PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerghühner schlachten



Benjamin Roth
11.03.2016, 07:25
Hallo

Ich habe wider küken und dabei wahrscheinlich auch hähne. Es sind Federfüssige zwerghühner lohnt es die zu schlachten. Den die meisten kann man eh nich verkaufen.

Gruss benjamin

Heidi63
11.03.2016, 07:30
Ich hab nur Zwerge, und selbstverständlich wird hier alles überschüßige geschlachtet.
Ob sich das wirklich lohnt sei mal dahin gestellt, aber für ein Frikasee reicht´s immer.

Wurli
11.03.2016, 07:49
Naja man ist ja auch Tauben und Wachteln und die sind ja noch kleiner.

elja
11.03.2016, 07:52
Natürlich lohnt es sich die zu schlachten. Was da heranwächst ist ein hochwertiges Lebensmittel!

Wurli
11.03.2016, 08:04
Finde gerade die Zwerge für 1-2 Personenhaushalte passender ;D

elja
11.03.2016, 10:33
Finde gerade die Zwerge für 1-2 Personenhaushalte passender ;D

genau! Wobei ein 7 Monate alter Zworpi-Hahn (800-1100 gr küchenfertig) uns beiden für eine Mahlzeit schon zu viel Fleisch ist.

eierdieb65
11.03.2016, 10:51
Hallo

Ich habe wider küken und dabei wahrscheinlich auch hähne. Es sind Federfüssige zwerghühner lohnt es die zu schlachten. Den die meisten kann man eh nich verkaufen.

Gruss benjamin

2 federfüßige Zwerghähne ergeben bei mir 2 Liter Suppe.
Ich finde schon, dass es sich lohnt, obwohl die "Ausbeute" geringer ist, trotz gleicher Arbeit. Das Fleisch kommt bei mir wieder in die Suppe. Für Frikassee extra ist an den federfüßigen für mich zu wenig dran.

lg
Willi

Benjamin Roth
11.03.2016, 11:04
Hallo

Ich danke euch für die antworten.
Bis jetzt hab ich nur die seidenhühner geschlachtet aber die sind grösser. Die federfüssigen und chabos hab ich immer weg gebracht da hatte ich letstes jahr nur etwa 14 küken von denen seidenhühner 20. Bis jetzt hab ich dieses jahr schon 34 davdenke ich ich es sind schon einige jähne dabei.

Gruss beni

Okina75
11.03.2016, 23:10
Jau, Frikassee ist das Mittel der Wahl bei reichlich Zwergennachwuchs (eingeschlossen unschöne Hennen...).
Kleiner Tipp zum Arbeitsparen: Die Tiere nicht normal brühen und rupfen, sondern einfach abbalgen, sprich häuten aka das Fell über die Ohren ziehen!

Geht viel, viel schneller und rechtfertigt dann auch die magere Ausbeute, denn ganz ehrlich: Bevor ich für nicht mal 150 g Fleisch pro Stück ellenlang so 20 Zwerghähnchen brühe, rupfe und ausnehme, gebe ich sie lieber einem Falkner oder was weiß ich...
Mit Abbalgen ist der Aufwand aber in Ordnung, man ist viel schneller und kann bei einer Portion von drei bis vier Tieren pro Sitzung selbige auch gleich in den Kochtopf stecken, weil noch keine Totenstarre drin ist, die man dann erst abwarten müsste. Nach dem Kochen dann das Fleisch von den Knochen, klein schneiden, portionsweise einfrieren und vielerlei Gerichte damit bereichern :D!

Weiterer Vorteil: So Portionspackungen Frikassee nehmen erheblich weniger Platz in der Truhe weg als die ganzen Tiere...

Logofff
11.03.2016, 23:47
Kleiner Tipp, es muss nicht immer Suppe sein.
Bei jungen Zwergen fehlt meist das Fett. Gebraten werden das nur Gummi-Adler. Aber wickelt die mal komlett mit Bacon ein und dann bei ca 170 Grad in den Backofen. Lecker!

Benjamin Roth
12.03.2016, 07:52
Halo

Duper das mit dem Bacon werde ich meiner mutter mal sagen damit wir nicht mer solche gummis essen müssen. Okina75 kanst dz mir mal erklären wie man die Haut abzieht?

Gruss beni

Heidi63
12.03.2016, 08:07
........damit wir nicht mer solche gummis essen müssen.


