Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entgluckungsställe - bitte Fotos
Liebe Leute,
würdet Ihr so lieb sein und Eure Entgluckungsställe, gerne mit Umgebung, fotografieren?
Ich muss da heuer was Gescheites bauen. - Wenn ich immer nur eine - oder zwei wenn sie sich gut vertragen - reinsetzen kann werde ich bei meinen brutwütigen Zwergen nie fertig ....
Jetzt hoffe ich auf viele Fotos und viel Inspiration! (es ist schon höchste Zeit ...!)
Liebe Grüße
Sterni
ich nehme einfach einen großen Brotkorb, wo die Bäckerein ihre Backwaren mit liefern. Luftig, viel Trubel drumrum (der steht dann im Auslauf bei den anderen). Er ist umgedreht auf dem nackten Boden, Wasser und Körner sind mit da drunter. Bei Regen kommt eine Plane drüber und nach 3 Tagen ist der Spuk vorbei...
legaspi96
06.02.2016, 17:22
Diane, da lacht meine Glucke drüber :laugh Ich hatte sie morgens unter eine Obstkiste aus stabilem Holz mit Körnern und Wasser gesetzt. Daraus hatte sie sich irgendwie befreit. Die Holzkiste lag verkehrt herum im Stall als ich abends kam.
Grüße
Monika
Bei mir hängt eine Holzkiste mit Gitterboden im Gehege, damit die Luft von unten zirkulieren kann.
Da sind selbst die gluckwütigen Zwergseidis nach 3 Tagen geheilt.:)
http://up.picr.de/24504512ic.jpg
Sibille1967
06.02.2016, 18:03
http://up.picr.de/24504840wv.jpg
der Käfig steht in der Voliere, da haben sie immer etwas Stress wenn die andern drumrum wuseln :jaaaa:
legaspi96
06.02.2016, 18:19
@Heidi
gute Idee! Dazu müsste ich mir Gedanken machen wie ich das realisieren kann.
@Sibille
keine Chance :neee: Meine Brahmamix würde den mit einem einzigen Flügelschlag umhauen.
Grüße
Monika
Sibille1967
06.02.2016, 18:55
ist mit Zelthaken im Boden verankert :jaaaa:
wattwuermchen
06.02.2016, 19:50
Meiner sieht so aus:
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160206/5cd88dc3c62ff79049196345a7cd2642.jpg
Da passen auch zwei rein :ahhh
Eignet sich auch hervorragend als "Transportbox"
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160206/da3beba0cbf36ea0ac8cd2f0ce3e476c.jpg
LG Susi
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich benutze so einen:
162833
Ich habe dazu diesen Stall ! Habe den Stall aber nicht nur zum entglucken , sondern normalerweise als Futterlager .
http://up.picr.de/24506926yg.jpg
Lg Max
Wenn es häufig vorkommt, und gleich mehrere zugleich entgluckt werden sollen, empfehle ich dir einen Ausstellungskäfig. Je nach Größe deiner Hühner gibt es da verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Kapazitäten. Wenn du ihn dann mal nicht brauchst kannst du ihn einfach und platzsparend zusammenklappen. Diese Käfige haben jedoch keinen Boden. Entweder stellst du ihn einfach auf die Erde oder bastelst eine einfache Unterkonstruktion aus Draht, Holz oder anderem Material. Für den Fall, dass du ausstellst hättest du so außerdem die Möglichkeit deine Tiere an einen solchen Käfig zu gewöhnen. Auch sehr praktisch um Tiere aus unterschiedlichen Gründen (Schlachten, Quarantäne, Erkrankung usw.) zu separieren.
Beispiel:
http://www.sollfrank.de/ausstellungsk%C3%A4fige-kartenhalter-trinkbecher/731-original-sollfranks-ausstellungsk%C3%A4fige.html
thusnelda1
06.02.2016, 22:38
Bei uns sieht entglucken so aus:
162835162836162837
Allerdings mußte ich bisher auch nur im Frühjahr/Sommer entglucken.
Am Abend kam Madam dann wieder in den Stall, ohne Käfig. Aber die Legenester waren dann nicht zugänglich:
162838
162839
Das ist mein Entgluckungsabteil, da hatte ich auch schon mal 4 Hennen gleichzeitig drin. Rundherum ist Hühnerauslauf, da wuseln ständig die anderen drumherum. Die meisten haben nach 2 Tagen aufgegeben oder spätestens nach 3 Tagen. Nachts lasse ich sie zu den anderen in den Stall, sperre aber die Nester ab.
equisport
06.02.2016, 23:08
Hallo und Servus,
Super erfolgreich ist ein Entgluckungsmobil.
Ein Einkaufswagen.
Rundherum Gitter - vor allem dieser Gitterboden der Einkaufswägen in "luftiger" Höhe. Dazu kommt, daß das Ding ja immer a bisserl schwingt und wackelt wenn sich ein oder mehrere Hühner darin bewegen.
