PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken mit 5 - 6 Wochen nach Draußen



flugfisch
16.02.2016, 12:34
Am Wochenende will ich meine 8 Küken (Stinkerschar:jaaaa:) nach Draußen umquartieren.
Nach dem, was ich bisher im Forum gelesen habe, sollte das gehen.
Oder?:-[
Von Lakenfelder bis Holländisches Zwerghuhn (1/3 so schwer), also unterschiedliche Größen.
Ich habe einen doppelstöckigen Hasenstall aus Holz, mit einem 1x2m Auslauf.
Jetzt wollte ich im oberen Teil einen Bereich mit Wärmeplatte abtrennen. Der wäre auch dunkel.
Macht das Sinn, oder sollte ich alles offen lassen, damit sich die Wärme nicht zu sehr staut?
Sollte Futter + Tränke eher nach oben - nicht soviel Durchgangsverkehr:roll- oder nach unten.
Oder in den Auslauf? Strom ist auch vorhanden, falls es friert.
Habe ich was vergessen?
Ich bin etwas nervös, weil ich nicht möchte, daß den Babys was passiert.
Der Stall steht auf der Terrasse, damit auch keine Ratten:o drankommen.
Bis wann sind die denn eine Gefahr für Küken?

BER
16.02.2016, 12:56
Hallo Sabine,
ich hab letztes Jahr ende Oktober meine Küken auch mit 6 Wochen nach draußen gesetzt.Hab ihnen noch eine Woche lang die Wärmelampe spendiert,angefangen mit 20° und jeden Tag ein wenig mehr runter gedimmt.Paar Wochen später als die Temperaturen bei bis zu -10° lagen hatte ich erst etwas Bedenken,aber alle sind gut durch gekommen.

Mein Küken Stall ist so ein Fertigteil von Ebay: http://www.ebay.de/itm/371353546005

Ich würde an deiner Stelle einen Probelauf machen mit deiner Wärmeplatte und einer dimmbaren Steckdose,und Futter/Wasser in den Auslauf stellen.

flugfisch
17.02.2016, 12:49
Danke Reiner für die Antwort;D!
Meine haben teilweise noch Flaum auf dem Kopf, deshalb bin ich unsicher.
Zumal wir jetzt gerade a....kalt haben.
Heute Morgen 8:00 Uhr -5°C brrrr.

Neuzüchterin
27.02.2016, 12:50
Meine Kücken sind am 9.1.16 geschlüpt.14St.Habe eine Glucke dabei.Noch sind sie im Keller unter der Lampe.Wann kann ich die nach draussen umquartieren,ohne zusätzliche Wärmequelle?
Freu mich auf Antworten.Weil wie ihr sicher wisst stinken die wie Sau....

sil
27.02.2016, 14:40
Küken mit Glucke kann man sofort rausschmeißen. Mit Rücksicht auf die Glucke, die ja auch gezwungenermaßen mehr oder weniger unter der Wärmelampe saß, würde ich sie aber langsam akklimatisieren, evtl zunächst mal in einen winddichten Stall nach draußen. Eine normalgroße Glucke sollte 14 Küken ohne weiteres hudern können. Eine Zwergwyandotte schaffte bei mir vor einigen Jahren mehr als 20 Küken einer Großrasse unter sich zu versammeln.

Gesunde, fitte Küken ohne Glucke packen ab der 5. Woche locker auch Minustemperaturen, allemal mit einer angebotenen Wärmeplatte.
Wasser so aufstellen, dass es nicht friert, Futter ruhig mit Abstand zur Wärmeplatte. Das hält die Kleinen in Bewegung.

