PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein erstes Hühnerfutter



Batschkapp
15.01.2016, 07:04
Hallo Forianer.

Ich Neuling, noch unbehuhnt, suche mein erstes Hühnerfutter. Meine Kriterien sind
- über das Internet bestellbar
- Gvo frei
- selber mischen erst mal nicht
- Preiswert

Bin bei meinen Recherchen hierauf gestoßen:

https://www.fubio.de/products/details/71
https://www.fubio.de/products/details/72
https://www.fubio.de/products/details/74
https://www.fubio.de/products/details/75

Hätte hierzu gerne eure Meinung und habe dazu auch noch Fragen. Mit Sonnenblumenkernen oder ohne? Wo ist hier der Vor- oder Nachteil?
Legemehl oder Pellets? Wo liegen hier die Vor- und Nachteile?

Freue mich auf eure Antworten/Ideen/Vorschläge!

***altsteirer***
15.01.2016, 07:44
Hallo Batschkapp,

Sonnenblumenkerne sind sehr gehaltvoll (fett) und sind in meiner Wintermischung. Im Sommer gibt es keine.

Das in den Links angegebene Legefutter ist nicht GVO fei!

Als Vorteil von Pellets gilt im Allgemeinen, dass sie keine Bestandteile aussortieren können. Gelegentlich gibt es aber Probleme mit der Akzeptanz.

Als "Selber Mischer" berichte ich da aber nicht von eigenen Erfahrungen.

Liebe Grüße,

Markus

Pralinchen
15.01.2016, 08:47
Kann zum Futter nichts sagen, meine akzeptieren gar kein Fertigfutter. Du kannst Dir aber Futterproben bestellen, steht jedenfalls in den Links mit dabei. SoBuKerne könntest Du auch separat kaufen und nur so viel untermischen oder als Leckerli (sie werden Dich lieben) verteilen wie Du meinst daß grade angebracht ist.

Batschkapp
15.01.2016, 09:09
Nicht Gvo frei?? Steht doch da?!
Vielen Dank für die Aufklärung mit den Sonnenblumenkernen. Haltet ihr das Futter von den Inhaltsstoffen her in Ordnung?

Tomate
15.01.2016, 09:17
Hallo Batschkapp,

ich war auch erstaunt, als ich mal das Kleingedruckte bei den gängigen Fertigfuttermischungen gelesen habe.
Überall gentechn. verändertes Soja oder Mais.
Ich hole mein Futter jetzt von einem Biolandbetrieb aus der Umgebung, der auch Hühner hat.
Legemehl und Weizen.

***altsteirer***
15.01.2016, 09:39
Nicht Gvo frei?? Steht doch da?!
Vielen Dank für die Aufklärung mit den Sonnenblumenkernen. Haltet ihr das Futter von den Inhaltsstoffen her in Ordnung?

Die Körnermischung schon, beim Legemehl, bzw. Pellets sind die Soja- und Maiskomponenten mit einer "1" gekennzeichnet.
Im Kleingedruckten steht dann was diese bedeutet.

Körnermischung alleine liefert zu wenig Protein.

Batschkapp
15.01.2016, 09:51
Tatsächlich. Hmpf, also weiter suchen. Hat jemand eine Alternative parat, die meine oben genannten Kriterien erfüllt?

bedar
15.01.2016, 14:53
Denk mal darüber nach ob du dir selbermischen vorstellen könntest.

Batschkapp
15.01.2016, 15:09
Irgendwann möchte ich definitiv selbst mischen. Wollte nur am Anfang der Einfachheit halber was fertiges kaufen, bis sich alles eingependelt und ich auch an Erfahrung gewonnen habe.

***altsteirer***
15.01.2016, 16:16
Wenn's kein Bio sein soll z.B. das hier:https://www.baywa.de/shop/produkte/futtermittel-tierfutter/gefluegelfutter/legehennen/kraftfutter-legehennen/ergaenzungsfutter/gallugold-legekorn-og-p581887/gallugold-legekorn-og-gefluegelfutter-25-821302

Gibts auch als Mehl mit 2 % mehr RP.

