PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum fangen meine (Jung-)Hennen nicht an zu legen?



adda-andy
04.02.2016, 13:07
Hallo zusammen,
irgendwie glaube ich langsam, meine Hühner haben das Eier legen verlernt oder lernen es gar nicht erst.
Seit 12 Tagen - Sonntag, 24.1. legt meine Araucana-Henne aus Herbst 2014.
Heute ein erstes Ei von der Barnevelderin aus 2013, die Anfang November mit Abstand die letzte war, die noch gelegt hatte vor der Winterpause.

Dann sind da aber noch meine 2 Junghennen, Bella, das Deutsche Lachshuhn wird übermorgen 39 Wochen alt! Und kein Ei in Sicht!
Und Momo, die Wyandotte, ist 6 Wochen jünger, also 33 Wochen - auch kein Ei in Sicht.

Auch meine Orpi-Henne vom Frühjahr 2014 schaut mich nur blöd an wenn ich sage, sie soll endlich Eier legen. Dabei hat sie letztes Jahr recht fleißig gelegt - aber das letzte Ei am 15 Oktober, das sind nun schon über 3,5 Monate Pause - bei so einem jungen Huhn :(

Die Ruby Ramelsloher ok, die wird nun schon 4 Jahre, die darf zwar etwas länger Pause machen, allerdings hat sie ihr letztes Ei am 6.Oktober gelegt, da sind wir also schon bei 4 Moanten Legepause.

Hühnermamma
04.02.2016, 13:21
Evtl. liegt es am Wetter. Ich kann mich momentan nicht beklagen, aber meine Araucana macht auch noch keinen Anstalten, mir ein grünes Ei zu schenken. Sie ist allerdings auch ca. 4 Jahre alt. Gebe aber die Hoffnung nicht auf.

LittleSwan
04.02.2016, 13:34
was fütterst du denn?

Stefanie
04.02.2016, 13:43
Meine legen auch nicht. Drohungen mit dem Suppentopf ignorieren sie. Ich habe 5 Hennen aus 2014, die jetzt seit längstens Juli 2015 (!!!) und kürzestens November 2015 Mauser und Legepause machen/gemacht haben.

Meine beiden Hennen von Anfang 2015 haben bis jetzt gelegt, die eine mausert, die andere legt nur noch alle paar Tage und sieht strubbelig aus. Die haben aber bisher ohne Unterbrechung 174 bzw. 182 Eier gelegt, da dürfen die nun wirklich Pause machen.
Aber die 5 von 2014 ......... ich weiß ja nicht. Das muss doch langsam mal wieder losgehen? Ich hab' gestern das erste Mal 6 Eier kaufen müssen, seit ich die Mädels habe..................

Einstein
04.02.2016, 13:46
Stefanie,

Das ist das Peinlichste von der Welt, oder?

Treffen sich zwei Hühnerhalter am Eierstand...
Wer versinkt zuerst im Erdboden? :)

Leider kann man mich da auch treffen!

LG
Ulrike

Hühnermamma
04.02.2016, 13:57
Boah. Das ist so fies und ich kenne es nur zu gut! Darf aber grad nicht meckern. Meine Jüngsten legen was das Zeug hält. Aktuell lagen 40 Eier im Kühlschrank. Der Löwenanteil des Eiersegens gebührt den 4 Jungen. Hin und wieder bekomme ich auch ein Marans-Ei. Diese Ladies sind aber auch mindestens im 4., wenn nicht gar im 5. Jahr.

Stefanie
04.02.2016, 13:58
Stefanie,

Das ist das Peinlichste von der Welt, oder?

Treffen sich zwei Hühnerhalter am Eierstand...
Wer versinkt zuerst im Erdboden? :)

Leider kann man mich da auch treffen!

LG
Ulrike

Da sagste was!!! :rotwerd

adda-andy
04.02.2016, 13:58
Die Drohung mit dem Suppentopf habe ich auch vollzogen - die haben mir ins Gesicht gelacht "hast uns doch viel zu lieb!" Daraufhin habe ich sie in einer Hühner-Gruppe bei Facebook angeboten, für 280€ (pssssst, das dürfen sie natürlich nicht wissen, also den Preis ;) ). Da war dann jemand so lieb und hat gesagt sie unterstützt mal meinen Druck und sagt sie würde die Hühner nehmen, hätte aber einen Hund. Ich abends meinen Hühnern das erzählt - ihr seid verkauft, in eurem neuen Zuhause gibt es aber einen Hund, der gerne Hühner jagt... aber so ist das eben, wenn Hühner keine Eier legen, dann enden sie als Hundefutter...