Probier mal: gibt garantiert kein Gummi:)

Hähnchen zerteilen und in ein wenig Fett anbraten.
Währenddessen 2 große Zwiebeln kleinwürfelig schneiden.
Die angebratenen Teile aus dem Fett, Zwiebeln in das Fett.
Glasig werden lassen.
2 Esslöffel Paprikapulver edelsüß ins Fett, gut umrühren und mit Wasser, oder Brühe ablöschen. (geröstetes Tomatenmark macht es fruchtiger.)
Etwas Majoren in das Gemisch und die Hühnerteile dazu. Aufgießen bis alles schön bedeckt ist.
Deckel drauf und so lange ganz leicht simmern (nicht kochen) lassen, bis das Fleisch weich ist. Mit Salz abschmecken. Und eventuell noch die Sauce binden. (übernimmt normalerweise die Zwiebel)
Vor dem Servieren kann man noch die dann weiche Haut abziehen, wenn jemand am Tisch heikel ist.
Auch sehr gut: Die Sauce mit saurer Sahne kurz vor dem Servieren verfeinern.

eierdieb65
12.03.2016, 09:34
Wollte gerade dieses Rezept suchen und vorschlagen.
(Irgendwie kommt mir der Text bekannt vor):laugh
Heidi war schneller im Finden.

lg
Willi

Heidi63
12.03.2016, 11:07
Wollte gerade dieses Rezept suchen und vorschlagen.
(Irgendwie kommt mir der Text bekannt vor):laugh
Heidi war schneller im Finden.

lg
Willi

Ja, :) dieses Rezept hab ich von Javaz am Anfang meiner Javaneserhaltung bekommen.
Bin total davon begeistert und mach meine Hähnchen immer wieder so.:mmm

Floyd
12.03.2016, 11:44
Hallo Heide63,
reicht nur ein Anbraten, das kann ich mir nicht vorstellen.
Auch die Zwerghähnchen müssten doch bestimmt was länger schmurgeln,oder?

eierdieb65
12.03.2016, 11:46
Haste wohl überlesen: "Etwas Majoran in das Gemisch und die Hühnerteile dazu. Aufgießen bis alles schön bedeckt ist.
Deckel drauf und so lange ganz leicht simmern (nicht kochen) lassen, bis das Fleisch weich ist. "

lg
Willi

Heidi63
12.03.2016, 11:47
Jetzt war der Willi schneller.:laugh

Floyd
12.03.2016, 11:47
Ja Willi, da hast Du recht, das habe ich tatsächlich überlesen.
Liebe Grüsse von Brigitte

Heidi63
12.03.2016, 11:51
(Irgendwie kommt mir der Text bekannt vor):laugh

lg
Willi

Jetzt versteh ich das !:jaaaa:

Okina75
12.03.2016, 19:48
Benny: Ganz einfach!

Du legst das geschlachtete Huhn auf irgendeine Unterlage wie zB ein Schneidbrett etc., schneidest Füße und "Hände" ab (also den Flügelpart mit den Handschwingen) und dann ziehst du an der Brust etwas Haut hoch und machst 'nen Schnitt rein, wo Du mit den Fingern reinkommst. Und dann reißt Du die Haut je nach Bedarf etwas weiter auf und packst quasi das Hähnchen aus. Die bindegewebige Verbindung zwischen Fleisch und Haut geht ganz einfach mit den Fingern und Ziehen zu lösen, das geht großteils quasi von selbst, nur an den Flügeln und auf dem Becken liegt die Haut eng und fester an. Da kannst Du aber mit einem Messer problemlos Strich für Strich weiter abhäuten, schau dazu vielleicht mal auf Youtube, wie man eine Taube oder ein Kaninchen abzieht.

Nachher hast Du den Balg dann wie einen umgekrempelten Pullover vor Dir zu liegen, brauchst nur noch auszunehmen und fertig. Ist beim Ausnehmen Fett dabei, solltest Du das zur Zubereitung behalten, denn ohne Fett wird das leicht zur geschmacklosen Sache beim Kochen.

Habe bei manchem schönen Junghahnenbalg schon mal überlegt, ob ich mir den gerbe- aber ob man Vogelbälge gerben kann (Alaungerbung)?

Benjamin Roth
12.03.2016, 21:28
Hallo

Danke für die Beschreibung ich werds beim nächsten Hänchen mal probieren.
Lg Beni

melachi
12.03.2016, 23:05
Habe bei manchem schönen Junghahnenbalg schon mal überlegt, ob ich mir den gerbe- aber ob man Vogelbälge gerben kann (Alaungerbung)?

