Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voliere als Stall
Gänsesusi
10.03.2016, 10:36
Hallo, ich melde mich einmal wieder mit einer Frage.
Wie man schon lesen konnte, geht es um einen neuen Hühnerstall. Und zwar würde der sich im Kuhstall befinden. Da kam meinem Freund die Idee, dass es ja eigentlich nur ein Gitter herum bräuchte, damit kein Raubzeug an die Hühner kommt. Die Idee finde ich jetzt zwar recht unkonventionell, aber mir fallen eigentlich auch keine Gegenargumente ein. Es würde sich dann alles etwas über dem eigentlichen Boden befinden, mit einer eigenen Bodenplatte, begehbar durch eine Türe, mit Sitzstangen und so weiter.
Was haltet ihr von der Idee und was sollte ich da noch beachten?
Ratschläge und Ideen?
Danke
So wohnen meine Gänse auch, allerdings im Schweinestall (in diesen Buchten)... Ist perfekt, was soll dagegen sprechen? Allerdings würde ich punktverschweisten Draht 1cm*1cm nehmen, ist zwar etwas teurer, aber dafür sicher. Er braucht ja nur ein paar ordentliche Latten verschrauben und dann den Draht rantackern. Warum soll es noch einen zweiten Boden geben, das verstehe ich nicht... Der Stall wird doch gepflastert oder betoniert sein.
Als Sitzstangen nehmen ich ganz normale, dicke Haselnussstangen und baue die als Gerüst quer durch den Stall, allerdings wechsle ich sie einmal im Jahr aus.
Was haltet ihr von der Idee und was sollte ich da noch beachten?
zu bedenken ist das sich Milben dort bestimmt sehr gut verstecken können, würde gute Milben-Prophylaxe vorschlagen bevor die Hühner einziehen (Kalken, Kieselguren, Microguren)!
Hühnermamma
11.03.2016, 13:49
Der Sinn der 2. Bodenplatte erschließt sich mir nicht. Ich hätte Bedenken wegen des Zwischenraumes der Böden. Perfektes Versteck für Schadnager.
Das Gitter nur antackern wäre mir nicht sicher genug. Entweder gut mit Krampen vernageln oder mit Schrauben und Unterlegscheiben fixieren. Bei einem Profitacker mit entsprechender Klammernlänge könnte es natürlich auch funktionieren. Aber die mickrigen "normalen" Tackerklammern kann man relativ leicht mitsamt dem Geflecht rausziehen.
Der Sinn der 2. Bodenplatte erschließt sich mir nicht. Ich hätte Bedenken wegen des Zwischenraumes der Böden. Perfektes Versteck für Schadnager.
Das Gitter nur antackern wäre mir nicht sicher genug. Entweder gut mit Krampen vernageln oder mit Schrauben und Unterlegscheiben fixieren. Bei einem Profitacker mit entsprechender Klammernlänge könnte es natürlich auch funktionieren. Aber die mickrigen "normalen" Tackerklammern kann man relativ leicht mitsamt dem Geflecht rausziehen.
Unser Tacker kommt an den Kompressor dran - unsere Wachtelvoliere ist auch getackert, da geht nichts weg-
Hühnermamma
11.03.2016, 14:02
So einen hätte ich auch gerne. :jaaaa: Wenn ich nur daran denke, wieviele Krampen ich schon krumm geschlagen habe ... :rotwerd
So einen hätte ich auch gerne. :jaaaa: Wenn ich nur daran denke, wieviele Krampen ich schon krumm geschlagen habe ... :rotwerd
Und Daumen blau...:hheiss da kann ich ein Lied von singen..
Hallo Gänsesusi,
die Idee mit Volierendraht ist sehr gut. Das Einzige, was man beachten muss, ist die mardersichere Stärke. Wer auf Nummer sicher gehen will, der wähle 1,25mm Volierendraht, punktgeschweißt.