Prompt am nächsten Morgen das erste Ei von der Araucanerin. Die Brave hat jetzt 11 Eier in 12 Tagen gelegt...

Füttern tu ich normal wie immer: Körnerfutter mit Weichfutter aus jetzt im Winter Saatenmischung (Hirse, Buchweizen, Milo, Leinsaat und Hanf), Schwarzkümmelschrot, gekochte Stampfkartoffeln oder mal ein eingeweichtes Stück Brot, mometan noch Strath Kräuterhefe (für meine Katzen gekauft, aber die verweigern es), ach ja und Quark gibt es auch ab und an, sowie natürlich Oregano und mal einen Kohlkopf, geraspelte Möhren oder rote Beete, wenn es sehr kalt ist auch mal ein Schuß Öl und Sonnenblumenkerne. Ach ja und Legapan sowie 4x/Woche Bierhefe
Legemehl derzeit nicht, aber durch den Quark und die Bierhefe etc sollte der Eiweißanteil eigentlich ausreichen

adda-andy
04.02.2016, 13:59
Nee, also Eier kaufen tue ich nicht!
Bin ja sowieso Veganerin, nur eben mit Ausnahme der Eier meiner eigenen Hühner....
Und solange es keine Eier der eigenen Hühner gibt, greife ich eben auf vegane Alternativen zurück.

Pralinchen
04.02.2016, 14:06
Meine Junghennen aus 2015 legen alle, sind halt noch sehr kleine Erstlingseierchen. Ich sammle von derzeit 30 Hennen so ca. 9 Eier/Tag ein.

Von den adulten Damen, auch älterer Jahrgänge, legen momentan nur ein paar wenige. Lustig finde ich, daß die Hennen aus dem eisigen, nicht isolierten Stall legen, während die aus dem gemauerten frostfreien Stall immer noch Pause machen. Futter bekommen sie alle gleich.

Stefanie
04.02.2016, 14:25
Ha! Meine Barnevelderin Babette, die seit Juli 2015 Pause macht, hat meine Drohungen verinnerlicht! Gerade habe ich ihr erstes Ei seit einem halben Jahr gefunden ............ fängt mal wieder klein an, die Gute: 53 Gramm .......... Aber das kenn' ich von ihr, die legt die kleinsten Eier meiner Truppe, mehr als 65 g werden das nie. Aaaber, ich will ja jetzt nich' meckern - bin ja froh, dass sie wieder loslegt.

Hühnerhelga
04.02.2016, 14:44
Ich kann auch nicht meckern, von drei Hühner, legt jeden Tag eines, Renate, die älteste hält sich aber vornehm zurück, sie ist aber auch schon vier Jahre.
Ihr Ei erkenne ich an der blassen Farbe.

Und drohen, dass sie in die Supe kommt brauch ich ihr erst garnicht, die gackert mich da bloß aus

Einstein
04.02.2016, 15:14
PHHHH!


Dann meckere ich halt alleine weiter.

Bei mir kann ich bitten, drohen, mich schreiend auf den Boden werfen, die schauen mich immer mit dem gleichen Blick an und klemmen...



LG Ulrike

FoghornLeghorn
04.02.2016, 15:25
Zitat adda-andy

Füttern tu ich normal wie immer: Körnerfutter mit Weichfutter aus jetzt im Winter Saatenmischung (Hirse, Buchweizen, Milo, Leinsaat und Hanf), Schwarzkümmelschrot, gekochte Stampfkartoffeln oder mal ein eingeweichtes Stück Brot, mometan noch Strath Kräuterhefe (für meine Katzen gekauft, aber die verweigern es), ach ja und Quark gibt es auch ab und an, sowie natürlich Oregano und mal einen Kohlkopf, geraspelte Möhren oder rote Beete, wenn es sehr kalt ist auch mal ein Schuß Öl und Sonnenblumenkerne. Ach ja und Legapan sowie 4x/Woche Bierhefe
Legemehl derzeit nicht, aber durch den Quark und die Bierhefe etc sollte der Eiweißanteil eigentlich ausreichen

Bei dem Futter würde ich als Huhn auch kein Ei legen. Viel zu wenig Protein. Da hilft auch kein bissl Quark ab und zu.
Wenn man selber vegetarisch essen möchte ist das eine Sache, aber Hühner zu Vegetariern zu machen klappt nunmal nicht wenn sie auch Eier legen sollen.
Deinen Hühnern fehlt tierisches Protein zum Eier legen.

