Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konifere (welche) als immergrünen Strauch setzen?
silvia248
09.02.2016, 14:06
In meinem neuen Auslauf wird ich heuer noch ein paar Sträucher pflanzen und natürlich hätte ich auch gerne etwas immergrünes als Schutz für den Winter.
Eure Hühner scheinen ja Koniferen zu lieben. Welche Art nehmt ihr denn da? Geht jede oder gibt es da auch ungeeignete oder giftige. Da sind doch auch immer so kleine Kügelchen dran?
Oder gibt's da doch noch was anderes immergrünes dass eher in meinen Bauerngarten passt?...Bambus scheidet da nämlich aus.
Ich finde Wacholder ganz schön, die bekommst Du in verschiedenen Wuchsformen und in verschiedenen Grün / Blautönen.
Gwendolina
09.02.2016, 14:22
Wie wäre es mit Buchs, der ist immergrün und passt hervorragend in einen Bauerngarten...
Pralinchen
09.02.2016, 15:14
Da meine eine Hühnertruppe kompletten Freilauf hat und somit auch Zugang zu Giftgewächsen, sehe ich das mittlerweile ziemlich entspannt. Noch hat sich kein Tier vergiftet.
Bux im Bauerngarten kommt eigentlich gut. Sonst kommt es auf den Platz an. Darf es denn höher und breiter werden, willst/kannst Du es schneiden oder soll es wuchern dürfen?
Meine Hühner hocken für ihr Leben gern unter dem Rhododendron, was ein ziemlich großer Strauch ist. Auch hocken sie gerne unter dem Kirschlorbeer. Muschelzypresse und noch so ein Wacholdergewächs haben die Hühner ein wenig umgeformt, indem sie regelmäßig drin herumklettern. Auch die unteren Äste einer Latschenkiefer biegen sich verdächtig Richtung Boden.
Goldliguster habe ich noch, der wäre u.U. wintergrün. Dieses Jahr ist er es. Manchmal ist er halt auch kahl.
Einstein
09.02.2016, 15:29
Guten Moin,
Mein Favorit ist ja der portugiesische Kirschlorber, eine deutlich hübschere Form der Kirschlorbeeren, da die Pflanze kleinere Blätter hat.
Bei mir stehen drei Pflanzen im Dreieck gepflanzt.
Man muss ihn nur etwas vor Wintersonne schützen, wie Buchs auch...
LG
Ulrike
brittchen
09.02.2016, 17:55
http://www.ebay.de/itm/141857269963?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/131578581875?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
http://www.ebay.de/itm/131698765901?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
schau mal, ich hatte die gleiche idee und hatte bereits einige zwergkoniferen rausgesucht....
silvia248
12.02.2016, 15:36
Das hilft mir :)
Danke euch allen
silvia248
15.02.2016, 14:42
Hab grade gelesen, dass nur die Beeren des Gemeinen Wacholder nicht giftig sind. Gilt das auch für Hühner oder nur Menschen?
Der Strauchwacholder den Brittchen vorgeschlagen hat, hätte mir sehr gut gefallen
Falls Du einen Birnbaum im Garten hast wäre vom Wacholder eher abzuraten, da er den Birnengitterrost übertragen kann. Heißts hier.
Pralinchen
15.02.2016, 15:30
Oh, nicht gut, gar nicht gut. Haben gestern einen Blauzederwacholder aus dem Garten zu den Hühnern verpflanzt und direkt vor einen Birnbaum. :heul
Ich habe noch einen kleinen Wacholder im Garten, Sorte ist mir allerdings nicht bekannt. Er hängt voller Beeren, auch in Schnabelhöhe und die Hühner gehen nicht dran.
Blindenhuhn
15.02.2016, 15:37
Ach, meine Birne hat auch den Birnengitterrost, weil Nachbars Wacholder haben. Das Laub der Birne sieht halt nicht schön aus und fällt auch schneller ab, aber sie trägt trotzdem und wird dadurch nicht eingehen.
LG Blindenhuhn
Es ist völlig egal, ob man 'nen Wacholder hat oder nicht ^^. Es reicht einer irrrrrgendwo in der Nachbarschaft bis 250 m Entfernung, und es ist garantiert irgendwo mindestens einer vorhanden, und schon klappt's auch mit dem Birnengitterrost. Kann man also quasi gar nicht verhindern und sich so auch gleich selber einen pflanzen.
