Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus Hybriden Küken ziehen? Ist das möglich?
Zipora2111
21.02.2016, 07:51
Moin, moin,
wie schon einmal erwähnt, besitzen wir seit einem guten Jahr Hühner.
Wir fingen mit 10 Hybriden an, 14 Tage kam unser Brahma/Italiener Mix Hahn dazu.
Von den Hybriden hatten sich im letzten Sommer auch gleich zwei Glucken herauskristallisiert.
Dieses Jahr möchte ich gerne, sofern ich wieder ein paar Glucken bekomme, Marans, Grünleger (diese Eier werde ich mir von einem Züchter besorgen) und Eier von unseren Hybriden ausbrüten lassen.
So meine Planung.
Allerdings hab ich gestern gehört, dass man die Eier von Hybriden nicht ausbrüten sollte oder kann.
Hybriden seien ein "Endprodukt".
Und falls Küken ausschlüpfen, seien sie in der Regel stark behindert.
Hat jemand damit schon einmal Erfahrung gesammelt?
Ich hätte gerne Küken von unseren "ersten Damen", aber nicht auf biegen und brechen. Ich möchte natürlich nicht jedes 2.Küken töten müssen, weil es irgendwie behindert ist. Dann lass ich es lieber ganz sein.
Natürlich geht das. Wer setzt so einen Blödsinn
Hybriden seien ein "Endprodukt".
Und falls Küken ausschlüpfen, seien sie in der Regel stark behindert.
in die Welt.
frau merline
21.02.2016, 08:11
hallo zipora,
vor 2 jahren haben wir uns auch die ersten hühner vom lkw geholt. alles hybriden wie königsberger, lohmann und co. ein tier wurde eine wunderbare glucke. der hahn dazu war auch vom lkw.
meine erfahrung ist, die nachkommen werden tolle, interessant gefärbte tiere, die schnell wachsen und auch wiederum tolle eier legen. die hähne sind leicht agressiver als rassehähne und wachsen turbomäßig schnell, auch wenn sie nicht gemästet werden. sie werden recht schnell erwachsen und haben schon nach einigen monaten 5 kg gewicht.
ich würde es ausprobieren.
lg ute
eierdieb65
21.02.2016, 08:17
Absoluter Blödsinn, wie Haitu schon schrieb.
Die einzige "Behinderung" die sie haben werden: Sie werden die Legeleistung der Hybriden nicht erreichen.
Denn die sind schon optimiert.
Wäre eine weitere Hybridisierung für noch mehr Eier gut, würde Lohmann diese Produkte verkaufen.
lg
Willi
Die einzige "Behinderung" die sie haben werden: Sie werden die Legeleistung der Hybriden nicht erreichen.
Im Prinzip richtig, aber mit einem vernünftigen Hahn hält sich der Schaden in Grenzen.
eierdieb65
21.02.2016, 08:53
Im Prinzip auch richtig.
Kommt halt drauf an, wie sie sich aufspalten. Rein statistisch ist es klar, .....
Aber das führt zu weit und an der Frage vorbei.
Kann ja sein, dass für Hybridenhalter der Unterschied zwischen 320 und 250 Eiern pro Jahr signifikant ist.
Richtige Behinderungen werden sie nicht haben. Jedenfalls nicht mehr, als andere Küken auch.
lg
Willi
wattwuermchen
21.02.2016, 09:30
163693
Meine bisher einzigen Küken :), zwei Hähne und eine Henne.
Papa ist ein Hybrid-Sperber-Mix, die Mütter Sussex-Hybriden und eine Königsberger-Hybride.
Die Süssen sind jetzt fast zwei Jahre alt, ich habe alle behalten, die Hähne haben jeweils eine bunte Truppe bekommen.
Alle sind kerngesund und haben noch nie etwas gehabt, die Henne hat nach einem wahrscheinlichen Sturz ein Humpelbein, ihr geht es aber gut, sie legt wunderschöne Eier.
LG Susi
giggerl07
21.02.2016, 11:12
hallo
ich hab letztes Jahr im April 20 Eier meiner Hybriden in den Brutapparat nur um mal zu sehen was da so schlüpft - 16 Küken sind geschlüpft, lauter verschiedene Farben (davon 10 Hennen) und alle sind bis heute kerngesund und haben den ganzen Winter über schöne Eier gelegt /weisse, braune und grüne.
Sie sind ganz zahm und machen mir sehr viel Freude;
ich liebe meine Hybridhennen und würde keine von ihnen hergeben wollen
Zipora2111
21.02.2016, 13:00
Hallo,
vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.
Also dann werde ich es auf jeden Fall ausprobieren.
Ob die Hühner 50 Eier im Jahr weniger legen ist mir auch egal.
Ich werde der ersten Glucke meine "verpönten" Hybriden Eier runterlegen und berichten, was kommt.
Ich habe gut 20 BE von den Araucana Grünleger Mixen oder wie auch immer man die nennt vom Händler. Die sehen fast wie reinrassige Araucanas aus. Mal sehen was da schlüpft und welche Eier sie legen werden. Der Hahn ist ein Lohmann + x.
Vogelmami
21.02.2016, 13:45
Wenn es dir nicht so wichtig ist, was bei rauskommt, kannst du das natürlich machen. Hab ich auch schon. Es ist am Anfang irgendwie spannender, weil sie unterschiedliche Farben und Größen haben. Ich hatte 3 Hähne, die so was von unterschiedlich waren: Einer ein toller großer schwarz-bunter Hahn, einer so mittel und braun und einer mickrig und weiß-dreckig. Hennen hatte ich leider auch nur 3. Davon sah eine aus wie eine braune Hybridin, ist leider aber früh gestorben. Die andere ist schmutzig weiß und jetzt 2 Jahre alt. Ich mag sie, weil sie unser ersts Küken war. Aber eine Schönheit ist sie nicht. Die andere ist ein schlankes, kleines, scheues Huhn, also wieder ganz anders. Legen tun die beiden ganz okay. Meine bisherigen Rassemixe sind dagegen alle irgendwie hübsch. Ich würde es nicht wieder machen. Oder vielleicht in deinem Fall nur so 2 bis 3 Eier von deinen Hybriden unterlegen, zum Ausprobieren.
Ich habe einmal zwei Küken von Lohmann braun x Zwerg-Orpi gehabt, ein schwarzes und ein schmutzig weißes. Sind leider nur vier Monate alt geworden, dann hat sie der Habicht geholt. Beide waren sehr apart.
Letztes Jahr hatte ich grünleger x (Z-Brahma x Z-Welsumerin), alles Hähne und ganz nett und einen Hahn grünleger x Zwerg-Orpi. Der sieht toll aus und ist auch vom Charakter prima. Vielleicht ist es bei den Hybriden besser einen reinrassigen Hahn zu nehmen.