Batschkapp
15.01.2016, 19:24
Wenn's kein Bio sein soll z.B. das hier:https://www.baywa.de/shop/produkte/futtermittel-tierfutter/gefluegelfutter/legehennen/kraftfutter-legehennen/ergaenzungsfutter/gallugold-legekorn-og-p581887/gallugold-legekorn-og-gefluegelfutter-25-821302

Gibts auch als Mehl mit 2 % mehr RP.

Die Pellets und das Mehl sind Gvo, jedoch nicht der Körnermix den ich dazu nehmen muss, sehe ich das richtig??

***altsteirer***
15.01.2016, 19:30
Nein!

Ich habe Dir extra die GVO-freien Pellets verlinkt! Erkennbar an "Gallugold Legekorn OG. Ohne Gentechnik und dem Text zum Produkt.

Batschkapp
15.01.2016, 19:33
Korrekt, aber das ist doch kein Alleinfutter... brauche ich doch noch den Körnermix dazu. Und da steht nichts von OG, auch nicht in der Beschreibung.

mm66
15.01.2016, 22:07
Hallo Batschkapp!

Bei uns in der Nähe gibt es auch einen Futtermittelhändler, der für einen minimalen Aufschlag an die Haustür liefert (bei mir sogar bis zum Aufbewahrungscontainer).

Kannst dir ja mal seine Futterliste geben lassen, vielleicht wirst du ja fündig.
http://www.hagemann-tierbedarf.de/

bedar
16.01.2016, 14:01
Korrekt, aber das ist doch kein Alleinfutter... brauche ich doch noch den Körnermix dazu. Und da steht nichts von OG, auch nicht in der Beschreibung.

Ich geh mal davon aus das es GVO-Frei ist.

BER
16.01.2016, 14:23
Ich hab auch schon bei Fubio Körnermix gekauft,gute Ware aber der Sonnenblumenkern Anteil ist gering und lohnt den Aufpreis nicht.Hab dann Sonnenblumenkerne vom Netto gekauft und zugemischt.

Pellets sind gut wenn man Hennen hat die das Futter selektieren,dann sieht die Futterstelle nicht aus als wäre ne Bombe eingeschlagen.Das funktioniert nach meiner Beobachtung aber auch nur wenn man über einen längeren Zeitraum Pellets füttert.

Batschkapp
18.01.2016, 11:31
Also ich habe per email nachgefragt, mir wurde versichert das der Gallugold Geflügel Körner-Mix nicht kennzeichnungspflichtig bzgl. GVO nach EG-VO 1829/2003 und 1830/2003 ist.
Perfekt!

Okina75
18.01.2016, 14:09
Hy Batschkapp!

Lies bitte auch die Nährstoffgehalte, nicht nur die Zutaten.
Körner musst Du auch bei einem Alleinfutter dazu geben, und in Kombination verringern sich die Nährwerte insgesamt.

So hat ein handelsüblicher Körnermix meistens so 10 % Protein, ein Alleinfutter um 17 %. Das sind dann zusammen nicht etwa 27 %, sondern nur 13,5 %, was auch für die anderen Nährstoffe in deren Kombinationen gilt. Und es ist somit zu wenig, um die Hühner ausreichend oder ausgewogen zu ernähren.
Da die Hühner dennoch leisten (also legen etc.), hat das zur Folge, dass sie mehr fressen werden als nötig, was beim meist jahraus, jahrein gleichbleibend hohen Maisanteil der Futter zur Verfettung und damit Leistungsminderung führt.
Hinzu kommt das Problem, dass Hühner als Allesfresser zwar durchaus vegan ernährt werden können, wenn man sie nur anderthalb Jahre (aus)nutzen will wie in der Industrie, jedoch sind Vitalität, Gesundheit und vieles mehr erst so richtig gegeben, wenn auch tierische Komponenten gefüttert werden, und zwar umso mehr, wenn der meist eng umgrenzte und nicht änderbare Auslauf nach einiger Zeit nichts mehr hergibt.

