Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1,5 Zwerg Welsumer für meine Rahmenbedingungen machbar?



Figo2000
27.01.2016, 01:21
Hallo Hühnerfreunde,

ich wünsch mir für meinen Garten eine kleine Hühnerschar. Nach dem Belesen im Netz und dem Besuch von ein paar Ausstellungen bin ich bei den Zwerg Welsumern orange hängengeblieben (mit meiner Holden, die das mittragen muß :-) )

Ich möchte hübsche Hühner möglichst artgerecht halten, mich an ihrer Anwesenheit erfreuen und ab und zu ein Ei ist auch ok. Erfreuen bedeutet 1 Hahn und eine passende Anzahl Hennen.

Meine Rahmenbedingungen:

50 Qadratmeter Fläche, davon gut 7 für den Stall, den ich passend basteln kann (nur Stall oder teilen und eine kleine Außenvoliere schaffen, einbruchsicher für Fuchs, Marder und Co.)

Die restlichen gut 40 Quadratmeter wären mit verschiedenen Beerensträuchern, einer Forsythie und mit einem zu schaffenden überdachten Unterstand gut strukturiert.

Eigezäunt ist das Ganze mit 2,4m hohem Stabmattenzaun bzw. eine Seite würde ich noch mit einem neuen Zaun, etwa 2 Meter hoch, herrichten. Da wir hier Raubvögel haben habe ich das Überspannen mit einem Vogelnetz geplant.

Kann ich bei diesen Rahmenbedingungen 1,5 Zwerg Welsumer halten? Man liest ja die verschiedensten Sachen, von 30 Quadratmeter pro Huhn bis 10 Hühner auf 15 qm. Mir geht es nicht um den Erhalt von schönen Rasenflächen sondern eher um Geschichten wie Keimdruck im Auslauf. Ein tägliches Kümmern um die Zwerg Welsumer könnte ich gewährleisten. Und sind 5 Hennen auf den Hahn bei dieser Rasse auf dieser Fläche ok?

Überwintern müßte ich die Schar wohl im Stall, denk ich. Strom für den Wasserwächter wäre da.

Ich freu mich auf Antworten / Gedankenanstöße,

und komm bestimmt mit noch etlichen Fragen...

Gruß Figo

Pudding
27.01.2016, 01:33
da gibt es einiges zu bedenken!
1. Ist Hühnerhaltung bei euch erlaubt?
2. Gibt es Nachbarn die sich wegen dem Hahn aufregen könnten? Dann lieber vorerst ohne Hahn!
3. Ist eine regelmäßige ND Impfung gewährleistet?

Bei dem Platzangebot würde ich den Stall auf Steltzen stellen sodass die Hühner unter dem Stall den Platz noch mitnutzen können z.B. als trockenes Staubbad oder Regenunterstand!

Warum müssen die Hühner im Stall überwintern?

Figo2000
27.01.2016, 01:46
Das Grundstück läuft unter "landwirtschaftliche Nutzfläche" und ist "Bauaußenbereich". Insofern ist das "Dürfen" kein Problem. Nachbarn gibt es keine, ein Heim für Demenzkranke ist gut 100 Meter weg, da gibt es auch keinen Ärger.
Die notwendigen Impfungen werd ich durchführen, erste Kontakte zum örtlichen RGZV hab ich auch schon geknüpft.

Auf Stelzen ist schwierig / unmöglich. Ich würde einen bestehenden Holzspeicher leer räumen und hühnersicher umbauen.

Naja im Stall überwintern... Ich denk mal wenn ich das Vogelnetz im Winter wegen der anstehenden Schneelast abbau greifen die Greife zu. Vielleicht sollte ich einen sicheren Volierenbereich für den Winter planen?

Hulda
27.01.2016, 02:26
Also ich denke, das passt vom Platz her. Ich habe eine Welsumer Henne dabei, ist ne Hübsche und lieb. Überhaupt sind die alle recht schnell zahm. Eventuell kannst Du das Netz im Winter immer mal wieder vom Schnee befreien? So mache ich das. Er bleibt nur liegen, wenn sehr schnell, sehr viel nasser Schnee fällt. Dann könnten sie raus. Meine sind oft draußen, wenigstens in dem Bereich unter dem Stall bzw den paar überdachten qm.

frederik
27.01.2016, 08:16
Zum Thema schneelast auf Netzen: es gibt einige Threads (habe keinen Link parat) mit Angaben zu Maschenweite, so dass der Schnee durchfällt. Denn ich denke die Hühner sollten immer raus können.

Wenn ich Dich richtig verstehe planst du doch zusätzlich eine (überdachte?) Voliere und einen Unterstand mit. Dann haben die Tiere doch auch bei Schnee und Regen Fläche zum aufhalten und werden nicht nass bzw stehen nicht im Schlamm (wenn der Auslauf übernetzt bleibt). Und du hast bei einer eventuellen Aufstallpflicht vorgesorgt. Mir fehlt das zB noch.

Figo2000
27.01.2016, 10:25
Das klingt gut, ein paar überdachte qm mehr bekomm ich hin und das passende Netz wird sich auch finden.

Figo2000
29.01.2016, 00:02
Macht es Sinn, im Auslauf unter dem Schutznetz (z.B. an einem Stützbalken für das Netz) erhöhte Sitz-/ Anflugmöglichkeiten für die Hühner zu schaffen, so in 1 oder 1,5m Höhe? Schließlich handelt es sich ja um flugfähige Tiere. Nehmen die Zwerge so etwas an und flattern da auch mal drauf oder kann ich mir das sparen, hat jemand so etwas und wird es angenommen?

elja
29.01.2016, 04:04
Das wird bestimmt angenommen werden. Huehner lieben erhoehte sitzplaetze.