Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : an die Habicht geplagten !!
Liebe Habichtgeplagte u. Experten,
heute war es denn auch bei mir der Fall !
Kurz nach dem Rauslassen gegen 7:30 griff eine große junge (immatur) Habichtdame meine Orpington an !
Erster Angriff auf eine blaugesäumte Henne -darauf folgend Hahnangriff auf Habicht und er lies ab. Dann Angriff auf porzelanfarbende Henne -darauf Hahnangriff und Ablassen ! Nun flüchteten alle Hennen zu ihrem Gewächshaus (Winterscharraum) um sich panikartig zu Erschrecken, da Nachbars Katze darin auf Spatzen lauerte-Hennen nun total verwirrt und erneuter Angriff des Habichts auf die rebhuhnfarbenden Junghennen welche sich in Holzstapelmöhl flüchteten vom Habicht ordentlich gerupft wurden -dann erneuter Angriff vom Hahn und mir in Bademantel und Hausschuhen (war etwas unzweckmäßig)!
Fazit: Das fluffige Gefieder der Hennen, der riesige mutige Hahn haben Todesfälle verhindert und der Habicht mußte leicht zerzaust und hungrig abziehen !
Nun meine Frage ;
Kommt er wieder ?
Oder haben negative Erfahrungen gefruchtet ?
Ich weiss dass er bei positiven Erfahrungen immer wieder kommt, aber so ? Wie sind Eure Erfahrungen ? LG Mantes
Pralinchen
06.02.2016, 18:43
Das ist ja krass. So viel Ausdauer habe ich tatsächlich noch nicht erlebt. Normal ziehen sie bei mir hier weiter, wenn ein Angriff fehl schlägt. War es ein Jungtier? Vielleicht hat ihn seine Unerfahrenheit immer wieder zum neuen Angriff getrieben. Jungtiere können, müssen aber nicht wieder kommen.
Ich glaube sicherheitshalber würde ich die Hühner morgen nicht frei laufen lassen.
hühnerling
06.02.2016, 18:51
Ein derart entschlossenes Tier kommt bestimmt wieder und versucht es erneut, zumindest würde ich damit rechnen und entsprechend vorsorgen.
Ich glaube sicherheitshalber würde ich die Hühner morgen nicht frei laufen lassen. Leider muß ich die Hühner raus lassen, da sie quasi nur einen Schlafstall haben und das Gewächshaus ihr Scharrraum ist !
Ein derart entschlossenes Tier kommt bestimmt wieder und versucht es erneut, zumindest würde ich damit rechnen und entsprechend vorsorgen.
Übernetzung kaufen ist Sonntags schwierig, also bleibe ich wohl bei den Hühnern !
Meine Hoffnung war der Lerneffekt -hier nichts bekommen außer Dresche-! ? LG u. Danke Mantes
hühnerling
06.02.2016, 19:54
Als erste Hilfsmaßnahme kann ich in die Erde gesteckte lange Eisenstäbe empfehlen, an die man oben einen Ring anschweißt und dran locker Gelbe Müllsäcke (die für Recycling) anbindet.
Der Wind fährt derart unberechenbar in diese Säcke, daß sie hin und herspringen und sich aufblähen etc. Diese Stangen lassen sich problemlos verstellen, so daß sich nicht immer die gleiche Anordnung bietet.
Man kann diese Müllsäcke auch an bestimmte Äste anbinden, um das Aufbaumen des Habichts dort zu verhindern. Das klappt hier ganz prima.
Eine Garantie ist das auch nicht, aber bis die Netze installiert sind zumindest ganz hilfreich. Ich hab hier im Winter auch immer einige dieser Stangen im Auslauf und versperre dem Habicht so bestimmte Einflugschneisen.
Der kommt nicht wieder. Dein Anblick in Bademantel und Hausschuhen war bestimmt abschreckend genug. :laugh
Scherz beiseite: Er wird wiederkommen, vielleicht nicht morgen, vielleicht nicht übermorgen, aber er wird!
Der kommt nicht wieder. Dein Anblick in Bademantel und Hausschuhen war bestimmt abschreckend genug.
Leider befürchte ich, im Eifer des Gefechtes, hat er meine eigentümliche Outdoorbekleidung übersehen !
Bin mir nicht sicher mit der Rückkehr. Haben hier kein Habichtrevier (Stadt) und es gab auf die Mütze ! Hätte er eine Henne geschlagen würde ich eher zustimmen !
Als erste Hilfsmaßnahme kann ich in die Erde gesteckte lange Eisenstäbe empfehlen, an die man oben einen Ring anschweißt und dran locker Gelbe Müllsäcke (die für Recycling) anbindet.