Außerdem kannst Du den mehrmals täglich umstellen, super leicht saubermachen(Wasserschlauch) und es passen doch einige von den Zwergen hinein.
Als Deckel einfach eine OSB Platte oder was aus ähnlichem Material - mit Dachpappe überziehen und schon ist es auch noch wasserdicht und die Hühner sind vor Regen und Raubvögeln geschützt.
Grüße aus dem wilden Süden
aber wo bekommt man denn legal einen Einkaufswagen her..?
Das habe ich mich auch erst mal gefragt.
Aber ist gar nicht so schwer, schau mal z.B. hier:
http://www.heratec.de/aktuelle_angebote/laden/einkaufswagen_plattenwagen/einkaufswagen_bis_100_liter/
Huhn von den Hühnern
07.02.2016, 07:52
Ich habe so eine faltbare hundetransportbox und lege die FußBodenteile einfach falsch rum rein. Platz für die Füße ist vorhanden !
162841
Käfig im Hintergrund.. ist aber so ein tolles Bild zum Thema, auch wenn der hahn leider seit gestern tot ist (heul)
Ist das ein "Nagelbett":laugh ? Das heißt, dass sich die Henne 3 Tage nicht einmal setzen kann? Das finde ich aber schon etwas grenzwertig. Genauso wie Hunde auf einer Ausstellung, die stundenlang am Hinsetzen gehindert werden, wenn sie schön gestylt sind.
Meine Erfahrung ist (und ich habe viel Erfahrung, da Seidibesitzerin :jaaaa:), dass man sie von dem Ort fernhalten muss, den sie sich als Nest ausgesucht hatten. Mit Entgluckungskäfig oder auch nur durch Unzugänglichmachen dieses Ortes. Und meine dürfen sich dabei setzen und es dauert auch nur 3 Tage.
VlG Tiffani
Huhn von den Hühnern
07.02.2016, 09:39
Die henne kann am Rand schon sitzen und muß nicht im stehen schlafen. Sie kommt stundenweise raus. Es ist kein nagelbrett. Dauerglucken ist auch nicht gut und entglucken ist ja dann auch grenzwertig. Meine brahmahenne hat bei 1. Mal nur gehockt, egal wo und wann ... und es hat nicht aufgehört.... ich sperre jetzt erst ohne gitter in den Käfig.. wenn es nach 1 -2 Tage vorbei ist gut, wenn nicht "rüste ich auf'... gefällt mir auch nicht... aber dauer entglucken und EinzelHaft ist für mich keine Lösung. Ich lasse die henne min. 4 x am tag raus, rennt sie nach dem fressen zurück ins Nest.. muß sie zurück... rennt sie raus kann sie sich da auf den Boden setzen und schlafen... bessere Lösung gerne erbeten.
Natürlich ist es bei dir kein Nagelbett/-brett. Es sah nur so aus und wenn sie sitzen kann ist ja alles ok. Sorry!
Entglucken ist nicht grenzwertig, das ist ja nur das Symptom. Die Ursache ist schnell gefunden. Wir Menschen (also nicht du und ich), sondern die Industrie/Züchter wollten viele Eier... Die Natur sagt aber dem Huhn, aha, ein Gelege wäre voll, somit könnte ich anfangen zu brüten.
Somit müssen wir uns zwangsläufig mit den Symptomen rumschlagen. Natürlich würde ich auch kein Huhn dauerglucken lassen. Kam bei mir noch nicht vor. 1-2 Tage wären aber auch bei mir zu kurz. Da ist wohl das Hormon, das die Gluckigkeit steuert, noch nicht abgebaut. 3-max. 4 Tage bei meinen Hennen.
Wielange dauert es denn bei dir im Käfig, bis sie wieder normal sind?
VlG Tiffani
Huhn von den Hühnern
07.02.2016, 11:09
Meine brahmahenne hatte nach 2.5 Tagen keine Lust mehr... da diese aber zum Dauerglucken neigt, Käfig direkt mit den gittern... ich versuche immer ohne, aber diese mutiert zur Flunder...
was heißt denn Dauerglucken? Wielange ist das denn?
Also ich danke Euch schon mal für die guten Ideen - gerne noch mehr!
Mir gefällt zwar wenn die Glucken inmitten der anderen draußen hocken, doch fahr ich frühmorgens zur Arbeit, bevor die Hühner aufstehn. Würd ich sie ungern so ausgesetzt draußen lassen auch wenn der Käfig einbruchsicher wär.
Mehrere zusammen wage ich nicht immer, da schon mal eine sehr verletzt wurde dabei (Kopf wund gehackt).
So ein Hängeschrank - mit mehreren Abteilen - kommt schon mal in die engere Auswahl ...
LG Sterni
Bei meinen brutfreudigen Rassen gibts den auch in mehrfach.:jaaaa:
eierdieb65
07.02.2016, 11:33
Ein Foto für meine Antwort erübrigt sich.
Täglich Eier abnehmen. (Dann kann man sie wie üblich verwenden.)