Es gibt spezialisierte Hühnerzüchter, die Federn fürs Fliegenfischen produzieren. Die verkaufen diese Federn als Bälge, ganzer Balg, Halsbehang, Sattelbehang etc.

http://www.ihgf.org/

Wie der Balg präpariert wird, ist hier beschrieben. Er wird anscheinend nicht gegerbt, sondern nur gespannt und getrocknet.

http://ihgf.org/blog/

so siehts dann im Shop aus:

http://www.clearwaterhackle.com/capes/


ich machs bei meinen Chabo übrigens genauso wie du, ich balge sie auch ab.

Okina75
12.03.2016, 23:30
Hochinteressant, danke Dir für die Links, melachi!
Meine Güte, 48 Dollar für einen Balg sind ja eine ganz schöne Ansage, halleluja- was ich da schon an Geld an die Dorfkatzen verfüttert hab' :o... Auch wenn ich keine speziellen Hackel- Hähne hab', dennoch- die nächsten Bälge werden auch entsprechend präpariert, ein paar Fliegen kriegt man aus normalen Hähnen auch raus...

beccalalecca
01.04.2016, 18:42
Habe heute Nachmitag mein erstes Zwerghuhn geschlachtet (bzw. meinem Nachbarn dabei zugesehen) und habe es dann nach Okina75s Methode gehäutet. Vielen Dank für den Tipp, das hat echt super funktioniert! :) ausgenommen und zerteilt habe ich das Huhn ganz alleine (bin ein bisschen stolz drauf, weil ich sowas noch nie gemacht hab :rotwerd). Es schimmt jetzt im Suppentopf - mal sehen wie es schmeckt :)

Trotzdem glaub ich, dass ich jetzt erstmal en Schnaps auf die ganze Sache brauche :roll

Schönen Abend euch!
Lg Beccalalecca

Orpington/Maran
01.04.2016, 20:38
Der link funktioniert nicht, hier ist ein link auf englisch, wie man die Haut mit Federn präpariert bei Entwn http://globalflyfisher.com/tie-better/preserving-feathers hier ist der für Hühner, da muss man sich aber nach unten durchlesen http://globalflyfisher.com/tie-better/raising-chickens
Ach ja, nach jedem Schlachten könnte ich gleich mehrere Schnäpse vertragen...wäre da nicht der Kater am morgen :(

Okina75
01.04.2016, 21:03
Freut mich, BeccalaLecca :D!
Die Links sind super, danke :)!

Lara44
09.09.2016, 23:17
Probier mal: gibt garantiert kein Gummi:)

Hähnchen zerteilen und in ein wenig Fett anbraten.
Währenddessen 2 große Zwiebeln kleinwürfelig schneiden.
Die angebratenen Teile aus dem Fett, Zwiebeln in das Fett.
Glasig werden lassen.
2 Esslöffel Paprikapulver edelsüß ins Fett, gut umrühren und mit Wasser, oder Brühe ablöschen. (geröstetes Tomatenmark macht es fruchtiger.)
Etwas Majoren in das Gemisch und die Hühnerteile dazu. Aufgießen bis alles schön bedeckt ist.
Deckel drauf und so lange ganz leicht simmern (nicht kochen) lassen, bis das Fleisch weich ist. Mit Salz abschmecken. Und eventuell noch die Sauce binden. (übernimmt normalerweise die Zwiebel)
Vor dem Servieren kann man noch die dann weiche Haut abziehen, wenn jemand am Tisch heikel ist.
Auch sehr gut: Die Sauce mit saurer Sahne kurz vor dem Servieren verfeinern.


Super, dass ich das Rezept gerade gefunden habe. Morgen abend gibt's nämlich einen etwas groß geratenen Zwerghahn und der sollte eben kein Gummiadler werden, wie vor 3 Jahren unser erster aus unserer Haltung.
Danach hatten wir nie wieder geschlachtet bzw. schlachten lassen, bis auf jetzt wg. Hähneüberschuss.
Der Hahn ist 6 Monate alt und wiegt ziemlich genau 1 kg. Kannst du mir vllt ne ungefähre Zeitangabe machen, wie lange der simmern muss? Da wir wie gesagt abends essen, wäre es schon gut, ich hätte einen Anhaltspunkt, damit's nicht evtl. Mitternacht wird;)
Danke schon mal:)

Heidi63
10.09.2016, 06:21
Ich lass meine je nach Rasse ca. 4 Stunden.

elja
10.09.2016, 06:48
Ca. 2 Stunden. Was du bei dem Rezept auch gut machen kannst, ist ihn jetzt schon zubereiten, kalt stellen und dann abends aufwärmen. Und dann noch einen Schuss Wein rein. Ich finde, geschmortes Hähnchen schmeckt aufgewärmt noch viel besser.