Mit dem Boden muss man aufpassen, wir hier schon darauf hingewiesen wurde: doppelte Bodendecke bedeutet zwangsläufig ungewollte Bewohner unten. Hast Du schon Mal über DeepLitter nachgedacht? Wenn der vorhandene Boden an sich o´k ist, kannst du einfach Einstreu auffüllen.
benesgänse
11.03.2016, 19:33
Hallo ich habe eine art Voliere in meinem alten Kuhstall gebaut, dieser befindet sich bei uns im Haus integiert direkt unter dem Schlaf- Wohnbereich und bislang funtioniert es super ich kann gerne ein paar Bilder Hochladen
1 Versuch gaaaanz schnell musste es gehen 165182
Dann wurde es besser und grösser 165183 165186
haben oben noch einen weiteren Rahmen mit Draht gesetzt der bis zur Decke geht also ist die Decke vom Kuhstall auch die Decke vom Hühnerstall und unsere Hühner lieben es auf den Balken der Voliere rumzuklettern hinter der OSB Platte sind die Nester auf drei Ebenen haben die Osb Platte genommen weil dort die Tür nach Aussen ist und wir damit Zugluft vorbeugen.. Wenn das wetter passt sind sie eh den ganzen Tag im Garten und ansonsten machen sie den Kuhstall unsicher
165187
für viele mag es nicht das richtig sein, aber für uns und unsere Hühner funktioniert es wunderbar..
Im kuhstall befindet sich noch der Gänsestall 165188 und die Hasenställe
Der Sinn der 2. Bodenplatte erschließt sich mir nicht. Ich hätte Bedenken wegen des Zwischenraumes der Böden. Perfektes Versteck für Schadnager.
Das Gitter nur antackern wäre mir nicht sicher genug. Entweder gut mit Krampen vernageln oder mit Schrauben und Unterlegscheiben fixieren. Bei einem Profitacker mit entsprechender Klammernlänge könnte es natürlich auch funktionieren. Aber die mickrigen "normalen" Tackerklammern kann man relativ leicht mitsamt dem Geflecht rausziehen.
Ich habe mir angewöhnt Draht der an Holzpfählen befestigt wird an diesen erst einmal nur zu fixieren und dann eine Holzleiste über die gesamte Länge draufzuschrauben, Schraubenabstand 30-40cm.
Dadurch ist der Draht zwischen 2 Hölzern eingeklemmt und es sieht auch noch gut aus.
Hier kann man das, im Kleinen, sehen, das geht natürlich auch im Großen.
165268
Wenn ich eine Bodenplatte über Grund einbringen wollte, dann würde ich den Hohlraum wenigsten mit Lava entsprechender Körnung, da geht keine Maus rein, ausfüllen.
Gänsesusi
15.03.2016, 11:40
Das mit der Bodenplatte meinte ich so, dass diese ca einen Meter über dem Boden ist. Der Stall wäre somit auf Stelzen gebaut, hat mit dem Ausgang durchs Fenster zu tun. Aber darüber muss ich noch genau nachdenken. Danke jedenfalls für die Antworten, es freut mich, dass auch andere so etwas schon gemacht haben. Ich dachte mir auch, es wäre ja ideal, weil sie dadurch sehr viel Licht abbekommen. Ich stelle bei Gelegenheit einmal ein Bild rein, wo das ganze entstehen soll.
Hallo zusammen,
Ich klinke mich hier mal ein mit einer Frage:
Ich hab auch vor, meine Tucken in eine Voliere umzusiedeln, die in einer kleinen Scheune stehen soll, da sie von dort aus Zugang zu einem viel schöneren und größeren Auslauf haben. Nun hab ich beim Stöbern das hier gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Alu-Voliere-Vogelvoliere-Vogelhaus-Vogelkafig-Papagei-Kafig-188-x-122-x-194cm-/381535940960?hash=item58d5507160:g:QkgAAOSwr7ZW6La 1
Es soll im Grunde nur als Schlafstall und Raubtierschutz dienen. Bei miesem Wetter haben sie die Scheune.