Eier durch Gipseier ersetzen.
1 Woche Gips ausbrüten lassen. Manche Hennen merken den Unterschied und brüten nicht weiter.Wenn nicht: dazugelegte Eier weiter täglich entfernen und verwenden.
Nach der Woche die Gipseier entfernen, das Nest zerstören, während sie ihren Ausgang hat.
Für die möchtegern-Glucke war der böse Räuber da und hat die Brut zerstört.
Daraufhin muss sie baldigst wieder zu legen anfangen, um Nachwuchs zu bekommen.
Wann sie den nächsten Glucken-Hormonschub hat, ist sehr verschieden.
Was hätte ich da fotografieren sollen? Durchwurschteltes Heu?:laugh
lg
Willi
[QUOTE=Huhn von den Hühnern;1346328]Ich habe so eine faltbare hundetransportbox und lege die FußBodenteile einfach falsch rum rein. Platz für die Füße ist vorhanden !
[ATTACH=CONFIG]162841[/
Kannst Du mir das mal genau erklären mit dem falsch herum liegenden Bodenteil.
Habe Brahmas und muss mich für dieses Jahr schon mal gegen die Gluckerei rüsten.
Habe das Gefühl,daß sie sich wirklich zu Tode glücken würden.
Habe noch nie Entgluckt,werde es dieses Jahr aber nicht mehr wie im letzten Jahr zulassen.
LG
Susanne
Huhn von den Hühnern
07.02.2016, 11:41
Die Gitter habe ich als Boden im stall. Höhe ca. 7 cm... mit den Beinchen... drehe ich das rum, stehen die Beine oben... kann später einem Link einstellen... oder schau mal unter raus gitter agrohit...
Willi und Du hast echt Zwerghühner??
Meine hören nicht einfach auf. - Selbst wenn sie tagelang kein Ei drunter haben sitzen sie ...
Nest zerstören ... nun ja. - Das sehen dann ja auch die anderen ... und ich hab keine Lust, dann jedesmal das ganze Gehege nach neuen Nestern abzusuchen.
Was manchmal gut wirkt ist, eine Henne in die andere Crew setzen. - Geht aber nur unter Aufsicht. Dort hat sie mächtig Stress und vergisst vielleicht was sie wollte .... Da reichen dann 1-2 Tage. Meine Lora gestern rührte das aber nicht, sie fand schnell die neuen Nester und saß dann eben dort bombenfest ....
Der Entgluckungsstall in meiner Garage ist noch nicht in Betrieb, da ich den Platz noch fürs Auto brauche jetzt.
eierdieb65
07.02.2016, 11:46
Guck in meine Fußzeile.
Allerdings finde ich nicht jedes Javanesische Zwerghuhnnest. (Ich finde aber auch nicht jede Glucke)
Beim Füttern sind immer (fast) alle da. Wurde halt ein Huhn vom Fuch, Habicht, Marder verspachtelt. Traurig, aber Natur.
Und dann kommt eine Henne mit 13 Küken aus den Brennnesseln.;D
lg
Willi
equisport
07.02.2016, 12:37
aber wo bekommt man denn legal einen Einkaufswagen her..?
Der Link nachstehend ist schon super - hier gibt es Einkaufswägen in allen Größen zu kaufen.
Bei mir hatte ein Praktiker Baumarkt Konkurs und mit Totalausverkauf geworben - ich bin einfach hin und hab gefragt - der Marktleiter hat ihn mir dann einfach geschenkt.
Aber das Ding hat einfach nur Vorteile und funktioniert sehr perfekt und bequem durch die Rollen.
So manche Idee hier mit irgendwelchen Kästen irgendwo - ich finde, das sieht oft richtig nach einem geschützten Rückzugsort aus und die Glucken suchen ja eigentlich genau diese Gelegenheiten.
Also meine würden da eher verstärkt glucken und auf keinen Fall aufgeben.
Noch eine Frage - klettern Ratten und Marder senkrecht an Holz hoch? Müsste das Gitter unter den Füßen nicht engmaschiger sein wenn das Teil wo hängt?
- Wäre ja dann wieder günstig, das im Stall aufzuhängen. Der ist allerdings klein bei mir.
Bei mir hängen die in den gesicherten Volieren.
Außerhalb würde ich auf alle Fälle ein engmaschiges Gitter nehmen,ansonsten hätte ich keine Ruhe.
Meine Hennen sind nur tagsüber in dem Entgluckungsabteil. Nachts dürfen sie zu den anderen auf die Stange, da sperre ich bloß die Nester ab, damit sie da nicht rein können. Wenn sie morgens gleich wieder ins Nest rennen kommen sie wieder in den Knast.
Ich habe die besten Erfahrungen gemacht mit einem 50*50*50 Käfig. Ohne Einstreu, in ein gut belichtetes Eck vom Stall gestellt, täglich gereinigt... die Brutwütige dann Nachmittags in den Auslauf geworfen und den Schieber zu gemacht.
