Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Sorgenküken
maticado
13.02.2016, 13:10
Hallo zusammen,
wir haben ein Sorgenküken. Nach dem Schlupf hatte es einen blutigen Bauch und sah mehr tot, als lebendig aus. Die Augen waren geschlossen und wir dachten es wäre blind. Es hat sich von Tag zu Tag verbessert und heute am Tag 3 ist es recht munter. Den Tests nach, scheinen die Augen ok zu sein.
Was mir noch Sorgen macht, ist der Bauch. Er ist im Bereich der Kloake mit Kot verschmutzt.
Sollte man das mit Kamillentee und Wattestäbchen versuchen zu reinigen? Oder lässt man das so, solange das Küken munter frisst und rennt?
Grüße
Hans163173
163174
Orpington/Maran
13.02.2016, 14:08
Sanft mit warmen Kamillentee reinigen kann nicht schaden, evtl aber nutzen!
Kamillentee
13.02.2016, 14:25
Auf jeden Fall darf der After nicht verstopfen. Mit einem nassen Wattebausch reinigen, zuerst bisschen weichen lassen und dann den Rest wegmachen. Oder gleich unter den lauwarmen Wasserhahnstrahl halten.
Übrigens scheint das ziemlich sicher ein Hähnchen zu werden.;)
Ich halte solche Schisspopos unter einen lauwarmen seichten Wasserstrahl. Bei dem jungen Küken aber ganz vorsichtig und nicht feste schrubbeln.
Bei den Minis besteht schnell die Gefahr - wie oben schon erwähnt - das durch das Verklebte nichts mehr rauskommen kann.
Selbst die schlimmsten Zappler halten dabei fein still, dass Waschen scheint den Hühnern nicht unangenehm zu sein.
maticado
13.02.2016, 15:16
Vielen Dank.
Hab es mit warmem Wasser abgewaschen. Jetzt ist nur noch Schorf von der einst offenen Stelle zu sehen.
@Kamillentee, verrätst du mir noch woran du erkennst, dass das ein Hahn ist? Für mich sehen alle Küken geschlechtsmäßig gleich aus. Es ändert auch nichts, ob Hahn oder Huhn.
Grüße
Hans
Kamillentee
13.02.2016, 15:21
Nun ja, es ist die Haltung und der Blick! :laugh
Das stimmt natürlich nicht immer, vor allem weil es nur Fotos sind,
und bei vielen sieht man es auch nicht so.
Aber ich finde, hier ist es recht deutlich.
maticado
13.02.2016, 15:24
Bei der letzten Brut kletterte ab dem 3. Tag immer ein Küken auf den höchsten Punkt im Karton. Meine Frau sagte gleich:" das wird ein Hahn". Und es wurde ein Hahn!:laugh
Grüße
Hans
Pralinchen
13.02.2016, 16:14
Ist bei uns bislang nur einmal passiert. Ich habe etwas Bebe Creme drauf und langsam das Feste abgepult. Ich glaube aber auch, daß Öl besser ist.
Auf die wunde Haut könnte ein bißchen Bepanthen wohl nicht schaden.
maticado
13.02.2016, 16:28
Es nässt nicht, das ist schon mal gut. Am Anfang sah das Küken schrecklich aus. Alles verklebt, die Augen auch verklebt und es konnte sie nicht öffnen. Es war sehr wackelig auf den Beinen und man sah wie kraftlos es war.
Ich habe mich schon damit beschäftigt, wie ich es erlösen könnte.
Zum Glück hat es sich so gut gemacht.
Und nun schnappt es sich schon Leckerli aus dem Schnabel der anderen. Es ist schön zu sehen, dass es gut wird.
Grüße
Hans
Super, freut mich, dass sich das Küken so gut macht! Wir sind da auch eher von der Sorte "Kümmern, so lange man irgendwie Hoffnung sieht" ;). Viel Spaß mit Deinen Kleinen!
Hallo Hans,
freut mich, dass das Küken sich so gut macht.
Übrigens, als ich es auf dem Bild sah, dachte ich auch gleich, dass es ein Hähnchen ist. Auch die die Beine sehen sehr kräftig aus. Auch das vorwitzige Verhalten des Futterklauens deutet auf ein Hähnchen.
Aber, Angaben ohne Gewähr.:jaaaa:
mfg Rocco
Nur kurz zu Kamillebädern: ich habe die Erfahrung mit Kammilebädern gemacht, dass ( bis jetzt nur bei Katzen und Meerschweinchen) dadurch die Haut austrocknet und zum Teil das Feld ausfiel. Seitdem habe ich Kamille durch Salbei ersetzt. Da ist mir das nicht mehr passiert - nur so am Rande
flugfisch
14.02.2016, 17:53
Ich nehme für mich (als Mensch) auch lieber Salbeitee z. B. zum Gurgeln. Hilft super!
zottellotte
14.02.2016, 17:58
Hallo Maticado,
ich habe nun wirklich überhaupt keine Erfahrung mit Küken, aber sogar ich dachte bei dem Foto, dass das ein kleiner Hühnermann ist!
Schreibst Du in ein paar Wochen einmal, ob das Federknäuel tatsächlich zu krähen begonnen hat?
maticado
14.02.2016, 18:02
Natürlich werde ich euch darüber informieren, ob ihr alle recht habt.
Dem Küken geht es sehr gut. Es frisst, sch..ßt und alles ist in Ordnung.
Ich bin sehr froh, dass es sich zum Guten gewendet hat und ich nicht gezwungen war, das arme Ding erlösen zu müssen.
Vielen Dank für Eure Anteilnahme und guten Ratschläge.
Liebe Grüße
Hans
Natürlich werde ich euch darüber informieren, ob ihr alle recht habt.
Dem Küken geht es sehr gut. Es frisst, sch..ßt und alles ist in Ordnung.
Ich bin sehr froh, dass es sich zum Guten gewendet hat und ich nicht gezwungen war, das arme Ding erlösen zu müssen.
Vielen Dank für Eure Anteilnahme und guten Ratschläge.
Liebe Grüße
Hans
Und ? Echo ?
maticado
21.02.2016, 18:55
Das Sorgenküken ist das frechste von allen. Wenn das mal kein Hahn wird!!!
Frett mich, das es ihr/ihm so gut geht :)
Das Sorgenküken ist das frechste von allen. Wenn das mal kein Hahn wird!!!
das ist ein Hahn, wetten?;)
Ich freue mich, das es ihm so gut geht.
mfg Rocco
maticado
21.02.2016, 21:00
Das Sorgenküken war eins von 3 aus Speiseeiern geschlüpften Küken einer Probebrut.
Vor 10 Tagen sind sie geschlüpft.
Heute schmiss ich 3 kleine Stückchen Brotkrume (für jedes eines) ins Kükenheim. Sorgenküken schnappt sich eins und spurtet los. Die beiden anderen gleich hinterher. Sorgenküken schaffte es die Krume zu verschlucken, bevor man es ihm abnehmen konnte. Das wiederholte sich 3 mal, bis das Brot weg war. Sorgenküken hat alles verputzt. Die anderen beiden interessierten sich für das was am Boden lag kein bisschen. Nur das im Schnabel des Kollegen wollten sie.
Verstehe einer die Hühner.
Küken beobachten schlägt manchen Spielfilm.
Grüße
Hans
maticado
31.03.2016, 13:57
Hier nun Bilder meines Sorgenküken. Es wurde tatsächlich ein Hahn!!!
Was für Rassen sind das? Sie stammen aus Speiseeier von einem Hofladen.
Grüße
Hans
166848166849
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.