Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legepause sanft und erholsam gestalten, wie?
Mahlzeit,
ich möchte meinen Damen eine kleine Pause vom vielen legen gönnen. Ich habe derzeit von 5 Hühnern 4-5 Eier am Tag. Troz Muschelgrit zur freien Verfügung, Muschelgrit mit ca. 4 % im Körnerfutter und Futterkalk im Weichfutter legen sie jetzt öfters dünnschalige Eier. Auch die Hennengoldkur war nur von kurzer dauer. Die 3 Wochenkur hat gerade mal 2 Wochen nach Beendigung dieser gehalten.
Nun möchte ich eben mal, dass sie mal 14 Tage pausieren um das Kalklager wieder aufzufüllen. Wie mache ich es richtig?
juno
Glücksklee
09.02.2016, 14:14
Hallo Juno, wie hast Du Dir denn das vorgestellt?
Indem Du in den Hühnerstall gehst und sagts :"So Mädels, ab heut habt Ihr 2 Wochen Ferien, ab jetzt werden keine Eier mehr gelegt".?
So funktioniert das nicht.
Das weiß ich selber. Ich möchte blos nicht einfach das Protein kappen.
juno
Vielleicht in den Urlaub fahren mit der Truppe?
Sorry, nur so ne Idee
Renato
Hallo Juno,
ich habe das selbe Problem mit Windeiern. Ca. 3 Monate legt meine Henne diese schon unermüdlich und bis jetzt hat kein Tipp hier im Forum gewirkt. Ich warte jetzt ab bis sie gluckig wird. Dann werde ich sie nicht entglucken und erstmal sitzen lassen. Damit kann ich eine Legepause provozieren. Evtl. lasse ich sie dann auch noch brüten. Durch diese Pause erhoffe ich mir ein Wiederauffüllen der Calciumspeicher.
Habe aber die Tage hier irgendwo gelesen, dass selbst eine Brutpause bei dieser Henne keine Änderung brachte ;)
VlG Tiffani
Blindenhuhn
09.02.2016, 14:44
Einen Zwangsurlaub zu verordnen, wird wohl nicht gehen. Das einzige, was hilft, hochdosiertes Calcium + D 3 täglich z. Bsp. übers Weichfutter zu geben. War bei meinen auch so. Es hat einige Wochen gedauert, bis ich damit aufhören konnte. Auch nachdem die Schalenqualität wieder dauerhaft gepasst hat, habe ich es noch weitergegeben. Heute gibts es auch noch ca. 1 x pro Woche.
LG Blindenhuhn
Einen Zwangsurlaub zu verordnen, wird wohl nicht gehen. Das einzige, was hilft, hochdosiertes Calcium + D 3 täglich z. Bsp. übers Weichfutter zu geben. War bei meinen auch so. Es hat einige Wochen gedauert, bis ich damit aufhören konnte. Auch nachdem die Schalenqualität wieder dauerhaft gepasst hat, habe ich es noch weitergegeben. Heute gibts es auch noch ca. 1 x pro Woche.
LG Blindenhuhn
Und wie heißt das Zaubermittel? Futterkalk gibt es täglich 2 Hände voll und zwar den hier https://shop.strato.de/epages/64545021.sf/sec92a43163d7/?ObjectPath=/Shops/64545021/Products/0493/SubProducts/0493-0002
Grüße juno
Blindenhuhn
09.02.2016, 16:33
Ich gebe dieses Zaubermittel, weil es einfach günstiger ist:
Calcium 600 + D+ K Tabletten von DM (Eigenmarke), 60 Tabletten.
Da gibt es je nachdem 2 bis 4 Stück zermörsert übers Weichfutter.
Manche hier im Forum schwören auf Calcium Dura, die man z. Bsp. übers I-Net bestellen kann. Ist sicher sehr gut (ist mir aber auf Dauer für meine Bande zu teuer).
LG Blindenhuhn
hühnerling
09.02.2016, 16:43
Hallo juno,
bei viellegenden Hühnern kann es im Winter trotz ausreichender Kalkversorgung aufgrund von Lichtmangel zu dünnschaligen Eiern kommen. Es fehlt halt einfach die Sonne zwecks Vitamin-D-Bildung.
Helfen wird lso nur ein Ergänzungsprodukt, daß auch Vitamin D enthält.