Das versuche ich -Danke !
Bei uns kam er 2 Wochen nach dem ich ihn verjagt hatte wieder. Beim zweiten mal war er leider erfolgreich.
Die Dame war anscheinend verwehrt hungrig. Ich denke, sie wird es wieder versuchen. Vielleicht hat sie heute ja noch eine Taube erwischt. Wenn nein, ist sie morgen wieder da.
Da hast du einen ganz tollen Hahn, das macht noch lange nicht jeder.
Olle Ziege
06.02.2016, 21:49
Bin mir nicht sicher mit der Rückkehr. Haben hier kein Habichtrevier (Stadt) und es gab auf die Mütze !
Stadt ist aber nicht automatisch kein Habichtrevier. Hier in der Großstadt ist er auch unterwegs, bedient sich aber glücklicherweise zumeist an den Tauben.
Hobbyhuhn2013
06.02.2016, 22:01
Er / Sie wird auf jeden Fall wiederkommen - wenn sie erstmal weiß, wo die Leckerbissen sitzen, ist das zu verlockend. Und Hunger scheint sie ja auch gehabt zu haben bei so viel Hartnäckigkeit :(
Bei mir lief's folgendermaßen (kann aber natürlich sein, dass ich Einiges nicht mitbekommen habe, da nicht zuhause!): Erkundungsflüge Mitte November, während ich unterm Baum stand - wieder abgedreht, Hühner in Deckung. 1. Angriff im Dezember, Huhn von mir gerade noch gerettet. 2. Angriff wenige Tage später, ich hörte die Hühner panisch kreischen und raus, Habicht stieg 50m entfernt hoch. 10 Tage später, Huhn laut brüllend gerade noch so gerettet, aber schon "gut gerupft". Zwei Wochen Ruhe. 3. Angriff, nicht zuhause gewesen, Hühner komisch und sehr still, ein Huhn tot... :(
Habe dann das Netz bestellt und einen kleinen Teil des Auslaufs übernetzt - die Hühner saßen nach dem Angriff, bei dem ihre "Kameradin" ums Leben kam, über eine Woche nur im Stall, drunter oder in der "Schutzzone" aus einem schnell errichteten Unterstand...
Also bestell' das Netz und bau den Hühner Schutz"hütten" aus irgendwas, dazu die Idee mit den Plastiksäcken oder- das riet mir hier im Forum auch jemand - große, bunte und flatternde Gartenwimpel, die immer wieder umgesetzt werden.
Ach ja: der Habicht kommt immer noch - hat nur keinen Erfolg mehr... aber die Hühner warnen fast täglich! Das hört von selbst nicht auf :-X
Es ist drauf zu hoffen, da die Balz- und Brutzeit demnächst beginnt, dass der Spuk dann bis September/ Oktober dann erstmal wieder aufhört.
Wenn Ihr in einer Stadt wohnt, Mantes, wird es da ja sicher ein paar verwilderte Haus-, Ringel-, oder sogar Türkentauben geben, die sie hoffentlich inzwischen entdeckt hat.
Toi toi toi wünscht,
Andreas
Lau Fente
07.02.2016, 00:28
Soll ich mich zu Habichten äußern?
Soll ich mich wirklich zu Habichten äußern?
Auch wenn Hornet, wie von der Hornisse gestochen, abgeht:
Soll ich mich wirklich zum Staatsfeind Nr. 1, der Luftwaffe, dem Arsc...chvogel schlechthin, freilich aus Hühnerfreundsicht, äußern?
Soll ich das wirklich?
Na gut, ich tu's:
Lieber Mantes, glaub' den Leuten hier, vertrau von mir aus jedem - aber nicht dem Habicht! Und vor allem nicht, daß er, besser sie, nicht wieder kommt. Evtl. hast du Glück - wahrscheinlich eher nicht...
Beste Grüße von Stephan, dem Habichtgeplagten.
Hättest Du dir auch sparen können....
Lau Fente
07.02.2016, 01:34
Werter Hornet,
seh's sportlich! Du gehst, mit Verlaub, immer ab wie ein Zäpfchen, wenn wer auch immer es wagt, gegen deine geliebten Greifvögel zu wettern. Und daß du, auf diese meine kleine Anspielung anspringst, wie ein Diesel in einer lauen Sommernacht, zeigt doch nur, wie Recht ich habe.
Nix für ungut, ich respektiere dich und deine Meinung, aber laß' du doch auch andere Meinungen zu.