Lara44
11.09.2016, 22:20
@Heidi63
Danke für dieses super Rezept, das Fleisch war butterzart und wir waren rundherum zufrieden:)

@elja
2 Stunden waren genau richtig, Reste werden morgen aufgewärmt;)

Teetrinkerin
14.11.2024, 11:16
Ich hole den Thread mal hoch.

Nächstes Jahr starte ich "richtig" in die Zucht von Thüringer Zwergbarthühnern. Dabei ist mir klar, dass auch viele Hähne anfallen werden. Ich hab gestern mit einem Bekannten gesprochen, der mir die Hähne schlachtet (er hat den Sachkundenachweis und ist bestens ausgestattet) - er hat auch ne Rupfmaschine, daher ist das vom Aufwand überschaubar. Ich geb ihm einen kleinen Obulus von 3€ je Tier. Würdet ihr sagen, dass sich das lohnt? Die Thüringer sind nach einem halben Jahr vielleich ein knappes kg schwer.

Dorintia
14.11.2024, 11:44
Was wäre die Alternative? Den Schlachtkörper entsorgen?

Angora-Angy
14.11.2024, 12:16
Nein, ich habe immer selbst geschlachtet. Sachkundenachweis brauchst du nicht für Eigenbedarf, und eine Rupfmaschine in Zwerghuhngröße kostet nicht die Welt. Lass es dir beibringen.
Ob sich der Verzehr lohnt? Natürlich, weshalb sollte er nicht? Nimmst halt ein Tier mehr pro Mahlzeit.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Teetrinkerin
14.11.2024, 12:16
Als Küken an Falkner oder Tierparks abgeben wäre eine Möglichkeit. Es soll auch Züchter geben, die Küken schreddern. Das kann ich aber ethisch nicht vertreten.

Teetrinkerin
14.11.2024, 12:20
Nein, ich habe immer selbst geschlachtet. Sachkundenachweis brauchst du nicht für Eigenbedarf, und eine Rupfmaschine in Zwerghuhngröße kostet nicht die Welt. Lass es dir beibringen.
Ob sich der Verzehr lohnt? Natürlich, weshalb sollte er nicht? Nimmst halt ein Tier mehr pro Mahlzeit.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Ich bin zwar auf einem Bauernhof groß geworden - mit allem drum und dran - aber ich kann es mir nicht vorstellen, ein Tier zu töten. Ich glaube, das würde ich nicht schaffen.
Du würdest sagen, schlachten lassen würde sich nicht lohnen, selber schlachten schon?

SetsukoAi
14.11.2024, 12:21
Ich hole den Thread mal hoch.

Nächstes Jahr starte ich "richtig" in die Zucht von Thüringer Zwergbarthühnern. Dabei ist mir klar, dass auch viele Hähne anfallen werden. Ich hab gestern mit einem Bekannten gesprochen, der mir die Hähne schlachtet (er hat den Sachkundenachweis und ist bestens ausgestattet) - er hat auch ne Rupfmaschine, daher ist das vom Aufwand überschaubar. Ich geb ihm einen kleinen Obulus von 3€ je Tier. Würdet ihr sagen, dass sich das lohnt? Die Thüringer sind nach einem halben Jahr vielleich ein knappes kg schwer.

Kommt drauf an, essen kann man die natürlich. Ist halt viel Arbeit für wenig Fleisch. Ich würde eher mal schauen ob nicht ein Tierpark interesse hätte die als Futtertiere zu übernehmen. Bei uns sind sie froh wenn sie Hähne für ihre Tiere (Waschbären, Wildkatzen, Wölfe, Greifvögel...) bekommen. Ich bringe die Lebend hin, geschlachtet dürfte ich sie auch nicht hin bringen.