Also ich zeig Euch mal meinen - den hab ich auf Willhaben ergattert - und er ist super. Ist zusammenklappbar für den Fall dass eines schönen Wintertages mal eine Woche lang niemand glucken mag ;), schön hoch, ideale Größe für meine Hühner.
Stall im Stall gefällt mir ausgesprochen gut. Dort steht er vorm Fenster und die Henne muss die ganze Zeit überlegen, ob sie nicht lieber doch rausgehen möchte ...
164674
legaspi96
06.03.2016, 18:49
Sterni, ist der Raubtiersicher wenn man den Deckel durch etwas Schweres ersetzt? und wie groß ist ist das Teil?
Sieht jedenfalls gut aus.
Grüße
Monika
Und was war das ursprünglich? Ein Wühltisch o.ä.? Ja, ich würde auch etwas viel Schwereres drauftun. Aber vielleicht auch nicht, wenn dein Stall nachts schon raubtiersicher ist.
Was ist denn bitte ein Wühltisch? *gg Hört sich jedenfalls sehr lustig an.
Ich würde auch gerne wissen wie man das Teil nennt, weil ein zweiter nicht schlecht wär.
Mein Stall ist Raubtiersicher.
Habe auch noch vor, einen Holzdeckel draufzumachen.
So jetzt war ich nochmal schnell draußen vermessen. - Die haben mich aber angeguckt!
Korb ist 55 x 40, Höhe 45. Plus 30cm Füße. Gitterabstände 2.5 x 12 cm. - Also Ratten würden da durchpassen, aber die klettern hoffentlich nicht einen Eisenstab hoch??
Marder schätze ich mal nicht dass durchpasst - oder hat so was schon mal wer erlebt? Glaub, der braucht über 3 cm.
Ich würde den Stall aber nicht im Freien aufstellen. Er ist schnell umgeworfen. - Das Bodengitter ist nur eingehängt, das müsste man dann verdrahten, ebenso den Deckel.
LG Sterni
legaspi96
06.03.2016, 19:12
Hört sich gut an :) Jetzt müsste ich nur noch wissen unter welchem Stichwort Du den gefunden hast.
Grüße
Monika
Das war ein Zufallsfund. Eigentlich fand ich einen "Käfig" und als ich hingefahren bin, war das Bodengitter ca. 10x10 cm - also zum Vergessen. (er war mir auch etwas zu wuchtig)
Jedenfalls fand ich bei dieser Frau in der Garage dieses Teil stehen und fragte sofort ob sie das auch hergeben würde. *frech, ich weiß, aber das war ein Reflex als ich es gesehen hab!
- Und schon gehörte es mir.
PS: ich Google grad unter Wühltisch - da findet man genau solche Sachen - danke Tiffani für den Tipp!
Lieschen Sulmtaler
06.03.2016, 19:20
Monika, schau mal da:
http://www.decozaruba.com/de/Ladenausstattung/Warenpraesentation/Wuehlkoerbe-Schuetten.html?HHGsid=koa6ffa54tgbi941ofhormd7j0
LG Lieschen
wilmenbauer
06.03.2016, 19:22
......eure Probleme möcht ich haben....:-X....ich warte seit über 2 Jahren darauf das mal eine meiner Damen gluckt....
Gibt es auch Tipps wie man das anregen kann...??
:cool:
LG
Wilma
legaspi96
06.03.2016, 19:27
Monika, schau mal da:
http://www.decozaruba.com/de/Ladenausstattung/Warenpraesentation/Wuehlkoerbe-Schuetten.html?HHGsid=koa6ffa54tgbi941ofhormd7j0
LG Lieschen
die Seite läßt sich hier leider nicht öffnen.
Grüße
Monika
Ha! - Unter "Wühlkorb" findet man viele ähnliche Dinge!
Mein Teil hab ich glaub ich auch gefunden:
http://www.shopdeca.ch/k%C3%B6rbe/w%C3%BChlk%C3%B6rbe-klappbar/
War echt ein super Tipp! Danke!
Wilma - 16 Hennen und keine will??
Ich glaub, wir kommen ins Geschäft .... ;)
legaspi96
06.03.2016, 19:47
Ha! - Unter "Wühlkorb" findet man viele ähnliche Dinge!
Mein Teil hab ich glaub ich auch gefunden:
http://www.shopdeca.ch/k%C3%B6rbe/w%C3%BChlk%C3%B6rbe-klappbar/
War echt ein super Tipp! Danke!
...
Hui, bei den Preisen nehme ich doch lieber meine alte Holzkiste ;)
Grüße
Monika
Du bist doch auch eine Frau und kennst keinen Wühltisch :laugh.
Ja jetzt kenn ich einen :)
Dann waren die 15 Euro die ich bezahlt hab ja ganz ok, wenn ich die Normalpreise dazu so ansehe.
Vielleicht gäbs öfters mal so was bei Geschäftsauflösungen oder so.