Neuzüchterin
27.02.2016, 16:37
Auch wenns Nachts noch bis -5°C hat?
Spähtestens in 3 Wochen müssen sie raus,weil da die nächsten schlüpfen 🙌

Birli
27.02.2016, 18:47
Ich hatte meine schon mit einer Woche bei -15°C draußen. Wärmeplatte, dick umrandet mit Gasbetonsteinen und einer dicken, in eine Baumwolldecke eingehüllte Styroporplatte obendrauf hat das denen überhaupt nichts ausgemacht. Sicherheitshalber hatte ich unter die Wärmeplatte einen elektronischen Temperatufühler gelegt, der zeigte 30°C an, wenn alle Küken nachts druntersitzen.
Über die Platte habe ich Tuch gehängt, so das die Platte rundherum zu war und die Küken unter dem Tuch rein und rausschlüpfen konnten, fast wie unter einer Glucke.

Es hat jedenfalls keinem geschadet, die sind alle gesund groß geworden.
Ehrlich gesagt halte ich nicht viel davon, Küken zu lange im Haus zu behalten. Sechs Wochen würde ich die nie drinnen lassen, höchstens eine Woche.

Allerdings muss man dafür sorgen, das die Küken sich nicht zu weit von der Wärmeplatte entfernen können und anfangs immer mal abends nachsehen, das auch alle drunter sitzen. Hat bei meinen aber immer geklappt.

Neuzüchterin
27.02.2016, 19:55
Ich hab in meinem Hühnerstall keinen Strom.Deshalb auch keine Wärmequelle.Das die Küken mit Wärmequelle draußen klarkommen ist mir auch klar.Meine Sorge ist halt,ob die klarkommen ohne Wärmequelle!???

sil
27.02.2016, 20:59
@ Neuzüchterin.
Du hast doch geschrieben, dass Du eine Glucke dabei hast? Dann brauchen sie keine extra Wärmequelle.
Ab der 6. Woche kommen sie auf jeden Fall auch ohne Glucke und ohne Zusatzwärme draußen klar. In kalten Nächten rücken sie eng zusammen und wärmen sich gegenseitig. Wichtig ist trocken und zugfrei und genügend Einstreu als Schutz vor Bodenkälte.

Birli
28.02.2016, 09:15
Ich hab in meinem Hühnerstall keinen Strom.Deshalb auch keine Wärmequelle.Das die Küken mit Wärmequelle draußen klarkommen ist mir auch klar.Meine Sorge ist halt,ob die klarkommen ohne Wärmequelle!???


Ach so, ja das ist natürlich blöd :-X Dann geht das natürlich so nicht. Aber mit Glucke dürfte das kein Problem sein und mit 6 Wochen sind die ja schon fast voll befiedert.

eierdieb65
28.02.2016, 10:23
Ich hab in meinem Hühnerstall keinen Strom.Deshalb auch keine Wärmequelle.Das die Küken mit Wärmequelle draußen klarkommen ist mir auch klar.Meine Sorge ist halt,ob die klarkommen ohne Wärmequelle!???

Mit Glucke kommen Küken bei mir überhaupt NIE ins Haus.
Wozu auch? Die haben doch ihre wandelnde, futtersuchende Wärmequelle immer dabei.
Eingewöhnung in die Truppe läuft nebenher mit.

Mit 5 Wochen dazugesetzt, werden sie gehackt, vertrieben und blutig eingenordet.

Du hast weder den Küken, noch der Glucke einen Gefallen getan, mit dem Kellerverlies.

Nur für das nächste Mal.

lg
Willi

Neuzüchterin
28.02.2016, 14:07
Ach,reg dich nicht auf.Ich hab zwei Hühnerställe.Die kommen erst zu den anderen wenn sie groß genug sind.So mit4-5Monaten.Außerdem ist der Zaun zu grobmaschig.Da kommen die Küken durch,aber nicht die Glucke,die sie so nicht beschützen kann.Katzen,Turmfalken,Hund.....

eierdieb65
28.02.2016, 14:52
HIHI
Der war gut, dass ich mich nicht aufregen soll, wenn du fragst, ab wann Küken mit Glucke nicht mehr erfrieren.:gaehn

Ist doch egal, wie viele Ställe du hast. Du hältst Küken ja doch lieber im Keller.:(

lg
Willi

Hühneroma61
28.02.2016, 16:27
Ich hab 1 Problem,habe gerade festgestellt das ich Ratten in der Nähe des Stall habe .Meine Orpimix Glucke sitzt jetzt seit 10 Tagen nun meine frage schafft die Glucke es ihre Küken zu beschützen?

