Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gartenhaus zu kalt im Winter?
Ich brauche Unterstützung von Profis, da ich noch eine Anfängerin bin.
Nach jahrelangem zögern möchte mir endlich vier Zwerghühner anschaffen und bin nun in der Planung.
Im Forum raten die meisten von fertigen Hühnerställen ab, darum kaufe ich nun ein kleines Gartenhaus 1,2mx1,2m.
Ich denke, das reicht für die vier Mädels.
Aber???? ist das im Winter nicht zu kalt und zu wenig kuschelig aufgrund der Höhe eines Gartenhauses?
Wie hoch muss der Zaun für Zwerghühner mindestens sein? Reichen 1,20m?
Welche Rasse könnt Ihr mir empfehlen?
Sie sollen vorrangig hübsch sein und wenn sie gut legen, freut mich das natürlich auch.
Hallo,
von der Grundfläche reicht dein Gartenhaus locker als Stall für 4 Zwerge.Mein Stall ist 2mx1,60m und reicht für 13 Hühner,ist ja nur ein Schlaf- und Legestall.
Wegen Kälte brauchst du dir keine Sorgen machen,Hühner sind hart im nehmen.Mein Stall hat neben den Fenstern auch eine vergitterte Öffnung,und dadurch hab ich die dieselben Temperaturen wie draußen.Eine Wärmelampe gibt es erst bei 2-stelligen Minusgraden.
legaspi96
29.02.2016, 18:19
Wegen Kälte brauchst du dir keine Sorgen machen,Hühner sind hart im nehmen.Mein Stall hat neben den Fenstern auch eine vergitterte Öffnung,und dadurch hab ich die dieselben Temperaturen wie draußen.
Das ist bei mir auch so und meine Hühner haben Winter mit -28 Grad im Stall gesund überstanden. Also mach Dir keine Sorgen wegen der Kälte. Du solltest nur für genügend Lüftung sorgen.
Wegen der Rassen schau mal hier http://www.huehner-haltung.de/rassen/rassen-a-z.html Dir müssen sie gefallen nicht uns.
Grüße
Monika
Vielen lieben Dank für eure schnellen Antworten!!
Ich hab auch gelesen, dass 1/3 der Bodenfläche für Fenster eingeplant werden soll um genügend Licht in den Stall zu lassen. Soll ich diese dann im Winter zumindest mit Tüchern o.ä abhängen damit es nicht zu kalt wird, oder ist selbst das übertrieben?
Ich dachte nicht, dass Hühner so unempfindlich sind.
Danke für den Link mit den Hühnerrassen!! :)
legaspi96
29.02.2016, 19:25
Die Fenster kannst Du mit Tüchern abhängen. Es sollte aber gewähleistet sein das genügend Frischluft in den Stall kommt da es sonst bei Frost durch die feuchte Atemluft der Hühner zu Erfrierungen am Kamm kommen kann.
Grüße
Monika
Wie groß sollte der Lüftungsschlitz denn sein?
Weißt du zufällig ob die federfüßigen Zwerge zutraulich werden und evtl. auch noch "gut" legen?
legaspi96
29.02.2016, 19:42
Ich habe keine Ahnung wie groß der Lüftungsschlitz sein sollte. Meine Hühner haben eine Wand ab 1 m Höhe nur Draht.
164240
davor ist sind noch ca. 2 m offener Schafsunterstand.
Ob die federfüßigen Zwerge zutraulich sind und gut legen hängt von der Rasse ab.
Grüße
Monika
Oh mein Gott ich muss noch sooo viel lernen!
Wenn man zu viele "Ansprüche" an Hühner stellt,..... hübsch, soll gut legen, nicht hoch fliegen, federfüßig, gepunktetes Gefieder....... macht das die Entscheidung leichter, oder bekomme ich dann zur Antwort, dass es dieses Huhn nicht gibt?? ;)
In unserer Gegend gibt es öfter mal einen Kleintiermarkt. Bekommt man erfahrungsgemäß dort eine ehrliche Antwort wenn ich frage ob "dieses besonders hübsche Huhn" auch gut legt?
Vielen Dank schon mal für den Hinweis mit der Lüftung!!!!
Grüße Heidi
Ich hab in meinem Stall solche Lüftungsrosetten: http://www.ebay.de/itm/381154951685 Dadurch das sie verschiebbar sind kann man die Luftzufuhr gut regulieren,und wenn man ein feinmaschiges Gitter dahinter macht können auch keine ungebetenen Gäste reinkommen.
und wie viele hast du eingebaut?
http://up.picr.de/24742923de.jpg
Als Lüftung reichen Löcher von 10 cm Durchmesser, aber mit Draht gesichert.
Du könntest auch zusätzlich die Hühnerklappe aus Lochblech machen.
http://up.picr.de/24742957ke.jpg
Das ist ja eine tolle Idee! Zugluft kann ja durch die kleinen Löcher auch nicht entstehen, oder?
Spitze!!
Ich hab so keine Probleme ! Alle sind top fit !
und wie viele hast du eingebaut?
2,aber ich hab ja noch ne größere vergitterte Öffnung.Wichtig ist das in Höhe der Sitzstangen kein Durchzug ist.
thusnelda1
29.02.2016, 20:16
Mein Enkelsohn hat bei der Tombola 2 Federfüßige Zwerghennen in zitron-porzellan gewonnen.
Ich habe den beiden Kleinen dann noch einen Hahn spendiert.
Die Truppe wohnt bei uns bis der eigene Hühnerstall fertig ist.
164247164253164254
Die Hennen sind sehr zutraulich und haben vorige Woche zusammen 8 Eier(ch) gelegt.
