PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was mit dem Erpel während der Brut/Aufzucht machen



Gänsesusi
22.02.2016, 20:09
Hallo,

Ich habe heuer leider nur ein Pärchen Sachenenten. Die Ente legt mittlerweile und wird dann auch brüten. Während dieser ZEit und vor allem solange die Küken klein sind ist der Erpel dann alleine. Ich habe mir überlegt, ob ich noch ein Pärchen dazunehme, dann könnte ich später eine Erpelgruppe extra halten. Allerdings frage ich mich ob die Erpel sich miteinander verstehen wenn die Enten noch dabei sind (und gerade Eier legen)

Danke.

Dojan
22.02.2016, 20:34
Warum willst Du den Erpel trennen? Ich habe 4 Erpel und 10 Enten laufen und der Nachwuchs läuft vom ersten Tag an in der Herde mit und wird von den Erpel in der Regel ignoriert und die Enten kümmern sich in Gemeinschaft um die Kleinen.

Letztes Jahr blieb ein Küken beim Nachlaufen hinter seiner Mama im hohen Gras hängen, da ging eine Ente hin (nicht die Mama-Ente und auch keine, die bereits gebrütet hat) und hat ihm rausgeholfen.

Hunnenvolk
22.02.2016, 20:45
Gibt bei uns auch keine Probleme, wie bei Dojan gibt es da keinerlei Interesse von Erpelseite. Auch wenn die jungen Erpel groß und geschlechtsreif werden gibt's keinen Stress, sie haben aber auch genug Platz um sich Notfalls aus dem Weg zu gehen und mehrere Bademöglichkeiten.

dulcinea44
22.02.2016, 21:25
Hallo Gänsesusi,

ich habe deine Frage aufgrund der ersten drei Sätze anders verstanden.

Erpel sind häufig rabiate Gesellen. Ich würde eine weitere Ente dazu nehmen.
Ich halte deswegen die Enten 1.2, allerdings Warzenenten.

forstgarten
23.02.2016, 00:26
Habe bei Laufenten und Dt. Pekingenten den Erpel immer getrennt gehalten, sobald die Küken schlüpfen.
Denn Erpel schleudern die Kleinen zu gern am Hals, das tut denen gar nicht gut :neee:

Warzenerpel hingegen sind kein Problem. Ganter sowieso nicht, die gehören immer zur Familie :)

Gänsesusi
23.02.2016, 08:06
Ich habe sie letztes Jahr zuerst nicht getrennt und beobachtet. Er mag die Kleinen leider nicht, es ist da so, wie fortgarten es beschreibt. Das ist mir zu gefährlich. Daher trenne ich sie lieber. Letztes Jahr hatte ich aber noch eine zweite Ente, daher war das nicht so ein Problem. Es sind Sachsenenten...

conny
23.02.2016, 16:25
Lieber eine zweite oder sogar dritte Ente dazuholen. Einen weiteren Erpel halte ich nicht für angebracht, das gibt nur Reibereien.

LG Conny

Gänsesusi
23.02.2016, 17:35
Ich habe gelesen, dass die Erpel, wenn es nur Erpelgruppen sind, sich vertragen können. Aber vermutlich ist die Zeit, in der sie dann mit den Enten zusammen leben sollen, zu unruhig, weil sie sich gegenseitig als Konkurrenten sehen?

LittleSwan
23.02.2016, 17:44
Ich hatte die Frage dahingehend verstanden, was mit dem einzelnen Erpel insbesondere während der Brutzeit wird. Ob er dann nicht arg allein ist.

Beii uns stellt sich die Frage nicht. Wir haben Flugenten, Laufenten und Rouen Clair. Die laufen zur Zeit bunt gemischt. Wenn da mal die eine oder andere Ente brütet, ist immer noch genug Gesellschaft. Ich sehe ganz andere Probleme (bunte Mixe) auf mich zukommen.

Aber vielleicht hat ja noch jemand Ideen zu diesem Aspekt der Frage.

