Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühnchen und der Ententeich
photofeelings
02.02.2016, 12:09
Servus aus Österreich,
mein Name ist Silvia und ich bin ganz neu hier im Hühnerforum.
Seit einigen Jahren gehören 5 Laufenten zu meiner Familie, ich habe aber beschlossen mit 3 Zwergseidenhühnchen die Geselligkeit im Garten zu vergrössern. Platz ist genug da, ein separates Häuschen für sichere Unterbringung vor dem Fressfeind ist bereits vorhanden. Nur die Federbällchen sind noch niocht da :-)
(Das dauert noch, ich möchte keine Küken, sondern bereits ältere Tiere, bei denen das Geschlecht eindeutig erkennbar ist)
Nun zu meiner Frage:
Entchens haben natürlich einen kleinen Teich. Da das "Federvieh" gemeinsam den Garten bevölkern wird, habe ich Sorge, dass dieser Teich eine Gefahr für neugierige Hühnchen sein könnte. Das möchte ich vermeiden. Wenn ich ihn einzäune, können aber auch die Enten nicht hinein. Wie löst ihr das Problem?
Über Tipps würde ich mich freuen
Liebe Grüsse
Silvia
Hühnermamma
02.02.2016, 12:28
Mir ist nur einmal ein Huhn ertrunken, weil es im Winter auf den Teich gelatscht ist, und das Eis einbrach.
Achso - Herzlich Willkommen bei den Geflügelverrückten! http://www.smilies.4-user.de/include/Garten/smilie_ga_058.gif
großerblitz
02.02.2016, 14:03
Habe auch einen Teich im Garten den meine Hühner im Sommer nur ab und zu zum trinken und den Randbereich zum Aufsuchen von Schnecken usw. aufsuchen. Ansonsten ist das ein Tabubereich für sie.
Würde mir da keine Gedanken machen das da ein Hühnchen ertrinken wird. Sie werden den Teich schon von selbst meiden.
Auch von mir Herzlich Willkommen bei den Hühnerverrückten
FoghornLeghorn
02.02.2016, 14:13
Hallo,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im HÜFO.
Zu deiner Frage: Hühner sind eigentlich mehr oder weniger wasserscheu und begeben sich freiwillig nicht in tiefes Wasser.
Ein Problem könnte es jedoch sein, dass deine Enten die Hühner jagen könnten, gerade wenn sie nicht an Hühner gewöhnt sind und das Revier bislang für sich allein hatten.
LG
Sabine
photofeelings
02.02.2016, 14:37
Danke für euer Interesse und die Antworten.
Ich habe ja vor, die ersten Tage mittels mobilem Geflügelzaun den Auslauf für die Hühnchen zu begrenzen. Sie sollen sich eingewöhnen und abends verlässlich wissen, wo ihr "Bettchen" ist. Dabei kann ich dann recht gut beobachten, wie meine Rockerbande auf die kleinen reagiert und dann entsprechend handeln.
Ist ja noch eine Zeit hin, ich bin mit einer Züchterin im Kontakt, wo Hühner, Enten Hund und Katz gemeinsam im Garten leben, das heisst: wenn meine Entchen die "Imigranten" gut aufnehmen steht einem geselligen Miteinander nicht im Weg :-)
Liebe Grüsse
Silvia
Mein Nachbar hält Laufenten und Seidis zusammen. Die sind sogar eigenständig alle in einen Stall eingezogen - obwohl sie mehrere zur Auswahl haben.
.
Die Enten waren zuerst da, die Hühner kamen dazu. Klappt prima schon seit Jahren. Trennung in der Anfangsphase ist aber sicherlich gut.
Blindenhuhn
02.02.2016, 15:45
Ein herzliches :welcome auch von mir! Wir "kennen" uns ja schon aus dem Laufi-Forum! Schön, dass du dir auch Huhnis zulegen möchtest.
Bei mir gibt es zwischen Laufi-Buben und Huhnis auch keine Probleme. Außer, wenn die Huhnis sich am Futter der Laufis "vergreifen", dann werden sie von den Jungs weggejagt. Meine Hühner saufen auch ständig aus dem Laufi-Badewasser - *schüttel*
LG Blindenhuhn
Pralinchen
02.02.2016, 16:04
Wir haben einen Teich mit 350 qm Wasseroberfläche. Dieser Teich liegt mitten in der Wiese, frei zugänglich für Ponys, Enten, Hühner, Katzen und alles was so des Weges geschlendert kommt. Noch nie ist da ein Tier rein, das nicht rein wollte.
Auch der Brunnen mit dem Gießwasser im Garten war für die Hühner noch nie ein Problem, auch nicht für die Küken. Ertrunken ist nur mal eine junge Amsel, obwohl eine Stehle drin steckt, über die wir dachten daß reingefallene Tiere rausklettern könnten. Besser können wir es nicht machen. Abdecken ist nicht, da die Hunde und Katzen das Wasser trinken.
Hunnenvolk
02.02.2016, 16:07
Hi
Auch bei mir gibts keine Probleme bei Hühnern und Ententeich, nur der schusselige Kater ist mal in den Teich gefallen :)
:Martina:
02.02.2016, 22:40
Willkommen bei den Hühnerverrückten!
Auch bei mir sind zu den Laufis später Hühner dazugekommen. Die Enten sind eindeutig Chef, sie verjagen die Hühner vom Futter und auch sonst überall, wo es ihnen gerade in den Sinn kommt. Weil die Hühner aber wesentlich flinker unterwegs sind, ist es für sie ein Leichtes, den Enten zu entwischen. Dementsprechend ist bisher auch noch kein Huhn panisch flüchtend in den Teich gefallen.
Nur wenn du irgendwann Küken haben solltest, musst du ein wenig aufpassen: In unseren handelsüblichen Baumarkt-Fertigteich ist einmal ein Küken in den niedrigen Randbereich hineingefallen. Weil sich das Gefieder gleich mit Wasser vollgesaugt hat, kam es trotz des niedrigen Randes und Steinen als Ausstiegshilfe nicht mehr raus. Ich habe es dann gerade noch rechtzeitig entdeckt. (Und trocken geföhnt. :biggrin:)
Wir haben auch zwei Teiche im Garten. Die Hühner benutzen sie gerne zum Trinken, wenn sie in den Garten dürfen. Ist noch nie was passiert. Die Damen waren auch als Küken schon am Teich spazieren gegangen und zeigten keinerlei Interesse, baden zu gehen. Eigentlich kein Problem. Zumindest bei uns hier.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.