Natürlich inseriere ich sie vorher, auch geschenkt. Aber Zwerge will keiner Geschenkt haben, ich hab jetzt sogar die Hähne so inseriert das es einen Rabatt gibt wenn jemand zu den Hennen ein Hahn nimmt. Aber so wie es aussieht werde ich die letzten 4 auch wieder in den Tierpark bringen (Zwergseidenhähne)

Angora-Angy
14.11.2024, 12:25
Kommt drauf an, essen kann man die natürlich. Ist halt viel Arbeit für wenig Fleisch. Ich würde eher mal schauen ob nicht ein Tierpark interesse hätte die als Futtertiere zu übernehmen. Bei uns sind sie froh wenn sie Hähne für ihre Tiere (Waschbären, Wildkatzen, Wölfe, Greifvögel...) bekommen. Ich bringe die Lebend hin, geschlachtet dürfte ich sie auch nicht hin bringen.

Natürlich inseriere ich sie vorher, auch geschenkt. Aber Zwerge will keiner Geschenkt haben, ich hab jetzt sogar die Hähne so inseriert das es einen Rabatt gibt wenn jemand zu den Hennen ein Hahn nimmt. Aber so wie es aussieht werde ich die letzten 4 auch wieder in den Tierpark bringen (Zwergseidenhähne)

Irrtum. Prozentual gesehen hat ein Zwerg mehr Fleisch im Verhältnis zu Knochen und "Abfall" als ein großes Huhn. Und wer sein eigenes produkt nicht wertschätzt, kann kaum andere dazu bringen. Meine Hähne sind kein Müll und kein Ramsch, ich biete die nicht an wie Sauerbier und schätze sie als selbsterzeugtes Lebensmittel. Ich werte auch meine Hennen nicht herab, indem ich sie mit Hahn billiger hergebe.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Angora-Angy
14.11.2024, 12:26
Ich bin zwar auf einem Bauernhof groß geworden - mit allem drum und dran - aber ich kann es mir nicht vorstellen, ein Tier zu töten. Ich glaube, das würde ich nicht schaffen.
Du würdest sagen, schlachten lassen würde sich nicht lohnen, selber schlachten schon?Für mich lohnt es sich nicht, weil ich es selbst kann und es ist keine große Sache. Ich habe vor 10 Jahren auch noch geglaubt dass ich das nicht könnte. Ich bin in der Stadt aufgewachsen, 3. Stock Platte. Insofern war es für mich ein RIESIGER Schritt. Aber ich bin davon überzeugt und deshalb habe ich mich eben überwunden. Und nach dem ersten Mal ging es dann leichter.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

SetsukoAi
14.11.2024, 12:28
Irrtum. Prozentual gesehen hat ein Zwerg mehr Fleisch im Verhältnis zu Knochen und "Abfall" als ein großes Huhn. Und wer sein eigenes produkt nicht wertschätzt, kann kaum andere dazu bringen. Meine Hähne sind kein Müll und kein Ramsch, ich biete die nicht an wie Sauerbier und schätze sie als selbsterzeugtes Lebensmittel. Ich werte auch meine Hennen nicht herab, indem ich sie mit Hahn billiger hergebe.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Musst du ja auch nicht wenn du nicht willst ;). Ich mach mir eben nicht die Arbeit die Hähne zu schlachten, ganz einfach. Viel Arbeit für wenig Fleisch. Egal ob die im Verhältnis mehr haben. Im Gewicht gerechnet isses trotzdem weniger. Daher: Tierpark ;)

Teetrinkerin
14.11.2024, 12:55
Ok, eine Stimme dafür, eine Stimme dagegen.

Zwergseidis sind tatsächlich echt mini. Die Thüringer Zwergbarthühner sind schon etwas größer. Es wäre halt schade, sie einfach zu verschenken - zumal man ja auch Zeit und Futter investiert hat. Da wäre es mir tatsächlich lieber, die Hähne ein paar Wochen länger aufzuziehen und sie dann schlachten (lassen) zu können. Nur ist halt die Frage, ob dabei überhaupt was raus kommt.
Wachteln und Tauben werden ja auch geschlachtet und gegessen. Da ist sicher noch weniger dran.

Angora-Angy
14.11.2024, 13:38
Ok, eine Stimme dafür, eine Stimme dagegen.

