PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viruvetsan auch vorbeugend?



Hobbyhuhn2013
15.01.2016, 14:51
Hallo,

meine Hühner niesen ab und zu - wenig, sonst wirken sie fit, aber ich tue gern Präventives, damit Katastrophen fernbleiben. (Gesundes Futter gibt es sowieso, ab und an jetzt im Winter auch mal Vitamine ins Wasser usw. Hier in diesem Thread sollte es wirklich nur um das Mittel Viruvetsan gehen!)

Habe mir Viruvetsan besorgt - wann nehmt ihr das? Erst im absoluten Ernstfall oder auch mal, wie derzeit, bei ungünstigen Witterungsbedingungen und beginnender Erkältung?

Danke für Eure Erfahrungen :)

JanaMarie
16.01.2016, 01:37
wenn du denkst, es ist was viruelles, kannst du es durchaus jetzt schon geben.. ich warte damit eher, bis schon triefnasen rumlaufen oder abends auf der Stange "geschmoddert" wird (hatte ich gsd 2014 das letzte Mal) - ansonsten geb ich bei nur ab und an mal niesender Mannschaft eher EM ins Wasser bzw wenn nur ein einzelnes Tier betroffen ist, "andere Kügelchen" :)

Auch werd ich diesen Winter zum ersten Mal Mentofin probieren wenns losginge mit der Schnupferei.. werde dann auch gern berichten :jaaaa:

glg - und alles gute für Polly, habs eben gelesen :-[

Sterni2
16.01.2016, 14:28
Haha, den gleichen Gedanken hatte ich heute schon - Viruvetsan wirkt bei mir vorbeugend.
Hab mir das gleich zu Beginn meiner Hühner-Ära zugelegt - und es noch nie austeilen können/müssen ! :-X

Für beginnende Erkältung würd ich es ev. einsetzen. Wenn sie nichts haben, dann nicht.

LG Sterni

Pralinchen
16.01.2016, 14:49
Käme drauf an wovon das Niesen kommt. Ist es nur eine Art Reinigung der Nase? Meine hört man hin und wieder mal ein pfff von sich geben. Ist auch kein Wunder. Von 16-8 h hocken sie im Stall. Auch wenn Fenster und Tür tagsüber offen sind (Fenster auch nachts), das Kieselgur und Staub der Federn ist vorhanden. Naß-kalt und windig ist es auch. Solange das bei einem gelegentlichen pfff bleibt, mache ich gar nichts. Geraspelten Fenchel gibt es allerdings täglich (Tip der THP).

Ich denke mir das so:
Viruvetsan würde ja nur gegen Viruserkrankungen helfen und das müßte erst festgestellt werden. Das ist mir so zu speziell. Sollten sich tatsächlich sowas wie Schnupfensymptome zeigen, gehe ich gezielt die Symptome an, egal wodurch sie ausgelöst wurden. Was nützt mir Viruvetsan, wenn es sich um einen bakteriellen Erreger handelt und ich es nicht weiß? Oder auch andersrum, was würde mir AB nützen, wenn es ein Virusproblem ist? Dann könnte es sein, daß ich wertvolle Zeit vertrödele, weil ich auf das falsche Pferd setze.
Aber toitoitoi, meine Huhnis sind soweit fit und bei Prävention setze ich auf eine Fütterung die möglichst naturbelassene Bestandteile enthält. Damit läuft es die letzten 3 Jahre sehr gut.

Wenn Du meinst, daß die Hühner es brauchen und Dir damit wohler ist, dann nur zu. Manchmal braucht man einfach etwas das einem ein gutes Gefühl gibt und man ist dann einfach entspannter. So geht es mir mit dem Fenchel. ;)

Hobbyhuhn2013
16.01.2016, 15:07
Fenchel, aha - habe ich gerade nicht da, aber naturreines Fenchelöl (habe ich immer fürs Kleinkind zum Bauchmassieren genommen ;)). Das könnte ich ja auch ausprobieren.

Ansonsten habe ich mich entschieden, das Viruvetsan erst mal zu zulassen :jaaaa: Ich mache ja schon Einiges, und wenn ich mir die Hühner so angucke, wie sie durch den Schnee wuseln (bis auf Berta, die ihre "Schnee-Allergie" im Spielhäuschen auslebt :roll), geht es ihnen auch gut.

Danke jedenfalls für Eure Erfahrungswerte!

zickenhuhn
16.01.2016, 18:55
Vorbeugend gebe ich schon mal Tee, statt Wasser. Anfang der Woche waren auch einige am niesen, Fencheltee gegeben. Normalerweise stehen meine nicht auf Tee, haben auch noch Wasser zum trinken, aber diesmal sind alle darüber hergefallen, ob es daran lag das es lauwarm war, oder weil sie gemerkt haben das es ihnen guttut? Ich weiss es nicht, aber Hauptsache sie haben es getrunken.