Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wollschwein, Sundheimer Huhn & Co heute um 20.15 im SWR!
http://www.swr.de/betrifft/betrifft-wollschwein/-/id=98466/did=16662084/nid=98466/sdpgid=1201276/oroxog/index.html
Wollschwein, Sundheimer Huhn & Co
Wo sind die guten, alten Nutztierrassen?
Hühnermamma
27.01.2016, 20:15
Läuft!
Sehr oberflächlich, insgesamt ziemlich dünn
***altsteirer***
27.01.2016, 21:22
Sehr oberflächlich, insgesamt ziemlich dünn
Ja, fand ich auch. Aber 6 unterschiedliche Tierarten in 45 min, Verkostung mit Quotenkoch inklusive; das kann ja garnicht nicht in die Tiefe gehen.
Trotzdem danke für den Hinweis, Pudding!
Gwenhwyfar
27.01.2016, 21:26
Ganz nett gemacht, aber insgesamt sehr flach.
Trotzdem finde ich es schön, dass man überhaupt über die Thematik alte Nutztierrassen ein Format ausstrahlt.
naja besser als nix, evtl. hat das einige mal zum (kurzen) überlegen gebracht wenn sie wiedermal im Supermarkt vor der Fleischtheke stehen!
:Martina:
31.01.2016, 11:10
Ich bin auf diese Reportage erst heute in der Mediathek (siehe Link im 1. Beitrag) gestoßen. Wie schon zuvor bemängelt, gehen die Beiträge über die verschiedenen Rassen natürlich nicht sehr in die Tiefe. Aber eine wichtige Erkenntnis hat mir dieser Film doch gebracht:
Ich halte auch Sundheimer Hühner und habe Ende letzten Jahres das erste Mal geschlachtet. Und da dachte ich mir, dass ich meine Hähne hätte mehr füttern müssen, im geschlachteten Zustand sahen sie "so dünn" aus.
Im Film liegen bei ca. Minute 30:50 ein Supermarkt-Huhn und ein Sundheimer direkt nebeneinander. Der Sundheimer-Schlachtkörper hier sieht genauso "dürr" aus, wie meine Hähne letzten und es wird erklärt, dass ein Tier, das frei laufend langsam aufgezogen wird, nun einmal so aussieht.
Interessant, dass einen die Lebensmittelindustrie so weit gebracht hat, dass man das Fleisch eines binnen 30 Tagen industriemäßig aufgezogenen Hybridhuhns als normal empfindet und dass man sich bei dem Fleisch eines normal aufgewachsenen Rassehuhns Sorgen macht, dass da irgendwas nicht gepasst haben könnte!
Hab's auch gesehen und vom Inhalt her fand ich es jetzt gar nicht mal so schlecht. Soll ja die breite Masse ansprechen und nicht die Experten.
Was ich allerdings wieder "witzig" fand.....dann kostet ein Steak vom Wollschwein, was halb aus Fett besteht und Otto-Normalverbraucher niemals so zubereiten würde, halt schon mal 23€/kg oder so ähnlich?!? Der interessierte Zuschauer aus der Mittelschicht wird bei den Preisen anfangen zu schielen. Ich weiß dass der Preis gerechtfertigt ist, aber die Masse wird noch lange lange nicht breit sein, "so viel Geld" für gutes Fleisch auszugeben.
Die Erhaltung alter Sorten und alter Rassen finde ich gut, vor allem wegen der genetischen Vielfalt.
Bei Gemüse habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Ertrag deutlich geringer ist, der Schädlingsbefall durchaus höher.
Aber im Garten sehen sie oft viel schöner aus.
Bei den Tieren sehe ich es aber so, dass ich langsam gewachsene Tiere, durchaus auch gerne fettig lieber esse als den mageren trockenen Kram.
Die Metzger hätten viele Möglichkeiten, "Spießbraten" hier in der Region, also ursprünglich ein mit Zwiebeln gefüllter Rollbraten, der wird nicht mehr verkauft, lieber ein Schinkenstück mit einer eingeschnittenen Tasche voll Zwiebeln und eben ohne Fett.
Trocken!
So "magere knochige" Hähnchen haben wir auch öfters von Privat, die schmecken schon gut, man muss sich nur daran gewöhnen, dass die länger brauchen zum Garen, das Fleisch etwas anders aussieht.
Wie Gänse, die nur Weidefläche haben, die aber für 3/4 Jahr, die bleiben bei den Standardgarzeiten auch zäh.
Also weniger vielleicht die alten Rassen, mehr die traditionellen Methoden.
Liebe Hühnergrüße vom Hubert
Hab mich ja direkt in die Sundheimer verliebt beim Anschauen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.