Der Futterkalk enthält ja Vitamin D3. Wieviel stand auf der Tüte. Die Dosierung ist mit 5-10 g/ Tag angegeben, ich denke es ist pro Tier. Gut abwiegen tu ichs nicht, aber 2 Hände voll sind ja 30-35 g. Bei 6 Tieren, gut man könnte mehr. Die Sonne wird ja jetzt öfter rauskommen, denn die Tage sind ja wieder länger.
juno
hühnerling
09.02.2016, 17:09
Haben Deine Hühner denn zusätzlich noch unbegrenzten Zugang zu Muschelkalk?
Haben Deine Hühner denn zusätzlich noch unbegrenzten Zugang zu Muschelkalk?
Natürlich! Aber den ignorieren sie beharrlich. >:( >:(
Steht doch im Anfangstext.
juno
Blindenhuhn
09.02.2016, 17:18
Hey Juno, meine haben/hatten Muschelgrit, zerbröselte Eierschalen, Picolyt Calciumdrink, Sonne pur (und haben das auch alles zu sich genommen bzw. genossen) und trotzdem haben nur die Tabletten geholfen.
LG Blindenhuhn
hühnerling
09.02.2016, 17:41
Natürlich! Aber den ignorieren sie beharrlich. >:( >:(
Steht doch im Anfangstext.
juno
Oh wie frevelhaft von mir, nochmals nachzufragen... :roll
Hey Juno, meine haben/hatten Muschelgrit, zerbröselte Eierschalen, Picolyt Calciumdrink, Sonne pur (und haben das auch alles zu sich genommen bzw. genossen) und trotzdem haben nur die Tabletten geholfen.
LG Blindenhuhn
Seit 6 Monaten ist ein Futterautomat mit Muschelgrit bestückt (nur die Schale unten). Gelegentlich schaut auch mal ein hinein und man hört es rascheln, aber abgemommen hat der Inhalt nicht wirklich.
juno
Stefanie
09.02.2016, 19:45
Meine haben auch den Muschelgrit pur nicht mal angesehen.
Dann bin ich irgendwann auf die Idee gekommen, sehr feinen Quarzkies (wie grober Sand) als Magensteinchen, Aristomin (gekörntes Futterkalkpräparat) und Muschelgrit zu mischen und ihnen so als Mischung in einer Schale hinzustellen. Die Schale ist schon nach zwei Wochen halb leer.
giotto82013käthe
09.02.2016, 20:47
meine Hühner verordnen mir Eier abstinens von November bis Anfang Februar!! Ohne mich zu fragen....
Eine medizinisch notwendige Legepause lässt sich mit Hilfe von Hormonen bewerkstelligen. Da gibt es die Kurzzeitmethode (mittels Hormonspritze) und die längere Variante (mittels Hormonchip). Einfach hier man im Forum nachlesen: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/82317-Hormonbehandlungen-bei-Hennen?highlight=Hormonbehandlung
Kommt aber nur bei Hennen in Frage, die nicht gegessen werden sollen!
Grüße
Susanne
Hallo Stefani,
könntest du mir vielleicht ein Foto von dem gekörnten Futterkalk Aristomin machen. Die Optik würde entscheiden, ob meine Hühner das fressen. Das würde ich gerne ausprobieren :jaaaa:
VlG Tiffani
Stefanie
10.02.2016, 06:28
Hallo Stefani,
könntest du mir vielleicht ein Foto von dem gekörnten Futterkalk Aristomin machen. Die Optik würde entscheiden, ob meine Hühner das fressen. Das würde ich gerne ausprobieren :jaaaa:
VlG Tiffani
Klar, mach' ich gern nachher. Foto kommt.
Orpington/Maran
10.02.2016, 06:51
Mein TA hatte bei einer Legedarmentzündung geplagten Henne auch Legepause verordnet indem ich sie stresse, in diesem Fall hatte ich sie 1 Woche im Haus im Meerschweinchengehege, ( hat ihr leider trotzdem nicht geholfen ) die derberer Methode wäre, die Hühner in die Zwangsmauser zu schicken, dann kommt die Legepause . Mit 7 tägige Fastenzeit danach 8 Tage füttens mit geschrotetem Mais und danach 10 Tage Legehennen Aufbaufutter , ist aber im Sinne der Tiere nicht zu empfehlen, wie ich gelesen habe, fressen die armen Tiere in der Fastenzeit aus Verzweifelung sogar ihre eigenen Excremente, was auch nicht gerade der Gesundheit förderlich ist !