Beste Grüße von Stephan, der dem Habicht nicht das Schwarze unter dessen (Hühner)Klauen gönnt.
Hallo Mantes,
Deine Hühner werden in nächster Zeit sehr vorsichtig sein und Du hast einen super Hahn - würde gern ein Bild sehen!
Ich tippe auf Junghabicht dem Verhalten nach da hast Du vielleicht Glück und er zieht weiter.
Ja, es war ein Junghabicht. Der mutige Hahn ;
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/008gmv2wnus3o.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
auf jeden fall, deine "rauslaßzeit" ändern, laß sie ne halbe stunde länger drinnen und gehe vor dem rauslassen mal schauen...kannst ja deinen bademantel anlassen....meine erfahrung, der sitz irgendwo und lauert, gerade morgens wenn er weiß da kommt futter............die idee mit den stäben war auch gut...du kannst eigentlich alles aufs grundstück stellen , was den habicht durcheinanderbringt....ich hatte auch mal cds in die bäume gehängt, spiegel, innhalte der thermuskanne...hilft nicht ewig......aber irgendwann iss der schneller als dein hahn...viel glück
nicht schön aber recht preisgünstig auch die silagenetze von amzaon....ich hab meine jetzt das 3. jahr...und da sie nicht wirklch hoch hängen...eingewachsen in den brennesseln...und noch halten sie...auch gut als apfelaufwangnetz zu benutzen
Danke, aber jetzt mal zu Silagenetz, da steht 30mal30 als Netzweite. Da passen doch zwei Habichte zusammen durch ?! LG Mantes
Stadt ist aber nicht automatisch kein Habichtrevier.
Das ist mir bewußt, ich bin Greifvogeltechnisch relativ gut informiert und weiß daher-hier ist im Moment kein Habichtrevier ! Was sich aber wohl gerade zu ändern scheint :-X
Ja, es war ein Junghabicht. Der mutige Hahn ;
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/008gmv2wnus3o.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Hut ab, der Hahn ist auch noch ein junger,oder?
Ich habe auch schon einige Hennen durch Habichte verloren, alles Hennen. In den letzten Jahren lass ich meine erst ab etwa 13 Uhr aus ihren kleinen, übernetzten Auslauf. Eine Besonderheit ist ein Rabenpärchen welches in meinem Garten öfter ein Nest anlegt und jeden Raubvogel mit lautem Geschrei attackiert, hilft aber nicht immer.
Wie gefährlich seine Sporen sind weis er sicherlich nicht, eingesetzt bisher nur gegen Artgenossen.
http://up.picr.de/24517566bf.jpg
Ja, der Hahn ist noch kein Jahr alt und äußerst umgänglich Erwachsnen gegenüber (Kinder noch nicht getestet )!
Er wiegt aber sicher schon 3,5KG und ist trotzdem extrem schnell zu Fuß ! LG Mantes
Ein toller Hahn - solche Helden gibts nicht oft !
Pralinchen
10.02.2016, 15:27
Ich mußte vorhin an Mantes im Bademantel denken. Hatten Habicht-Besuch und mein Mann mit Schubkarre und orangener Leuchtjacke ist dem Burschen nach und hat ihn vertrieben. Vorsorglich bleiben die Damen morgen in den Volieren.
Ich mußte vorhin an Mantes im Bademantel denken. Hatten Habicht-Besuch und mein Mann mit Schubkarre und orangener Leuchtjacke ist dem Burschen nach und hat ihn vertrieben. Vorsorglich bleiben die Damen morgen in den Volieren.
Wir hatten heute auch einen Greifvogelbesuch :(. Meine einzige Zwergseiden henne hat er gerissen. Sie war so zahm :heul
Nach dem er im November ein Junghuhn (natürlich eine Henne) gerissen hatte, waren die Hühner bis vor wenigen Tagen immer im kleineren übernetzten Auslauf wenn wir nicht da waren. 6 Jahre lang hatten wir damit keine Probleme gehabt.
Pralinchen
10.02.2016, 16:48
Oh nein, das ist richtig traurig. Momentan nehmen die Greifvogelbesuche wieder zu. Grade eben war ein Sperber da. Vor kurzem auch ein junger Sperber. Normal darf da ja nichts passieren, aber grade der Jungvogel hat die Hühner schon ganz genau betrachtet. Ich habe auch noch eine ganz kleine Zwerghenne, um die ich mir doch große Sorgen mache. Jetzt bleiben sie erst recht in der Voliere, egal wie sie betteln.