Sabine

adda-andy
04.02.2016, 20:52
Sabine, Du schießt auch immer gern gleich scharf, was?
Also erstmal wie gesagt 4x/Woche Bierhefe, und zwar 2 gute Meßlöffel BT-Hefe von Leiber, die hat einen Eiweißgehalt von 31%.
Ok, das mit dem Quark habe ich doof ausgedrückt, jetzt im Winter kriegen sie den nahezu täglich und nicht "ab und an". Und was ich vergessen habe aufzuführen ist das Fleisch.
Ich zwinge nämlich keineswegs meinen Tieren meine Lebensweise auf (die im übrigen vegan ist und nicht vegetarisch), sondern 2 von meinen 3 Katzen werden gebarft, und da bleibt täglich etwas Rinderherz über oder auch mal Gulasch, was ich dann klein schneide und unter das Hühnerfutter mische.
Und sonntags gibt es für alle "lecker". Entweder Rinderhack oder Seelachsfilet, für Katzen ebenso wie für die Hühner.
Also am Eiweiß liegt es nicht!

FoghornLeghorn
04.02.2016, 21:04
OK, dann ist es das nicht. Dann verstehe ich wirklich nicht, warum deine Hühner nicht legen.
Ich möchte mich bei dir entschuldigen. Ich meinte es gar nicht so. Es sollte allgemein klingen, dass Hühner keine Vegetarier sind.
Dass du vegan lebst war mir beim schreiben gar nicht so bewußt.
Ich hätte meine Aussage anders, allgemeiner und netter ausdrücken sollen.
Sorry !:wfahne:sorry

Sabine

elja
04.02.2016, 21:14
Vielleicht sind sie ein ganz klein wenig korpulent? Meine Fettwalzen legen momentan ganz konsequent nicht. Mir sind einige Hennen über den Winter viel zu dick geworden.

adda-andy
04.02.2016, 21:43
Sabine: angekommen :freund

Elja: gedacht habe ich auch schon dran, aber wenn ich sie mal hochhebe finde ich sie nicht zu schwer

FoghornLeghorn
04.02.2016, 21:57
@adda-andy
Danke !:)

Pralinchen
05.02.2016, 09:09
Ja das mit dem leichten Übergewicht könnte ich auch unterschreiben. Grade 2 der Vorwerkerinnen haben Würfelform, die anderen beiden nicht. Legen tun die einen, wie die anderen nicht. :neee:
Aber ich habe gestern dann doch 11 Eier eingesammelt. Laaaangsaaaam wird es. Nur ned hudeln, gibt häßliche Kinder. In dem Sinn, werden sie schon - wenn sie soweit sind.

Einstein
05.02.2016, 13:12
Nur ned hudeln, gibt häßliche Kinder.



Wenn "hudeln" meckern bedeutet, dann kann ich meckern, das allen hier die Ohren wegfliegen, meine Kinderfrage ist schon geklärt!

:laugh


LG Ulrike

sil
05.02.2016, 15:01
"hudeln" bedeutet: etwas schnell, aber nicht allzu gründlich machen.
Es ist übrigends ein Gerücht, dass es häßliche Kinder gibt, wahr ist, dass es heißt: "vom hudeln kommen Kinder".
Also nicht alzu sicher fühlen.....

SetsukoAi
05.02.2016, 15:18
Meine Junghennen legen zurzeit sehr gut, allerdings warte ich schon eine halbe Ewigkeit das die Marans mal wieder legen. Weder Jung- noch Althennen bequemen sich. Eine legt, ja aber da sind mir die Eier zu hell zum brüten :roll

adda-andy
05.02.2016, 20:22
Als ich heute früh das Futter in die Voliere gestellt habe, lag da doch tatsächlich ein Ei mitten im "Gelände"...
Ganz hellbraun, dürfte also eine der beiden Junghennen gewesen sein, die das gestern dort "Verloren" hat.