Gruß Sterni
Wollte Euch nochmals sagen, dass ich sehr glücklich bin mit meinem Fang!
- Da passen sogar drei sich vertragende Glucken gleichzeitig rein! So geht ordentlich was weiter bei meiner brutrünstigen Bagage ...
Die Reinigung ist auch einfach im Stall - und sie sind gut aufgehoben.
167942
Tininini
02.05.2016, 11:18
Dann will ich mal meinen Entgluckungsstall zeigen, da sitzt im Augenblick eine Zwerg Brahma drin :roll
So einen bekommt man auch für ein paar Euronen billig gebraucht gekauft.
Der Stall steht im Garten, ist durch das 'Dach' vor Regen und Sonne geschützt.
Futter, Wasser und eine Sitzstange gehören zur Einrichtung.
168843
Ich habe meine Zwotti heute in einen leerstehenden Hasenstall einquartiert mit Futter und Wasser...und der Immobilienanzeigen in der zeitung :p
168846
da kann zur not auch eine zweite mit rein ;)
Also in dem Hasenstall würden meine mit Freude weiterbrüten ;)
Tininini
02.05.2016, 15:32
Ich habe meine Zwotti heute in einen leerstehenden Hasenstall einquartiert mit Futter und Wasser...und der Immobilienanzeigen in der zeitung :p
168846
da kann zur not auch eine zweite mit rein ;)
So einen ähnlichen, etwas größeren, Kaninchenstall habe ich als Gluckenstall! Da sitzt die Glucke ganz in Ruhe auf ihren Eiern und später ist das der Schlafstall für sie und ihre Küken.
Zum entglucken wird der zu kuschelig sein, meine würden darin bis zum Sankt Nimmerleinstag weiterglucken... :ahhh
Ein Entgluckungsstall muß ungemütlich sein!
...nur auf zeitung ?! das ist gemütlich ??
beim ersten mal glucken hats im normalen stall mit ständigen rausschmiss eine woche gedauert...
...wäre es mit fliesenboden im hasenstall ungemütlicher? diese möglichkeit hätte ich auch noch...
Das kommt drauf an, wie ernst es deinen Hennen ist mit der Gluckerei. Bei meinen funktioniert das Entglucken am besten, wenn sie in einer Art Käfig sitzen oder einem Extra Abteil im Auslauf mit viel Trubel drumherum.
Bienchenbienchen
04.05.2016, 08:30
Die Bildergalerie ist so eine schöne Idee.:)
Meine Rubin hat nach zweiwöchiger Entgluckung im selben Käfig, auf Steine gestellt, damit es von unten kühlt, hier
168973
aufgegeben.
Ab und an habe ich sie ins Gras gealassen, aber sobald die Volliere mit dem Stall offen war, ist sie zum Nest gelaufen. Der Trubel im Haus mit Kind und Katze war dann der Durchbruch.
Das kommt drauf an, wie ernst es deinen Hennen ist mit der Gluckerei. Bei meinen funktioniert das Entglucken am besten, wenn sie in einer Art Käfig sitzen oder einem Extra Abteil im Auslauf mit viel Trubel drumherum.
...sie gluckt jetzt seit einer woche...heute wird sie mal über nacht im "therapieraum" bleiben und so hoffe ich das sie dann bald aufgibt - sonst übersiedle ich sie evt. in die katzentransportbox
legaspi96
04.05.2016, 20:22
sonst übersiedle ich sie evt. in die katzentransportbox
Keine gute Idee :neee: Ne Katzentransportbox macht sich doch richtig gut als Brutnest.
Grüße
Monika
Das fürchte ich auch, eine Katzentransportbox ist wahrscheinlich zu "kuschelig", auch ohne Einstreu.
im freien am boden mit verschlossener "tür"...futter und wasser hatte ich eingehängt, das hat sie gekippt....das glaub ich nicht daß das unter kuschelig fällt :unsicher
ich galub ich brauch bei dieser dame noch etwas geduld...
von gestern auf heute imm hasenstall-alleine-auf zeitung
heute wieder bei den anderen - nest verbaut
aber sie ist nach einem tag katzenbox auch wieder ins nest zurück :/
Meine Hühner haben was ganz Fieses hinter meinem so hochgelobten Entgluckungsstall gemacht .....
172879
Lena hatte sich dahinter versteckt (Kübel stand auch noch vor) und heimlich gebrütet !!
Heidi, rechts, wollte nicht brüten - hat sich aber während des Schlupfes dazugesetzt und führt jetzt mit!
Meine Hühner sind furchtbar.
gluckenschiss
05.07.2016, 15:53
Mei sterni, wem sagst du das... unmögliche Viecher :kicher:
Wir haben noch nicht entgluckt, werden erstmal versuchen ihr die Gipseier wegzunehmen und sie des Stalles zu verweisen.