Vogelmami
21.02.2016, 15:31
Hab ich nicht dazu geschrieben: Mein Hahn war auch ein Hybridhahn. Von der o.g. kleinen Scheuen (also Hybrid x Hybrid) hab ich noch 2 Töchter: eine hat einen Totlegerpapa die andere einen Marans. Das sind beide hübsche Hennen geworden. Und der Bruder (Papa Marans) hat auch gut geschmeckt ;)
catrinbiastoch
21.02.2016, 16:16
Ich ziehe mir schon seit 20 Jahren Hybridmixe . War immer sehr zufrieden . Schöne bunte , gesunde gut legende Mixe . Zur Zeit hab ich 2 Olivleger Hähne ( selbst gezogen ) mit Hennen zu laufen , welche in zigster Generatiom Mixe sind und mit Grünlegern und Marans plus zu laufen . Bei der Nachzucht sind viele Olivleger in verschiedenen Farben dabei . Wünsche Dir alles Gute beim mixen . L.G. Catrin
Ich find das auch immer total spannend mit den Hybridgenen zu "experimentieren". Bisher hatte ich nur gesunde, robuste und zumeist auffallend zutrauliche Tier, die zudem oft eine höhere Legeleistung als Rassetiere haben. Da kann sich so manches teuer angepriesenes Brutei 'ne Scheibe von abschneiden ;).
Ich denke das in der Hybridzucht sehr sehr stark selektiert wird, natürlich hauptsächlich was die Leistung anbelangt aber auch, und das ist das eigentlich Wesentliche, was Gesundheit und Vitalität betrifft. Ich glaub der ein oder andere Rassetierzüchter kneift an dieser Stelle oftmals ein Auge zu und verwendet auch ungeeignetere Tiere.
Viel Glück mit deiner Brut!
m.
hühnerling
21.02.2016, 19:25
Meine allerersten Hühner waren ganz normale Lohmann braun mit einem wunderschönen Italienerhahn dazu. Die Küken waren topfit und die Nachwuchshennen legten wie verrückt.
Die einzige "Behinderung" die sie haben werden: Sie werden die Legeleistung der Hybriden nicht erreichen.
Im Prinzip richtig, aber mit einem vernünftigen Hahn hält sich der Schaden in Grenzen.
Was hat die Legeleistung mit einem vernünftigen Hahn zu tun?
hühnerling
21.02.2016, 19:45
Was hat die Legeleistung mit einem vernünftigen Hahn zu tun?
Immerhin 50% vererbt auch der Hahn.
catrinbiastoch
21.02.2016, 21:02
In der Ziegenzucht , muss der eingesetzte Bock , einen Milchleistungsnachweis seiner Mutter in den Papieren haben ! L.G.
Kann mir jemand erklären, was für einen Sinn es macht, alles kunter bunt zu mixen?
Wenn ich eine legefreudige Rasse will, schaffe ich mir Italiener, Leghorn etc. an.
Will ich auch mal nen netten Braten davon haben, dann Sundheimer, Reichshühner oder so.
Und will ich nur nen Braten haben, dann setzt man auf schnellwüchsige, gute, fleischige Rassen.
Ich erkenne keine Logik hinter "ich mach mal und schau was bei rauskommt".
hühnerling
21.02.2016, 22:07
Das Schöne an der Hühnerhaltung ist doch, das jeder es genau so betreiben kann, wie er oder sie es für die eigenen Vorstellungen und Bedürfnisse am besten findet.
Dojan,
Sinn?
Die Rassen die du hier aufzählst, an die musst man auch ran kommen.
Bis auf BE Versand ist es mir nicht möglich an solche Rassen ran zu kommen
silver1977
22.02.2016, 07:22
@Dojan
Leider bringen die meisten Rassehühner längst nicht mehr die ursprünglich vorgesehene Leistung, da jahrzehntelang überwiegend auf Schönheit selektiert wurde.
Vom Zuchtbuch Bayern gab es mal eine Veröffentlichung der aktuellen Legeleistung verschiedener Rassen, da waren selbst innerhalb einer Rasse die Unterschiede der Farbschläge immens. Leider finde ich diese Liste nicht mehr, soweit ich noch weiß ging die Bandbreite bei Italienern von 120-200 Eiern jährlich.
Ich denke eine Nachzucht von Hybriden bringt immer noch mehr Eier wie jedes Rassehuhn.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
In der Ziegenzucht , muss der eingesetzte Bock , einen Milchleistungsnachweis seiner Mutter in den Papieren haben ! L.G.
Einen Milchleistungsnachweis ist bei Hühner kaum möglich ;)
Und ein Legenachweis istin der Regel auch sehr schwierig
Kann mir jemand erklären, was für einen Sinn es macht, alles kunter bunt zu mixen?
Wenn ich eine legefreudige Rasse will, schaffe ich mir Italiener, Leghorn etc. an.
Will ich auch mal nen netten Braten davon haben, dann Sundheimer, Reichshühner oder so.
Und will ich nur nen Braten haben, dann setzt man auf schnellwüchsige, gute, fleischige Rassen.
Ich erkenne keine Logik hinter "ich mach mal und schau was bei rauskommt".
Kann mir jemand erklären, was für einen Sinn es macht, auf Pokale zu züchten.
Legefreudige Tiere sind bei den privaten Rassezüchtern schwer zu finden, ob es sie überhaupt gibt?
Logik muß ein Hobby nicht haben, Hühner selbst ziehen hat bei den Preisen des Geflügelhandel absolut keinen Sinn; trotzdem starte ich am Donnerstag meine Brutmaschine mit über 100 Eiern. Mal schaun was dabei rauskommt.
sternenstaub
22.02.2016, 08:56
Dojan,
man macht es vielleicht auch einfach, weil es Spass macht. Ich habe letztes Jahr Küken aus Supermarkteiern (Bioeier) ausgebrütet. War halt mal neugierig - 10 Küken, davon eine Henne behalten und die ist ein robustes Mädchen. Und legt dazu zuverlässig zw. 16 und 20 Eiern im Monat mit einem Gewicht von 60-74g. Ich würde es wieder machen.
Was Silver1977 schreibt stimmt leider auch. Rassehühner müssen nicht die angegebenen Leistungen bringen. Es wird in der Regel eher nach Optik selektiert, als nach Legeleistung.
Das merke ich bei meinen Zwerg-Reichis. Ich habe seit ca. 1 Woche eine Kamera vor den Nestern um heraus zu finden, wer legt und wer nicht. Was soll ich sagen, drei meiner acht Reichshennen legen super, fast jeden Tag ein Ei und dazu recht schwer (45-50g). Eine legt manierlich, immerhin jeden zweiten Tag (was rassetypisch ist) und von den restlichen vieren, legen drei ein Ei pro Woche und eine gar nicht. Und zwei der ein-Ei-pro-Woche-Leger schaffen nicht mal das Bruteimindesgewicht, da ist bei 38g Schluss. Dafür sind sie optisch ein Genuss, so schöne Hennen. Nur von der Schönheit gibt es halt kein Ei.