Neuzüchterin
29.02.2016, 11:00
Das ist ja toll,daß du mich schon so gut kennst!
Im Sommer hab ich keine Küken im Keller.
Ich habe die Bruhteier von E-Bay.Waren nicht ganz kostenlos;-).Deshalb lieber bei Minusgraden im Keller.
Zu den Ratten kann ich nix sagen.Hast keine Falle?
Glucken können ganz schön agri werden,wenn irgenwas die Kücken bedroht.Katzen werden leicht verschäucht.

BER
29.02.2016, 11:26
Ich hab 1 Problem,habe gerade festgestellt das ich Ratten in der Nähe des Stall habe .Meine Orpimix Glucke sitzt jetzt seit 10 Tagen nun meine frage schafft die Glucke es ihre Küken zu beschützen?

Dann hast du ja noch 11 Tage Zeit bis zum Schlupf um die Ratten effektiv zu bekämpfen. :jaaaa:
http://www.ebay.de/itm/311044589191 in die Löcher und Giftköder auslegen.

Wenn du die Möglichkeit hast den Brutplatz rattensicher zu machen,dann auch das.

sil
29.02.2016, 11:28
Wenn eine Ratte nachts kommt um Eier oder Küken zu klauen, hat die aggressivste Glucke keine Chance das irgendwie zu verhindern.

Hühneroma61
29.02.2016, 11:42
Vielen Dank für die Antworten Ber und Neuzüchterin ich bin hier im Forum neu und mit dem Laptop sammel ich auch gerade erst Erfahrungen bin 55 Jahre da ist es manchmal schon etwas schwerrer zu verstehen ich hoffe das ich nicht alzuviel verkehrt mache.:unsicher

flugfisch
29.02.2016, 11:45
Der Schlafstall ist doch bestimmt über Nacht völlig sicher zu. Dann dürfte das kein Problem sein.
Und die Ratten sind bei mir vor allem in der Nacht aktiv. Versuche sie zu bekämpfen, aber sie sind bis jetzt zu clever >:(
Meine Küken sind über Tag auch ohne Glucke, aber innerhalb eine Geflügelzauns unterwegs.
Sie sind jetzt 6-7 Wochen alt. Innerhalb des Geheges sind meine kleinen, vorwitzigen Süßen auch sicher vor den Großen.

Hühneroma61
29.02.2016, 13:40
Der Schlafstall ist sicher,aber ich habe ein wenig angst um meine Küken,es ist das erstemal ich fange gerade an mir eine Bande zu züchten.Liebe Grüße von Kathrin:jaaaa:

eierdieb65
29.02.2016, 13:43
Wenn sie nächtens sicher sind, besteht wenig Gefahr.
Nur, wenn du tagsüber schon Ratten siehst, besteht echte Gefahr. Dazu müsstet du aber schon ein echtes Rattenproblem haben.

lg
Willi

flugfisch
29.02.2016, 20:06
Hallo Hühneroma61,
da sind wir ja derselbe Jahrgang ;D.
Sind auch meine ersten Küken. Und ich habe schon ordenlich viel falsch gemacht, geändert und kurzfristig alle Pläne über den Haufen geworfen. Ist halt learning by doing:jaaaa:.
Mit viel lesen, fragen und ganz viel Liebe werden es glückliche und gesunde Hühner.

Hühneroma61
29.02.2016, 21:29
Hallo Flugfisch 61 ist ein guter Jahrgang.Ich hoffe das ich alles richtig mache,lese hier im Forum viel über Haltung und alles was mit Hühner zutun hat.Ich wohne direkt am Wald da ist die Angst vor Räuber aller Art besonders groß.Aber wir schaffen das,wenn nicht wir wer dann:jaaaa:Liebe Grüße von Kathrin.