Aber ich hab als Entgluckungsstall auch an eine Katzentransportbox gedacht und zwar an so eine, wie es beim Tierarzt immer gibt. Das sind auch geschlossene Gitterboxen.
etwas so: https://www.drhoelter.de/katzen-kaefig.html
Paultschi
05.07.2016, 16:09
Ich glaubs nicht, der Ort an dem man es am wenigsten vermuten würde:laugh
Mei sterni, wem sagst du das... unmögliche Viecher :kicher:
Wir haben noch nicht entgluckt, werden erstmal versuchen ihr die Gipseier wegzunehmen und sie des Stalles zu verweisen.
Aber ich hab als Entgluckungsstall auch an eine Katzentransportbox gedacht und zwar an so eine, wie es beim Tierarzt immer gibt. Das sind auch geschlossene Gitterboxen.
etwas so: https://www.drhoelter.de/katzen-kaefig.html
Sieht gut aus :) ich hab einen alten gitterkorb umgedreht in einen hasenstall gestellt und den stall abgeteilt - ohne korb wars wohl zu gemütlich :-X
die damen sind ja oft sehr hartnäckig :jaaaa:
172882
Meine Hühner haben was ganz Fieses hinter meinem so hochgelobten Entgluckungsstall gemacht .....
172879
Lena hatte sich dahinter versteckt (Kübel stand auch noch vor) und heimlich gebrütet !!
Heidi, rechts, wollte nicht brüten - hat sich aber während des Schlupfes dazugesetzt und führt jetzt mit!
Meine Hühner sind furchtbar.
Nö deine Hühner sind nicht furchtbar, die sind fruchtbar! Eindeutig!
Bei mir glucken zur Zeit auch wieder einige um die Wette, eine schon das 3. mal dieses Jahr. Momentan überlege ich gerade, wie ich ein Abteil bauen kann, wo ich ein paar Damen reinsetzen kann und für mehrere Tage drin lassen. Momentan muß ich sie aus meinem Entgluckungsabteil abends raus lassen, weil das im Auslauf ist und nicht mardersicher. Dann muß ich die Nester versperren und die ganz verrückten setzen sich dann in eine Ecke aufs Kotbrett... gluckgluckgluck.
So ein größeres Abteil mit Gitterboden.... grübel....
Bei uns kommt die Glucke in den überdachten Auslauf mit Futter und Wasser ... ca. 15 qm... und abend darf sie mit in den Stall...dauert höchstens 2 Tage und alles ist gut...
Hast du da einen extra Auslauf für die Glucken? Und wie machst du es abends mit den Nestern, oder sind die außerhalb vom Stall? Wenn meine abends im Stall in die Nester können sind sie am Morgen schon wieder voll im Hormon-Wahn.
Nein kein extra Auslauf...aber unsere Ställe haben alle einen überdachten Auslauf und das kann dann so geregelt werden, das die Glucke, die entgluckt werden soll im Auslauf laufen kann und die anderen laufen im Garten und können in den Stall zum futtern und Eier legen...und Abends geht sie mit in den Stall, wenn sie morgens wieder drauf sitzt, nehmen wir sie runter und dann kommt sie wieder in den Auslauf...für gewöhnlich sind wir dann in 2 Tage durch damit...
Ich schau mal, ob ich noch Fotos finde...
Sitzen deine Glucken dann über Nacht im Nest, oder mit den anderen auf der Stange? Bei meinen klappt es mit entglucken überhaupt nicht, wenn sie nachts in die Nester gehen können. Bleibt mir nur, die Nester über Nacht abzusperren, aber dann stehen morgens natürlich schon alle Schlange, die ein Ei legen wollen.
Momentan kommen meine Glucken in den Stall zum Jungvolk, da ist kein Nest und so viel Trubel daß sie nach ein paar Tagen auch aufhören mit glucken.
173644
So..hier ist der eine Stall...nach oben weg, wo das durchsichtige Dach ist...da lass ich dann die Glucke laufen mit Wasser und Futter...im Normafall sitzen sie da nur wenn es regnet oder kurz vorm schlafen gehen nochmal eine zeitlang auf ihrer Sitzstange und im Winter wenn es mal richtig schneit..ich mach dann vom Auslauf den Stall zu und die anderen können über diverse andere Eingänge rein...
173645
Hallo diane
Unsere Henne gluckt jetzt seit drei Wochen .... wir holen sie öfter vom Nest .. sie läuft dann auch ne Weile draußen rum, frisst ,trinkt und schwups zurück. Wenn wir den Zugang versperren rennt sie hektisch hin und her .... das hält sie nicht lange durch und wir auch nicht. Ich hab gedacht, dass der Gluck-Hormo-Spiegel sich nach drei Wochen wieder normalisiert und sie automatisch aufhört....
Jetzt ist meine Überlegung, warte ich noch eine Woche (soweit ich das beurteilen kann hat sie abgenommen aber es geht ihr gut)oder ergreife ich eine der hier vorgestellten Maßnahmen, Kühle von unten scheint dabei das Wichtigste zu sein? Freue mich über Rückmeldungen :-)
LG Augusta
Gitterkäfige wirken scheinbar bei den meisten Damen am besten ;)
Selbst meine hartnäckigen Zwottis geben am Gitter ihre Hormone wieder ab :)
hell und luftig und möglichst unbequem, da sollte es klappen - drei wochen ist schon lang genug für "nix"
viel glück!
