Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wärmeplatte - Hilfe zur Kaufentscheidung
Hallo liebe Gemeinde,
welche Wärmeplatte für ca. 25 Küken (Bresse) würdet ihr empfehlen?
Mit Thermostat oder ohne?
http://hemel.de/product_info.php?cPath=200_233&products_id=1932&osCsid=53fd2efbaec87411d2572cde5a172ecc
http://www.heka-brutgeraete.de/Kuekenaufzucht/HEKA-Waermeplatten/HEKA-Waermeplatte-fuer-50-60-Kueken.html
oder no name
http://www.amazon.de/W%C3%A4rmeplatte-K%C3%BCken-Aufzucht-W%C3%84RMEREGLER-W%C3%A4rmelampe-Gefl%C3%BCgel/dp/B00GJWW4KW/ref=pd_cp_199_3?ie=UTF8&refRID=0PFHQZ0P4RY9BAA4J9EH
hab heute von www.weidezaun.info eine bestellt, 15 WATT, für 29.90
hab die von Heka mit Thermostat..........bin super zufrieden.:jaaaa:
Danke für deine Antwort!
Das wäre dann die gleiche wie bei Amazon, nur ohne Thermostat bzw. Regler.
Deine gewählte Größe wäre mir aber zu klein.
Ich habe den Tränkenwärmer von Heka und bin auch sehr zufrieden. Zuverlässig und sehr robust.
Die Heka Wärmplatte mit Regler 40 x 40 kostet 61,90 € plus Füße und Versand = 72,15 €.
Die Platte bei Amazon bzw. Weidezaun.info ca. 50 € all inc., also über 22 € mehr bei Heka!
Das ist eine beträchtliche Summe. Ist Heka das "Mehr"wert?
Hennerschorsch
15.01.2016, 19:13
Wir haben auch die Heka mit Thermostat, sind sehr zufrieden.
O.k. nun zur Grösse.
Ich habe Bresse Hühner, also eine recht große und schnell wachsende Rasse. Reicht eine 40x40 bzw. 40x50 Größe für ca. 24 Bresseküken aus? Auch wenn sie schon ein paar Wochen alt, aber noch nicht ganz befiedert sind.
Meine Platte ist die "no name" mit gelben Füßen ohne Thermostat. War super. Bin zufrieden und würde es immer wieder einsetzen. Für nur 6 Küken habe ich die kleinste mit 25cm bestellt. Thermostat - so habe ich festgestellt - habe ich gar nicht gebraucht, weil die Wärme durch die Höhenverstellung regulierbar war.
Nadeshda
15.01.2016, 19:54
Nimm eine größere Platte, wenn die Küken so zügig wachsen. Die verteilen sich gerne auch mal mit Abstand darunter. Wenn du die Kleinen außer Haus hälst, können sie ausreichend Platz drunter brauchen.
Bin auch mit Heka/Thermostat zufrieden.
Hühnernanny
15.01.2016, 20:57
Hallo,
Unser erstes Küken hat sich tatsächlich den Rücken verbrannt, obwohl ausdrücklich in der Beschreibung stand, dass so etwas nicht passiert. Bis heute sind an einer kleinen Stelle keine Federn gewachsen.
Also unbedingt mit Thermostat, im Moment haben wir Sebrights unter der Platte sitzen und nur auf Stufe 5 von 7 aufgedreht.
Kohlmeise
15.01.2016, 20:58
Hallo,
ich habe mir letztes Jahr die einfache schwarze mit den gelben FÜßen gekauft. Später habe ich dann hier im Forum gelesen, dass diese drinnen bei Raumtemperatur gut die Wärme bringen, aber nichts taugen wenn sie draußen im Stall bei Frostnächten die Küken wärmen sollen. Die Heka Platten mit Thermostat sind dagegen viel besser.
O.k. dann wird es doch ne Heka mit Thermostat 40x50 cm. Wenn sie älter sind wird es im Keller zu stinkig.
Meine Platte ist die "no name" mit gelben Füßen ohne Thermostat. War super. Bin zufrieden und würde es immer wieder einsetzen. Für nur 6 Küken habe ich die kleinste mit 25cm bestellt. Thermostat - so habe ich festgestellt - habe ich gar nicht gebraucht, weil die Wärme durch die Höhenverstellung regulierbar war.
