Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand Erfahrung mit diesem Tränkenmodell?
cimicifuga
26.01.2016, 22:37
Hat jemand hier erfahrung mit diesem tränkenmodell (http://www.meinhof.at/de/Gefluegeltraenke-30-L1)?
und wieso steht da "für bodenhaltung"? kann ich das nicht im freien aufstellen?
wie reinigt man sowas innen?
würde mich über feedback freuen
kann ich das nicht im freien aufstellen?
doch kannst du, vorausgesetzt dass du im Freien einen Boden hast ;)
cimicifuga
26.01.2016, 23:06
ja schon, aber da steht halt "für geflügel in bodenhaltung" :p und mit bodenhaltung assoziiere ich eben große hallen ohne freilauf
das hat mich stutzig gemacht.
auf dem Boden halte ich meine auch, sehr zum Leidwesen des Rasens..:roll
thusnelda1
26.01.2016, 23:31
Wenn es nicht grad friert, kann ich mir die Tränke auch gut im Freien vorstellen.
Aber bei Frost ist sie wohl nur mit Tauchsieder eisfrei zu halten. Und ob sie tauchsiederfest ist :grueb
Wohl eher nicht :-X
Ich denke sie ist für Bodenhaltung (in großen Hallen) ganzjährig geeignet.
Im Freilauf in Gottes freier Natur nur von O bis O, wie Sommerreifen beim Auto ;)
maticado
26.01.2016, 23:53
Ist das Gegenteil von Bodenhaltung nicht Käfighaltung?
In einen Hühnerkäfig (meist Din A4 groß) bekommt man diese Tränke nicht, aber auf einen Boden kann man sie stellen (egal, ob überdacht, beheizt, oder unter freiem Himmel).
Ist das Gegenteil von Bodenhaltung nicht Käfighaltung?
:o kommt darauf an, aus welcher Richtung man das sieht...
cimicifuga
27.01.2016, 09:37
ok, nun haben wir das mit dem einsatzbereich zur genüge abgeklärt, danke! :D
wie sieht es mit der handhabe aus? reinigung? hat jemand überhaupt so ein ding? :roll
LittleSwan
27.01.2016, 10:09
Reinigung stelle ich mir schwierig vor. Bei uns ist das Wasser stark eisenhaltig, da setzt sich innen/unten in der Tränke immer so ein brauner Belag ab; ist nicht kritisch, aber sieht nicht so schön aus. Wenn man zum Reinigen nicht gut in den Behälter rein kommt, bleibt das da drin ...
Wie viele Hühner hast du? 30 l Fassungsvermögen ist schon eine ganze Menge. Man soll den Huhns ja immer frisches Wasser anbieten. Auch ursprünglich frisch eingefülltes Wasser wird irgendwann gammelig, insbesondere im Sommer.
cimicifuga
27.01.2016, 10:11
ich hab in dem bereich wo die tränke hinkommen soll knapp 80 hühner. dezeit bin ich dauernd am laufen - habe vier 5 liter tränken im areal verteilt. mit dem ding könnte ich einfach 2 gießkannen anfüllen und damit zu den hühnern pilgern. aber wie bekommt man verunreinigungen von innen raus? algenbewuchs, bakterienschleim?
LittleSwan
27.01.2016, 10:21
ja, das mit dem "Pendeln" kenne ich auch ... habe dann für die frostfreie Zeit Schlauch gelegt :o)
Bei meinen Tränken arbeite ich mit Bürsten, Chemie würde ich nur sehr ungern nehmen wollen. Ich weiß nicht, ob man Algen bzw. Bakterien mit Apfelessig ausreichend im Griff halten kann.
Ich frage mich, ob die Tränke ggf. von unten her zugänglicher ist, was man auf dem Foto nicht sieht.
Vielleicht findet sich ja doch noch jemand, der das Modell schon getestet hat.
cimicifuga
27.01.2016, 10:22
vielleicht muss man ab und zu oben den kärcher reinhalten?
also im ernst, ich warte mal ab ob jemand erfahrung hat, sonst muss ich das ding einfach bestellen und mir selber ein bild machen :laugh
LittleSwan
27.01.2016, 10:24
Was spräche eigentlich gegen dieses Modell (http://www.meinhof.at/de/Gefluegelhaltung/Gefluegeltraenken/Gefluegel-Traenkeeimer-24-Liter)?
Ich habe so eine Tränke, aber mit Metallbehälter. Die steht draußen auf flachen Holzplatten, damit die Füsse sich nicht in den Boden bohren, und reicht bei ca. 20 Hühnern im Sommer für ca. 4-5 Tage, dann wird frisch aufgefüllt. Den Teller reinige ich täglich. Die Tränke steht im Schatten.