Dojan,
man macht es vielleicht auch einfach, weil es Spass macht. ...........
Das kann ich nur bestätigen!
Es macht sehr viel Spass z. B. sich mit den Küken zu beschäftigen oder sie auch nur zu beobachten. Und später dann natürlich super, das Ergebnis zu sehen
Ich mache es, weil da manchmal die superschönsten Hühner rauskommen. Schwarzer Shamo x Kraienkopp - die schönste Henne, die ich je hatte. Gut jetzt nicht die Toplegerin, aber ich hab ja genug Huhns. Eier hab ich immer.
Gut einmal kamen echt Monsterhähne raus - nicht vom Verhalten nur vom Aussehen. Aber die haben trotzdem gut geschmeckt.
Das waren Blausperber-Hybriden als Mutter und Shamohahn. Boah das waren echte Mutanten ... Aber nur die Hähne.
Gesperbert, mit kurzen unheimlich breit stehenden und sehr dicken Beinen, sehr vielen Federn, einem laaaaangen Hals - huahh waren die häßlich. Aber die waren sehr schwer und es war seeehr viel Fleisch dran.
Was sich da wie vermendelt hat? Keine Ahnung. Wiederholt hab ich das nicht.
Ich habe letztes Jahr Küken aus Supermarkteiern (Bioeier) ausgebrütet. War halt mal neugierig - 10 Küken, davon eine Henne behalten und die ist ein robustes Mädchen. Und legt dazu zuverlässig zw. 16 und 20 Eiern im Monat mit einem Gewicht von 60-74g. Ich würde es wieder machen.
Hi,
dachte immer im Supermarkt kriegt man keine befruchtete Eier...
gruß
Waldemar
sternenstaub
22.02.2016, 11:39
Man hat auch nur bei Bioeiern Chancen auf Küken. Biobetriebe haben in der Regel Hähne mitlaufen, 1 Gockel auf ca. 40 - 50 Hennen (ich glaub, die müssen sogar Gockel dabei haben wg. artgerechter Haltung).
Nachdem die Väter und Großväter der Hybriden auf Fruchtbarkeit selektiert werden, kann man dann durchaus Glück haben und Küken aus den Eiern ziehen. Sofern die Eier keinen Transportschaden haben.
Mit Eiern aus konventioneller Haltung funktioniert das nicht. Regulär sind dort keine Hähne dabei.
Bartzwerg
24.02.2016, 14:55
Ich bitte darum, beim Ursprungsthema zu bleiben. Alles andere kann gern (mal wieder) an anderer Stelle diskutiert werden!
Gruß
Bartzwerg
***altsteirer***
24.02.2016, 15:47
Hab die letzten Seiten hierhin verschoben:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/90169-Legeleistung-bei-Ausstellungszucht-OT-aus-quot-Hybriden-K%C3%BCken-quot
Warum mein fiebriges Hirn allerdings "Legeleistung" statt "Kükenselektion" in die Überschrift gesetzt hat, bleibt wohl sein Geheimnis... :unsicher
Liebe Grüße,
Markus
Engerling
29.03.2016, 21:05
Ich habe heute auch mal ein Huhn auf acht Eier gesetzt. Ein paar wird sie wohl noch nachlegen. Sind vermutlich stinknormale braune oder weisse Hybride x Zwergwyandotte braun oder weisser Hybrid-Hahn. Vielleicht ist der Sperber-Hybrid-Hahn auch der Vater von einem, vermutlich aber nicht. Leider haben bei uns die Hennen nur während der kalten Zeit die Nester "gewärmt", zu früh für Kücken. Ich versuche es jetzt einfach mal, eine der Braunen 1-2 Tage auf den Eiern bei Wasser und Futter einzusperren und hoffen, dass sie dann von selber drauf sitzen bleibt...
Mmmh,ob das gut geht?Und was machst du wenn die Glucke tatsächlich irgendwann mal fest sitzen bleibt,die Eier sind dann ja unterschiedlich lang bebrütet und die Gefahr ist das die Glucke aufsteht und fast fertige Küken dann sterben. :(
@engerling
Verstehe ich das richtig, dass das Huhn nicht gluckig ist? Dann kannst du sie wochenlang auf die Eier sperren, die brütet dann immer noch nicht. Zwangssetzen klappt wohl mit Puten, mit Hühnern (meines Wissens) nicht..
Ansonsten schließe ich mich den Bedenken meines Vorschreibers an. lieber alle Eier zeitgleich oder mit maximal einem Tag Unterschied unterlegen.
LG, Sonja
Ich habe heute auch mal ein Huhn auf acht Eier gesetzt. Ein paar wird sie wohl noch nachlegen. Sind vermutlich stinknormale braune oder weisse Hybride x Zwergwyandotte braun oder weisser Hybrid-Hahn. Vielleicht ist der Sperber-Hybrid-Hahn auch der Vater von einem, vermutlich aber nicht. Leider haben bei uns die Hennen nur während der kalten Zeit die Nester "gewärmt", zu früh für Kücken. Ich versuche es jetzt einfach mal, eine der Braunen 1-2 Tage auf den Eiern bei Wasser und Futter einzusperren und hoffen, dass sie dann von selber drauf sitzen bleibt...
Das wird so nichts! Wenn die Henne nicht gluckt, dann bleibt sie da nicht sitzen. Lass es sein!
Vulpes vulpes
29.03.2016, 23:10
Die wird nur alles vollkacken und eventuell die Eier zertrampeln ...
So sieht der Nachwuchs aus Hybriden bei mir aus.
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160329/36bcb3fa50b1a4d53370ebb52394cb83.jpg
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160329/9613bac098e24d200816d4c02c47a236.jpg
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160329/29c9679007eee03168fc740af0e71d91.jpg
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160329/29c9679007eee03168fc740af0e71d91.jpg
Weiss ist aus Bresse Henne und Lohmann Mix Hahn und schwarz ist aus Araucana Mix Henne und Lohmann Mix Hahn.
Warum ziehst Du denn Hybridenhähnen Bundesringe über? Vor allem so große, dass die noch abfallen können :o...
Ich habe momentan keine anderen Ringe und bin die nächsten Wochen nicht daheim. Wollt sie nur irgendwie, bevor ich weg bin, für mich kennzeichnen.
Engerling
14.04.2016, 12:52
Eigentlich wollte ich ja schon antworten... Komisch. Jedenfalls habe ich das dann später aus heraus gefunden. Dann nahm ich einfach die Hühner, die zur "Unzeit" in den Legenestern waren. Das ging bisher ziemlich gut, doch leider fressen zwei der besseren Glucken ihre Eier. Das ist etwas doof, weil ich jetzt extra Bruteier gekauft habe, aber ich kann mit dem Verlust leben. Die eine Glucke habe ich heute jedoch erneut aussortiert, denn sie hat eindeutig ein befruchtetes Ei gefressen. Es war alles voller Blut, an ihr habe ich jedoch keine Verletzungen gefunden. Muss also das Ei gewesen sein. Die Hühnchen sind ja jetzt eh separiert und ich habe, wegen Verdacht auf zu wenig Futter (Hybriden fressen ja vielleicht eh mehr als andere) das letzte Huhn so platziert, dass sie fressen und trinken kann ohne aufzustehen.