Die hab ich auch,funktioniert einwandfrei auch ohne Regler.Reicht aber nur für ca. 10 Küken,für mehr würde ich 40x40 nehmen.Allerdings ohne Regler,sondern mit einer dimmbaren Steckdose betrieben.
Huhn von den Hühnern
15.01.2016, 21:10
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89141-Wie-gro%C3%9F-sollte-die-W%C3%A4rmeplatte-sein
Da findest du weitere Anregungen
wir haben die größte Platte von Heka mit Thermostat und sind damit sehr zufrieden. Für 25 Bresseküken würde ich auch die große nehmen, die wachsen schnell und sollen ja einige Wochen lang drunter passen.
LG
Mara
Kann ich mit einen Steckdosendimmer nicht auch die Heka Platte regeln? Ich hatte bisher so die Rotlichtlampe geregelt.
Laut Beschreibung ist das doch nur ein Regler?
Der tut doch nicht die Temperatur nach regeln wenn es Nachts kälter wird!?
Kauf dir die hier: http://www.ebay.de/itm/171782234966 und betreib die an deiner Dimmersteckdose.
Und die hält im Stall aussen die Temperatur?
Es kommt auf die Umgebungstemperatur an.Klar ist das diese Wärmeplatten aufgrund der geringen Heizleistung auch ihre Grenze haben,das sind nun mal keine 150 oder 250W Heizlampen die auch bei Frost noch wärmen.Dafür sind sie sparsam und schlagen sich nicht so heftig auf die Stromrechnung nieder.Alles kann man eben nicht haben...
Habe 2 von Weidezaun, bisher ist noch kein Küken erfroren oder verbrannt, mit Regler sind die immer noch günstiger als andere, Füße sind auch dabei und sind auch schnell verstellbar.
Funktionieren sehr gut in der Kükenbox und im freien Stall, Luftzug sollte aber bei Küken ohnehin keiner sein, hab sie im Stall in die Ecke gestellt.
ab der 3. - 4. Woche, wenn der Platz knapp wird bekommen sie eine Wärmelampe mit 250W, diese hat eine Fassung mit Sparschalter, spart vor allem im Frühling (Temperaturen über 10°C am Tag) auch etwas an Kosten
Ich möchte ab Anfang bzw. Mitte März die Küken in den Aussenstall tun. Und die Platten sollten doch, auch gern mit Karton, die Küken ausreichend wärmen????
Ich möchte ab Anfang bzw. Mitte März die Küken in den Aussenstall tun. Und die Platten sollten doch, auch gern mit Karton, die Küken ausreichend wärmen????
Wie alt sind die Küken dann?Ab der 4-5 Woche kann man sie je nach Umgebungstemperatur mit einer Wärmeplatte draußen halten.
Ca. 2-3 Wochen. Dann müffelt es zu arg im Keller.
Dann brauchen die Kükis ja noch um die 25°,das packt bei niedrigen Märztemperaturen keine Wärmeplatte.
Nimm für drinnen die Wärmeplatte,und für draußen einen Elsteinstrahler.Mit einer Dimmersteckdose kannst du da ganz leicht die Wohlfühltemperatur deiner Kükis rausfinden.Ist sie zu hoch liegen sie einzeln am Rand,ist sie zu niedrig liegen sie eng gekuschelt direkt drunter.Ich fang immer mit zu hoch an,und "ziehe" sie dann Richtung Mitte. ;-)
Danke! Ich habe noch Rotlicht, was ich dann einsetzen werde.
Ich werde dann wohl in den letzten Februarwochen die Eier in den Brüter packen, dann schiebt sich alles ein bissel.
Wenn ich eure Aussagen richtig bewerte, sind die Wärmeplatten für den Aussenstall eher ungeeignet???
Auch wenn ich die Platte in einen Karton und extra isolierten Boden tun würde???
