Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure Meinungen zu Freilaufanbau / Kaltscharrraum
PerfektfürPrillan
19.02.2016, 16:53
Moin,
plane immer noch voller Vorfreude den Hühnerstall für unseren Reihenhausgarten - die Hühner kommen im Mai, der Umbau des Spielturmes/Spielhauses der Kinder beginnt nächstes Wochenende, juhu :D!
Der Stall wird innen zwar nur 1x1 m groß sein, aber nach stundenlangem Stöbern im Netz habe ich jetzt entschieden, einen neuen Boden in ca. 40 cm Höhe einzuziehen und so quasi einen "Stelzenstall" zu schaffen, damit wir den Raum unter dem Stall auch noch für die Hühner nutzbar machen können. Ich will das dann an drei Seiten vergittern und an die "freie" vierte Seite noch einen festen Volierenanbau machen, damit die Tiere dann schonmal Luft schnappen können, wenn sie noch nicht in den großen Gartenauslauf können. Bei besagtem Stöbern ist mir jetzt folgender "Fertiganbau" aufgefallen, den ich mir - in zweifacher Ausführung aneinander, wie auf einem der Fotos gezeigt - vor allem auch preislich ganz gut vorstellen kann:
http://www.zoopplier.de/Freilaufanbau-fuer-Huehnerhaus-Nr-05-Henvilla
Was haltet Ihr von dem Anbau? Zusammen mit dem Raum unter dem Stall hätten 4 Zwerghühner dann schonmal 3 qm gesicherte Fläche draußen - dazu bekommen sie dann natürlich noch tagsüber Auslauf im Garten, "abgegrenzt" mit Netzzaun. Aber reicht der Anbau in der Höhe? Und wie kann ich den am besten von unten / seitlich zusätzlich sichern, damit sich kein böses Untier durchbuddeln kann? Füchse haben wir hier keine, aber Marder wurden schon in der Nähe gesichtet ... wir wohnen zwar im Wohngebiet, aber doch am Stadtrand ... Habt Ihr sonst noch irgendwelche Tipps, was Volieren / Kaltscharrräume angeht - die kein Vermögen kosten ... :) Bin als Neuling für jede Idee dankbar!
Worldspawn
19.02.2016, 17:25
Hallo,
kann dir nicht sagen wie viel Auslauf Zwerghühner brauchen aber je mehr desto besser. "Pro Tier sollten es idealerweise mindestens ca. ein Quadratmeter Stallfläche und 20 bis 30 Quadratmeter Auslauf sein. Hält man Zwerghühner, verringert sich der Platzbedarf um etwa ein Drittel"
Der Link von dir enthält einen Vorbau mit 1m² für 60€! Kleiner Tipp von mir, fahr zum Baumarkt, kauf die Dachlatten (220cm <4€/stk) und ein wenig Hasendraht. Da kannst du dir eine größere Voliere für ein Drittel des Geldes selbst machen.
Den Raum unter dem Haus kann ich nur empfehlen, habe ich bei uns auch so gemacht. Wenn möglich die Fläche unter dem Stall noch 10-20 cm ausheben und mit Vogelsand füllen dann haben sie ein Staubbad welches auch dauerhaft trocken ist .
Grüße
Jo,selber bauen mit Holz vom Baumarkt würde ich auch machen.Den Volierendraht würde ich aber Online kaufen,der ist im Baumarkt einfach zu teuer.
Gebaut hab ich meine Voliere mit Dachlatten,Einschlaghülsen,7x7 Pfosten,Volierendraht 24x24mm in 1,6mm Drahtstärke und 1m Höhe.Kosten waren unter 100€,die Voliere ist mardersicher.Sogar Wildschweine haben es nicht geschafft rein zu kommen.
Worldspawn
19.02.2016, 18:17
Jo,selber bauen mit Holz vom Baumarkt würde ich auch machen.Den Volierendraht würde ich aber Online kaufen,der ist im Baumarkt einfach zu teuer.
Gebaut hab ich meine Voliere mit Dachlatten,Einschlaghülsen,7x7 Pfosten,Volierendraht 24x24mm in 1,6mm Drahtstärke und 1m Höhe.Kosten waren unter 100€,die Voliere ist mardersicher.Sogar Wildschweine haben es nicht geschafft rein zu kommen.
Hey BER,
der Themenstarter sprach von einem "Reihenhausgarten" weshalb ich nicht mit Wildschweinen, Dachsen oder anderem schweren Getier rechnen würde :laugh. Für den kleinen Anbau von 2 Meter braucht er ja nicht viel Draht. Nehmen wir mal eine höhe von 0,6m an dann reichen 5m² Hasendraht.
Hab gerade mal geschaut, der "Gute" kostet 39€ für die 5m² im Baumarkt. Wenns größer wird würde ich jedoch auch bestellen.