@Augusta,
von selber nach 3 Wochen aufhören - das kannst du vergessen! Mag sein, daß es manche Hennen so machen, so wie es auch welche gibt, die nach 2 Wochen die Brut aufgeben. Eine Henne hat keinen Kalender und sie zählt auch nicht bis 21. Die sitzt einfach und wartet, daß sich endlich etwas unter ihr tut und Küken schlüpfen. Dabei ist es meinen zumindest völlig egal, ob da Eier im Nest liegen oder nicht. Die brüten auch die Einstreu aus - klappt halt nur nicht. Trotzdem sitzen sie auch ohne Eier genauso stur.
Wenn deine Henne hektisch herumrennt, wenn du sie vom Nest aussperrst, dann hast du eigentlich genau das, was nötig ist: Du versetzt sie in Streß. Bloß wenn du sie dann wieder auf das Nest läßt war alles umsonst und die Gluckerei geht weiter. sabs10 hat es schon richtig geschrieben: möglichst hell, luftig und unbequem. Also nichts, wo sie sich wieder kuschelig hinsetzen und weiter glucken könnnen. Vor allem auch nachts! Wenn ich meine nachts wieder in die Nester lasse sind sie morgens wieder "voll auf Droge" und das entglucken dauert endlos.
Wenn du es konsequent durchziehst ist der Spuk in 2-4 Tagen vorbei und deine Henne rennt wieder mit den anderen durch den Auslauf und freut sich ihres Lebens. Bei meinen dauert es fast immer 2-3 Tage, selten länger.
Ich habe anfangs auch darauf gehofft, die Hennen hören irgendwann von selber auf. Mir haben sie leid getan, sie in so einen Käfig oder ähnliches zu sperren. Das kam mir vor wie eine Strafe, und schließlich folgen sie ja nur ihrer Natur und wollen für Nachwuchs sorgen. Inzwischen habe ich mich zu einer anderen Sichtweise durchgerungen. So eine gluckige Henne, die nicht brüten darf, versäumt Wochen ihres Lebens. Während die anderen draußen herumkratzen, baden, sonnen, Gräser zupfen und Käfer jagen, hockt sie wochenlang im Nest und wartet und wartet.... wenn ich sie nicht wirklich brüten lassen will ist es doch besser für die Henne, wenn sie möglichst schnell wieder am Hühnerleben im Auslauf teilnimmt. Ums Entglucken komme ich bei meinen dickköpfigen Damen sowieso nicht herum, dann doch besser gleich. Außerdem ist es auch so, je schneller und konsequenter mal vorgeht, desto schneller ist es auch vorbei. Wenn ich gleich bei den ersten Anzeichen eingreife ist fast immer nach zwei Tagen schon Schluß. Wenn ich sie erst wochenlang sitzen lasse kann es schon mal 4 Tage dauern.
LG
Mara
Da hast du recht Mara1 - von selber funktioniert das eher nicht - meine sind da auch schon mal zwei Wochen gehockt...
nach dem Umbau mit Gitterkorb ( auf Seite 7 ) hat selbst die hartnäckige Liese aufgegeben schon nach zwei Tagen!
Mir haben sie Anfangs auch leid getan - aber besser so als zu lange im Nest ;)
Kühle von unten scheint dabei das Wichtigste zu sein? Freue mich über Rückmeldungen :-)
LG Augusta
Im Sommer hat sich die Kombination aus Pflanzschale, Kühlschrankkorb und Stein bewährt.
Eine rechteckige Plastikwanne wird ca 5-8 cm (je nach Huhn-Größe) mit Wasser gefühlt. Huhn rein, Korb drüber, Stein drauf. Da ist der Spuk oft nach einem Tag vorbei. Und wenn sie dann gar zu arg zittern, föhne ich sie auch trocken - ich will sie ja nicht umbringen, nur abkühlen.
LG
Maria
Kühle von unten scheint dabei das Wichtigste zu sein? Freue mich über Rückmeldungen :-)
LG Augusta
Im Sommer hat sich die Kombination aus Pflanzschale, Kühlschrankkorb und Stein bewährt.
Eine rechteckige Plastikwanne wird ca 5-8 cm (je nach Huhn-Größe) mit Wasser gefühlt. Huhn rein, Korb drüber, Stein drauf. Da ist der Spuk oft nach einem Tag vorbei. Und wenn sie dann gar zu arg zittern, föhne ich sie auch trocken - ich will sie ja nicht umbringen, nur abkühlen.
LG
Maria
Habe zweimal eine Henne für 5 min in kühles Wasser gehalten. Beide waren zwei Wochen später tot.
Kann Zufall gewesen sein. Kann aber auch zu schwerwiegender Krankheit geführt haben.