Zwergseidis sind tatsächlich echt mini. Die Thüringer Zwergbarthühner sind schon etwas größer. Es wäre halt schade, sie einfach zu verschenken - zumal man ja auch Zeit und Futter investiert hat. Da wäre es mir tatsächlich lieber, die Hähne ein paar Wochen länger aufzuziehen und sie dann schlachten (lassen) zu können. Nur ist halt die Frage, ob dabei überhaupt was raus kommt.
Wachteln und Tauben werden ja auch geschlachtet und gegessen. Da ist sicher noch weniger dran.He, bitte kein Stänkern gegen Wachteln! [emoji28] Wachteln sind super und die haben ein sehr gutes Fleisch : Knochen Verhältnis.
Schlachten und essen ist auf jeden Fall die beste Option. Ob du dafür bezahlst oder es selbst machst ist halt die Frage. Am besten machst du mit und lässt es dir zeigen. Mindestens die Arbeiten nach dem eigentlichen Töten kannst du machen.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Teetrinkerin
14.11.2024, 16:26
Das war kein Stänkern. *weiße Fahne schwenke* ;D

Er macht das mit seinem Sohn zusammen und hat einen Schlachtwagen. Mal sehen, ob ich da überhaupt noch mit reinpasse. Bei ihm geht das alles zack, zack.

Ich bin gespannt, wie viel dabei dann rum kommt. Nächsten Spätsommer/ Herbst kann ich dann mehr davon berichten.

Angora-Angy
14.11.2024, 18:06
Na das ist natürlich was anderes. Lediglich nottöten MUSST du können, wenn du züchten willst. Und von da ist der Schritt zum verwerten eigentlich nicht mehr groß. Aber es ist auch ok, jemanden zu beauftragen.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Orpington/Maran
14.11.2024, 19:24
Das ist bestes Fleisch, natürlich verwerte ich die!! Ich hatte 3 Zwergwelsumer Hähne, die sind dann halt gemeinsam in der Suppe gelandet, und der Seidenhahn hat dann Gesellschaft von einem anderen Hahn bekommen, dann reichte es auch, da ich ja auch die Innereien verwende wie Leber, Herz, Magen reichen bei Zwerge dann halt 2-3 Tiere wo sonst 1 großes reicht

Huhn von den Hühnern
14.11.2024, 19:57
Für mich gehört schlachten/verwerten zum züchten. Reichen mir die Schlachtkörper nicht (zu klein, zu wenig dran) muß ich ggf. die Rasse ändern. Die Hähne sterben durch meine Hand und damit übernehme ich Verantwortung. Vermitteln und Abgabe ist nicht mein Weg. Seidi aks Zitronenhähnchen oder in Knoblauch ist lecker....

Bolli
14.11.2024, 20:21
Ich würde die auch nicht verschenken, das wäre mir zu schade. Und wie die Anderen schon schrieben, warum soll das gute Fleisch nicht gegessen werden? Ein Bekannter schlachtet seine Zwerg Welsumer Hähne, und ist ganz begeistert von dem Fleisch.

Ich kann es auch nicht selbst, aus vielerlei Gründen :( Hatte ich fest vor - aber das lassen wir mal lieber bleiben. Erlösen hingegen kann ich, habe das schon tun müssen und es hat mich nicht belastet - eben weil es ein Befreien von Leid ist. Naja. Der Nachbar einer Hühnerfreundin ist gewerblicher, mobiler Geflügelschlachter. Der macht in Kürze unsere Hähne mit.

Teetrinkerin
15.11.2024, 07:14
Na das ist natürlich was anderes. Lediglich nottöten MUSST du können, wenn du züchten willst. Und von da ist der Schritt zum verwerten eigentlich nicht mehr groß. Aber es ist auch ok, jemanden zu beauftragen.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Auch da ist glücklicherweise mein Bekannter nur ein Anruf entfernt. Sollte er keine Zeit haben und das erlösen keinen Aufschub dulden, hat er mir gezeigt und erklärt, wie ich es machen muss.

Teetrinkerin
15.11.2024, 07:19
Das ist bestes Fleisch, natürlich verwerte ich die!! Ich hatte 3 Zwergwelsumer Hähne, die sind dann halt gemeinsam in der Suppe gelandet, und der Seidenhahn hat dann Gesellschaft von einem anderen Hahn bekommen, dann reichte es auch, da ich ja auch die Innereien verwende wie Leber, Herz, Magen reichen bei Zwerge dann halt 2-3 Tiere wo sonst 1 großes reicht

Die Zwergwelsumer sind schon noch einen ordentlichen Tacken schwerer als die Thüringer Barthähne. Aber ich meine, hier im Forum gelesen zu haben, dass jemand sogar seine Antwerpener Bartzwerge schlachtet.