Meine Platte ist die "no name" mit gelben Füßen ohne Thermostat. War super. Bin zufrieden und würde es immer wieder einsetzen. Für nur 6 Küken habe ich die kleinste mit 25cm bestellt. Thermostat - so habe ich festgestellt - habe ich gar nicht gebraucht, weil die Wärme durch die Höhenverstellung regulierbar war.
Die hab ich auch,funktioniert einwandfrei auch ohne Regler.Reicht aber nur für ca. 10 Küken,für mehr würde ich 40x40 nehmen.Allerdings ohne Regler,sondern mit einer dimmbaren Steckdose betrieben.
hallo, ich habe mir eine Wärmeplatte von Heka ohne Thermostat gekauft, habe eine ohne Thermostat gekauft weil diese um einiges günstiger als mit Themostat ist und ich dachte um die Temperatur zu senken brauche ich sie nur höher stellen.
zudem stand auf der Heka Seite:
Die Küken-Aufzuchtwärmeplatten ohne Thermostat sind nicht regulierbar, diese sind auf eine bestimmte, für die Küken-Aufzucht angemessene Temperatur, eingestellt.
deshalb dachte ich diese wird schon passen.
als ich sie jetzt bei Zimmertemperatur ausprobiert habe, habe ich sie aber sehr hoch stellen müssen damit die Temperatur von 32 Grad in Kückenhöhe für die erste Woche passt. Da die Füße bereits fast so hoch gestellt sind wie es möglich ist und nur noch ein bisschen höher stellen lässt. Kann ich sie nicht mehr viel höher stellen um somit die Temperatur zu regulieren habe ich mich deswegen gefragt was ich machen soll. Deshalb vielen Dank für den Tipp eine dimmbaren Steckdose zu nutzen.
Welche Größe hast du gekauft? Kommen die Küken bei dir in einen Aussenstall?
die 31x41 cm habe ich mir gekauft, aktuell ist geplant sie vorerst drinnen zu halten, dauert aber noch bis die Kücken da sind, nächste Woche bekomme ich Bruteier.
Kann man jeden Steckdosen-Dimmer verwenden? Wird ja nicht dabei stehen ob es für Küken Heizplatten geeignet sind. Da die ja eigentlich zum Dimmen von Lampen gedacht sind.
Mit diesem Dimmer können Sie die Helligkeit der angeschlossenen Lampe bequem regeln. Geeignet für Glühlampen und Halogenlampen von 20...300 W/230 V~.
Ich weiß nicht warum es nicht gehen sollte. Er verringert ja nur die Spannung. Du kannst nur nicht komplett auf Null regeln.
Oder der hier?
http://www.ebay.de/itm/like/141556709656?ul_noapp=true&chn=ps&lpid=106
danke für den Link, Preislich würde dieser Dimmer(16,90€) von ebay zusammen mit meiner gekauften Wärmeplatte(39,90€) 56,80€ ausmachen(dazu kommt dann noch 7,90€ Versandkosten)
Da hätte ich wohl gleich die Heka Wärmeplatte mit Thermostat um 52,90€ kaufen sollen
das wäre der Steckdosen Dimmer den ich mir überlegt habe zu kaufen http://www.pollin.de/shop/dt/NTI2OTQ0OTk-/Lichttechnik_Leuchtmittel/Diverse_Zubehoer/Dimmer_Schalter_Sensoren/Steckdosen_Dimmer.html Preislich wäre der um deutlich günstiger, aber ob der günstige auch was taugt?
Ja. So einen gibt es in jeden Baumarkt für das selbe Geld. Ohne Versandkosten.
Probieren!
Meinen Dimmer habe ich aus der Baywa und der arbeitete bisher gut.
Ich hab den hier: http://www.ebay.de/itm/201434380979 der regelt alles runter was ich möchte.Lampen,Heizdrähte,Wärmelampen.
Genau! Es wird ja die Spannung geregelt, mehr nicht. Preislich o.k., ich habe glaube 4,99€ im Baumarkt gelassen.
Bei mir wird es eine Heka Platte mit Regler.
Durch Dr. Google bin ich auf einen Beitrag hier von hagen320, der mit der Heka auch bei minus Temperaturen arbeitet.
