Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nun sind sie alle weg
Ein Masthähnchen hatte der Luftfeind geholt, dann hab ich übernetzt und die Hühner nebst Hahn und Masthahn eingesperrt gelassen bis dahin.
Dann kam ein Bodenfeind, hat den Rechteck-Maschendrahtzaun deformiert und eins geholt, da waren es noch vier.
Ich hab den Zaun verstärkt, nach einem erneuten Durchbruch waren die alle tot, Köpfe abgebissen und eins war weg. Marder?
Im frühmorgendlichen Halbsschlaf hatte ich allerdings aufgeregtes Gegacker gehört, hätte vielleicht was retten können, wenn ich hingelaufen wäre, drei Etagen und dann durch zwei Gärten, wäre ich wohl doch zu spät gewesen.
Ich hab an dem Stall eine automatische Klappe, manchmal sind nicht alle Tiere drin, obwohl die schon recht spät zugeht.
Eine Kastenfalle mit einem der Kadaver, da habe ich nur zwei mal die gleiche Katze gefangen, die offenbar nicht lernfähig ist.
Hab also Maschendrahtzaun, Eisenpinne im Boden, übernetzt, nun rüste ich verteidigungsmäßig weiter auf mit einem Elektrozaun recht dicht überm Boden.
Weil die Hühner immer durch das Gitter nach Grün gepickt haben, da mache ich mir Sorgen, dass die umfallen, wenn die an den Strom kommen!
Innen werde ich also Sechseckgitter anbringen, liegt auch schon in der Werkstatt.
Vor 25 Jahren ebenfalls am Ortsrand, wo die Hühner frei über die Wiesen laufen konnten, da sind nie welche weggekommen.
Bei andern Hühnerhaltern hier fehlten mal ein oder zwei, ungezäunt.
Hoffentlich klappt es in 2016 besser!
Orpington/Maran
31.01.2016, 15:40
Das tut mir sehr leid für Dich :( aber das Frühjahr kommt ja, und da hoffe ich, dass Du mehr Glück mit neuen Hühnern hast !! Beim Nachbar hat der Fuchs auch 2 Mal den gesamten Bestand platt gemacht, letztes Jahr haben Milben seinem Hahn den Garaus gemacht... Gibt einen ganz alten Spruch " if it's not the chickens, it's the eggs "....leider ist fast immer was, wenn man aber aus den Unglücken ( manchnmal sogar anderer) lernt, hat man irgend wann mal Ruhe!
Bei mir ist fast alles mit Stabmatten und Kükendraht abgesichert, aus der Luft haben mir Nebelkrähen 1 Küken platt gemacht, seitdem muss die Glucke mit Küken die ersten 2 Monate im kleinen Auslauf unter Netz leben, so ist es halt...abends und morgens patrouilliert der Hund.
Sowas zu erleben kann einem die Freude an Hühnern schon vermiesen.
Tatsache ist halt, dass Fuchs und Co genügend Zeit und Ausdauer haben, jede Schwachstelle zu finden.
Weil die Hühner immer durch das Gitter nach Grün gepickt haben, da mache ich mir Sorgen, dass die umfallen, wenn die an den Strom kommen!
Hühner sind nach meiner Erfahrung da generell ziemlich unempfindlich. Dass sie bei Stromzaunkontakt reihenweise umfallen, ist wohl unwahrscheinlich.
Es lohnt sich, hier im Forum mal nach Ideen zur Auslaufsicherung zu stöbern.
Viel Glück für die Zukunft.
Wenn eins weg war, war es wohl eher Meister Reinecke.
Was den Strom angeht, so mache den doch einfach außerhalb der Hühnerhals- Reichweite- da kommen die Hühner immer noch ans Grünzeug, kriegen keine gezwiebelt, der Fuchs hat dazwischen keinen Platz zum ungestörten fuhrwerken, und kriegt seinerseits garantiert einen gewischt. Ich denke mal, mehr als 20 cm Abstand vom Zaun musst Du da nicht halten.
Was den Strom angeht, so mache den doch einfach außerhalb der Hühnerhals- Reichweite- Das ist leider aufgrund von Gelände und hölzernem Bewuchs schwer umzusetzen.