Wenn ich was als Gärtner und Zwerggehölzfan anmerken darf zu den ebay- Links. An sich sehr schöne, niemals zu groß werdende Sorten (außer ev. der Wacholder in der Breite), jedoch wächst die Tsuga wirklich als ganz flaches Kissen, wird also im Hühnerauslauf völlig untergehen. Sowas ist im Vorgarten oder Zwergenbeet besser aufgehoben. Gleiches gilt für die Kugelfichte, die eine sehr kompakte und kleinbleibende Kugel bildet. Da wird einfach eine blaugrüne Kugel in der Gegend rumstehen und weiter keinen Zweck haben, sowas wirkt nur im engen Verbund mit anderen Gehölzen und Stauden etc. ...
Was ich empfehle, was nie zu groß wird, aber dennoch was darstellt und den Hühnies sowohl Deckung als auch schöne Sitzgelegenheit bietet, und noch dazu absolut nicht jeder hat: Pinus jeffreyi 'Joppi' (https://www.google.de/search?client=opera&q=Pinus+jeffreyi+%27Joppi%27&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8)...
Der hier schon vorgeschlagene Prunus lusitanica (Portugiesische Lorbeerkirsche, nicht Kirschlorbeer, das ist eine allgemein verbreitete Falschbenennung!) ist leider nicht überall zuverlässig frosthart.
Daher vor dessen Kauf vllt. erstmal beim Einkaufen oder zur Arbeit fahren in den umgebenden Gärten die Augen aufhalten, ob die bei Euch in der Gegend Sinn machen! Denn nicht alles, was die lokalen Gartencenter anbieten, macht vor Ort auch Sinn, die verramschen einfach Jahr für Jahr streng nach Plan ihr 0815- Einheitssortiment, oft ohne großen Sinn und Verstand- Hauptsache der Umsatz stimmt.
Falls das Klima bei Euch P. lusitanica gedeihen lässt, dürfte auch Photinia 'Red Robin' (https://www.google.de/search?client=opera&q=Photinia+%27Red+Robin%27&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8) ganz gut passen. Auch relativ frost- und vor allem kaltwindempfindlich, aber in Süd- und eher geschützten Lagen eine farbenprächtige Möglichkeit.
Pralinchen
15.02.2016, 19:06
Gut, dann kann der Wacholder doch stehen bleiben? Ist mehr wegen Sichtschutz zum Nachbarn rüber. Die Pflanze ist schon ganz nett groß.
Eßbar sind die Portugiesen aber nicht oder? Also ich meine hat nichts mit echtem Lorbeer zu tun? Bei uns wachsen die Dinger wie Unkraut. Wir sind hier aber auch ein Landstrich wo z.B. Hibiskus ziemlich gut wächst und sehr groß wird.
Nein, hat nix mit echtem Lorbeer zu tun und ist auch nicht genießbar für Menschen. Den Wacholder lass' ruhig stehen, bei dem ist nun erstmal zu hoffen, dass er auch anwächst- wie gesagt, Birnengitterrost kriegt man so oder so, es sei denn, man haust wirklich mitten in der Pampa mindestens 2 km weg von sonstigen Gärten- dann sollte man sich einen Wacholder sparen, weil man es ja auf der anderen Seite auch nicht forcieren muss ^^.
silvia248
16.02.2016, 07:37
Ich wohn in der Pampa, also nicht komplett aber schon ziemlich.....und Birnenbaum hab ich hinterm Haus, nicht weit vom Hühnerauslauf....dann also vielleicht lieber kein Wacholder, seufz
Recht kalt wird's hier im Winter wohl auch (wohl weil ich letztes Jahr erst hergezogen bin und der Winter doch überall recht mild war) also auch keine von Okina75 vorgeschlagenen
Habt ihr sonst noch Vorschläge?
Okina75 als Gärtner?
Btw toller Job find ich :)
Pralinchen
16.02.2016, 08:31
Die kleinen Kiefern sind doch toll. Ich weiß leider nicht, welche Sorte wir haben.