Wobei es heute wieder nur ein einziges Ei von der Araucanerin gab, aber immerhin, es scheint nun wirklich langsam wieer los zu gehen :)

birgit23
05.02.2016, 20:42
Geht uns auch so. Die Junghennen legen so langsam los, aber die Marans...ich finde, das sie länger als andere meinen Winterpause machen zu müssen. Können sich das scheinbar wg. der tollen Schokoeifarbe leisten bzw. brauch länger für die Produktion der Druckertinte :-)

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Orpington/Maran
06.02.2016, 04:43
Meine Jungmaranshenne legt seit cirka 1 Monat, beide Lavender Araucana Junghennen vom April legen noch nicht/ immer noch nicht :( meine Dorkingjunghenne legt auch schon seit gut 1 Monat, gestern hat meine Araucana Henne von 2013 ihr erstes Ei nach der Winterpause gelegt, meine Langschan Mixe ( auch von 2913) legen seit 2 Wochen, 1 Sussex von 2014, ihre beiden Schwestern noch nicht, Seidenhuhn ( 2014) legt auch schon seit 1 Monat, wer kneift die Backen zu?! Die Althenne von 2012, die hat aber immer noch turbomässig letztes Jahr gelegt, mein armes Tschilphuhn, aber die geht ja mit Eierlegen um wie mit Gold, meine schöne Wyandotte, die hat schon letztes Jahr überschaubar Eier gelegt und meine Orpimixdame schont sich auch noch :(

ChiBo
07.02.2016, 05:57
Blicke bei den Meinen auch gerade nicht durch.

Also die Marans von 2015 legt eigentlich ganz gut durch den Winter.

Meine Auraucanerin vom selbem Händler machte 'ne satte Mauserpause mit anschließender Winterpause. So langsam kommt sie wieder aus dem "Quark".

Meine Youngsters - Araucaner-Struppi-Mixe - machen gerade, was sie wollen.
Zuerst, nach Legebeginn jeden zweiten Tag ein Ei.
Im Moment weiß ich nicht so Recht, was sie vorhaben.
Mal ja, mal nein :laugh.

Die Königsbergerin aus 2014 kann sich gerade gar nicht entscheiden.
Sie sieht grottensch... aus. Nicht mehr schön grau, aber auch noch nicht dreckig erdbraun nur, nicht wirklich mausernd.
Würde ihr von Herzen gerne eine Pause gönnen, aber sie überlegt noch ...
Ab und zu gibt es noch ein Ei und die Federn behält sie noch schön für sich.
Meine zweite Königsbergerin. Nur keine Schwäche zugeben. So kenne ich sie.

Wie gesagt - im Moment kann ich mir auch keinen wirklichen Reim auf meine Hühner machen.

Kohlmeise
07.02.2016, 07:37
Die lieben Hühner.... ich warte immer noch auf ein Erstlingswerk von einer am 19.3.15 geschlüpften Dame!

So ein bischen Panik macht sich breit, denn 2014 schlüpfte eine Henne die bis heute nicht legt. Oooohmmm..........

Pralinchen
07.02.2016, 09:09
Dem mal ja, mal nein schließe ich mich auch an. Waren gestern doch 13 Eier. Die Adulten kommen wieder in die Gänge, aber das hatte ich ja schon bevor es so kalt wurde. Ich verlasse mich noch nicht so ganz drauf.

adda-andy
07.02.2016, 12:11
ICH HAB´S, ICH HAB´S, ICH HAB´S!!!!!! :jump

Ich hab den ultimativen Trick gefunden, um die Tückies zum legen zu animieren!!!
Sch... auf Futter und Nesteier etc...
Das HUHN von heute will mehr!
Das Huhn von heute möchte ein STAR werden! :jaaaa:

Da ich nun wissen wollte, wer von meinen beiden Junghennen angefangen hat zu legen, habe ich heute morgen nach dem rauslassen die Wildkamera gegenüber den Nestern in den Stall gehängt. Zu der Zeit waren 2 Eier im Nest, von der Araucanerin und von der Barnevelderin.
Also Kamera in Position und abwarten.
Eben gehe ich in den Stall......
Da sitzen DREI Hennen.... die dicke Orpi-Henne im Katzenklo-Nest, die gelbe Ramelsloherin darüber im Hänge-Nest und die Jung-Wyandotte hat sich neben dem Katzenklo platziert....

Merke also: Wenn fotografiert wird, dann sind sie alle plötzlich gaaaaaanz eifrig!!!! :laugh

Pralinchen
07.02.2016, 13:07
Also doch alles Diven. :laugh

Orpington/Maran
07.02.2016, 14:02
So ein bischen Panik macht sich breit, denn 2014 schlüpfte eine Henne die bis heute nicht legt. Oooohmmm..........
Was macht man denn mit solchen Hennen?! Ich habe davon 1 Exemplar von 2014 und die eine von 2015 gibt auch nicht mehr gross anlass zum hoffen :(

Pralinchen
07.02.2016, 14:20
So eine hatte ich noch nie. Ich habe nur mit meiner Araucanerin eine Weniglegerin. Mehr als ca. 50 Eier/Jahr schaffte sie noch nie und es wurde mit zunehmendem Alter ja noch weniger. Ich würde sie einfach mitlaufen lassen.