Hy!
Sorry, aber letzteres ist totaler Käse, dann wird sie nämlich nicht aufstehen und Dir die Eier vollsch...ßen. Und auskühlen müssen sie auch...
Hybriden sind eigentlich drauf gezüchtet, weniger zu fressen als andere gleichgroße Hühner. Dafür brauchen die dann aber auch Bombenfutter, da ist es mit Körnern und Wiese alleine bei weitem nicht getan, auch nicht mit einem herkömmlichen Legemehl von etwa 17 % Protein allein.
Irgendwie klingt das alles ziemlich ungefähr und auf's Geratewohl bei Dir, hm?
Eigentlich wollte ich ja schon antworten... Komisch. Jedenfalls habe ich das dann später aus heraus gefunden. Dann nahm ich einfach die Hühner, die zur "Unzeit" in den Legenestern waren. Das ging bisher ziemlich gut, doch leider fressen zwei der besseren Glucken ihre Eier. Das ist etwas doof, weil ich jetzt extra Bruteier gekauft habe, aber ich kann mit dem Verlust leben. Die eine Glucke habe ich heute jedoch erneut aussortiert, denn sie hat eindeutig ein befruchtetes Ei gefressen. Es war alles voller Blut, an ihr habe ich jedoch keine Verletzungen gefunden. Muss also das Ei gewesen sein. Die Hühnchen sind ja jetzt eh separiert und ich habe, wegen Verdacht auf zu wenig Futter (Hybriden fressen ja vielleicht eh mehr als andere) das letzte Huhn so platziert, dass sie fressen und trinken kann ohne aufzustehen.
Zu letzterem sage ich was Okina schon schrieb.
Zum anderen ist es nicht ungewöhnlich, dass Glucken angebrütete Eier fressen.
Wenn die Glucke ein bebrütetes aber inzwischen abgestorbenes Ei bemerkt, frisst sie es machmal auf.
Nicht alle Glucken machen das, aber einige schon.
Eigentlich ist das im Trieb enthalten so zu handeln, was ja auch Sinn macht.
.............
Eigentlich ist das im Trieb enthalten so zu handeln, was ja auch Sinn macht.
Da muss ich widersprechen - klaro, wenn sie das Ei anpicken so wird daraus nichts mehr schlüpfen und das Küken darin tot sein!
Nur aus eigenem trieb macht das kein Huhn - obwohl das sehr viele hier glauben!
In diesem Fall würde ich sagen - typisch Eierfresser!
Aber das Futter dann direkt vorm Schnabel stelle - damit sie nicht aufstehen muss - ist das Falscheste vom Falschen. Das Gegenteil muss gemacht werden - statt 1x sollte man dann vielleicht 2x die Glucke vom Nest schmeissen und das Nest verschliessen! So das sie wirklich Zeit zum Fressen und zum Schei.... hat. Und das Täglich eben 2x
Da muss ich widersprechen - klaro, wenn sie das Ei anpicken so wird daraus nichts mehr schlüpfen und das Küken darin tot sein!
Nur aus eigenem trieb macht das kein Huhn - obwohl das sehr viele hier glauben!
In diesem Fall würde ich sagen - typisch Eierfresser!...
Ich will jetzt hier nicht als Besserwisser erscheinen, aber im Zuge meiner Informationssuche betr. des roten Kammhuhns (Gallus gallus) wurde dies so erwähnt.
Kann ich auch so bestätigen, manche Glucken haben ein Gespür dafür, was lebt und was nicht. Bei weitem nicht alle, schön wäre es, aber es gibt sie.
Kann ich auch so bestätigen, manche Glucken haben ein Gespür dafür, was lebt und was nicht. Bei weitem nicht alle, schön wäre es, aber es gibt sie.
Ich weiss nicht!?
Ich habe immer das Gefühl, es ist purer Zufall!? Aber ok, wer weiss
legaspi96
14.04.2016, 20:46
..
Zum anderen ist es nicht ungewöhnlich, dass Glucken angebrütete Eier fressen.
Wenn die Glucke ein bebrütetes aber inzwischen abgestorbenes Ei bemerkt, frisst sie es machmal auf.
Nicht alle Glucken machen das, aber einige schon.
Eigentlich ist das im Trieb enthalten so zu handeln, was ja auch Sinn macht.
Meine erfahrene Glucke hat dieses Jahr auch 2 Eier gefressen. Naja, sie waren jedenfalls weg obwohl das Brutnest verschlossen war. Sie kann sie nur gerfressen haben. Für mich macht das auch Sinn da die Eier sinnlos unter ihr liegen und nur Schaden anrichten können wenn die Glucke sie nicht entorgt.
Grüße
Monika
Naja, wenn es Zufall wäre, dann müsste eine Glucke ja ebenso oft oder öfter ein befruchtetes Ei wegkröpfen *find*. Davon ist mir aber noch nix zu Ohren/ Augen gekommen.
Der vorliegende Fall ist dahingehend ja ein ähnlicher wie bei mir letztes Jahr: Wo eine offenbar mangelernährte Hybride ihren Bedarf da stillte, wo sie ihn fand...
Ich habe letzten Sommer in der Sommerpause das Blutmehl gestrichen, damit die nicht legenden Mädels in Ruhe ihren Urlaub genießen und regenerieren können. Und gedacht, dass die Nährwerte des Futters für die restlichen dann schon langen werden.
Weit gefehlt, wie sich zeigte. Für die normalen Hennen reichte es in der Tat. Aber die Hybride war da eindeutig anderer Meinung und killte ein Gelege von acht befruchteten Eiern auf nur zwei, und von den zweien fraß sie dann auch noch eins der frischen Küken, von dem ich nur noch ein Bein mit Hautfetzen dran auf dem Kotbrett fand.
Leider war die Glucke extrem unterwürfig/ rangnieder und setzte ihr praktisch nichts entgegen, und ich habe bei dieser einen ausnahmsweisen Brut im Hauptstall auch gleich voll in die Schüssel gegriffen... Aber so lernte ich eindrücklich: Nein, Hybriden sind mit Körnern und Legemehl oder anders gesagt etwa 16 % Protein NICHT ausreichend ernährt :kein...
............... Aber so lernte ich eindrücklich: Nein, Hybriden sind mit Körnern und Legemehl oder anders gesagt etwa 16 % Protein NICHT ausreichend ernährt :kein...
Ich habe ein Leben lang (bin jetzt 60 - als Kind natürlich meine Eltern) Hybriden gehabt - sie haben immer nur Körner und Legemehl bekommen und ich hatte nie diese Probleme - obwohl schon sehr viele Hybriden gegluckt und gebrütet haben!