Hab gerade mal geschaut, der "Gute" kostet 39€ für die 5m² im Baumarkt. Wenns größer wird würde ich jedoch auch bestellen.
Hab bisher 4 Volieren gebaut,und eigentlich wurden die dann immer etwas größer wie ursprünglich geplant. ;)
Aber ok,wenn größeres Getier nicht abgehalten werden muss ;D dann reicht auch 19x19 in 0,7-0,9 Drahtstärke.Der Vorteil an den 7x7 Pfosten ist das man da ein Stahlseil ranhängen kann.So hab ich dann ohne weitere Pfosten zu setzen,indem ich vorhandene Bäume nutze,mit einem 1,80m hohen Netz einen mobilen Auslauf geschaffen.
PerfektfürPrillan
19.02.2016, 20:05
Okay, danke schonmal für Eure Meinungen! Stimmt wohl, mit Wildschweinen haben wir hier eher weniger zu tun :laugh
Wenn ich selbst bauen würde, müsste ich aber natürlich auch noch die Schrauben, Scharniere etc. einrechnen, da käme ja auch noch einiges drauf (und natürlich die Zeit, die das Ganze mehr kostet, allein die Frage, wie ich so eine Voliere konstruiere - aber das zählt ja eigentlich nicht, macht ja Spaß! :)) Dazu aber auch nochmal 'ne praktische / naive Frage: Muss ich den "festen" Auslauf für die Sicherung von unten denn komplett untergittern (dann wahrscheinlich ja auch unter dem Stall/Sandbad, oder?), ein Fundament gießen, oder wie habt Ihr das gelöst?
Ist denn ein Volierendraht von 0,7-0,9 Stärke überhaupt schon marderbissfest?
Ich nehm zum bauen Spanplattenschrauben,solche die es auch bei Aldi und Lidl gibt.Oft liegen die Winkel-Sortimente gleich daneben ;-)
"Untergittern" brauchst du nicht,es reicht wenn du den Draht etwas einbuddelst.Ich grab den immer so 20cm ein,und knapp unter der Oberfläche (ca.10cm) leg ich Bretter oder Steine.Gab zwar schon einige Buddelversuche,aber keine erfolgreiche.
0,7 könnte knapp werden mit mardersicher,aber 0,9 müßte reichen.Kannst ja auch doppelt nehmen,oder unten verstärken (Estrichmatte o.ä.)
Und noch etwas,ich würde eine Voliere in Gehhöhe bauen.Du kannst dich besser drin bewegen,und könntest da noch Sitzstangen,Schaukel o.ä. reinbauen.Und unter 6 qm würde ich nicht bauen,wenn aus irgendwelchen Gründen die Lieblinge nicht in den Auslauf dürfen reichen die zur kurzen Überbrückung erstmal.
Auslauf unter dem Stall ist super. Wenn es dauerhaft regnet sitzen meine da gerne. Hab Erde raus und mit Sand, feinem Rindenmulch und etwas Erde aufgefüllt.
Das Teil, das du ausgesucht hast ist günstig, täuscht aber etwas in der Größe!? Vor allem sind solche Teile nicht sehr stabil, das Holz hält nicht lange.
Flexibler find ich auch 7x7 Einschlaghülsen und Pfosten sowie Draht von der Rolle. Wichtig find ich auch eine Höhe, die zum Stehen reicht. Oben hab ich flexible Netze, wie man sie zum Sichern der Ladung von Anhängern günstig bekommt.
Mardersicher ist bei mir nur der Stall. Wenn es dunkel wird gehen sie rein und der Axt schließt. Morgens anders rum. Der Auslauf ist nur ausbruchsicher. Nicht Marder oder Fuchsdicht. Aber brauchst Du das? Wir wohnen ländlich, nahe Ortsrand. Hier gibt es Marder. Hatte aber noch nie Probleme.
Laut diversen Aussagen aus Hühner- und Kanninchenforen und dem Marderhilfsnetzwerk sollte der Draht punktverschweißt mit maximal 1,9 cm Maschenweite und mindestens 12 mm Drahtstärke haben. Im Boden sollte eine mindestens 30 cm tiefe Sperre aus Zaun oder ein massiv gemauertes Fundament angebracht werden.
Araucana2014
19.02.2016, 23:25
Du wirst tausend Meinungen bekommen [emoji4] hier ist meine
Klapp den Zaun unten 20cm nach außen.
Vergraben macht dir nur mehr Arbeit.
Verschließe deine Hühner abends. Ich wohne auch in der Stadt auch ein Marder Nest haben wir im Dachboden der Garage der hat sich aber noch nicht (seit einem Jahr) für die Hühner interessiert. Wer da war war der Fuchs. Hätte nie gedacht das der so weit kommt.
Erster Angriff 100% 5 Hühner das zweite mal nur eins weil es gemeint hat außerhalb des Stalls zu nächtigen. Seit dem keine Verluste.
Für was braucht ihr die einschlags Muttern ?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.