Habe heute noch ein schlechtes Gewissen deswegen und würde es nie wieder mit Wasser machen.
Fünf Minuten sind vielleicht auch arg lang... bei mir sitzen sie nur mit den Füßen im Wasser und es ist GAR nicht gemütlich, weil sie stehen müssen. Der Unterbauch wird dann schon kalt, ja.
Ich hatte noch keine Verluste dadurch. Letztes Jahr war es "rein doll", wie man hier sagt. Dieses Jahr hab ich Mühe, eine brut-bereite Henne zu haben.
Früher gab es ja ganz rabiate Methoden....
"Im Sack 3 Tage an den Türhaken hängen". Da waren sie dann entweder geheilt oder tot.
....drum hat sich wohl einiges verändert im Vergleich zu früher ....
... also der Sack ist schon rabiat, finde ich.
Ich stelle immer einen Ausstellungskäfig (wie viele hier) mit Wasser und Futter ohne Einstreu auf Drahtboden in den Stall neben den Ausgang und nach max drei Tagen ist das mit dem Glucken vorbei.
... also der Sack ist schon rabiat, finde ich.
Ich stelle immer einen Ausstellungskäfig (wie viele hier) mit Wasser und Futter ohne Einstreu auf Drahtboden in den Stall neben den Ausgang und nach max drei Tagen ist das mit dem Glucken vorbei.
... also der Sack ist schon rabiat, finde ich.
Klar, damals brauchte man die Tiere für die Eier... da war man - mit Mensch und Tier - nicht zimperlich.
... also der Sack ist schon rabiat, finde ich.
Klar, damals brauchte man die Tiere für die Eier... da war man - mit Mensch und Tier - nicht zimperlich.
~Lucille~
31.05.2020, 18:00
Das ist meiner :
https://up.picr.de/38671805cv.jpeg
https://up.picr.de/38671808xm.jpeg
https://up.picr.de/38671810bz.jpeg
Da kommt noch eine dünne, undurchsichtige Plexiglasplatte drauf (momentan eine Sperrholzplatte) .
Ein kleiner Futter- + Wassernapf steht immer drin.
Ich schiebe den Wagen mitten in die Herde, aber immer in den Schatten.
Die Henne kann sich setzen, aber der Unterbauch wird so keine Wärme produzieren .
Meist reichen 3 Tage maximal.
Dorintia
31.05.2020, 18:08
Tja, sieht wahrscheinlich bissl doof aus wenn ich nicht nur den Einkauf sondern auch den ausgeliehenen Einkaufswagen in unser Auto hiefe... ;)
würde mir auch gefallen so ein Entgluckungsmobil. Ich lauere schon die ganze Zeit drauf, ob bei Tesco mal die mehr als schäbigen Einkaufswägen gegen neue ausgetauscht werden, dann könnte man vermutlich einen kriegen. Aber bisher müssen sich die Kunden noch mit den alten Dingern herumärgern.
Dorintia
31.05.2020, 18:18
Hat mich aber dran erinnert mal bei ebay Kleinanzeigen zu gucken: in 40 km Entfernung ein sehr gebrauchtes Teil für 20 Euro... gut das ich grad keine nicht gebrauchte Glucke habe.
~Lucille~
02.06.2020, 10:02
würde mir auch gefallen so ein Entgluckungsmobil. Ich lauere schon die ganze Zeit drauf, ob bei Tesco mal die mehr als schäbigen Einkaufswägen gegen neue ausgetauscht werden, dann könnte man vermutlich einen kriegen. Aber bisher müssen sich die Kunden noch mit den alten Dingern herumärgern.
Frag doch einfach mal dort nach, manchmal haben die Läden auch defekte Wagen, die sie nicht mehr verwenden und die im Lager stehen :jaaaa: .
Manchmal kann man diese Wagen für einen kleinen Obulus bekommen.
Bei der Bucht z.B. werden die Dinger "bundesweit" angeboten. Kosten ca. 15 - 20 Euronen aufwärts.
Ich habe so ein Teil
https://www.sommer-handel.de/Gitter-Wuehlkorb-60-x-60-cm-einfach-zerlegbar
im Einsatz. Der Boden ist höhenverstellbar. Abgedeckt wird mit einem Stück Doppelstegplatte.
3 von diesen Körben hat mir mein Mann mal mitgebracht, die sind leicht angerostet und sollten im Supermarkt weggeworfen werden.
Genial an den Dingern ist, dass man sie komplett in ihre Einzelteile zerlegen und somit auch mal zu Absperren verwenden kann.
Hier z.B. um den RdHs für die ersten Tage einen eigenen Bereich zu geben. Unten die Einzelteile der Körbe, oben eine Estrichmatte.
http://up.picr.de/26705624dl.jpg
Wir haben diesen Kasten Marke Eigenbau. Der steht dauerhaft in der Voliere.
https://up.picr.de/38685864qc.jpeg
Im Stall habe ich ein ähnliches Modell für die Nacht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.