Gesundheitliche Probleme hatte ich mit meinen Hühner nie, auch wenn das Wasser da paar Tage drin steht, die fressen ja draußen auch alles Mögliche und saufen bei Regen aus den Pfützen, außerdem haben meine Hühner sowas wie ein Immunsystem und das scheint bei denen pefekt zu funktionieren.
Jedenfalls sind meine Hühner nie krank, wenn ich so bei anderen alles lese was die einen Aufwand betreiben und haben immer kranke Tiere, ich weiß net, ob da nicht auch einiges arg übertrieben wird.
LittleSwan
27.01.2016, 10:27
trotzdem bleibt die Frage, wie man das Teil von innen reinigt?
Blindenhuhn
27.01.2016, 10:35
Also, ich habe jetzt bei Meinhof angerufen und die Auskunft erhalten, dass diese Tränke nur durch die kleine Öffnung oben zu reinigen ist. Man muss dann da mit einer Flaschenbürste o.ä.arbeiten.
LG Blindenhuhn
Muss man ne Tränke unbedingt klinisch säubern können?Ich hab eine Tränke die sich innen nicht säubern lässt,funktioniert prima.
162369
Buntes_Huhn
27.01.2016, 11:25
Ich habe gelesen, dass man diese Tränken nur im ganzen tragen kann. Das ist dann sehr umständlich. Außerdem soll das zusammenbauen knifflig sein. Lies mal die Kundenbewertungen bei einschlägigen Onlinekaufhäusern
LittleSwan
27.01.2016, 11:34
wenn ich das lese ... da schaue ich mich direkt nach einer andern Lösung um!
Habe einen Ähnlichen, wird nicht mehr benutzt, da viel zu aufwändig zu reinigen.
Muss man ne Tränke unbedingt klinisch säubern können?Ich hab eine Tränke die sich innen nicht säubern lässt,funktioniert prima.
162369
Dort wachsen auch keine Algen, wegen dem fehlendem Licht. Aber die hellen PE-Tränken sehen besonders im Sommer sehr schnell, sehr unansehnlich aus.
cimicifuga
27.01.2016, 20:03
Was spräche eigentlich gegen dieses Modell (http://www.meinhof.at/de/Gefluegelhaltung/Gefluegeltraenken/Gefluegel-Traenkeeimer-24-Liter)?so ein ding hab ich, läuft immer aus :roll
ok, also das feedback ist jetzt doch nicht so positiv :-X
welche alternativen gäb's denn für so viele hühner und ohne wasserleitung?
brittchen
27.01.2016, 20:14
Ich habe auch solche Tränken...@cimicifuga, dieses einen Modell läuft dann aus, wenn es schon ein wenig zu schief steht, die Schraube in der Mitte nicht richtig angezogen ist oder was fast immer der Grund ist, das blaue Ventilplättchen sitzt falschrum drin....die Zinktränke werde ich im Sommer auch haben, die algt nicht so schnell zu....ich habe auch schon an Balkonkästen gedacht, die sind dunkel und algen nicht so schnell ein....
cimicifuga
27.01.2016, 20:34
balkonkästen? erklär mal
ich werde mein auslauf-modell (8) ) nochmal unter die lupe nehmen, vielleicht kann ich dem ja noch was gutes abgewinnen und es funktionstüchtig machen
Huhn von den Hühnern
27.01.2016, 22:03
ich habe so was (ggf. andere Lieferant)
http://images.google.de/imgres?imgurl=https://www.wachtel-shop.com/bilder/produkte/gross/Eimer-Nippeltraenke.jpg&imgrefurl=https://www.wachtel-shop.com/Eimer-Nippeltraenke&h=800&w=800&tbnid=dZ8LHNTgMTeaVM:&tbnh=91&tbnw=91&docid=PEtv5Z2KT9aA8M&usg=__jHjhQhBcA4DPYtwtX2E1FouetIA=&sa=X&ved=0ahUKEwiaz6vg8MrKAhVDiCwKHTtpD60Q9QEIKzAE
und kann bisher nicht merken. Das Wasser bleibt sauber und die Hühner kommen damit zurecht. Am Anfang habe ich halt einen Mehlwurm an den Nippel gehalten.... Für den "ersten Dunst" stelle ich morgens eine große Schüssel hin... und nehme diese weg, wenn ich gehe.. Da meine aber immer in die Schüssel hopsen, wurde mir das Wasser einfach zu dreckig. In das Ding paßt eine kleine Aquariumheizung und schon hatte ich eine frostsichere Tränke... die Hühner sind auch sehr lange mit dem Trinken beschäftigt... Reinigen und nachfüllen geht super... Gibt es wohl mit unterschiedlichem Inhalt.... Die beschriebene Tränke habe ich schon gesehen, war aber dreckig und es stand Wasser mit Algen drin... obwohl Hühner da rumgelaufen sind...