Ich weiss nur noch nicht ob ich die 41x51 mit 70 Watt oder doch die grössere Platte 51x61 mit 90 W nehme.
Von der größe her wäre mir die kleinere Platte lieber. Ich bin mir aber mit der Leistung nicht sicher ober es ausreicht, wenn die Temperaturen doch mal unter null gehen.
Mein Kükenheim hat Anfangs die Grösse einer Palette, da wäre schon mal die Hälfte durch die größere Platte weg. Wobei am Tag haben sie ja noch den Auslauf.
Ich weiß es ned!!!:-/;(???
Ist doch kein Problem,wenn es so kalt wird das eine Wärmeplatte nicht reicht hast du ja noch deine Rotlichtlampe.
Wenn die Platte (so wie meine billige und stromsparende mit gelben Füßen) nicht für die Wärme ausreicht - weil es z.B. im kalten Keller oder gar im Stall steht - so kann man die offenen Seiten einfach zumachen (Karton z.B.) und einen Eingang frei lassen. bzw. dafür sorgen, dass es da auch Sauerstoff gibt. Mit zugemachten Seiten sammelt sich mehr Wärme. Am einfachsten ist es, die Platte in die Ecke zu stellen: somit sind schon Mal zwei Seiten zu. Ich habe zu diesem Trick hier nur einen Tag oder so greifen müssen, weil bei mir die Kükenvoliere mit Platte eh zu Hause im Winter am Fenster stand: ich habe dann viel zu viel kalte Luft durchs Fenster reingelassen.
Ansonsten: verbrennen kann man sich an dieser Billig-Platte nicht. Kann mir nicht vorstellen, wie es gehen sollte: es müsste dann so richtig heiß werden. Ich konnte jedenfalls die Hand darauf legen und es ging. Vielleicht wenn ein Küken stundenlang Rücken voll darauf pressen würde? Das würde diesen Bereich dann voll austrocknen. Aber Brennspuren - schwer vorstellbar.
Vielen Dank an alle für eure Hilfe!!!!!!!
Ich werde wohl die größte Platte von Heka kaufen.
Da die Bresse Küken schnell wachsen und es sicherlich schnell eng darunter wird und die Leistung höher ist..
Ja. So einen gibt es in jeden Baumarkt für das selbe Geld. Ohne Versandkosten.
Probieren!
ok, werde mal schauen ob die Baumärkte in meiner nähe einen haben, ansonsten werde ich den bei Pollin Electronic bestellen, Versandkosten sind wären da niedrig mit 5,95 € zudem wollte ein Bekannter da ohnehin was bestellen
Hühnernanny
19.01.2016, 23:22
Ich habe diese Billigplatte mit gelben Füßen, und mein Küken hat sich verbrannt. Lang mal von unten mit der Hand drunter, meine Küken sitzen unter der Platte und liegen nicht mit dem Rücken obendrauf, dann würde ich mir doch Sorgen machen.
Vielleicht haben wir ja ein schlechtes Exemplar bekommen, aber ich würde jedem Raten diese Platte nur mit Regler zu kaufen.
Für unsere jetzigen Küken haben wir das und alles ist gut.
Unsere Küken Hausen gerade im Gästebad in der Dusche. Da können wir uns auch schön mit ihnen beschäftigen, ohne dass es ihnen oder uns zu kalt wird.
Ich habe diese Billigplatte mit gelben Füßen, und mein Küken hat sich verbrannt. Lang mal von unten mit der Hand drunter, meine Küken sitzen unter der Platte und liegen nicht mit dem Rücken obendrauf, dann würde ich mir doch Sorgen machen.
Vielleicht haben wir ja ein schlechtes Exemplar bekommen, aber ich würde jedem Raten diese Platte nur mit Regler zu kaufen.
Klar sitzen deine Küken unter der Platte, das ist doch bei jeder Wärmeplatte so.
Sind nicht gerade diese Billigplatten so gedacht, daß die Küken mit dem Rücken die Platte berühren müssen, damit es warm genug für sie ist? Wenn deine Platte auch so eine ist würde ich mal vermuten, die hat eine Fehlfunktion. In dem Fall würde ich sie reklamieren (wenn noch möglich) oder entsorgen, bevor sie anfängt zu schmoren. Wenn eine Platte, die nur lauwarm werden sollte, so heiß wird wie du schreibst, könnte da etwas ganz grundlegendes faul sein.