Ich rate, die Körner abends zu reichen und mit Sonnenblumenkernen anzureichern (falls nicht im Futter sowieso drin). Die liefern Fette und Spurenelemente, im Sommer gebe ich davon nur etwa 5 % Anteil am Futter, jetzt im Winter auch schon mal 10 %. Außerdem, im Sommer noch mit Weizen zu "strecken", um den Maisanteil prozentual zu senken.

Desweiteren würde ich das Alleinfutter mit Wasser oder gelegentlich auch Buttermilch anfeuchten und so als ein Weichfutter mit morgendlicher oder vormittäglicher Verabreichung zu reichen. Das hat den Vorteil, dass man problemlos Mineralpulver und zB Bierhefe untermischen kann, ohne dass es sich wie bei trockenen Pulvern am Boden des Futterbehälters absetzt, wo die Hühner es dann natürlich eher nicht mehr fressen, weil sie handlichere Happen trockenen Pulvern eindeutig vorziehen.

bedar
18.01.2016, 19:55
Den Körnermix+Alleinfutter und Weizen+Eiweißkomponente(Erbsen, Ackerbohnen, Bierhefe usw) mischen dann passts.

Feivel
19.01.2016, 12:31
Moin,


dann kann ich mir aber auch ein viel besseres Alleinfutter im WWW besorgen oder gleich komplett selber mischen ...
:roll

Batschkapp
19.01.2016, 12:56
Moin,


dann kann ich mir aber auch ein viel besseres Alleinfutter im WWW besorgen oder gleich komplett selber mischen ...
:roll

Und das wäre dann welches Alleinfutter?

Selbst mischen traue ich mich für den Anfang einfach noch nicht...

Feivel
19.01.2016, 13:02
Hi, jetzt nur schnell vom Handy aus:

Schau dir mal das Futter von Alfana an,
hier im Forum füttern es wohl auch ein paar.

Und vielleicht gibt's einen landhandel in der Umgebung
der es dir mit bestellen kann.

Feivel
19.01.2016, 13:35
Im PLZ Gebiet 63 gibt's laut der HP von Alfana 3
Bezugsquellen

hühnerling
19.01.2016, 14:39
Und das wäre dann welches Alleinfutter?

Selbst mischen traue ich mich für den Anfang einfach noch nicht...

Mit einem guten Fertigfutter bist Du gerade auch als Neuhühnerhalter viel besser bedient und Deine Hühner sowieso. Schau mal hier, da werden von den Usern allerlei Bezugsquellen genannt: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/48536-Bezug-von-GVO-freiem-Futter-Liste

Mit wachsender Erfahrung und auch Kenntnis der tatsächlichen Bedürfnisse der eigenen Tiere kann man bei Interesse dann später die Fütterung teilweise oder auch ganz umstellen.

Eine weitere Empfehlung zum besseren Verständnis der tatsächlichen Bedürfnisseunseres Federviehs ist der Futtermittelkurs: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/71712-Futtermittelkurs-f%C3%BCr-H%C3%BChner-(1-4)

Okina75
19.01.2016, 15:08
Und vielleicht gibt's einen landhandel in der Umgebung, der es dir mit bestellen kann.

Da würde ich mich aber tendenziell lieber selber im Netz informieren und auch selber bestellen, denn: Raiffeisen ist auch ausgewiesener Handelspartner von Höveler...
Weil ich nicht immer die furchtbar kurvige (Berg hoch, Berg runter...) und stark befahrene Strecke zu unserem spezielleren Futterhändler fahren mochte, zumal im Winter, habe ich daraufhin nämlich einfach mal beim hiesigen Raiffeisen (etwa dieselbe Entfernung, aber wesentlich besser zu erreichen) angefragt, ob die mir mein Alleinfutter (Freiland Vollkorn) einfach mal mitbestellen könnten.