Hab am Samstag nun zwei Lagen Elekotroband gespannt, dicht über dem Boden, kräftiges Gerät, da kommt auch bei Bodenberührung noch ordentlich was an.
Innen werde ich wahrscheinlich Kükendraht anbringen.
Pralinchen
10.02.2016, 15:32
Schreckliche Geschichte!
Ich habe ja breite E-Litzen wegen der Ponys. Die Enten und Hühner turnen regelmäßig da drunter und haben Kontakt. Aber die Federn isolieren ordentlich. Noch nie hat eines der Tiere einen Schlag bekommen. Da müßten sie schon mit den Hautteilen wie Kamm und Kehllappen dran kommen. Ohne Bodenkontakt können die Hühner auch auf der obersten Litze sitzen. Mach Dir da mal keine Sorgen.
Zwiehuhn_Neuling
10.02.2016, 16:22
Hi,
Elektro ist für Hühner kein Problem. Hier eine Website mit der Einstufung der Tiere.
(http://weidezaun.biz/faq/content/1/26/de/welches-weidezaungeraet-ist-das-richtige-fuer-mich.html?highlight=spannung)Hühner laufen unter "schwer zu hütend" und brauchen schlagstarke Geräte.
Wenn du kein Problem mit dem Fuchs mehr haben willst nimm ein Gerät mit 10000V und >= 5J Schlagstärke.
Das brennt selbständig Kraut das ranwächst weg.
Diese großen Geräte haben meist auch Anzeigen ob alles ok ist.
Wenn diese Anzeige dann "nicht ok" zeigt reicht es den Zaun abzuschreiten. Man hört den Funkenüberschlag vom Nebenschluß.
Gruß Johannes
Pralinchen
10.02.2016, 16:50
Das brennt selbständig Kraut das ranwächst weg.
Das erklärt dann auch wieso mein Gerät sogar die Litze direkt am Anschluß durchgeschmort hat.
Dann kam ein Bodenfeind, hat den Rechteck-Maschendrahtzaun deformiert und eins geholt, da waren es noch vier.
Ich hab den Zaun verstärkt, nach einem erneuten Durchbruch waren die alle tot, Köpfe abgebissen und eins war weg. Marder?
Tut mir leid für dich. Bei uns hat der Fuchs letzten Sommer innerhalb von ca. 1 Stunde 20 Hühner getötet. Das fühlt man sich wirklich mies, wenn so etwas passiert.
Kannst du mir sagen, was für einen Zaun du hast, daß der Räuber (wer auch immer es war) den so deformieren und durchschlüpfen konnte? Wir wollen demnächst unseren Hühnerauslauf erweitern und dafür ca. 90m Zaun bauen. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, was für ein Zaun das werden soll, und wenn dein Zaun nicht raubtiersicher ist würde der dann schon mal ausscheiden. Fuchssicher MUSS unser Zaun werden, sonst kann ich mir die Arbeit sparen.
LG
Mara
Hallo Zwiehuhn_Neuling,
mein Zaun ist ja nicht lang nur etwa 50 Meter, viel Gras wächst drumrum auch nicht, aber ich habe ein Gerät mit Lämpchen und 9800V 2,0J geholt, vielleicht wird der Zaun ja auch noch mal länger...
Auch wenn es jetzt bei der Nässe irgendwo überspringt, am Ende kommt noch immer reichlich an :)
Danke auch für den Link!
Gruß vom Hubert
Hallo Mara1,
es ist ein Rechteck-Maschendrahtzaun, da hat das Raubtier (Beutegreifer ;) ) das Gitter vom unteren Spanndraht abgerissen, der dort nicht mit einbetoniert sondern nur eingegraben war, die Enden mit den Häkchen drumrumgewickelt.
Drunter durch ist es nicht.
Jetzt mit Strom passiert das kein zweites Mal!
Gruß vom Hubert
Zwiehuhn_Neuling
11.02.2016, 16:42
Fuchssicher MUSS unser Zaun werden, sonst kann ich mir die Arbeit sparen.
Hi Mara,
ich hatte letztes Jahr auch einige Fuchsverluste (bis zum fast Komplettverlust, überlebt hat eine Glucke und ein 6-wöchiges Küken).
Ich habe einen Diagonalgeflechtzaun 1,5m starkverzinkt. 0,1m sind eingegraben.