Wir haben Nordseite von einem der Gebäude einen Pflanzstreifen rein mit Koniferen, da mag nicht gut was anderes wachsen. Da stehen drin 2 Kirschlorbeer, 1 Rhododendron, 2 Kiefern, 1 noch sehr kleine Koreatanne, unterpflanzt schlicht mit Funkien. Die Hühner lieben diesen Pflanzstreifen, hocken auch dauernd irgendwo da drin.
Ich habe dann noch sehr sonnig und trocken eine doch schon nett große Zwergform der blauen Stechfichte und weiter vorne sonnig mehrere Bux, da steht jetzt auch unsere zwergige Himalaya-Hängezeder und einiges Laubgehölz. Auch da findet man bevorzugt die Hühner am Scharren.
Silvia: Ja, das bin ich, warum wundert's Dich?
Wenn Du mal die grobe Gegend verraten magst, in der du wohnst, könnte man Dir vielleicht treffendere Tipps als so pur ins Blaue hinein geben ;).
silvia248
16.02.2016, 15:45
Okina75:
LOL, so hatt ich das garnicht gemeint. War nur blöd formuliert. Meinte eher:
Okina, du als Gärtner...hast du noch Tipps?
Ich wohne im Südburgenland, Grenze zur Steiermark
Letzten Sommer erst hergezogen. Im Garten hab ich viel Platz, noch viel zu tun und wenig Geld, lol
silvia248
16.02.2016, 16:55
Btw mir wär was niedrig bleibendes recht. Hab nur einen 112 cm Zaun und wenn die Hühner zu hoch oben sitzen können, könnten sie ja vielleicht auch auf die Idee kommen rüberzusegeln, deswegen kein Joppi ;)
Ja, wie groß ist denn der Auslauf überhaupt, wenn da nicht mal etwas so kompaktes drin Platz hat? Die wird doch keine x Meter hoch, bzw. dauert das bei 10 cm Jahreswachstum in der Höhe schon ein klein wenig länger, bis auch nur 1 m erreicht ist ;)...
silvia248
16.02.2016, 22:00
Ich schätze mal der Auslauf ist so 26mal12 Meter...nicht dass es auf die Größe ankommt ;)
Allerdings ist auf der Seite zur Scheunenwand immer Schatten, deswegen müsst ich davon weit wegrücken mit der Pflanze und dann steht sie womöglich schon verführerisch nah am Zaun.
Bis jetzt ist noch nicht viel drin im Auslauf. Ein alter Apfelbaum und von mir beim Umzug ausgegrabene und mitgebrachte Himbeeren (2 Stück) und Brombeeren (1), die sind allerdings noch mini. Waren Ausläufer von meinen alten Sträuchern.
Reinkommen wird auf alle Fälle noch ein Holunder. :)
Aha, ok :)!
Wenn recht schattig, haben Kiefern und überhaupt Koniferen natürlich auch keinen Sinn. Ausnahme Eiben, von denen es viele, viele Sorten gibt- flache, hohe, schlanke, dicke, breite etc. ...
Eine Idee wäre eventuell Taxus baccata 'Adpressa Aurea'. Die wird absolut nicht riesig, wächst auch langsam, ist männlich (bildet also keine Früchte), im Austrieb leuchtend goldgrün (wenn im Schatten stehend) und würde dadurch gleich noch etwas Licht ins schattige Eck bringen.
Auch andere Eibenformen wie die Goldene Adlerschwingeneibe (T. baccata 'Dovastoniana Aurea') würden Eleganz und Helligkeit ins schattige Eck bringen, ohne zu groß zu werden.
OOOOder: Wenn da ohnehin noch ein Holunder rein soll, dann nimm' doch gleich zwei/ drei verschiedene Holundersorten und schlag zwei Fliegen mit einer Klappe. Das hast Du was, das Schatten erträgt und da auch gut gedeiht, etwas wovon die Hühner vielerlei haben (Beeren, Sitzgelegenheit, Chill Out- Zone) und auch was für 's Auge, denn Holunder hat viiiiiiiel mehr zu bieten als die herkömmliche Wildart.