Teetrinkerin
15.11.2024, 07:23
Ich hab mich einfach in die Rasse verguckt und möchte zu ihrem Erhalt beitragen. Außerdem kommt mir die Zucht einer kleinen Rasse bei meinem Platzangebot entgegen. So sind die Prioritäten bei jedem anders gelagert.

Angora-Angy
15.11.2024, 07:24
Ich hab auch die Serama geschlachtet. Und natürlich Wachteln. Meine Mutter macht sowieso keinen Braten in dem Sinne draus, niemand mag gern bei Tisch an Knochen rumzutzeln. Es gibt ausgelöstes Fleisch in Soße mit Beilagen. Oder frikassee. Risotto. Da spielt die Größe doch gar keine Rolle. Nimmt man halt eins mehr.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

Teetrinkerin
15.11.2024, 07:26
Ich würde die auch nicht verschenken, das wäre mir zu schade. Und wie die Anderen schon schrieben, warum soll das gute Fleisch nicht gegessen werden? Ein Bekannter schlachtet seine Zwerg Welsumer Hähne, und ist ganz begeistert von dem Fleisch.

Ich kann es auch nicht selbst, aus vielerlei Gründen :( Hatte ich fest vor - aber das lassen wir mal lieber bleiben. Erlösen hingegen kann ich, habe das schon tun müssen und es hat mich nicht belastet - eben weil es ein Befreien von Leid ist. Naja. Der Nachbar einer Hühnerfreundin ist gewerblicher, mobiler Geflügelschlachter. Der macht in Kürze unsere Hähne mit.

Wenn man die Möglichkeit hat, ist so ein mobiler Schlachter eine tolle Sache. Es geht dort halt ratzfatz. Da bevorzuge ich eindeutig die bequeme Lösung.

Teetrinkerin
15.11.2024, 07:29
Ja, so geht es uns auch. Wir nagen ungern an den Knochen rum.

Teetrinkerin
15.11.2024, 07:33
Für mich gehört schlachten/verwerten zum züchten. Reichen mir die Schlachtkörper nicht (zu klein, zu wenig dran) muß ich ggf. die Rasse ändern. Die Hähne sterben durch meine Hand und damit übernehme ich Verantwortung. Vermitteln und Abgabe ist nicht mein Weg. Seidi aks Zitronenhähnchen oder in Knoblauch ist lecker....

Ich hab mich einfach in die Rasse verguckt und möchte zu ihrem Erhalt beitragen. Außerdem kommt mir die Zucht einer kleinen Rasse bei meinem Platzangebot entgegen. So sind die Prioritäten bei jedem anders gelagert.

Teetrinkerin
15.11.2024, 07:49
Ich hole mal einen Beitrag von Kleinfastenrather aus einem anderen Faden zum Thema Zwerghühner schlachten rüber. Den finde ich sehr passend.


Zwerge lohnen sich meistens eher als große Rassen, sie erreichen schneller einen schönen Schlachtkörper während so riesige Rassen wie Brahma (Brahma sind keine Fleischrasse!) ewig zu wachsen haben damit sie später mal stabil laufen können.
Grade wenn man Zwerg - Zwiehuhnrassen wie Welsumer, Bielefelder, Rhodeländer, New Hampshire etc. nimmt, erst recht wenn man Fleischrassen wie Zwerg Inder nimmt (welche aber z.B. höhere Ansprüche an die Haltung haben).

Finde die Frage grundsätzlich blöd. Für mich lohnen sich auch dünne Zwerg - Legehähne (und soo "schlecht" sind die meist gar nicht), dafür habe dann ich ja die Hennen und die Eier von selbstgezogenen Hennen. Sie ethisch korrekt zu verwerten und nicht wegzuwerfen hat für mich eher was mit Verantwortung und Wertschützung zu tun.

LG T

elanor
15.11.2024, 12:26
Aus den Hähnen lässt sich auch wunderbar Suppe kochen und anschließend Frikassee. Da ist die Größe total egal. Kommen halt mehrere rein...

Teetrinkerin
15.11.2024, 15:08
Mittlerweile denke ich sogar, dass an einem Zwerghahn auch nicht arg viel weniger dran ist als an einem ausgemergelten Industriesuppenhuhn.

elanor
15.11.2024, 19:41
Richtig, er schmeckt aber viel besser u d hatte wenigstens ein glückliches Leben.