Engerling
14.04.2016, 22:46
Einmal täglich schmeissen wir das Huhn bereits vom Nest. Vielleicht mache ich es jetzt doch lieber zweimal und versuche, die Fütterung umzustellen. Na ja, es ist schon ein ganz bisschen "aufs Geratewohl". Jedoch eher, weil ich manchmal die (für mich wichtigen) Informationen nicht finde und so hald einfach mal "ausprobieren" muss. Gerade bezüglich mit Hybriden Küken ziehen muss man andere Dinge beachten als bei anderen Hennen, die man im Internet nicht immer gleich findet.
...........Gerade bezüglich mit Hybriden Küken ziehen muss man andere Dinge beachten als bei anderen Hennen, die man im Internet nicht immer gleich findet.
Diese Küken sind genauso aufzuziehen wie jedes andere Küken auch!
Es sei Du willst wieder in Richtung Hybriden gehen! Das heisst, schnelles wachsen um sehr schnell die ersten Eier von diesen Küken zu bekommen! Denn musst Du natürlich alles dafür tun, das sie schnell wachsen um dann auch schnellstens die ersten Eier.......!
Drakulinchen
26.05.2016, 05:27
Also ich hatte bisher kein Problem mit Hybriden und Nachwuchs.
Die Hybriden glucken halt nicht - oder nur sehr schlecht - hatte schonmal 2 Bovans und eine Lohmann braun die jeweils 1 Woche auf den Eiern sitzen blieben bis sie dann keine Lust hatten - eine weiter Bovans blieb bis zum Schlupf aber hat dann nicht geführt..
Küken schlüpfen ganz normal... Sind dann halt Mixe - und je nach Kombination von den Eltern kommen da super hübsche Tiere raus.
Bei mir haben voriges Jahr 3 Hybriden vorbildlich gebrütet und geführt. Meine Rassehühner (obwohl "brütende" Rassen) glucken bisher nicht. Ich kann's nicht erklären, ist einfach so.
Landleben
26.05.2016, 12:05
[QUOTE]Moin, moin,
Allerdings hab ich gestern gehört, dass man die Eier von Hybriden nicht ausbrüten sollte oder kann.
Hybriden seien ein "Endprodukt".
Und falls Küken ausschlüpfen, seien sie in der Regel stark behindert.
Völliger Quark. Selbstverständlich kannst du mit Hybriden züchten, Hybriden selbst sind lediglich patentierte Kreuzungen aus bestimmten Hühnerrassen. Mit Endprodukt ist gemeint, das man sie leistungstechnisch ( z.B Fleisch und / oder Legeleistung) nicht weiter steigern kann, sie stellen eine hochwertige Endkreuzung dar. Kreuzen und züchten kann man mit diesen Hühnern wie mit jeder anderen Rasse....
Landleben
26.05.2016, 12:10
Bei mir haben voriges Jahr 3 Hybriden vorbildlich gebrütet und geführt. Meine Rassehühner (obwohl "brütende" Rassen) glucken bisher nicht. Ich kann's nicht erklären, ist einfach so.
170346
170347
Das sind die Hybriden welche ich immer hatte, habe ich damals auf dem hamburger Fischmarkt gekauft. Die haben oft gebrütet und auch gut geführt. Am besten haben Sumatra und Seidenhühner gebrütet.
Landleben
26.05.2016, 12:15
Naja, wenn es Zufall wäre, dann müsste eine Glucke ja ebenso oft oder öfter ein befruchtetes Ei wegkröpfen *find*. Davon ist mir aber noch nix zu Ohren/ Augen gekommen.
Der vorliegende Fall ist dahingehend ja ein ähnlicher wie bei mir letztes Jahr: Wo eine offenbar mangelernährte Hybride ihren Bedarf da stillte, wo sie ihn fand...
Ich habe letzten Sommer in der Sommerpause das Blutmehl gestrichen, damit die nicht legenden Mädels in Ruhe ihren Urlaub genießen und regenerieren können. Und gedacht, dass die Nährwerte des Futters für die restlichen dann schon langen werden.
Weit gefehlt, wie sich zeigte. Für die normalen Hennen reichte es in der Tat. Aber die Hybride war da eindeutig anderer Meinung und killte ein Gelege von acht befruchteten Eiern auf nur zwei, und von den zweien fraß sie dann auch noch eins der frischen Küken, von dem ich nur noch ein Bein mit Hautfetzen dran auf dem Kotbrett fand.
Leider war die Glucke extrem unterwürfig/ rangnieder und setzte ihr praktisch nichts entgegen, und ich habe bei dieser einen ausnahmsweisen Brut im Hauptstall auch gleich voll in die Schüssel gegriffen... Aber so lernte ich eindrücklich: Nein, Hybriden sind mit Körnern und Legemehl oder anders gesagt etwa 16 % Protein NICHT ausreichend ernährt :kein...
Das kann mit jedem Huhn passieren, hat nichts mit Hybriden zu tun. Hybriden sind lediglich Kreuzungen. Kreuze Leghorn mit New Hampshire und du hast einen Hybriden. Legt gut und hat Fleisch. Garantiert kein Raptor.
Bettina99
26.05.2016, 13:06
meine hybridküken sind etwas zutraulicher als meine araucaner küken. im vergleich zu einigen rasseeiern war die vitalität der hybridkreuzung sehr viel höher. (von allen befruchteten einern sind fast 100% geschlüpft ohne irgendwelches nachhelfen und ohne größere verzögerungen). bei manchen rassegeflügeleiern sah das schon anders aus, mehrfach bis zu 50% im ei steckenbleiben und absterben. aber auch hier nicht bei allen. seltener hier genauso gute schlupfergebnisse. ich denke bei hybriden hat man nicht das problem, dass ein rassezüchter jahrelange extreme inzucht macht, den küken raushilft, schöne tiere, die schwach sind trotzdem nimmt usw.
die hybridküken haben bei mir allerdings sehr viel weniger federn, als z.b. araucaner. es könnte also sein, dass die winterhärte hier etwas problematischer ist, sie sind ja eher für geheizte legeställe gezüchtet. die weibchen sind hier auch viel leichter und dünner (die hähne aber nicht), also als masthühnchen taugen die nicht so sehr viel, da bekomme ich kein gewicht dran. wie die legeleistung ist, weiß ich noch nicht, ist aber wie gesagt nicht so sehr entscheidend.
und hübsch sind sie auch.
...nicht weiter steigern kann, sie stellen eine hochwertige Endkreuzung dar. Kreuzen und züchten kann man mit diesen Hühnern wie mit jeder anderen Rasse....
Nein, nicht weiter steigern ist falsch, die Legeleistung und Ansatz zur Fleischgewinnung wird deutlich sinken.
Wie Du richtig bemerkt hast sind Hybriden "Endprodukte" eines ausgeklügelten und patentierten Systems, im Labor kreiert.