Der Chef vom Lager dann so rumdrucks, sichtbar eher unlustig und bla seine Liste am Zücken und ja, da müsste ich dann aber gleich eine ganze Palette abnehmen, denn sie wüssten ja nicht, ob sie den Rest dann auch verkauft kriegen, wenn ich nur zwei Sack alle zwei/ drei Monate nehme und herauswind- und schließlich hätten sie ja ihre Hausmarke, die sie ja auch verkaufen wollen- nun ja...
Kann man ja alles verstehen, das Argument aber, dass die Handelspartner von Höveler sind, und das dann sicher das ganze Sortiment umfasst, hat ihn auch nicht zur Begeisterung verleitet und so habe ich mir gedacht, ja dann macht mal, und kaufe das Zeug halt doch weiter bei dem kleinen Futterhändler. Wer nicht will, der hat schon, sage ich mir dann immer, und Raiffeisen verdient anscheinend genug, wenn er die mindestens 300 € zusätzlichen Umsatz nicht braucht, die eine Palette a' 20 Sack des Futters brächte, wovon sicher mindestens vier im Jahr absetzbar wären :kein...

Also vllt. lieber selber bestellen, auch wenn dann noch Versandkosten dazukommen.

Batschkapp
19.01.2016, 16:59
So, nachdem ich viereckige Augen und einen Krampf in meiner Maus-Hand vom Internet durchwühlen bekommen habe, habe ich den Futterhändler um die Ecke angerufen. Der Liefert tatsächlich für sensationelle 1,90 €uronen bis in die Futterbox.
Das Angebot Umfasst Deuka, Mifuma, Club und Kaiser als Vertreter für die Biosparte.
Deuka = gentechnisch veränderter Schr***
Club = wohl auch gentechnisch veränderter Schr***, muss aber noch mal nachfragen
Mifuma = Sorte Vollkraft ist wohl gvo frei, finde im Netz allerdings keine Beschreibung...
Kaiser = ist bio und Gvo frei, kostet 20,50 €uronen/25kg

Für weitere Auskunft werde ich die Tage mal hinfahren, ist von mir aus ein Hühnersprung. Bis jetzt hört sich das von Kaiser ganz gut an... Kann da jemand was zu sagen?

bedar
19.01.2016, 20:48
So, nachdem ich viereckige Augen und einen Krampf in meiner Maus-Hand vom Internet durchwühlen bekommen habe, habe ich den Futterhändler um die Ecke angerufen. Der Liefert tatsächlich für sensationelle 1,90 €uronen bis in die Futterbox.
Das Angebot Umfasst Deuka, Mifuma, Club und Kaiser als Vertreter für die Biosparte.
Deuka = gentechnisch veränderter Schr***
Club = wohl auch gentechnisch veränderter Schr***, muss aber noch mal nachfragen
Mifuma = Sorte Vollkraft ist wohl gvo frei, finde im Netz allerdings keine Beschreibung...
Kaiser = ist bio und Gvo frei, kostet 20,50 €uronen/25kg

Für weitere Auskunft werde ich die Tage mal hinfahren, ist von mir aus ein Hühnersprung. Bis jetzt hört sich das von Kaiser ganz gut an... Kann da jemand was zu sagen?


Ist glaub ich ganz Ok.

SuB
21.01.2016, 08:04
Von Deuka der "Landmix" ist auch GVO-frei - finde ich aber unverhältnismäßig teuer...

frederik
21.01.2016, 20:01
Zu Mifuma findest Du auf deren Homepage Infos zu den Inhaltsstoffen.

Nachdem ich bereits das Junghennenfutter von Mifuma gefüttert habe und sehr zufrieden war, bin ich jetzt bei Legebeginn auf Legekorn Premium (ohne Gentechnik) plus Körnermix umgestiegen.
Zusätzlich bei der Kälte gibt es öfters Feuchtfutter (mit Bierhefe, Calcium Zusatz und 1x wöchentl. Bird bene bac) und mal eine Handvoll Haferflocken oder Sonnenblumenkerne.