Huhn von den Hühnern
15.11.2024, 21:02
Wir drehen uns eigentlich im Kreis... brüten, aufziehen und dann für die Tonne töten, kann einfach nicht die Lösung sein.
Da sträuben sich mir die Nackenhaare.
Es gibt nur fachgerecht töten und als Lebensmittel verwerten, Tierpark und Co. bleibt als Alternative.
Entweder schlachte ich selber oder muß für die Leistung bezahlen.

bulettenbronko
02.12.2024, 14:46
Ok, eine Stimme dafür, eine Stimme dagegen.
Zwergseidis sind tatsächlich echt mini. Die Thüringer Zwergbarthühner sind schon etwas größer.

Vor lauter Hunger habe ich "Thüringer Zwergbrathühner" gelesen ;)

Zurück zum Thema: Ich schlachte eigentlich alles selbst, sogar Seidenhähne. Ich nehme mir dann einfach die Zeit, die es braucht. Abbalgen lieber nicht, ich mag die Vögel komplett.

Irmgard2018
11.01.2025, 13:59
Das lohnt sich auf jeden Fall!
Ich habe letztlich meine ganzen Hähne geschlachtet, hauptsächlich ZwergBreda, aber auch einen Zwergaraucana und einen Breda Mix.

Bevor ich die Hähne an Tiere verfüttern lasse im Zoo oder beim Falkner, und kaufe mir dann fertige Hähnchenbrüste aus tierquälerischer Haltung, mache ich mir lieber die Arbeit! Die ersten eigenen habe ich zu Suppe verarbeitet. Muß dazu sagen, die waren aus 2023 und 24. Ich habe Suppengemüse mit Zwiebeln und Knoblauch und Champignons angebraten. Zwei Hähne in einem Topf gekocht. Anschließend die Brühe von den Hähnen durch ein Sieb in das Gemüse gekippt, etwas Suppenpulver dazu, sowie frisch gemahlene Pfefferkörner.
Das Fleisch der Hähne habe ich ganz klein geschnitten, in die Suppe gegeben und noch mal eine Stunde mitgegart.
Dazu kamen dann Spätzle Nudeln mit rein. Ich hätte es nicht gedacht, aber das Fleisch war richtig zart geworden, und selbst wenn, stört es bei den Mini-Würfelchen nicht, und die Suppe so lecker, ich hätte mich reinsetzen können!!

Habe gerade von den restlichen Hähnen ein paar gewogen, um einen Eindruck zu bekommen. Zwischen 425 und 850 g ist alles dabei. Je nach Alter halt.

Die Bredas schlachte ich aber nicht vor der 12. bis 16. Woche, um sicher zu sein, daß ich nur die Hähne erwische �� die outen sich zum Teil relativ spät. Außerdem ist sonst wirklich gar nichts dran ��
Insgesamt waren das 16 Hähne, 3 davon habe ich auf der Schulung bei Kokido an meine Helfer abgegeben als Dankeschön. Zwei waren in der Suppe gelandet. Habe jetzt also noch elf Hähne in der Truhe. Das gibt etliche Mahlzeiten. Wenn ich mir die überlege, am Falkner abzugeben, bekomme ich sicher kein Geld dafür. Darf aber, wenn ich Hühner kaufe, dick Geld dafür bezahlen, dass ich ein Huhn aus Tierschutzwidriger Haltung esse. Ist wirtschaftlich irgendwie ziemlich schwachsinnig.... ����
Ich freue mich auf die nächste Mahlzeit. Beim nächsten Mal gibt es Frikassee, wieder aus zwei Hähnen, und ich werde einfach kleine Hackfleischbällchen mit reingeben, wie für Königsberger Klopse. Wird dann sozusagen Königsberger Frikassee.... �� Die Reste, die ich nicht in der Suppe haben wollte, haben übrigens die Hunde bekommen. Auch sie waren begeistert....

So habe ich immer eine gute Mahlzeit in der Truhe.

Sulmtaler forever
11.01.2025, 14:07
Suppenpulver brauchst du da gar nicht mehr. Ich werde dieses Jahr auch das erste mal Zwerghähne schlachten. Ich bin dann auch gespannt wie das wird im Vergleich zu meinen großen Sulmtalerhähnen.