PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hahn mit Gleichgewichtsstörungen



Yvrol
16.02.2016, 19:03
Hallo!

Unser Hahn Gerry ist prinzipiell kerngesund - vom Aussehen und Essverhalten! Jedoch schwankt er und kann kaum gerade stehen....
Er geht aber läuft nicht und sitzt nicht mehr auf der Stange.

Gerry ist nun ein Jahr alt und hat eine 5-köpfige Hühnerschar, er ist ein Amrok wird ausgewogen ernährt und hat genügend Auslauf.

Im Internet habe ich bisher nichts diesbezüglich gefunden...

Ich bin neu hier und und suche um Rat!

Danke und lg

Yvrol

Worldspawn
16.02.2016, 19:07
Hallo Yvrol,

bei Hähnen kenne ich das Problem nicht, ich selbst hatte das jedoch schon öfters. Geht bei mir mit der Zeit und ordentlich Schlaf von selbst weg wird jedoch gelegentlich auch von leichtem Erbrechen begleitet :p

Deinem Hahn Gute Besserung man wird dir hier im Forum bestimmt weiter helfen können

FoghornLeghorn
16.02.2016, 19:12
Hallo Yvrol,

erstmal ganz herzlich willkommen hier im Forum der Hühnerverrückten. Ich hoffe, dir wird es hier gefallen.
Zu deiner Frage: Mit deinem Hahn kann alles mögliche sein.
Hast du mal nachgesehen, ob du Milben im Stall hast ? Die können auch ein erwachsenes Tier so schwächen, dass es anfängt komisch zu laufen. Das würde ich wenn als erstes in Betracht ziehen.
Erzähl mal ein bisschen mehr über Gerry.
Hat er Durchfall, oder sieht sein Kot normal aus ? Kümmert er sich noch um die Hennen und tritt er noch ? Ein krankes, schwaches Tier hätte dazu keine Kraft mehr. Das Schwanken könnte z.B. auch ein extremer Vitamin B Mangel bei Kokzidienbefall sein.
Was nennst du ausgewogen ernährt ? Schreib bitte doch mal detalliert was du fütterst.
Wenn es dir möglich ist, mach doch mal ein Video von deinem Hahn und stelle es hier ein. Vielleicht kann man darauf ja besser erkennen wie das mit dem Schwanken aussieht als wenn man es nur liest.

Sabine

Yvrol
16.02.2016, 19:13
:roll ja das kenn ich auch!

Hab grad was gefunden - Vitamin b Mangel

Wir werden ihm jetzt mal was extra zuführen

Yvrol
16.02.2016, 19:21
Thx!

Biogeflügelmix, Linsen, Obst, Brot, Nudeln, Gemüse, Salat und er hat 50% des Tages beinahe 2000qm zum zusätzlich picken zur Verfügung

Beim Futter haben allerdings immer die Hennen Vortritt bzgl treten müssen wir nochmal genauer beobachten. Den Hennen geht's hervorragend- die legen täglich ein ei

Aber er ist definitiv kein alphatier mehr...Frauen an die macht!

Ich denk Vitamin b hört sich gut an

Vielen Dank vorab für die inputs

Schnuffelknuff
16.02.2016, 19:38
hallo Yvrol und :welcome...

Ich weiß nicht genau,:grueb....aber irgendwo hab ich mal gelesen, dass Gleichgewichtsstörungen auch entstehen, wenn etwas an den Ohren ist.

Ohrenentzündung,...Ohrmilben( wobei diese eher selten bei Hühnern sein sollen)...auf jeden Fall eine Störung am Gehör.

Ansonsten,..bei Untergewicht,...und was oben bereits erwähnt wurde.

Mehr fällt mir grad nicht ein,.

Alles Gute für dich und dein Hähnchen. Gruß.

Blindenhuhn
16.02.2016, 19:41
Hallo Yvrol, Vitamin B Komplex ist bestimmt seehr gut! Am besten vom TA spritzen lassen, wenn du einen hühnertauglichen hast. Ansonsten Vit. B Komplex Tropfen von Beaphar!
(Und bitte Brot wegen Salz und Nudel - nur leere Kalorien - weglassen)
LG Blindenhuhn

Hunnenvolk
16.02.2016, 20:02
Hi
Wie FoghornLeghorn schon geraten hat: Bitte noch nach Milben schauen. Im Stall und am Tier. Sollten die Viecher Schuld sein, dann bringt das zufüttern von Vit. B nicht viel, die saugen den Hahn im schlimmsten Fall schneller leer als du die Vit. in den Schnabel bringst.
Viel Glück mit dem Gockelchen :)

hühnerling
16.02.2016, 20:55
Hallo Yvrol,

zusätzlich zu den bereits gegebenen Tips wäre eine Kopfkontrolle interessant. Dafür setzt man ihn am besten über Nacht separat, ohne Einstreu oder Futtermöglichkeit, dann kann man am nächsten Morgen überprüfen, ob sich der Kropf über Nacht vollständig geleert hat.

Wann wurde der Hahn denn zuletzt entwurmt? Starke Verwurmung kann ebenfalls zu Gleichgewochtsproblemen und Schwäche führen.

SalomeM
16.02.2016, 21:11
Wenn Dein Hahn sich sehr gut um seine Hennen kümmert und ihnen beim Futter alles hergibt, kann es auch passieren, dass er selber zu wenig Futter aufnimmt. Ich hatte auch einmal so einen Kandidaten. Der hat sich so ins Zeug geschmissen, dass er vor Schwäche fast nicht mehr laufen konnte.

hühnerling
18.02.2016, 17:15
Hallo Yvrol,

zusätzlich zu den bereits gegebenen Tips wäre eine Kopfkontrolle interessant. Dafür setzt man ihn am besten über Nacht separat, ohne Einstreu oder Futtermöglichkeit, dann kann man am nächsten Morgen überprüfen, ob sich der Kropf über Nacht vollständig geleert hat.

Wann wurde der Hahn denn zuletzt entwurmt? Starke Verwurmung kann ebenfalls zu Gleichgewochtsproblemen und Schwäche führen.

Es sollte KROPF-Kontrolle heissen, dann macht es auch Sinn ;)