Was haltet Ihr davon? Hat jemand Erfahrungen mit sowas?
Besten Dank und liebe Grüße
Hey Susi,
die Idee ist echt gut! 👍🏼
Was mich da aber etwas stört ist, dass der Gitterabstand recht groß aussieht. Hast du irgendwo Angaben gefunden? So ein Marder kommt da glaub ich durch.
Das zweite wäre- ist die Scheune zugfrei?
Und: was für nen Boden hast du in der Scheune?
Sonst fällt mir nix ein, was man beachten müsste...
Moin Rike,
Ganz zugfrei ist die Scheune nicht, ich hätte aber einen Windfang um die Sitzstangen gebaut. Und als Boden hätte ich aus osb-Platten eine Wanne gebastelt, dass ich da Tiefstreu einbringen kann. Am allerliebsten würde ich ja selbst etwas bauen..bin aber handwerklich so unbegabt...
Und wenn du das hier nimmst? Das hat schon nen Boden, die selbe Größe, ist günstiger und wenn du da ein Fenster reinsägst und draht davor schraubst, passt das.
Und du sparst dir den Windfang...
http://www.hornbach.de/shop/Geraetehaus-Medium-120-x-180-cm-natur/8307212/artikel.html?WT.srch=1&origin=pla&WT.mc_id=de12a999
Gänsesusi
17.03.2016, 10:41
@ Poulet: Das mit der Tiefstreu hätte ich mir auch gedacht. Allerdings wollte ich auch irgendwo noch Legenester anbringen... und vielleicht einen Scharrbereich...
Da ich meine Gänse verkaufen werden, könnte ich einfach den ganzen Gänsestall (befindet sich auch im Kuhstall) in eine Voliere umbauen. Allerdings sind dann die Materialkosten wahrscheinlich sehr hoch.
War der Gänsestall den nicht raubtiersicher?
Das wäre etwas! Bei hornbach hatte ich gar nicht geschaut..
Die Legenester kommen bei mir unter die kotwanne und den scharrbereich haben sie in der Scheune.. ist ja nur zum schlafen
Gänsesusi
17.03.2016, 20:36
Der Gänsestall war nur Fuchssicher. Ein Marder hätte unter Umständen auf Umwegen irgendwie dahin gelangen können. Das ist zwar sehr unwahrscheinlich, aber es wäre möglich.
Pfandfrei
20.09.2021, 21:52
Ich grabe dieses Thema mal aus weil wir unseren neuen Stall als Offenstall mit Voliere bauen wollen. Ausgangslage sind zwei aneinander gebaute Carports. Wichtig ist mir das die Voliere von unten mit Draht gesichert ist. Nun überlegen wir schon ein paar Stunden wie wir das am besten bewerkstelligen. Wir haben eine kleine Grube in den Maßen der Voliere ausheben lassen. Dort wollen wir Draht einlegen und dann wieder zu schaufeln. Die Hühners werden ja ihr Sandbad auch in der Voliere abhalten daher haben wir gleich etwas tiefer gegraben. Jetzt ist die Frage wie wir am besten den Draht mit der Voliere verbinden damit keine Lücken entstehen aber auch nicht zuviel Draht verbraucht wird ( eventuelle Doppellagen )
Größe: 600cm lang x 237cm hoch x 502cm breit.
Der Draht ist 19x19x1,45 mm die Rolle hat 25 Meter Länge und ist 1 Meter breit. Wir wollten 5 Rollen kaufen, das sollte reichen oder ?
Wie würdet ihr das mit dem gesicherten Boden am besten machen ?
Das ist das ausgehobene Areal. Etwas größer als die Maße der Voliere
https://up.picr.de/42096880ea.jpg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.