Ich würde gleich mal drei Sorten empfehlen:
- Sambucus nigra 'Aurea (gold- bis hellgrüngoldlaubig, guter Blüher und Fruchter)
- S. nigra 'Variegata' (mit weiß gerandetem Laub)
- S. nigra 'Laciniata' (gefiedertes Laub)
Dann hast Du den Auslauf sinnvoll und toll bepflanzt, hast optische Abwechslung, etwas das auf den Standort passt... Ist zwar zugegeben nicht immergrün, aber da würde ich dann überlegen, einfach zusätzlich einen Liguster zu pflanzen...
silvia248
17.02.2016, 04:09
Die Eiben gefallen mir ganz gut :)
auch wenn sie männlich sind und keine Früchte trägt, sind die Nadeln giftig bzw ein Problem falls die Hühner drin baden?
Sambucus nigra 'Aurea' ist ja wirklich sehr schön!
Ein Liguster ist ein guter Tipp....ich glaube sowas hab ich irgendwo hinten am Hang sogar stehen (außerhalb des Geheges) zumindest hats auch so dunkle Beeren, muss ich mir mal genauer anschauen :)
Dann könnt ich ihn durch Steckling ja sogar selber vermehren hab ich gelesen.
silvia248
17.02.2016, 07:53
...Lavendel werd ich auch pflanzen glaub ich :)
Meine baden mit Vorliebe unter der Eibe, und ich glaub sie haben sie noch nie gefressen.
Liguster wär mir auch eingefallen. - Hab einer Kollegin im Sommer Stecklinge für einen ganzen Zaun mitgegeben ... wusste ja nicht, dass die dort ganztägig in der prallen Sonne stehn .... sind trotzdem alle angewurzelt!
Bei mir wächst er sogar am Straßenrand, wo Streusalz hinkommt.
Die Junghühner fliegen auch gern rauf und schaukeln ...
Nee, Eiben schaden den Hühnern nix.
Manchmal futtern sie ein paar Beeren, schütteln aber immer den Samen raus, wissen also aus unerfindlichem Grund, was sie da tun. Eiben + Huhn = Hakuna Matata :D!
Den Lavendel solltest Du aber dahin pflanzen, wo den ganzen Tag die Sonne scheint, sonst wächst er a) furchtbar krumm zum Licht hin, b) blüht er nicht und wächst nur kärglich oder aber c) lebt nicht lange, da Lavendel keine Dauerfeuchtigkeit (wie im Schatten gegeben) verträgt.
silvia248
18.02.2016, 14:22
Dann wird's eine Eibe :)))
Mal schauen welche von den zwei Vorschlägen mir in Echt besser gefällt.
Und ein Holunder und ein Linguster.
Mal schauen ob das auf meinem Grund einer ist...
Für meinen schon am restlichen Grund gepflanzten Lavendel schaut's dann vielleicht nicht so gut aus, ich hab den Verdacht die Erde hier ist immer feucht
Hatt ihn aber in meiner alten Wohnung auf dem Balkon, also mit musste er sowieso
DANKE FÜR EURE TIPPS
silvia248
22.02.2016, 11:14
Heut war ich im Gartencenter und die hatten die Eibensorten nicht, die ihr mir empfohlen habt, dafür haben sie mir Zedern oder Tsuga nahegelegt.
Was meint ihr?
Hühnerauslauftauglich bei mir?
Hattest Du nicht was kleines gesucht?
silvia248
22.02.2016, 15:41
Also gibt's da keine niedriger bleibenden...dann hat es sich schon erledigt, bleib bei der Eibe Taxus baccata adpressa aurea :)
Die gefällt mir auf den Fotos richtig gut :)
Mein Gartencenter kannte die Pflanze garnicht. Waren so neugierig dass sie sie gleich zu dritt gegoogelt habe.
Werden sich melden ob sie sie mir bestellen können. Sonst muss ich woanders fragen bzw online bestellen.
Einstein
22.02.2016, 17:32
Moin,
wenn bei Dir Gartencenter heisst, angeschlossen an einen Baumarkt o.ä. dann lass da die Hände von.
gehe zu einem echten Gärtner oder in eine Baumschule und lasse Dich dort FACHKUNDIG beraten. Kaufe vor allem dort, denn die Ware hebt sich meist ab von der Schnellproduktion eines Gartencenters
Dort ist es teurer aber dafür langlebiger und somit ärgerfreier.