Der Begriff "Züchten" ist bei Hybriden nicht angebracht, der Ausdruck "Rasse" schon gar nicht.
Und eine "hochwertige Endkreuzung" sind Mixe aus Hybriden mit Sicherheit nicht.
Bettina99
26.05.2016, 19:13
was heißt den hochwertige Endkreuzung überhaupt? hauptsach das huhn ist gesund und legt ein paar eier so dass ich keine mehr aus dem supermarkt kaufen muss. das wär für mich hochwertiges huhn.-
legaspi96
26.05.2016, 19:33
also als masthühnchen taugen die nicht so sehr viel, da bekomme ich kein gewicht dran.
Das ist normal. Du hattest ja auch mit Legehühnern "gezüchtet". Die Legehühner werden nie das Gewicht der Mastis bekommen. Masthühner haben andere Elterntiere und sind nicht fürs Eierlegen gedacht.
hauptsach das huhn ist gesund und legt ein paar eier so dass ich keine mehr aus dem supermarkt kaufen muss. das wär für mich hochwertiges huhn.-
das ist genau meine einstellung.
Grüße
Monika
Landleben
29.05.2016, 23:51
Zitat von Landleben Beitrag anzeigen
...nicht weiter steigern kann, sie stellen eine hochwertige Endkreuzung dar. Kreuzen und züchten kann man mit diesen Hühnern wie mit jeder anderen Rasse....
Nein, nicht weiter steigern ist falsch, die Legeleistung und Ansatz zur Fleischgewinnung wird deutlich sinken.
Wie Du richtig bemerkt hast sind Hybriden "Endprodukte" eines ausgeklügelten und patentierten Systems, im Labor kreiert.
Der Begriff "Züchten" ist bei Hybriden nicht angebracht, der Ausdruck "Rasse" schon gar nicht.
Und eine "hochwertige Endkreuzung" sind Mixe aus Hybriden mit Sicherheit nicht.
Wie soll denn die Fleisch und Legeleistung deutlich sinken, wenn ich Hybridhennen an einen z.B Welsumer Hahn verpaare? Wiegen dann die Nachkommen nur noch 500 Gramm und legen noch 20 Eier im Jahr? Wohl kaum. Auch sind Hybriden ganz normale Kreuzungen aus Rassen. Rassen selbst sind übrigens auch nur durch Kreuzungen anderer Rassen entstanden. Wie auch sonst? Glaubst du Wyandotten stellen eine Urrasse wie z.B Malaien oder Asil dar? Ich schrieb die Hybriden selbst sind eine hochwertige Endkreuzung. Selbstverständlich kann man Hybriden mit allen anderen Rassen verkreuzen, auch mit dem Bankiva Huhn. Hybriden sind Hühner. Nicht mehr, nicht weniger.
Informier dich erst richtig was Hybriden sind und wie/woraus/von wem sie entstehen, dann kannst du deine evtl korrigierten Thesen weiter verbreiten.
...........Wie soll denn die Fleisch und Legeleistung deutlich sinken, wenn ich Hybridhennen an einen z.B Welsumer Hahn verpaare? Wiegen dann die Nachkommen nur noch 500 Gramm und legen noch 20 Eier im Jahr? Wohl kaum. ........
Ich denke mal, wenn Du die Legeleistung von 320 auf 240 Eier im 1. Jahr reduzierst, denn ist das schon sehr deutlich!
Es kann dir aber passieren, das Du die Fleischleistung gegenüber den Hybriden sogar erhöhen kannst - denn Hybriden sind keine Fleischhühner. Andersrum wirst Du sicherlich die Fleischleistung gegenüber den Welsumern sicherlich deutlich senken.
So einfach und etwas übertrieben kannst Du die Aussagen nicht machen.
Landleben
04.06.2016, 01:21
Informier dich erst richtig was Hybriden sind und wie/woraus/von wem sie entstehen, dann kannst du deine evtl korrigierten Thesen weiter verbreiten.
Ich habe mir schon vor etwa 35 Jahren meine Hybriden gekauft. Hybriden sind Hühner, bestimmte , patentierte Kreuzungen verschiedener Rassen. Mehr nicht . Kann jeder recherchieren.
Landleben
04.06.2016, 01:26
Ich denke mal, wenn Du die Legeleistung von 320 auf 240 Eier im 1. Jahr reduzierst, denn ist das schon sehr deutlich!
Es kann dir aber passieren, das Du die Fleischleistung gegenüber den Hybriden sogar erhöhen kannst - denn Hybriden sind keine Fleischhühner. Andersrum wirst Du sicherlich die Fleischleistung gegenüber den Welsumern sicherlich deutlich senken.
So einfach und etwas übertrieben kannst Du die Aussagen nicht machen.
Ich habe überspitzt, um zu verdeutlichen. Selbstverständlich verschlechtere ich z.B eine hochwertige Greyhound - Rennzucht, wenn ich Pudel einkreuze. Das leuchtet wohl jedem ein. Ähnlich verhält es sich mit auf Fleisch & Eierleistung gezüchteten Hybriden. Egal was ich einkreuze, die gleichmäßige Leistungsfähigkeit wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit negativ verändern. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber kreuzen und züchten, kann ich mit Hybriden, wie mit jedem anderen Huhn.
Ich habe überspitzt, um zu verdeutlichen. Selbstverständlich verschlechtere ich z.B eine hochwertige Greyhound - Rennzucht, wenn ich Pudel einkreuze. Das leuchtet wohl jedem ein. Ähnlich verhält es sich mit auf Fleisch & Eierleistung gezüchteten Hybriden. Egal was ich einkreuze, die gleichmäßige Leistungsfähigkeit wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit negativ verändern. Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber kreuzen und züchten, kann ich mit Hybriden, wie mit jedem anderen Huhn.
Denn hat sich ja diese Frage schon erledigt!
Zitat:
...........
Wie soll denn die Fleisch und Legeleistung deutlich sinken, wenn ich Hybridhennen an einen z.B Welsumer Hahn verpaare? ...................
Landleben
07.06.2016, 23:51
Denn hat sich ja diese Frage schon erledigt!
Zitat:
Nicht wirklich. Unterstreiche mal statt deutlich das ,, und ,,. Wenn ich einen Masthahn einkreuze wird sich die Fleischleistung mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar noch erhöhen, die Legeleistung aber nicht. Kreuze ich einen Leghorn ein wird sich die Legeleistung erhöhen, dafür wird die Fleischleistung leiden. Der Hybrid zeichnet sich eben durch eine gleichmässige ( Fleisch & Eier ) Leistung aus.
Natürlich erhöht sich die Fleischleistung wenn man ein Masthähnchen einkreuzt. Parallel dazu wird sich aber die Legeleistung reduzieren und der Futterverbrauch steigen.
Wenn man die Legeleistung von Legehybriden noch erhöhen könnte, dann hätten das Lohmann und Co schon längst getan.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es (außer bei hein im avatar) halt einfach nicht...