Kohlmeise
07.02.2016, 15:07
Was macht man denn mit solchen Hennen?! Ich habe davon 1 Exemplar von 2014 und die eine von 2015 gibt auch nicht mehr gross anlass zum hoffen :(

Erst mal hoffen und warten. Ich mag sie halt auch sehr, aber da ich leider nicht ganz so viel Platz habe, wird sie dieses Jahr als Suppenhuhn enden. Leider, aber sie hatte dann 2 wunderschöne Jahre hier.:rotwerd

Orpington/Maran
07.02.2016, 16:25
Ich bin auch mit mir am ringen...leider habe ich auch nicht endlos Platz, brutwütige Hennen und Eier gierige Nachbarn/Freunde..

Gast G
07.02.2016, 16:53
Ich kann die Nachbarschaftsfragen "Wann hast du denn wieder Eier übrig" auch nicht mehr hören....örks!

Meine beiden Mädels von 04/2015 legen auch noch nicht. Dabei warte ich auf gelbe Eier, die die Zwerg Dresdner angeblich legen!
Meine Zwerg Plymouth Rocks von 2014 und die Zwerg Wyandotten von 2013 legen langsam wieder los (man beachte doch bitte das Wortspiel!).

Ich muss sagen, dass die Zwottchen bis jetzt die beste Leistung zeigten: Im ersten Jahr fingen sie mitten im dunkelsten Winter (kein Licht im Stall) mit Legen an und das ging bis September so durch.
Leistung pro Huhn im Schnitt 180 Eier pro Legeperiode (Oktober 2013 bis September 2014). Selbst im 2. Jahr im Schnitt 120 Eier pro Dame...

Hühnerhelga
09.02.2016, 18:35
Hach, hab ich liebe Hühner, sind ja im Moment nur 3 aber die legen alle,
Gestern ein Ei.
Heute zwei, also denk ich mal, dass alle drei Damen legen, auch wenn die Bovan Renate, sich da ab und an mal eine Pause gönnt, es sei ihr gegönnt.
Bei der Königsbergerin hab ich auch lange auf das erste Ei gewartet, aber seid Dezember legt sie auch brav

adda-andy
09.02.2016, 21:41
Nach wie vor, ich kann auch nur raten, eine Kamera im Stall aufzustellen oder zu hängen.
Sonntag mit Kamera hatte ich 5 Eier von 6 Hennen. Montag nur 2. Heute auch nur 2. Ich glaube, morgen hänge ich die Kamera wieder rein :)

Einstein
10.02.2016, 07:55
Adda-Andy,


Du meinst die Lösung ist technischer Art?
So, Frauen und Technik?


Mir geht es ja wie Garten-Ilse:

Kommt ein Nachbar vorbei:" na, wie geht es"?
" Nee, nicht Dir, den Hühnern. Wann legen Sie denn mal wieder"?

Seltsames Verständnis von guter Nachbarschaft... :unsicher

:laugh

LG
Ulrike

Pralinchen
10.02.2016, 08:40
Das ist aber netter als mein Nachbar. "Ich esse keine Eier von Hennen wenn ein Hahn mitläuft". Gut, soll er sich doch lieber die "guten" Eier aus der Massentierhaltung kaufen. Die Leute die die Eierchen meiner Schätzchen bekommen, wissen sie zu schätzen und fragen halt mal höflich nach, ob es schon wieder welche gibt.

Meine Mädels fingen jetzt an weltmeisterlich zu legen und nun schneit es. :-[

Hobbyhuhn2013
10.02.2016, 09:37
Eines meiner rebhuhnfarbigen Bartis hat gestern nach laanger Abstinenz mindestens seit Weihnachten wieder ein Ei gelegt! HURRA!

adda-andy
10.02.2016, 16:56
Hobbyhuhn2013 seit Weihnachten? Und das nennst Du laaange???? Hier gab es das allerletzte Ei am 3.November!!!

Kohlmeise
13.02.2016, 20:39
Endlich kam heute das ersehnte Erstlingswerk :jaaaa:, fast genau mit 11 Monaten! Bin ich froh.

claud
13.02.2016, 21:29
:dafuer