Glucken lassen als Legepause halte ich für keine gute Idee. Klar legen die Hennen dann keine Eier, aber das ist keine Erholung für die Hühner. Hennen nehmen oft ziemlich ab, wenn sie gluckig sind. Das allein zeigt doch schon, daß das für den Körper der Henne eher Streß ist als Erholung. Sie fressen doch auch wenig, wenn sie gluckig sind. Wie sollen sie da den Calciumspeicher auffüllen?
Als Futtertipp, wie man mehr Calcium ins Huhn kriegt, würde ich das Präparat in Rührei mischen oder z.B. in Rinderhack oder ähnliches. Wenn meine Rührei kriegen flippen sie aus vor Begeisterung, da fressen sie so gut wie alles mit, was ich da rein mische.
Wenn meine weniger Protein kriegen werden die Eier zwar etwas kleiner, aber nicht wirklich weniger. Proteinarm füttern wird das Problem nicht lösen.
Den Hühnern gut verwertbares Calcium + Vit. D anbieten, und das so "verpackt", daß es auch wirklich gefressen wird, das dürfte die beste Methode sein.
LG
Mara
nutellabrot19
10.02.2016, 10:45
Das Ca Dura hilft bei meinen hervorragend. Einzeltherapie- Tablette komplett in den Schnabel. VIT K1 dazu. Fertig. So lange, bis gute Eier kommen. Und noch etwas länger. Wenn sie dabei glucken, umso besser. Da nutze ich die Zeit, weil sie das Calcium dann nicht gleich wieder in Eier stecken.
Stefanie
10.02.2016, 13:52
Hallo Stefani,
könntest du mir vielleicht ein Foto von dem gekörnten Futterkalk Aristomin machen. Die Optik würde entscheiden, ob meine Hühner das fressen. Das würde ich gerne ausprobieren :jaaaa:
VlG Tiffani
Hier, so sieht das aus:
163026
vielen Dank für das Foto. Ja, ich glaube das werde ich mal bestellen.
hühnerling
10.02.2016, 15:39
... die derberer Methode wäre, die Hühner in die Zwangsmauser zu schicken, dann kommt die Legepause . Mit 7 tägige Fastenzeit danach 8 Tage füttens mit geschrotetem Mais und danach 10 Tage Legehennen Aufbaufutter , ist aber im Sinne der Tiere nicht zu empfehlen, wie ich gelesen habe, fressen die armen Tiere in der Fastenzeit aus Verzweifelung sogar ihre eigenen Excremente, was auch nicht gerade der Gesundheit förderlich ist !
Eine Mauser kann man z.B. durch komplette Futterumstellung auslösen, oftmals legen aber die wirklich gut legenden Hennen trotzdem weiter.
Wenn der Tierarzt derartige Tips" erteilt, hat er offensichtlich von Hühnern nicht die geringste Ahnung. Eine 7tägige Fastenzeit ist nicht nur absoluter Unsinn, sondern in meinen Augen Tierquälerei. Der schnelle Stoffwechsel der Hühner verlangt alle paar Stunden Nachschub, damit das empfindliche Verdauungssystem nicht zusammenbricht.
Blindenhuhn
10.02.2016, 15:43
Hallo Juno, warum versuchst du es denn nicht mal mit dem Calcium + D3?????
Hast ja nichts zu verlieren. Ist doch alles besser als Zwangsmauser, Hormone oder sonstige heftige Maßnahmen!
LG Blindenhuhn
Hallo Juno, warum versuchst du es denn nicht mal mit dem Calcium + D3?????
Hast ja nichts zu verlieren. Ist doch alles besser als Zwangsmauser, Hormone oder sonstige heftige Maßnahmen!
LG Blindenhuhn
Die bekommen ja jetzt etwas mehr Vitaminkalk und wieder Hennengold, habs bestellt.
juno
Orpington/Maran
10.02.2016, 16:45
War ein TA, der die Hühner KZ's betreut, ich war anfänglich froh, jemanden zu haben, der sich mit Hühnern auskennt, ich selber habe die Methode nicht angewendet, und auch hier nicht empfohlen...
MonaLisa
11.02.2016, 12:56
7 Tage fasten ist für Vögel sehr gefährlich. Das würde ich nicht machen. Es gibt eine schonendere Methode, die in einer Geflügel Zeitschrift stand. Hatten wir hier im Forum schon mal diskutiert. Leider kann ich mich nicht mehr an die Futterzusammenstellung erinnern. Viel Gerste war dabei, meine ich mich zu erinnern.
Auf keinen Fall aber darf man Vögel hungern lassen. Ihr schneller Stoffwechsel verbietet das.
Lieber die kalkzufuhr durch Tabletten verbessern.
Gruß Petra
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.