LG Ulrike
silvia248
22.02.2016, 19:08
Ne keine Sorge ist eine private Gärtnerei :)
Deswegen hoff ich ja dass die den Strauch bei ihren Lieferanten bekommen. Würde gern bei Ihnen kaufen und sie unterstützen.
Allein da durchgehen und gustieren liebe ich :)
...allerdings muss ich zugeben, Bellaflora mag ich schon
Zedern und Tsuga...
Googele mal danach, was das für Kaventsmänner werden :laugh! Gibt zwar von beiden auch jeweils einige Zwergsorten, aber die sind eindeutig nichts für einen Hühnerauslauf.
Kuck' doch mal bei Eggert Pflanzenhandel oder Horstmann Baumschulen, die haben ein sehr geiles Angebot. Oder auch hier (http://www.baumschule-aurea.de/index.php?page=product&info=1701), oder hier (http://www.hachmann.de/onlineshop.html?products_id=1533&tx_multishop_pi1%5Bpage_section%5D=products_detail ).
silvia248
22.02.2016, 22:05
Super, danke!
Werd meinem Gartencenter noch ein paar Tage Zeit geben ob sie's besorgen können
Btw nen anderen Taxus baccata hatten sie...sind die alle von der Wuchsart gleich und nur die Färbung anders? Alle wenig bis keine Früchte drauf?
Dann könnt ich auch so eine nehmen....hätt mir den Namen anschauen sollen, Nadeln waren aber teilweise bräunlich, angeblich winterfärbung, wenn das hilft ;)
silvia248
24.02.2016, 14:33
Mein Gartencenter können sie nicht auftreiben, also hab ich die Taxus Baccata Adpressa Aurea jetzt bestellt, garnicht so einfach, eine zu finden, ne richtige Seltenheit, aber wenn ich mir mal was in den Kopf setz ;)
Hy!
Das mit der Winterfarbe stimmt ^^.
Wilde Eiben, also reine Taxus baccata, wachsen alle relativ einheitlich- individuell verschieden, aber zuordnebar, wie es Bäume halt so machen. Aber es wachsen bei weiiiiiiitem nicht alle Sorten gleich, gerade bei Eiben gibt es da eine irre Vielfalt.
So gibt es allein mindestens 9 verschiedene Säulenformen, die mal mehr, mal weniger breit säulig wachsen, mal besondern dunkles, mal helleres oder auch mal gelbes Laub haben. Dann gibt es teppichartig wachsende in divers grün und gelb, kleinstrauchig wachsende (in divers grün und gelb), eher tafelartig flach wachsende in verschiedenen Farben, normal strauchig wachsende in grün und bunt, und und und *hechel, hechel, finger aua*...
Und zu allem Überfluss gibt es dann halt auch von allem noch jeweils männliche oder weibliche Sorten. Und Sämlingsselektionen daraus, die dann in derselben Sorte männlich und weiblich sein können...
Du siehst, schreeeecklich vielfältig, die Eiben, so dass man wirklich nur innerhalb einer Sorte pauschalisieren kann, aber keinesfalls unter "Eibe" generell. Früchte haben Eiben dabei nur von etwa Juli bis etwa Oktober drauf, vorher sind die unscheinbar und unreif und nachher alle von den Vögeln gefuttert. Und auch nur weibliche Eiben haben Früchte, die Du im Moment dran erkennst, dass sie nichts außer Nadeln und Knospen an den Zweigen haben. Während die männlichen kurz vor der Blüte stehen oder schon blühen, und so kugelige Staubgefäße in Massen aufweisen :).
'Adpressa Aurea' ist wie gesagt männlich.
Schön, dass ich etwas Sortenvielfalt streuen und Dir diesen Floh ins Ohr setzen konnte!
Es gibt sooooooooooooo viele total faszinierende, schöne und zweckmäßige Sorten, die aber kaum ein Mensch kennt, weil die deutschen Baumschulen und Gartencenter nicht und nicht aus dem Knick kommen und Jahr für Jahr für Jahr nur immer und immer und immer wieder dasselbe 0815- Sortiment breitenwirksam vertreiben, weil das im Gegensatz zu so Spezialitöten sicheren Umsatz bringt...