Grüße
Mara
Klar sitzen deine Küken unter der Platte, das ist doch bei jeder Wärmeplatte so.
Sind nicht gerade diese Billigplatten so gedacht, daß die Küken mit dem Rücken die Platte berühren müssen, damit es warm genug für sie ist? Wenn deine Platte auch so eine ist würde ich mal vermuten, die hat eine Fehlfunktion. In dem Fall würde ich sie reklamieren (wenn noch möglich) oder entsorgen, bevor sie anfängt zu schmoren. Wenn eine Platte, die nur lauwarm werden sollte, so heiß wird wie du schreibst, könnte da etwas ganz grundlegendes faul sein.
Grüße
Mara
Ich würde es auch reklamieren. Die Platte kann man mit bloßer Hand berühren und auch zeitlang die Hand darauf lassen. Lange - nicht - klar. Aber man verbrennt sich nicht daran. Schnell zurückschicken und Geld anfordern, solange es noch geht. Die Fotos des verbrannten Kükens dazu legen - dann gibt es sicherlich keine Einwände bei Geld zurück.
hexenpilz
20.01.2016, 19:01
habe mir 2015 die von weidezaun bestellt und unsere küken waren zufrieden
Mini-Huhn
27.02.2016, 20:46
Guten Abend an alle,
wollte hier das Thema noch mal aufgreifen...
Ich habe heute auch mein 40x40 cm Wärmeplatte erhalten und wollte sie schon mal testen, ob auch alles so funktioniert wie gedacht. Wenn ich aber meine Hand unter die Platte lege (also von unten berühre) dann ist es doch seeehr heiß. Länger als 3-4 Sek. schaffe ich nicht meine Hand dort zu lassen. In der Beschreibung steht aber ganz klar, dass die Küken die Platte mit dem Rücken berühren sollen und ich keine Angst haben muss, dass sie sich dabei verbrennen. Das kann ich so aber nicht ganz glauben...
Hier habe ich nun auch von manchen gelesen, dass sich schon einige Küken den Rücken verbrannt haben.
Ich glaube die Platte kann ich wohl zurück schicken und verlasse mich lieber auf meine Rotlichtlampe!?
Habe die Platte übrigens auch von weidezaun.de ohne Regler.
hexenpilz
27.02.2016, 23:05
meine platte habe ich etwas höher gestellt,habe im vorigem jahr keine probleme mit verbrannten rücken gehabt.seid vorige woche wuseln 2 orphis unter der platte und fühlen sich wohl.
@Mini-Huhn
Ich würde mal stark vermuten, daß mit der Platte etwas nicht stimmt. Klar kann man sie höher stellen, damit die Küken nicht dran kommen, aber dafür ist diese Platte nicht gedacht. Ruf doch einfach mal bei Weidezauninfo an und rede mit den Leuten. Die sind wirklich sehr nett und haben auch Techniker, die sich auskennen. Mal sehen was denen dazu einfällt.
Grüße
Mara
Ich bin auch auf der Suche nach der richtigen Wärmeplatte. Vom Hersteller mal abgesehen - wie groß brauche ich für ca. 20 Küken?
Der Kükenkarton soll in einen geschlossenen, aber unbeheizten Raum, notfalls hätte ich noch eine Wärmelampe.
Er könnte auch in einen leer stehenden heizbaren Raum im Haus, aber das ist neben dem Schlafzimmer mit Durchgangstür - ich weiss nicht, wie laut so eine Herde Küken ist?
Ich habe Beschreibungen gelesen von Platten 30x30cm, die für 22-25 Küken ausreichen sollen, aber ich bin nicht sicher, ob das glaubhaft ist?
Ich werde nur hin und wieder mal ein paar Eier brüten und möchte daher nicht zu groß und teuer kaufen, aber natürlich muss es für die Küken ok sein.
Es werden Bresse und Marans sein.
