja dann wirklich was geschlüpft. Bin gespannt was du morgen zu verkünden hast.

majorlo
02.04.2016, 14:16
Bei Marans ist es immer schwierig richtig zu beurteilen.
Selbst mit einer sehr guten Schierlampe ist an Tag 8 eigentlich kaum was zu erkennen, wenn die Eierfarbe gut ist.
Einzig unbefruchtete Eier leuchten wie eine Glühbirne. Sobald auch nur ein Schatten im Ei ist wäre ich immer vorsichtig mit aussortieren.
Wo man aber sicher aussortieren kann ist am 18. Tag. Denn die Eier bei denen man noch was sieht sind definitiv abgestorben oder unbefruchtet, denn bei normaler Entwicklung sollte, bis auf die Luftblase, das Ei komplett schwarz sein.

Scheppi
02.04.2016, 14:47
Und bei Dir Scheppi sitzt Du noch auf heßen Kohlen:)

Also momentan ist ein Ei seit heute morgen (21,5. Tag) angepickt und es piept. Ein zweites piep, ist aber nicht angepickt. Beides sind Eier von Bresse. Die Marans schlafen sich wohl erst noch etwas aus. Aber es sind Geräusche drin zu hören. Als noch nicht aller Tage abend. Hab jetzt mal die LF auf 70 % erhöht. Aber evtl. liegt es auch daran, das die Eier 3,5 Tage auf der Post gelegen haben. Übrigens konnte ich am 18,5. Tag beim Umlegen außer der Luftblase auch noch ein bisschen Platz/ Raum neben dem Kücken erkennen (Restdotter?). Konnte auch Bewegungen erkennen, also so ganz ausgefüllt waren die da noch nicht. Es bleibt also spannend.

Hanselmann
02.04.2016, 20:12
Eil-meldung !!:jaaaa:
anfang des 20. Tag`s, der erste Schnabel schnuppert an der frischen Luft, das ist wohl ein frühchen.:)
Jetzt muss ich mich beherschen und nicht schwach werden um nicht zu früh den Deckel abzuheben.
Hab gelesen, erst wenn abzusehen ist, dass keiner mehr schlüpfen will; aber spätestens nach 24 Std. die erst geschlüpften raus.

Gruß Johannes

thusnelda1
02.04.2016, 22:06
anfang des 20. Tag`s, der erste Schnabel schnuppert an der frischen Luft, das ist wohl ein frühchen.
Jetzt muss ich mich beherschen und nicht schwach werden um nicht zu früh den Deckel abzuheben.

Johannes,
wenn erst ein Ei angepickt ist, würde ich niemals den Deckel lüften. Und am Anfang des 20. Tages schon gar nicht.
Helfen würde ich immer nur dem/n Letzten.

Meine Marans sind, im Nachhinein, problemlos geschlüpft.
Vor dem und während des Schlupfes fand ich es sehr dramatisch.
Um dich vom angepickten Ei abzulenken, kannst du hier

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/52380-Thusnelda1-zieht-um/page163

ab Post 1625 von meinem Schlupf lesen.

Ich habe in diesem Jahr gelernt: Wenn der Schabel an die Luft kommt und noch nicht Tag 23 ist.......lass ihnen Zeit.
Auch wenn es schwer fällt :roll

Hanselmann
03.04.2016, 08:19
Guten Morgen zusammen,
Nr. 1 und 2 sind geschlüpft und machen gemeinsam ganz schön Krach. Gestern Abend nach meiner Eil-Meldung:roll war das erste kurz darauf schon aus seinem Ei geschlüpft. Heute morgen nun das zweite.
Kükenheim ist schon bereit.
Schönen Sonntag
Johannes

Hanselmann
03.04.2016, 19:37
Hi,
Es beginnt gerade Tag 21, vor zwei Std. ist das dritte Küken geschlüpft und was soll ich sagen das war ein Überraschungsei:roll
Eigentlich sollten es alle schwarz kupfer Marans sein, aber Nr. 3 ist weiß:laugh
na ja, andere haben ein schwarzes Schaf in der Familie, wir halt ein weißes Huhn.

Seit dem Ersten Küken sind nun 24 Std. vergangen, und wir haben in einer schnellen Aktion die Drei in das Kükenheim umgesiedelt. Nr.1 ist schon fleißig am Picken und die beiden anderen ruhen sich jetzt erst mal aus.
Die verbliebenen 10 Eier habe ich mit lauwarmen Wasser besprüht und den Deckel gleich wieder zu gemacht, sind noch alle verschlossen.
Fünf Min. später ist die Lf bei 74 %, wird sich über Nacht warscheinlich bei 70% einpendeln.
Wasser und Ei mit Haferflocken stehen bereit, glaube wir haben alles richtig gemacht.
Noch einen schönen Sonntag-Abend
Gruß Johannes