Kuck' mal dahingegen überall ins direkt angrenzende Ausland, nach Polen, England, Frankreich, Benelux...
Was einem da an traumhafter Sortenvielfalt in jedem pflanzlichen Bereich geboten wird, also ehrlich, das ist bereits für mich als ziemlich sortenkundigen Berufsgärtner nichts anderes als eine Offenbarung, ehrlich :D...
Pralinchen
24.02.2016, 15:17
Hänge mich nochmal schnell hier dran. Blaue Zypresse, null Ahnung was genau. Hat jemand im Friedhof "ausgesetzt", sprich mit Topf wohl eingegraben und dann rausgerissen und in die Hecke geworfen. Haben uns erbarmt, hatten eigentlich einen Entsorgungsauftrag. Steht seit letztem Frühling bei uns im Topf, ist nicht soooo wahnsinnig schön, lebt aber und wächst sogar und ist ohnehin schon gut 3 m hoch. Hat fast nur Wurzeln im ursprünglich winzigen Topfballen, aber die 4 großen Wurzeln, die durch die Löcher im Topf gewachsen sind, wurden ihr abgetrennt. Besteht eine Chance daß sie überlebt, wenn wir sie in den Boden pflanzen? Sie wurde in der warmen Jahreszeit täglich fest gegossen, hat aber bis zum Herbst keine sichtbaren neuen Wurzeln getrieben.
Wegwerfen mag ich sie momentan nicht, sie kämpft so um ihr Überleben und wenn es sein sollte, zur Kompostierung kann ich sie immer noch bringen.
Gibt es irgendwas was ich tun kann, um ihr ein Anwachsen zu erleichtern? Wenn möglich, sollte sie zu den Hühnern und dort für erweiterten Sichtschutz sorgen.
silvia248
24.02.2016, 15:18
Okina75:
Ich finds schön wenn sich jemand für etwas so begeistert und besonders wenns um seinen Job geht, das ist eh total selten :)
Werd dir dann berichten wenn die Pflanze ankommt :)
Übrigens hab ich auch gleich einen Rhododendron bestellt,
Hybride Inkarho Silvia, da konnt ich nicht widerstehen, wenn sie schon nach mir benannt ist :)
Und gleich hinter meinem Haus wächst ein alter Buchs, keine Ahnung wie lang der schon da ist, teilweise braun und ausgetrocknete Zweige aber der Rest noch fit, den werd ich im Spätsommer mal versuchen zu vermehren :)
Ich glaub der würde dir gefallen, total eigenartige Stelle wo der wächst, ob den mal jemand angepflanzt hat, oder selber dort gewachsen....?
silvia248
24.02.2016, 15:25
Pralinchen:
Das kann ich gut nachvollziehen, ich hab auch ein Herz für Pflanzen, selbst die nicht verkauften abgeblühten tun mir immer leid. Ich hätte die auch mitgenommen.
Hoffe sie schaffst :)
Aber ich glaub da fragst du jetzt schon an der richtigen Stelle :)
Hy!
Silvia: Jo, nett, der Rhododendron- den man übrigens auch prima zu den Hühnern pflanzen könnte ^^.
Wenn die vier Hauptwurzeln ab sind und die schon 3 m hoch ist, ist das kippe- kippe, ob sie es schaffen wird. Einfach immer sehr regelmäßig wässern (auch im Winter, wenn es nicht friert) und dafür sorgen, dass sie weder viel WInd noch viel Sonne hat, weil beides halt die Verdunstung fördert. Solange da unten noch nicht wieder genug Wurzeln da sind, ist es riskant.
Oder Du pflanzt sie gleich aus, dann kann sie gleich in den Boden wurzeln und wird viel besser und zügiger an- und weiterwachsen als im Kübel. Wobei ich denke, dass es wahrscheinlich so eine landesübliche Blaue Scheinzypresse sein wird, und die werden mitunter 20- 30 m hoch... Magst mal ein Detailfoto der Zweige schicken und eins des ganzen Strauch? Dann könnte ich mal kucken, welche Sorte das eventuell ist und welche Größe man da erwarten kann...
Grüße vom Gärtner aus Leidenschaft ^^
silvia248
24.02.2016, 17:12
Okina75:
da soll der Rhododendron wahrscheinlich eh hin ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.