Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legenest innen - aussen - isoliert ...?
PerfektfürPrillan
06.02.2016, 18:37
Hallo Ihr alle,
wir nutzen die Karnevalstage gerade, endlich den Hühnerstall-(Um-)Bau zu planen (ja, ich bin Rheinländerin und trotzdem nicht nur feiernd unterwegs, alaaf! :laugh), und da habe ich mal eine ganz blöde Frage ... :roll
Wir wollen ein Kinderspiel-Kletterturm-Haus umbauen und Legenester mit Dachklappe aussen anbringen, damit wir bequem an die Eier kommen. Spricht denn irgendetwas dagegen, diese Legenester unterhalb des Fensters anzubringen? Schummrig-gemütlich müsste es da doch sein, das Licht fällt ja eher nach "gegenüber", oder sehe ich das falsch? Und die Zugluft ist doch da sicher auch nicht schlimmer als an einer der anderen Seiten? Ich frage nur so doof, weil ich noch auf keinem Hühnerstall-Foto das Legenest an der Fensterseite gesehen habe ... mag ja Zufall sein ... und den Hühnern ist es wahrscheinlich im Endeffekt völlig wurscht, oder?
Oder ist es doch zweckmässiger, das Legenest einfach innen auf den Stallboden zu stellen? Wo und wie hoch habt Ihr Eure Legenester angebracht? Und sollte man aussen liegende Legenester eigentlich isolieren, wenn der Rest des Stalles auch isoliert wird - sonst ist es da doch viel kälter als im gemütlichen Stall, und welches Huhn will denn zum Eierlegen frieren ...??? Fragen über Fragen :)
Ach so - einziehen soll wahrscheinlich ein hoffentlich menschenbezogener Vierertrupp aus Zwerg-Barnevelder, Amrock, Bielefelder und weiß-ich-noch-nicht (Sussex, Welsumer, Wyandotte, Seidi ..?) ... es gibt ja so viele tolle Hühner, aber wem sag' ich das ...! ;)
Danke für Eure Hilfe!
Sibille1967
07.02.2016, 07:32
Hallo :)
für 4 Hühner reicht ein bis zwei Legenester völlig aus.
Wir haben Katzentoiletten mit Haube als Legenester, sind sehr praktisch und super gut sauber zu halten (keine Milbenverstecke)
Wir hatten auch die Überlegung ,seitlich Außennester anzubringen, aber da dann wieder unnötige Ritzen entstehen haben wir erst mal darauf verzichtet und die Katzenclos genommen. Außen-Legenester kann man ja immer noch mal anbringen.
Jetzt sind wir (und die Hühner :laugh) so wie es ist, sehr zufrieden, die Mädels lieben ihre Katzenclos, außerdem sind sie total billig (Eba....) 10 Euro pro Stück.
Du kannst individuell eines weg nehmen oder noch eines dazu stellen, mit oder ohne Haube, je nach dem welche vorlieben deine Mädels haben. Oder du stellst zwei aufeinander.Denn so ganz "wurscht" ist es den Hühnern nicht, viele haben da ganz schöne Eigenheiten. Zwei meiner Barnevelder legen überhaupt in kein Nest sondern in die hinterste Ecke des Stalls ind eine selbst gebuddelte Mulde im Einstreu >:(
Für 4 Hennen würde ich auch einfach 2 Katzenklos anbieten. Das ist einfacher als extra Nester bauen. Der Aufwand beim Eier einsammeln ist da doch sowieso nicht allzu groß. Du mußt auch Bedenken, es ist auch mal ein Windei im Nest, oder ein Ei wird zertreten, dann hast du den Matsch im Nest und mußt es sauber machen. Da bist du dann froh, wenn du es einfach mit raus nehmen und mit dem Schlauch ausspritzen kannst. Und wenn du mal Milben im Stall hast ist es sowieso gut, wenn du das Nest draußen ausspritzen kannst.
Meine Hühner bevorzugen Nester, die nicht auf dem Boden sind, sondern etwas erhöht.
Wünsche dir viel Spaß mit den künftigen Hühnern.
LG
Mara
Einstein
07.02.2016, 15:42
Moin,
Für vier Hühner reicht sogar ein Katzenklo.
Bei mir in dem einen Stall stehen für 10 Hühner eines, in dem anderen Stall steht für die restlichen Hühner ein Nest.
Insgesamt haben als 12 Hühner zwei Katzenklos, das sie sich irgendwie teilen.
LG
Ulrike
Hertha, Gerda Berta
07.02.2016, 18:57
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160207/0ae8b1debf5c57fcc1cc15949d4f1835.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160207/c064b1a0176993e200d71e05453e4005.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160207/670991592347079c31e35798cc4fb3fc.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20160207/4035958de0b06cd04a87619b8fc34782.jpg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hertha, Gerda Berta
07.02.2016, 18:58
Ich finde es total praktisch [emoji5]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
PerfektfürPrillan
09.02.2016, 12:24
Danke für Eure Erfahrungsberichte. Hertha, Gerda Berta - was für ein wunderschöner Stall, der ist selbstgebaut, oder? Und so ein entzückendes Huhn ...! So ähnlich hatte ich es mir auch vorgestellt, und ich finde es auch einfach so genial, nicht jedesmal in den Stall krabbeln zu müssen, um mal ein Ei zu holen - unser Stall wird auch nicht so groß, und ich dachte die "Wohnfläche" innen auch etwas zu vergrößern, indem ich das Nest quasi auslagere.