Der Fuchs hat den Zaun untergraben (mehrmals versucht - ich dachte das schafft er nicht aber eines Tages hat er nicht mehr den Zaun entlang sondern gezielt an einer Stelle gegraben).
Danach habe ich rings um das Gehege aussen Betonwegplatten gelegt. Er müsste also weiter graben, käme dann an den Drahtzaun und müsste tiefer graben.
Direkt im "Eck" kann er nicht graben.
Dann hat er ihn übersprungen und ist durch das Vogelnetz gebrochen - danach mit einem Huhn wieder raus.
Jetzt ist direkt vor dem Diagonalgeflecht eine Litze (in Schnautzenhöhe) und oben am Zaun noch eine 2. Litze mit 2-3 cm Abstand vor dem Zaun,
Seither ist mir nichts mehr aufgefallen (Fuchsspuren).
Verloren habe ich trotzdem einen Junghahn . Der Schnee hat das Vogelnetz zerrissen und da durch ist ein Junghahn entkommen - den hat er erwischt. Er schleicht also immer noch um das Gehege.
Gruß Johannes
Hallo Johannes,
wie hoch ist Dein Zaun?
Meiner ist 1,75m, drüber auch Volieren-Netz, unten jetzt ziemlich tief dicht über dem Boden doppelt Litze.
Die Halterungen sind so, dass sie auch etwa 2cm Abstand von den Pfosten halten.
Dann werde ich wohl rein vorsorglich auch oben noch eine Runde anbringen!
Hühnergrüße Hubert
Ein Gehege haben wir mit Maschendrahtzaun gesichert, das hat bisher funktioniert. 1,50m Maschendrahtzaun, oben knapp drüber eine stromführende Litze. Wenn er versucht den Zaun zu überklettern erwischt er die Stromlitze. Unten habe ich am Maschendrahtzaun einen Drahtzaun drangehängt und nach außen verlegt. Den muß ich allerdings dieses Jahr erneuern, ich fürchte der ist schon teilweise durchgerostet. Ich denke, wenn er anfängt zu graben fängt er am Zaun an und nicht schon einen halben Meter vorher. Und wenn er am Zaun gräbt landet er nur in dem außen herum verlegten Draht.
Beim zweiten Hühnerauslauf hatten wir keine solche Sicherung, weil dort nicht machbar. Wir dachten auch, weil der Auslauf direkt am Haus ist und dort auch die Hunde oft unterwegs sind kommt er da nicht rein. Das war falsch gedacht.
Ich muß den neuen Auslauf ähnlich sichern wie den ersten.
Hubert,
hattest du den Spanndraht durch die Haken gezogen, und der Fuchs hat die Drähte da herausbekommen? Dann darf ich das so nicht machen. Naja, ich hab noch ein paar Wochen Zeit, mir eine gute Lösung zu überlegen. Maschendrahtzaun ist halt die bezahlbarste Variante.
Füchse sind hier ständig unterwegs, ich höre sie oft nachts bellen und auch tagsüber sehe ich oft mal einen laufen. Auch direkt am Hühnerauslauf.
LG
Mara
Hubert,
hattest du den Spanndraht durch die Haken gezogen, und der Fuchs hat die Drähte da herausbekommen? Dann darf ich das so nicht machen. Naja, ich hab noch ein paar Wochen Zeit, mir eine gute Lösung zu überlegen. Maschendrahtzaun ist halt die bezahlbarste Variante.
LG
Mara Hallo Mara,
nein nicht durch die Haken gezogen, sondern entlang der Ebene, wo sich die Drähte das erste Mal überkreuzen (da, wo ich oben mit Kabelbindern festgemacht habe) den Spanndraht und dann dieses Dreieck, was dann übersteht um den Spanndraht gebogen/gewickelt.
Vielleicht war der Maschenraht da an einer Stelle nur umgebogen, jedenfalls war da dann auf und der durch.
Nun, jetzt wird er eine "gewischt" bekommen, wenn er das versucht.
Betonplatten oder diese faszinierende Variante, den Maschendraht quasi auf dem Boden auszulegen geht bei mir platzmäßig nicht und wegen Vegetation/Gelände.
Hühnergrüße! Hubert
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.