brittchen
27.01.2016, 22:20
Blumenkästen in der Form aus Sandstein oder Keramik, die Löcher unten zumachen. Im Winter auf Grassteine draufstellen und 8h Kerzen drunter und die Geckerle haben den ganzen Tag Wasser im Winter. Habe ich dieses Jahr mit Keramikschalen probiert, funzt prima. In die langen Kästen können sie nicht reinlaufen und im Sommer wird das Wasser nicht so schnell warm.....ich probiers mal....
Schaut mal hier (kann man auch sehr einfach für wenig Geld selber basteln aus Dachrinnenteilen und voll einfach mit Gießkannen befüllen):
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/gefluegeltraenke-fuer-verschieden-rassen-und-groessen-direktanschluss-an-die-wasserl--a81624252/
Ich würde evtl. noch ein Stück Dachlatte in eine Öffnung stecken, damit Mäuse o.ä. wieder rausklettern können wenn sie mal rein fallen.
cimicifuga
28.01.2016, 10:18
interessant!
ich wollte ja demnächst mal futtersilos aus abflussrohren machen, aber so eine tränke könnte ich ja dann testweise auch gleich mal probieren :-*
maticado
28.01.2016, 10:45
Die Abflußrohrtränke gefällt mir. Ne große Regentonne daneben, ein Schwimmerventil eingebaut und die Hühner haben für mehr als ne Woche zu trinken.
Da könnte man glatt in Urlaub fahren.
cimicifuga
28.01.2016, 10:47
wie ist das mit so einem großen wasservorrat. wird das wasser nicht "gammelig" in so einer tonne?
maticado
28.01.2016, 10:56
Ich glaube ne Woche ist das bestimmt genießbar. Bei der christlichen Seefahrt haben die früher mehrere Monate das Wasser in Fässer aufbewahrt und es war genießbar.
Ich hab ne Regentonne daran habe ich Tropfschläuche angeschlossen für die automatische Bewässerung der Blumenbeete. Das Fass wird über ein Pumpe mit Schwimmerschalter immer wieder aufgefüllt. Zwei bis vier mal täglich wird aufgefüllt. Da werde ich solch einen Regenrohrtränke anschließen.
Hallo,
wir haben so eine ähnliche. Vom Aufbau her gleich. Unsere Tränke fast 30 Liter. Allerdings nutzen wir sie für unsere Gänse! Und natürlich ist sie für draussen gedacht, aber es spricht auch nichts dagegen sie in den Stall zu stellen, voraus gesetzt der Stall ist groß genug. Mein Mann reinigt sie mit heiss Wasser aus dem Hochdruckreiniger. Die Sauberkeit in der tränke wird auch unterstützt mit normalem Apfelessig 5% Säure. Ca. 20ml auf 10 Liter. Unsere Hühner trinken es sehr gern. Und es ist auch nicht gesundheitsschädlich für die Hühnchen😉
wie wäre es damit:
http://www.ebay.de/itm/Automatische-Tranke-Geflugeltranke-Huhnertranke-Enten-Ganse-Multifunftionstranke-/111904949654?hash=item1a0e0e0596:g:MgwAAOSwzgRWwNB 6
Kann an jedes x-beliebige Regenfass, Eimer etc. angebracht werden. Hat den Vorteil, dass du den Behälter wechseln kannst und auslaufsicher ist es auch, wenn du das Teil ordenungsgemäß anbringst...
cimicifuga
15.02.2016, 14:40
hey wow, cool! hast du sowas zuhause?
schaut auf jeden fall vielversprechend aus :jaaaa:
Noch nicht.... überlege aber die Anschaffung, um es meiner Urlaubsvertretung leichter zu machen.
Ich habe im zwei von diesen Teilen, jedoch mit einem Fass aus Metall. Das funktioniert bestens. ZU meinem erstauenen sind die Fässer innen immer sehr sauber. Ich spritze die Fässer mit dem Schlauch kräftig aus und fülle dann wieder.
Trotzdem will ich in diesem Kahr mal Nippeltränken im Stall aufbauen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.