Natürlich erhöht sich die Fleischleistung wenn man ein Masthähnchen einkreuzt. Parallel dazu wird sich aber die Legeleistung reduzieren und der Futterverbrauch steigen.
Wenn man die Legeleistung von Legehybriden noch erhöhen könnte, dann hätten das Lohmann und Co schon längst getan.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es (außer bei hein im avatar) halt einfach nicht...
............Der Hybrid zeichnet sich eben durch eine gleichmässige ( Fleisch & Eier ) Leistung aus.
Der Hybrid zeichnet sich durch seine Leistung aus, in der er gezüchtet wurde!
Denn z. B. der Legehybrid ist als Legehenne gezüchtet worden und hat kaum noch Fleisch!
Und die Masthybride (Masthähnchen) ist ein typisches Fleischtier!
Du darfst die so genannten Hybriden "vom Wagen" nicht damit vergleichen! Denn das sind einmal die Hybriden zum Legen - sprich Lohmänner und dann die s. g. Hybriden wie die Mixis dtsch. Sperber, Marans usw. - das sind keine Hybriden in dem Sinne sondern nur Mixis!
Unter der Bezeichnung Hybride verstehen wir z. B. die Lohmänner, diese sind aus 3 gezielt gezüchteten Zuchtstämmen entstanden und man kann sogar mit 95%tiger Sicherheit die Leistung und sogar die Eigröße im Vorfeld bestimmen und bei den Hybriden kann man 100%tig sicher sein, das man aus den 3 Ursprungszuchtstämmen immer die gleichen Leistungen bzw. Nachkommen mit gleichen Leistungen erbringen kann!
Siehe hier: http://www.ltz.de/en/layers/cage-housing/index.php?navid=256592256592
Was bei den s. g. Hybriden sprich Sperber, Marans usw. eben die vom Wagen nicht sagen kann. Denn dort mixt man irgendwelche Leistungsleger oder Hybriden eben mit den Marans oder dem Sperberhuhn und verkauft diese dann als s. g. Hybriden, Sperberhybriden, Maranhybirden oder wie auch immer. Aber der Züchter wird nie von den Ausgangstieren eine bestimmte Leistung einplanen oder im vorraus sagen können
Nicht wirklich. Unterstreiche mal statt deutlich das ,, und ,,. Wenn ich einen Masthahn einkreuze wird sich die Fleischleistung mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar noch erhöhen, die Legeleistung aber nicht. Kreuze ich einen Leghorn ein wird sich die Legeleistung erhöhen, dafür wird die Fleischleistung leiden. Der Hybrid zeichnet sich eben durch eine gleichmässige ( Fleisch & Eier ) Leistung aus.
Wenn Du das jetzt so genau auseinanderfriemelst, denn musst Du das auch noch anders sehen!
Nehme ich eine Legehybride und einen Masthahn, so sind diese nachkommen sicherlich bessere Leger als die Hennen aus der Zucht von den Masttieren. Aber 100%tig auch schlechtere Eierleger als die Legehybriden
Nehme ich die Legehybride und den Masthahn als Fleischlieferant, so liefern die Nachkommen sicherlich mehr Fleisch als die Legehybriden aber 100%tig weniger Fleisch als die Masttiere
Zitat: ......Wenn ich einen Masthahn einkreuze wird sich die Fleischleistung mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar noch erhöhen, ....
Wenn man den Fleischanteil des Masthahns zu Grunde legt, denn wird sich die Fleischleistung verringern
Wenn man die Fleischleistung der Legehenne zu Grunde legt, denn wird sich die Fleischleistung natürlich erhöhnen
In Bezug auf Legeleistung sieht es genau anders aus!
legaspi96
08.06.2016, 18:33
Hein, glaubst Du ein Masthahn wird so alt um sich vermehren zu können ;)
Das mit den Hybriden und Masttieren ist ja noch viel komplizierter. Es gibt die Legehybriden, die auf eine gute Legeleistung gezüchtet wurden, dann die Masthähnchen, die reichlich Fleisch geben und schnell wachsen und dann die Suppenhühner, die etwas länger als die Masthähnchen leben dürfen und auch reichlich Fleisch haben. Suppenhühner sind heutzutage keine ausgelegten Hühner mehr sondern werden extra gezüchtet und leben ca. 5 Monate. So sagte es mir zumindest der Biometzger.
Grüße
Monika
Landleben
08.06.2016, 20:37
Wenn Du das jetzt so genau auseinanderfriemelst, denn musst Du das auch noch anders sehen!
Nehme ich eine Legehybride und einen Masthahn, so sind diese nachkommen sicherlich bessere Leger als die Hennen aus der Zucht von den Masttieren. Aber 100%tig auch schlechtere Eierleger als die Legehybriden
Nehme ich die Legehybride und den Masthahn als Fleischlieferant, so liefern die Nachkommen sicherlich mehr Fleisch als die Legehybriden aber 100%tig weniger Fleisch als die Masttiere
Zitat: ......Wenn ich einen Masthahn einkreuze wird sich die Fleischleistung mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar noch erhöhen, ....
Wenn man den Fleischanteil des Masthahns zu Grunde legt, denn wird sich die Fleischleistung verringern
Wenn man die Fleischleistung der Legehenne zu Grunde legt, denn wird sich die Fleischleistung natürlich erhöhnen
In Bezug auf Legeleistung sieht es genau anders aus!
Stimmt. Ich habe Hybriden einfach so gekauft und mit vielen verschiedenen Rassen verkreuzt, auch mit Kämpfern. Gab interessante Mischungen, auch viele gute Brüter.
Landleben
08.06.2016, 20:41
Hein, glaubst Du ein Masthahn wird so alt um sich vermehren zu können ;)
Das mit den Hybriden und Masttieren ist ja noch viel komplizierter. Es gibt die Legehybriden, die auf eine gute Legeleistung gezüchtet wurden, dann die Masthähnchen, die reichlich Fleisch geben und schnell wachsen und dann die Suppenhühner, die etwas länger als die Masthähnchen leben dürfen und auch reichlich Fleisch haben. Suppenhühner sind heutzutage keine ausgelegten Hühner mehr sondern werden extra gezüchtet und leben ca. 5 Monate. So sagte es mir zumindest der Biometzger.
Grüße
Monika
In den 80ern hat mein Onkel Palettenweise Mastküken gekauft und zum Teil mit Legehybriden & Brahma gekreuzt. Ich erinnere mit an riesige Schneeweiße Nachzuchthähne ( z.T wunderschön dunkelrot gesattelt ) mit grossen, wulstig -fleischigen Dreifachkämmen....
...das waren echt Klopper. :)
In den 80ern hat mein Onkel Palettenweise Mastküken gekauft und zum Teil mit Legehybriden & Brahma gekreuzt. Ich erinnere mit an riesige Schneeweiße Nachzuchthähne ( z.T wunderschön dunkelrot gesattelt ) mit grossen, wulstig -fleischigen Dreifachkämmen....