Die Eier sind wirklich klein, 30g.
Der Hahn heißt Krähgor, nicht ohne Grund :-X und ist manchmal etwas auf Krawall gebürstet. Das ist aber bei seiner Größe oder vielmehr Kleinheit kein Problem.
Aber ein Hahn ist bei dir ja erstmal nicht geplant.
Sie fliegen auf ihre ca 1m hohe Schlafstange, ansonsten habe ich sie noch nicht fliegen sehen.
Das ist ihr Stall:
164248
Das Fenster hat ganz sicher nicht die Größe von einem Drittel der Bodenfläche.
Die Lüftungsschlitze sind im Dachgiebel, nämlich die Ritzen, die wir an den Balken nicht zubekommen haben.
In diesem Stall haben bisher gewohnt: eine Truppe von 5 Jersey Giants (sehr große Hühner), eine Truppe von 10 Orloffs, im vorigen Sommer 3 Sachsenenten und nun seit November die Zwerge. Alle haben sich dort wohlgefühlt und auch längere Frostperioden mit Temperaturen bis minus 22 Grad wohlbehalten überstanden. Nur dass bei solcher Kälte die Eier im Nest gefroren waren, wenn wir sie abends rausnnahmen.
Ich kann zum Gartenhaus nichts beitragen.
Nur evtl. zur Rassefindung. Wir haben uns als "Ersthühner" im letzten Jahr für Seidenhühner entschieden.
Die gibt es in ungefähr allen Farben, auch mit Punkten! Ich glaub das nennt sich dann Splash.
Werden total schnell zutraulich und zumindest unsere legen besser als wir nach der Rassebeschreibung erwartet hatten.
Bisher legen 4 von 6 Hennen und wir haben jeden Tag 2-4 Eier, auch im Winter ohne künstliche Lichtverlängerung!
Wie groß ist der zukünftige Auslauf der Hühner? Davon hängt es ab, ob der 1,20 hohe Zaun ausreichen würde. Wir haben auf einer Seite auch nur 1,20 hohen Zaun, da sind die Hühner bei 500qm Auslauf noch nie rübergeblogen.
Wenn du ein Gartenhaus kaufst, dann am besten einen der dickere Wände hat als nur 14mm.
platanen
01.03.2016, 15:20
Wenn du ein Gartenhaus kaufst, dann am besten einen der dickere Wände hat als nur 14mm.
Würde ich auch unterschreiben. Mein Schlafstall hat nur 14mm und bei -13Grad sind meinen Hähnen die Kämme teilweilse erfroren. Bei einem Neubau würde ich nie wieder so dünne Wandstärken nehmen. Und jetzt hast Du ja noch die Wahl... wenn es erst steht, ist nachbessern/isolieren total fummelig, teuer und nervig.
Eigentlich dachten wir wirklich an ein eher günstiges Haus mit 14mm Stärke!
Mein Mann bastelt gerne und hat auf der Baustelle auch große " Styroporreste". Er hätte am Boden und am Dach mit 60mm Stärke verkleidet und an den Wänden mit 30mm. Dann noch Bretter drauf...... fertig?????
Ich dachte, das reicht nachdem ja einige von euch gar nicht isolieren.
Der Aufslauf geht ums Hauseck und ist ca. 100m² groß. Reicht das für vier Zwerge?
Ich finde Seidenhühner total hübsch!!! Hab aber leider gelesen, dass die so viel glucken und nicht gut Eier legen?
Die federfüßigen Zwerghennen wären mein absoluter Traum!!!!!!
Hoffentlich finde ich auf dem Kleintiermarkt ein paar hübsche junge Damen.
Vielen lieben Dank für die Hilfe!!
LG Heidi
Ach ja, einen Hahn bekomme ich leider nicht, wg. der Nachbarn! :(
Bei verkleideten Ställen kann man Pech haben und Invasionen von Milben finden dort einen Versteck. Kann, muss aber nicht sein. So ein 14mm Häuschen finde ich auch ziemlich instabil. Falls möglich, kauft lieber etwas dickeres.
Ich finde Seidenhühner total hübsch!!! Hab aber leider gelesen, dass die so viel glucken und nicht gut Eier legen?
Die federfüßigen Zwerghennen wären mein absoluter Traum
Bei uns ist nur eine von 6 Hennen gluckig, da reicht es aber bisher sie jeden Tag vom Nest zu holen, also andere Methoden brauchte ich noch nicht.
Und unsere legen viel besser als erwartet, wie gesagt, selbst jetzt im Winter ohne künstliche Lichtverlängerung.
Und die kriegen kein Hochleistungsfutter oder sowas. Nur immer mal ne kleine Leckerei nebenbei, weils im Winter draußen ja nicht so viel gibt.
also mal Erbsen, Linsen, geriebene Möhren, Bananen (sind der Renner!), Reis, körnigen Frischkäse, was halt grad so da ist.
Die Eier sind eben nur kleiner, aber das ist wohl bei allen Zwergen so.
Für uns als 5 köpfige Familie legen die genug pro Woche, wir können oft sogar noch Eier abgeben!
Ich habe auch ein Gartenhaus, meins hat allerdings keine Lüftungsschlitze oder -löcher. Im Winter ist nur die Hühnerklappe den ganzen Tag auf. Im Sommer auch das Fenster. Im Winter läuft ein Frostwächter. Vielleicht liegt es an dem, dass keine Feuchtigkeitsprobleme entstehen. Bei mir laufen im Moment 18 Zwergseidenhühner/Seramas auf 12 qm Stallfläche.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.