Gänsesusi
23.02.2016, 17:59
Das Problem bei mir ist auch, eine einzelne Ente zu bekommen. Und ich habe ja keine anderen Enten leider. Eine Idee wäre noch, dass ich die ersten Eier ausbrüte und wenn die Ente dann das zweite Mal legt und brütet, kann ich dem Erpel schon andere Gesellschaft geben. Das Problem dabei ist nur, dass ich dann keine Hühnerküken ausbrüten kann. Aber ich denke, das wäre die beste Lösung.
So wie LittleSwan sagt, werden sie sich ja sonst mischen und Mixe entstehen...

conny
23.02.2016, 18:50
Ich habe gelesen, dass die Erpel, wenn es nur Erpelgruppen sind, sich vertragen können. Aber vermutlich ist die Zeit, in der sie dann mit den Enten zusammen leben sollen, zu unruhig, weil sie sich gegenseitig als Konkurrenten sehen?


Ganz genau so ist es.

Gänsesusi
24.02.2016, 16:23
Jetzt hat sie aufgehört zu legen, der Schnee hat ihr wohl die Lust daran verdorben...

Pudding
24.02.2016, 17:42
letztes jahr haben die zwei Laufierpel im Gras zusammen gechillt solange die Enten auf den Eiern sassen!
Rangeleien gibts/gabs nicht schätze weil sie zusammen aufgewachsen sind!

Lisa R.
24.02.2016, 17:49
Bei uns ist der Laufierpel immer mit dem Hahn rumgeschrullt und hat bei den Hühnern geschlafen. Die Olle hat ihn während der Brut nicht im Entenstall geduldet und rausgeschmissen. Die beiden Herren waren echte Freunde für's Leben

Gänsesusi
24.02.2016, 17:50
Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich die Eier, die bis jetzt zusammengekommen sind ausbrüten lasse. Dann kann ich dem Erpel vielleicht schon Gesellschaft geben, wenn die Ente das nächste Mal legt und brütet. Im letzten Jahr war das so im Mai - Juni glaub ich, da wären die kleinen ca 2 Monate, das könnte vielleicht gehen... Und im nächsten Jahr will ich dann auch mehr Enten haben, drei Weibchen und 2 Männchen vlt. Mir sind nur ein paar schlechte Ereignisse dazwischengekommen, ich hatte das ja schon für heuer so geplant.

dulcinea44
24.02.2016, 18:22
Du kannst besser 1.4 halten als 2.3. In solch kleiner Gruppe gibt es mit zwei Erpeln Theater.
Vor zwei Jahren haben bei meinen Laufenten zwei Erpel eine Ente beim Treten ertränkt, als die andere Ente brütete.

Gänsesusi
24.02.2016, 19:11
Klingt vernünftig. Ab wie vielen Enten kann man bedenkenlos einen zweiten Erpel dazunehmen? Gibt es da eine Faustregel?

Pudding
24.02.2016, 19:34
wenns ganz blöd läuft und sich alle Enten zum brüten setzten hat Gänsesusi wieder das Problem mit dem einsamen Erpel!
Habe dieses Jahr die zwei adulten Laufierpel und noch einen Jungerpel vom Spätjahr mit den Damen laufen, bisher gabs keine Probleme!

Würde es einfach ausprobieren mit 2 Erpel, am besten zusammen aufwachsen lassen (Vater und Sohn oder zwei Brüder), abgeben kann man immer noch wenns Zoff gibt um die Enten!

Ab wie vielen Enten kann man bedenkenlos einen zweiten Erpel dazunehmen?
Würde sagen ab 3 Enten, meine Erpel haben immer "ihre" Lieblingsente die dritte muss um Aufmerksamkeit buhlen!

Gänsesusi
24.02.2016, 19:46
Also könnte ich es einmal mit 2,3 probieren. Dann einfach beobachten wie es geht und wenns ganz blöd geht einen abgeben oder unters Messer... Ich habe auch gerne einen "Reserve", irgendwas kann mit dem einen immer passieren, und wenns dringend einen braucht ist es immer schwer, einen in der Nähe zu bekommen.