...das waren echt Klopper. :)
Das waren aber die 80ziger - vor ca. 30 Jahren - in der Zeit hat sich aber sehr viel getan und vieles wurde noch höher gezüchtet.
Aber sonst hast Du schon recht - ich habe in der Zeit auch etwas in der Richtung getan und es hat auch super geklappt. Legehühner mit viel Fleisch. Aber das ist Geschichte! Weiss nicht ob das Heute noch so klappt!?
Landleben
08.06.2016, 22:00
Müsste man probieren, Mastküken kann man bestimmt immer noch kaufen. Ich erinnere auch ganz komische Kreuzungsexemplare, eine Henne war sehr Kastenförmig, kurze sehr starkknochige Läufe, sehr schwer. Erinnerte an einen indischen Kämpfer in Weiß. Ich glaube ähnliche Rassen hat man auch damals in die Mastrassen eingekreuzt. Leider besitze ich zur Zeit keine Land, wenn ich welches hätte wären in einer Nano Sekunde Hühner drauf... :D
Eine Idee wäre einen Hint Hahn an Masthennen und / oder Brahmas zu verpaaren. Ich halte schon Ausschau nach etwas ländlichem...
.............
Eine Idee wäre einen Hint Hahn an Masthennen und / oder Brahmas zu verpaaren. Ich halte schon Ausschau nach etwas ländlichem...
Warum jetzt noch kreuzen und verpaaren?
Wir haben doch super gute Ausgangstiere dafür! Z. B. die Bresse oder die Ramelsloher - beides super gute Leger mit sehr viel zartem Fleisch
LittleSwan
09.06.2016, 10:24
wir haben einen Schwung diverser Legehennen-Mixe, auch Araucana-Mixe, da hatten wir ursprünglich mal den einen oder anderen Brahma-Hahn mitlaufen. Das sieht man noch gut in den späteren Generationen. Im Grunde kann ich nur bestätigen: das ergibt tolle Tiere, fällt aber genetisch in alle möglichen Richtungen (Farbe, Größe, Legeleistung) auseinander.
Masthennen und Brahmahahn wollen wir auch als nächstes testen, da bin ich schon gespannt! Wir haben auch Bresse hier (zum Vergleich) - ich glaube, dass aus Masthuhn/Brahma noch was ganz anderes raus kommt.
(Ich habe gerade ungeplant Brahma-Henne/Seiden-Hahn-Mixe. Wie die aussehen, wenn sie groß sind, bin ich echt schon mal gespannt. Auf jeden Fall rechne ich mit Superglucken ;) )
Ich weiß nicht warum man Masthühnchen verkreuzen möchte.
Wenn man mal dieses schnellgewachsene Fleisch im Direktverleich verkostet, dann ziehe ich meine Masttiere lieber 5 Monate auf und habe ein vernünftiges Fleisch.
Es gibt doch eineige Zwiehuhnrassen die beides vereinen.
Wenn ich mir die Eierstatistik des letzten Jahres anschaue, dann haben meine Maranshennen durchschnittlich 240 Eier gelegt. (OK mit Lichtprogramm im Winter, das mache ich nicht mehr, aber das brauchen Legehybriden auch)
Die Hähne aus der eigenen Aufzucht waren mit 5 Monaten gut 3,5-4kg schwer ohne dass ich spezielles Mastfutter gefüttert hätte.
Ich frage ernsthaft, was will ich mehr? Ich habe schöne Tiere, die sehr schöne Eier in einer mehr als ausreichenden Menge legen und noch einen super Schlachtkörper haben. Da brauch ich weder Hybriden noch Kreuzungen daraus, meine Meinung!
LittleSwan
09.06.2016, 10:33
na, zum Glück ist ja Meinungsvielfalt erlaubt ;)
Masthähnchen haben ein teils sehr kompaktes Fleisch. Unsere Überlegung war, ob sich das das ändert lässt, wenn man eine andere Rasse einkreuzt. Und die weiterführende Frage war, ob Kombi aus den beiden "Körperbauen" zu einem (ausreichend) großen Fleischkörper führen kann, der sich nicht so mit seinem eigenen Gewicht quälen muss, wie es die reinen Masttiere teilweise tun. Große Legeleistungen erwarte ich an der Stelle eher nicht.
Ich bin auch für Meinungsvielfalt! ;)
Das das grunsätzlich interessant ist zu kreuzen kann ich noch nachvollziehen, doch was verspricht man sich davon. Den einzigen "Vorteil", den ich sehe ist, dass die Hähnchen dann schneller "fertig" sind.
Doch das ging in der Vergangenheit schon immer zulasten der Fleischqualität!
LittleSwan
09.06.2016, 10:44
hast du diese konkrete Kreuzung schon selbst gehabt?
Landleben
09.06.2016, 23:10
wir haben einen Schwung diverser Legehennen-Mixe, auch Araucana-Mixe, da hatten wir ursprünglich mal den einen oder anderen Brahma-Hahn mitlaufen. Das sieht man noch gut in den späteren Generationen. Im Grunde kann ich nur bestätigen: das ergibt tolle Tiere, fällt aber genetisch in alle möglichen Richtungen (Farbe, Größe, Legeleistung) auseinander.
Masthennen und Brahmahahn wollen wir auch als nächstes testen, da bin ich schon gespannt! Wir haben auch Bresse hier (zum Vergleich) - ich glaube, dass aus Masthuhn/Brahma noch was ganz anderes raus kommt.
(Ich habe gerade ungeplant Brahma-Henne/Seiden-Hahn-Mixe. Wie die aussehen, wenn sie groß sind, bin ich echt schon mal gespannt. Auf jeden Fall rechne ich mit Superglucken ;) )
Die Asiaten glucken eigentlich generell gut, meine Seidenhühner waren lebende Brutmaschinen . Sumatra waren auch gute Brüter, und auch sehr gut führende Mütter. Es gibt ( aus meiner Sicht ) nichts interessanteres als zu kreuzen. :jaaaa:
Landleben
09.06.2016, 23:19
Warum jetzt noch kreuzen und verpaaren?
Wir haben doch super gute Ausgangstiere dafür! Z. B. die Bresse oder die Ramelsloher - beides super gute Leger mit sehr viel zartem Fleisch
Ohne die Ur Kämpfer ( z.B Asil & die ursprünglichen Malaien ) gäbe es weder unsere Mast noch die Legerassen. Diese Tiere stellen sozusagen den ( Ur ) Grundstein dar, die Anfangs Komponente der Geflügelzucht. Deshalb ist es besonders interessant diese Tiere einzukreuzen. Mastrassen sind zum Beispiel eher unbeweglich, aber gekreuzt mit beweglicheren Kämpfern wie z.B Kraienköppe, erhält man sehr schwere, aber trotzdem vitale, bewegliche Tiere.
Einen tieferen Sinn hat es natürlich nicht, aber es ist interessant zu beobachten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.