Ps. Danke für Eure Hilfe und Unterstüzung

Hanselmann
04.04.2016, 20:11
Hallo zusammen,
da hat es so gut angefangen und jetzt stockt es.
Habe nun den 21. Tag fast hinter mir und nichts regt sich mehr im Brüter.
Befürchte das war es für diese Tour.
Den drei geschlüpften geht es aber bestens, habe Kükenstarter klein gerieben, Petersilie und ein Blatt Löwenzahn klein geschnitten und sie fressen es gerne.
Eine Frage noch zum Farbunterschied der drei Küken, eines davon ist so wie ich mir ein Marans schwarz kupfer vorstelle, eben wie ein Pinguin, schwarz weiß. Das zweite ist grau braun und das dritte fast weiß.
Dass es alle Marans sind kann man, so glaube ich, an dem Federbewuchs an der Außenzehe erkennen. Ist der Farbunterschied immer so unterschiedlich bei gleicher Rasse?

thusnelda1
04.04.2016, 20:25
Schade, dass der Schlupf nicht weiter ging.

Meine schwarz kupfernen Küken sehen alle gleich aus.
Manche sind etwas sehr gelb an der Brust.

167282167283

Aubrey
04.04.2016, 22:04
Eine Frage noch zum Farbunterschied der drei Küken, eines davon ist so wie ich mir ein Marans schwarz kupfer vorstelle, eben wie ein Pinguin, schwarz weiß. Das zweite ist grau braun und das dritte fast weiß.
Dass es alle Marans sind kann man, so glaube ich, an dem Federbewuchs an der Außenzehe erkennen. Ist der Farbunterschied immer so unterschiedlich bei gleicher Rasse?

Marans sk sollten schon alle so aussehen wie die kleinen Pinguine auf den Bildern von thusnelda1.

majorlo
05.04.2016, 02:15
sk Marans Küken sind ausnahmslos schwarz weiß. Wenn die Küken gelb sind, dann handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um splash-farbene Marans und wenn die Küken grau-weiß sind, dann sind es sehr wahrscheinlich blau-kupferne Marans.

Allerdings sollten die Küken nicht so wie bei thusnelda gelb-schwarz sein sondern wirklich weiß-schwarz.
Kann aber auch sein, dass die Farben im Foto nicht richtig wiedergegeben werden.

thusnelda1
05.04.2016, 20:47
....Wenn die Küken gelb sind, dann handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um splash-farbene Marans......

Als ich das las, dachte ich im ersten Moment: Wow und jippeeee splash-farbene Küken :dance
Aber du meinst wohl eher richtig gelbe Küken :-/
Das Foto bringt die Farben schon doch so ziemlich richtig rüber.
Die Elterntiere waren bildschön und schwarz kupfer.
Nun bin ich ja mal gespannt, wie sich die mit der gelben Brust weiter entwickeln, so farbmäßig gesehen :grueb

ruby64
05.04.2016, 20:57
Ich hab bei meinen Küken gelbe dabei, die fast orange sind. Hab die als weizenfarbig bestellt. Die Flügelchen werden jetzt scheckig. was wird das? Mache morgen mal Bilder.
Meine sk sind auch alle Pinguine, die gesperberten haben dazu noch helle Flecken.

ruby64
05.04.2016, 21:28
Sagt ihr mir, wie die gelben werden?
Und 2 habe ich dabei die komplett dunkel sind. Was ist das dann?
http://up.picr.de/25112156xy.jpg

Hanselmann
05.04.2016, 21:38
Guten Abend zusammen,

Da hätte ich in der Schule bei der "Mendelschen Lehre" besser aufpassen sollen.
Kommt warscheinlich vom Kreuzen verschiedener Farbschläge? irgendwann kommen die Gene vom Opa oder ein Onkel, Tante ....wieder zum Vorschein.:laugh
Zuerst hatte ich die Eier-Lieferantin in Verdacht, dachte da würde alles kreuz und quer verpaart.
Nun ja sie sind gesund und kräftig und bereiten uns auch so viel freude.
Im Laufe dieser Woche bekomme ich nun endlich die Lieferung von 1A Ei; dann wird der Brüter wieder angeheizt:)
nun mit etwas mehr Erfahrung und einer kleinen Portion mehr Glück.

Da ist mir noch eine Idee gekommen, weiß nur nicht ob das funktionieren kann.
Wir haben ja noch keine Hühner und auch noch keinen Hahn, und wenn die Kleinen später mal aus dem Stall, auf die Wiese sollen, ist kein erwachsenes Tier da das vor Feinden warnt und acht gibt.

Nun meine Frage, ist es machbar wenn ich einen Hahn und 2 - 3 Hennen mit Erfahrung besorgen würde.
Und wenn ja, wie gelingt es, dass sie sich aneinander gewöhnen?