Andererseits finde ich die Ideen mit den Katzenklos auch einleuchtend, vor allem wegen des Sauberhaltens. Inzwischen hatte ich noch eine andere Idee - wir haben hier so einen alten IKEA-Nachttisch einfachster Bauart (ist eigentlich nur eine vorne offene Kiste), ich könnte doch da einfach ein passendes Katzenklo (ohne Haube) reinstellen, eventuell noch eine Trennwand einbauen, dann habe ich zwei Abteile mit jeweils ca. 25 x 30cm Größe und kann das "Unterteil" gut rausziehen zum Eiersammeln (so viele werden's ja nicht sein :)) und Saubermachen. Darüber könnte ich dann ja das Kotbrett anbringen und die Sitzstange. Meint Ihr, die Nestgröße würde für Zwerghühner ausreichen? Auf den "Zugriff" von aussen müsste ich dann natürlich verzichten ... oder eine Extraklappe einbauen, aber das kann man ja immer noch ...
Hat Euch das Thema Hühnerstallbau eigentlich auch so lange beschäftigt? Mein Mann ist ja der Meinung, ich sollte mich auch mal wieder um andere Dinge kümmern und den Hühnern wär's eh wurscht, ob der Stall perfekt ist oder nicht, Hauptsache trocken und es gibt Futter :laugh Aber planen macht Spaß!
platanen
09.02.2016, 12:38
Nur kurz meine (schlechte) Erfahrung mit aussenliegenden Nestern:
Wir haben einen Schlafstall mit außenliegenden Nestern - ähnlich wie oben auf dem Foto bei dem roten Häuschen. Fand ich immer total toll. Leider bekamen wir unsere Nesterklappe einfach nicht regenfest. Es lief bei Starkregen immer Wasser an der Klappe rein. Es war zum Piepen. Wir haben zig fach experimientiert, abgedichtet, etc. aber nix zu machen. Jetzt haben wir es aufgegeben. Eine dicke Teichfolie drüber genagelt, aber nun kann man die Klappe halt nimmer öffnen. Und ein bissel blöd sieht es auch aus. Ich würde sowas nicht mehr bauen, schon gar nicht auf die Wetterseite (aber das konnten wir vorher nicht beeinflussen).
Und das mit dem Saubermachen ist nun auch fummelig. Ich habe es inzwischen so gelöst, dass in jedem Nest ein passender Karton sitzt, mit kleinem Einstieg etc. und den kann ich von der Tür aus greifen und rausnehmen zum Saubermachen. Wenn er zu mistig aussieht, gibts einen frischen. An Kartons aller Größen mangelt es dank Onlineshoppings bei uns nie. Meine legen auch im Winterstall mit Freude in Pappkartons... also wer noch eine gaaanz preiswerte Alternative zum Katzenklo sucht... die Hennen mögen es.
Viel Spaß beim Bauen!
Hertha, Gerda Berta
10.02.2016, 17:37
Hallo
Ja den Stall habe ich selbst gebaut.
Die Klappe ist regendicht und meine Hühner machen auch nicht in die Nester ;)
LG
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Halli Hallo,
wir haben eine "Nestbox" analog Gerda Hertha Berta, von außen zugänglich. Aber auch nur, weil diese sich noch unter dem Schleppdach befindet und somit keinen Regen abbekommen kann.
Unter dem Fenster würde sich die Box von der Anordnung her sehr gut machen. Meine ist gegenüber des Fensters und die Hennen haben sie wahrscheinlich weil das Licht genau in die Box gefallen ist, zuerst nicht angenommen. Nun hab ich einfach eine halbe OSB-Platte als Sichtschutz vor den Eingang gelehnt und jetzt legen sie nur noch in die Box. Sehr praktisch wenn man nicht jedes Mal zum Eier holen unters Kackbrett kriechen muss (hatte da zuerst auch ein Katzenklo stehen). Den Boden vor Erstbezug schön dick mit Kieselgur ausstreuen und eine gute Hand breit Stroh oder Heu, dann gibt's eigentlich keine Probleme mit der Hygiene.
PS.: Darf ich fragen, aus welchem Ort Du kommst @PerfektfürPrillan? Ist immer gut/praktisch, wenn man Hühnerhalter in der näheren Umgebung kennt.
Hier gibt's Fotos und Beschreibung von unserem von außen zugänglichen Legenest: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87850-Unsere-Hühnerwelt-(Hühnerhaus-und-Auslauf)-Teil-2-von-2?p=1295993#post1295993
PerfektfürPrillan
23.02.2016, 21:15
Danke, HHH1961 - den ersten Teil Deines Berichtes hatte ich sogar vorher schon beim Stöbern gefunden, habe mich aber dann auf verschlungenen Pfaden in ganz anderen Bereichen des Forums verstrickt und den zweiten Teil übersehen, wie das immer so geht! :laugh Zur Zeit bin ich hier im Forum täglich unterwegs und vollkommen fasziniert davon, was ich hier alles sehe und lerne und an Anregungen bekomme!!!
Also, Dein Stall ist wirklich der Hammer - das zeugt auch von seeeehr guter Vorbereitung und "Durchdenke" und von großem handwerklichen Geschick. Bin schwer beeindruckt. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist Dein Legenest aber auch zusätzlich durch ein Schleppdach geschützt, oder? Dann hast Du sicher auch keine Probleme mit dem Reinregnen. Vielleicht sollte ich es ähnlich doch auch einplanen. Danke für die Inspiration!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.