Blindenhuhn
10.02.2016, 17:15
Och, Raichan, das ist ja gemein! Sei mal gedrückt!:troest
LG Blindenhuhn
Ist auch besser so. Ich bin mir immer noch nicht sicher was bei uns für ein Vogel zuschlägt.
Anfang November habe ich ihn gesehen als er die Seramas holen wollte. Sie waren aber unterm Netzt vor dem Haus, da hatte ich ihn verscheucht. Zwei Wochen blieben alle Hühner im übernetzten Auslauf. Kaum das die größeren wieder rausgelassen wurden, war der am nächsten Tag da und hatte eine von den beiden Cream Legbar-Marans Junghennen gerissen. Mein Mann kam in den Garten, und das Vieh flog weg, da war das Huhn schon zu Hälfte aufgefressen.
Bis vor wenigen Tagen blieben die Hühner geschützt wenn wir nicht da waren. Wir hatten gehofft der kommt nicht mehr. Nun wissen wir es beeser, schade nur dass das dieses Preis hatte.
Och, Raichan, das ist ja gemein! Sei mal gedrückt!:troest
LG Blindenhuhn
Danke dir! Schon sch... wenn es ausgerechnet eins von den Hühnern trifft, an dem man am meisten hängt.
Also, mal nen kurzen Zwischenbericht !
Die gute Nachricht; der Habicht war noch nicht wieder da !!
Vermutlich (hoffentlich) war es ein Junghabicht auf der Suche nach einem schönen Revier und er hat eingesehen dass das hier quatsch ist. Oder es gibt auch in total krassen Raptorengehirnen einen negativ Lerneffekt ! Den mutigen Hahn konnte ich leider ,aus verschiedenen Gründen, nicht behalten und habe ihn an einen Habicht-geplagten Freund verschenkt !
Als vorbeugenden Schutz habe ich mich quasi nochmal geschaffen und nun stehe ich dauerhaft auch bei meinen Hühnern, selbst wenn ich eigentlich auf Arbeit bin !
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/p9300156s1p8mgnx3t.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Wer also schon immer mal wissen wollte wie Mantes aussieht-bitte haar genau so ! LG Mantes
birgit23
29.02.2016, 17:36
Gut siehst du aus :-) Man lässt sich schon was einfallen. Bei uns hängt u.A. ein grosser Stoff Weihnachtsmann im Baum. Einer von den Teilen, die man sonst zu Weihnachen an den Hausdächern sieht.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Danke Birgit,
auch die vornehme Blässe aus weißem T-shirt im Gesicht kleidet mich ,finde ich !:biggrin:
birgit23
29.02.2016, 22:39
164258
Wir haben auch noch im Drachenonlineshop Nylonwindsäcke besorgt. Die wehen an einem Metallstab und können zwischendurch immer mal umgehängt werden.
Kein 100 % iger Schutz, aber ne Zeit lang schreckt es ab. Wir können nicht übernetzen, weil auf der Weide auch noch die Schafe laufen.
Bei uns ist es ein Bussardweib, die wahrsch. in der Nähe nistet.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
schlumpfine
29.02.2016, 22:49
Hallo Mantes
Ist ja prima gelungen, die Raubvogelabwehr, wünsche guten Erfolg damit! :bravo
164258
Kein 100 % iger Schutz, aber ne Zeit lang schreckt es ab. Wir können nicht übernetzen, weil auf der Weide auch noch die Schafe laufen.
Bei uns ist es ein Bussardweib, die wahrsch. in der Nähe nistet.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Es ist richtig lange schreckt eine Vogelscheuche nicht ab. Ob ein Bussard Hühner erlegt da bin ich mir nicht sicher, bei mir sind es Habichte.
Brombeerhag
01.03.2016, 07:41
ich habe gestern erstmalig den einen, weißen Teil des Bussardpaares gesehen das hier in Sichtweite nistet - und mich gefreut! Jetzt fehlt nur noch das Turmfalkenpaar, dann dürfen die Huhns wieder raus. Beide Greifenpaare nisten seit mehreren Jahren bei uns und tun den Hühnern bislang nichts. Nur wenn sie im Winter wegziehen, dann kommt der Habicht. Habe das Habichtweib zweimal auf einem Huhn gesehen bevor ich wirklich sicher teilübernetzt habe.
Mantes - deine Manteshabichtscheuche ist klasse!
Pralinchen
01.03.2016, 10:18
Ach zu dieser Jahreszeit darf die Gesichtsfarbe schon etwas heller sein. Vielleicht hockt der Habicht auch traumatisiert irgendwo in einer Ecke und fürchtet es könnte nochmal jemand im wehenden Bademantel hinter ihm her sein.