So eine Herde Küken ist zumindest nachts nicht laut, weil sie da schlafen. Wenn es deine Angst ist, daß sie dir den Schlaf rauben, da mußt du dir keine Sorgen machen. Wenn sie nachts laut sind dann stimmt etwas nicht, z.B. wenn es ihnen zu kalt ist und sie frieren, dann piepsen sie. Aber dann ist es auch gut, wenn man es merkt.
Die Angaben bei den Platten beziehen sich auf Eintagsküken. Wenn du also eine für 20 Küken kaufst und dann tatsächlich 20 Küken hast, wird sie sehr schnell zu klein. Lieber zu groß als zu klein kaufen, denn die Küken brauchen einige Wochen lang Wärme und sie wachsen schnell. Ich habe die größte von Heka, mit Thermostat. Die ist etwas teurer, aber die hast du dann auch viele Jahre, und die Küken passen länger alle drunter.
LG
Mara
Ok, dann werd ich eine Nummer größer nehmen. Vorerst werdens deutlich weniger Küken sein, bei 14 entwickelten Eiern und einer kelinen Glucke. Aber ich will nochmal 20-30 Eier brüten, ob ich dann gerade auch eine Glucke habe, weiss ich nicht, daher muss natürlich die Wärmequelle für alle gesichert sein.
Hallo
Um das Thema nochmal hoch zu holen.
Ich hatte die ganze Zeit eine Rotlichtlampe in Betrieb und möchte mir jetzt eine Wärmeplatte zulegen.
Hat sich da seit dem letzten Beitrag was getan auf dem Markt oder was würdet ihr mir für ca. dreißig Küken für eine Platte empfehlen.
Liebe Grüsse
Martin
Ich habe die große von Heka und bin damit sehr zufrieden.
Wichtig ist meiner Meinung nach, daß du eine Platte für deutlich mehr als 30 Küken nimmst. Die Angaben in den Beschreibungen beziehen sich auf Eintagsküken, und da sie nun mal mehrere Wochen lang Wärme brauchen müssen sie auch noch alle drunter passen, wenn sie ein Stück größer sind.
Sulmtaler forever
07.03.2021, 10:07
Also ich habe auch die mit den gelben Füßen und bin zufrieden. Größe? Das kommt darauf an ob du öfters brütest... und wie sich die Anzahl der Küken ändern kann... wirst du immer nur die Anzahl brüten? Du kaufst die Platte ja nicht nur für einmal. Eventuell mehr? Dann lieber größer.
Danke für die Info.
Ich habe jetzt nur die 25x25 cm gefunden.
Könnte mir jemand einen Link schicken mit der großen Platte?
Vielen Dank im voraus.
Liebe Grüsse
Martin
Dorintia
07.03.2021, 11:54
https://www.heka-brutgeraete.de/Kuekenaufzucht/Waermelampen-Waermestrahler/Kontakt-Waermeplatte-fuer-ca-60-Kueken-60cm-x-40cm.html
Silmarien
07.03.2021, 12:59
Ich wollte keine Kontakt-Wärmeplatte und habe diese hier:
https://www.heka-brutgeraete.de/Kuekenaufzucht/Waermelampen-Waermestrahler/HEKA-Waermeplatte-fuer-65-75-Kueken-51cm-x-61cm-optional-mit-Thermostat.html
Sulmtaler forever
07.03.2021, 13:01
Ich glaube die günstigste habe ich bei Weidezaun.info gefunden. Du bekommst sie auch bei Siepmann oder anderen Agrarhändlern.
Ich wollte keine Kontakt-Wärmeplatte und habe diese hier:
https://www.heka-brutgeraete.de/Kuekenaufzucht/Waermelampen-Waermestrahler/HEKA-Waermeplatte-fuer-65-75-Kueken-51cm-x-61cm-optional-mit-Thermostat.html
Diese Platte habe ich auch. Die Füße muß man extra dazu bestellen, wenn man sie haben will.
Vielen Dank für die Infos.
Jetzt ist die Frage Kontakt oder nicht Kontakt.
Wenn sie älter sind, ist die ohne Kontakt denke ich die bessere Variante.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.