Gruß und schönen Abend noch
Johannes

elja
05.04.2016, 22:53
Die erwachsenen Hennen werden die Küken ziemlich hacken. Es gibt erwachsene Hähne, die sich rührend um Küken kümmern. Der sollte aber wirklich kükenerprobt sein!

Gimar
07.04.2016, 16:48
Huhu ruby, Glückwunsch zu den süßen Kükis! Dann hat doch alles geklappt... :)

Hanselmann
07.04.2016, 22:32
So jetzt sind sie da, die 1 A Eier, und wirklich super verpackt nicht eins ist zerbrochen. Mein Kompliment an Ralf dem Lieferanten !!
Ich fühle mich gerade wie Hans im Glück, nicht nur dass die Bruteier heil angekommen sind, ich habe auch noch einen Hahn und 5 Hennen, schwarz kupfer, franz. Herkunft von einem Züchter ganz in meiner Nähe erwerben können.
Wunder schöne Tiere (aus anfänger Augen betrachtet) ich werde, wenn ich es auf die Reihe bekomme, Bilder einstellen und Eure Meinung dazu erbitten.
Die drei unterschiedlichen Küken wachsen so schnell, dass man zusehen könnte. Am Tag 5 haben sie schon Federn an den kleinen Flügelchen und sind putz munter.
Der Brüter ist eingeschaltet und die 2. Runde somit eingeleutet.
Danke elja für deine Einschätzung, ich habe die Möglichkeit den Stall ab zu trennen, sollte ich merken, dass die Hühner die Küken verpicken, werde ich sie separieren.
So jetzt geht es in die Heia:)
Bis dann Gruß
Johannes (Hans im...)

NordseeFeder
28.05.2016, 15:05
Hallo!

Nun würde mich mal interessieren wie das bei euren Maranseiern mit dem Schieren geklappt hat?! Ich konnte gar nichts sehen...

ruby64
28.05.2016, 15:14
Bei meinen konnte ich zumindest am 18. Tag ziemlich sicher sehen, ob etwas drin ist oder nicht.

Gimar
29.05.2016, 11:30
@NordseeFeder, vergleich doch mal mit einem frischen Maransei. Um Tag 10 sollte der Unterschied doch deutlich erkennbar sein. Aber Adern kann ich auch nie sehen, was bei den weißen Eiern kein Problem ist.
Evtl ist auch deine Schierlampe einfach nicht hell genug. Hab mir selber eine gebaut, ein Karton(mit kleinem Loch) und eine 9,5 Watt LED, das klappt sehr gut.
LG Gimar

Pudding
29.05.2016, 11:48
Hallo!

Nun würde mich mal interessieren wie das bei euren Maranseiern mit dem Schieren geklappt hat?! Ich konnte gar nichts sehen...

Da kann man nur nach der Luftblase gehen, je größer die Luftblase wird während der Brut desto sicherer ist es das die Eier sich zeitgerecht entwickeln!
Habe meine erste Maransbrut hinter mir und konnte mich darauf 100% verlassen!
Es waren teilweise Eier dabei die zu dunkel zum schieren da habe ich auch nicht gesehen ausser wo die Luftblase war!

Aubrey
29.05.2016, 14:32
Der Tipp das mit einem normalen unbebrüteten Maransei zu testen ist genau richtig. Da sieht man schon, dass das Innere hell ist. Wenn sich ein Küken entwickelt sieht man dann den immer größer werdenden dunklen Fleck, bzw. später nur noch einen dunklen Bereich und den hellen Bereich der Luftblase.

Falls du auch bei einem normalen Marans Ei nicht das Helle siehst ist deine Lampe zu schwach. Das klappt auch bei sehr dunklen Eiern. Äderchen sehr ich da aber auch nicht.

NordseeFeder
29.05.2016, 15:28
Ich habe nur Bruteier, daher leider auch kein Maransei zum vergleichen.
Vielleicht könnte ich mit Bleistift die Luftblase markieren, sofern die zu sehen ist.

Aubrey
29.05.2016, 15:54
Na ja wenn du sie vor Brutbeginn durchleuchtest? Bzw. wie viele Tage sind sie jetzt schon bebrütet? Kunst- oder Naturbrut?

Nienni
03.06.2016, 19:21
Ich habe die Eier erst am Tag 10 geschiert - war auch absoluter Anfänger - und zwar im Stall, also nicht stockdunkel, und mit dem Licht vom Handy, lag bei allen Eiern richtig, bei der ersten Brut hab ich aber die, die ich für unbefruchtet hielt noch dringet gelassen, damit ich nicht Embryonen töte aus Unwissen.
Hab sie dann, als natürlich nichts schlüpfte, geöffnet und hatte recht mit meiner Annahme.

Du kannst auch einfach mal ein nicht-Brutei schieren, dann weißt du, wie es bei befruchteten Eier NICHT aussehen soll