Sehr gut gesagt, Pralinchen :laugh ;).
Nicht dass noch Peta wegen vorsätzlicher Traumatisierung des Vogels des Jahres 2016 anrückt *giggel*.
Ich find' die Vogelseuche echt gelungen, war bestimmt nicht einfach, der die Klamotten so anzuziehen :)!
birgit23
01.03.2016, 15:06
Zit.: Ob ein Bussard Hühner erlegt da bin ich mir nicht sicher, bei mir sind es Habichte.
Mein Bruder ist Jäger und kennt sich ganz gut aus. Wir sehen ihn oft, wenn er in Bäumen sitzt, über das Grundstück fliegt oder auf frischer Tat ertappt davonflattert.
Pralinchen
01.03.2016, 15:28
Apropos Junghabicht. Ist zwar jetzt ein wenig OT, aber langsam wird mir klar warum die Hühner ihn nicht kommen sehen. Ich habe die Tage bei der Runde mit dem Hund ein junges Habichtweib aufgescheucht. Sie flog vor mir aus einem Baum, mußte dann gut 250 m über die Felder rüber in eine Baumgruppe. Sie flog ca. 1 m über den Boden, so elegant und ehrlich fast unsichtbar, nur selten mit den Flügeln schlagend, mehr segelnd. Hätte ich sie nicht mit den Augen verfolgt, ich hätte sie nicht gesehen, trotz ihrer Größe.
Find's jetzt nicht soooo toll, sie in der Nähe zu wissen. Die Balz müßte ja schon bald beginnen oder? Bussarde habe ich schon vor 1-2 Wochen bei den Balzflügen direkt über uns gesehen.
Pralinchen u. Okina,
mir scheint hier fast Euch mangelt es an nötigem Respekt :biggrin: !
Habe Tränen gelacht beim Bau in der Garage - erst Skelett aus Dachlatten u Brettern zusammen geschraubt (an mir Maß genommen ), dann Klamotten schon mal gedanklich durchgegangen und später angekleidet ! Kopf ist ein Handball mit bemaltem T-Shirt drüber und Bart ist aus Hanf zur Rohrabdichtung ! Bierbauch macht ne alte Jacke unter der Jacke und unter die Schuhe habe ich Metallstangen geschraubt, damit der Scheuch auch steht !
Das Anziehen selbst war die leichteste Übung, da ich ähnliches beruflich mache ! LG Mantes
Ich frage mich nur wie man das Bussardweib vom Männchen unterscheidet....
Also entweder haben manche Röntgenaugen, oder aber sehr wenig Ahnung....
ich glaube es ist auch nicht wirklich wichtig...vogelkundlich...den räuber zu erfassen
also wenn es nicht gerade ein strauß iss..., sind doch die vorkehrungen fast alle gleich
Und ich denke es ist sehr wichtig als Tierhalter alle deren Feinde und Parasiten genau zu kennen-ich halte es sogar für eine Pflicht des Tierhalters!
Und ich denke es ist sehr wichtig als Tierhalter alle deren Feinde und Parasiten genau zu kennen-ich halte es sogar für eine Pflicht des Tierhalters!
:-[ muss ich jetzt jeder Kokzidie und Milbe einen Namen geben? Und mich persönlich ihr vorstellen? Duzt man die Feinde oder ist es dann doch eher eine formale Bekanntschaft und man bleibt beim Sie? Guckt man dann bei Habichts auch mal privat vorbei und sagt "Hallo" so zum Kennenlernen? Was, wenn die mich gar nicht kennen lernen wollen? :unsicher Fragen über Fragen--
Kinder, nun streitet nicht schon wieder !
Greifvögel sind bezaubernd, edel und traumhaft schön und trotzdem doof wenn sie lieblings Hühner töten ! Kein Streit ändert das und man kann nicht alles übernetzen , nur weil man den habicht kennt ! Es wird immer Greif u Nutztier kontraproduktiv sein ! Und weil man nicht jeden Habicht streicheln kann muß man ihn noch lange nicht erschlagen /schießen ! Und weil man nicht jede Obstwiese übernetzt bekommt darf man sich aber ärgern und luft machen ! So sehe ich dass ! LG Mantes
also wenn es nicht gerade ein strauß iss...,
Kopfkino!
Saskia999910
02.03.2016, 21:32
@Mantes
Perfekt ausgedrückt! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Lau Fente
03.03.2016, 02:06
@Mantes:
Yep!
Beste Grüße, Stephan
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.