Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hennen verweigern Sandbad (Federlinge)
Emmchen1711
10.01.2016, 19:10
Hallöchen,
meine 4 Hennen haben Federlinge, trotz viel Pflege und sauberem Stall etc.
Die Tierärztin empfahl mir ein Sandbad mit Kieselgur anzureichern. Habe also Quarzsand gekauft und ein schönes Bad eingerichtet, jedoch machen meine Hühner einen großen Bogen darum. Kann mir das jemand erklären? Ich verstehe das überhaupt nicht. Die Federn der Hühner sind schon sehr angegriffen, ich möchte ihnen so gerne helfen.
Habt ihr eine Idee? Ich möchte auf keinen Fall irgendwelche unnötigen Medikamente etc. verwenden, am liebsten nur auf natürlicher Basis.
LG,
Emmchen :)
ChickNorris
10.01.2016, 19:18
Hallo.
Wie genau sieht dein Staubbad denn aus? Haben sie's vorher benutzt? Sehen sie eventuell das(den? die?) Kieselgur?
Ansonsten versuch mal Verminex, damit hab ich gute Erfahrungen. Ein paar Tröpfchen an Po, Flügeln, Rücken und Nacken und das alle paar Tage wiederholen.
Hühner sollten ein Staubbad und kein Sandbad haben! Also normale Erde mit etwas Sand, falls möglich Holzasche und etwas Kieselgur mischen. Außerdem ist es normal, das es dann ein paar Tage dauert bis sie es annehmen.
...meine bevorzugen auch trockene Erde - habs auch mal mit vogelsand probiert, der wird gefressen:p
und ein bisschen dauerts bis sie es kappieren was sie damit sollen ;)
Emmchen1711
10.01.2016, 19:42
Ich habe im Garten, dort wo sie gerne scharren, ein kleines Loch gegraben und den Sand hinein gegeben. Vielleicht sollte ich ein bisschen Sand entfernen und den Rest mit der Erde und dem Kieselgur vermischen?!
Dachte meine neugierigen Hennen hüpfen direkt hinein - war wohl nix ;-)
Verminex? Werde mal googlen!
legaspi96
10.01.2016, 19:50
Meiner Erfahrung nach haben nur die Hühner Federlinge, die eh schon geschwächt sind. Das können die ganz verschiedensten Krankheiten sein. Von Legedarmproblemen bis hin zur Bauchwassersucht oder einfach nur Stress. Wie alt sind Deine Hühner? Sind es Legehybriden?
Grüße
Monika
Gegen Federlinge hilft am schnellsten Verminex. Kieselgur ist eher gegen Milben.
pit 47
Hühnermamma
10.01.2016, 20:40
Reinen Sand finden die Hühner wohl nicht so toll. Vermischt mit trockener Erde und Holzasche kommt besser an. Streu mal ein paar Leckerbissen rein, dass sie sich überhaupt damit beschäftigen. Wenn sie im Garten ihre Kuhlen angelegt haben, kannst Du ja dort noch Kieselgur reinstreuen. Dann brauchen sie auch kein extra Staubbad.
Und am besten kommt das Staubbad dann, wenn ausgerechnet dort hinein auch noch die Sonne scheint ...
- die liegen dann sooo entspannt und zerfleddert drin, dass Du meinst, sie wären gestorben ;)
Hab auch gehört, dass Kieselgur Federlinge nicht unbedingt vertreibt. - Dafür aber Verminex, gibts bei Euch wohl im Fressnapf. - Je ein Tropferl auf Kopf, unter Flügel, ans Hinterteil. Anfangs jeden zweiten Tag, bis nichts mehr kreucht und fleucht.
LG Sterni
Emmchen1711
10.01.2016, 20:57
Ja, es sind Legehybriden. Sie sind ca. 1 Jahr alt und waren noch nie in der Mauser. Sie legen fleißig, auch jetzt im Winter noch. Ich gebe ihnen regelmäßig Vitamine und Mineralien. Futter bekommen sie auch sehr gesundes, abwechslungsreiches. Sie sind, abgesehen von den Federlingen, topfit. Sie essen gerne, sind aufgeweckt und kräftig.
Das mit den Leckerbissen habe ich auch schon versucht. Sie angeln sie schnell aus dem Sand heraus und sind dann in Windeseile wieder weg. :laugh
Hühnermamma
10.01.2016, 21:13
Dann gefällt ihnen vlt. der Standort des Bades nicht. Hybriden sind auch irgendwie aktiver als andere Hühner. Sie nehmen sich nicht soviel Zeit zum chillen sondern sind mehr mit Nahrungsaufnahme beschäftigt. So ist es bei meinen zumindest. Meine Rassehühner können besser entspannen.
Emmchen1711
10.01.2016, 21:20
Ja, dass glaube ich gerne. Meine sind auch ständig unterwegs und scharren wie die Weltmeister. Nur ganz selten pausieren sie. Leider gibt es momentan kaum trockene, sonnige Stellen unter freiem Himmel. Im Sommer baden sie am liebsten im Vorgarten. :laugh
Hühnermamma
10.01.2016, 21:30
Du könntes ja das Staubbad überdachen. Am Besten mit Plexiglas oder ähnlichem, damit sich die Sonne richtig schön drunter staut.
Emmchen1711
10.01.2016, 21:40
Hallo.
Wie genau sieht dein Staubbad denn aus? Haben sie's vorher benutzt? Sehen sie eventuell das(den? die?) Kieselgur?
Ansonsten versuch mal Verminex, damit hab ich gute Erfahrungen. Ein paar Tröpfchen an Po, Flügeln, Rücken und Nacken und das alle paar Tage wiederholen.
Von welcher Firma ist dieses Verminex? Welches nehme ich da am besten?
Emmchen1711
10.01.2016, 21:42
Du könntes ja das Staubbad überdachen. Am Besten mit Plexiglas oder ähnlichem, damit sich die Sonne richtig schön drunter staut.
Derzeit habe ich es im Treibhaus eingerichtet, damit es schön trocken und warm ist. Eigentlich ein gemütlicher Ort für die Hennen...dachte ich.
frau merline
10.01.2016, 21:49
nach dem ausmisten sprühe ich immer den ganzen stall mit kieselgur ein. schön nichts einatmen, dann raus und türe zu, bis es sich gelegt hat. und alle 2-3 monate locke ich meine hühner mit leckerchen, habe 2 geladene kieselgurflaschen in der hand und dann werden sie eingesprüht. nicht alle mögen das, aber das ziehe ich durch. auch die sträucher und kuhlen werden ab und zu eingesprüht.
ich habe festgestellt, das die hybriden meist nicht die ruhe haben, ausgedehnte bäder zu nehmen. wenn sie einmal spaß dran haben, dann richtig. meine giants und niederrheiner sind dagegen richtige genießer. aber nur an den von ihnen ausgesuchten plätzen, stundenlang liegen sie dort mit verklärten augenn.
ChickNorris
10.01.2016, 21:51
Von welcher Firma ist dieses Verminex? Welches nehme ich da am besten?
Ich hab meins von Petvital oder Canina...nicht so sicher welches der beiden die Marke ist :D. Schau mal bei Amazon oder ebay.
Hobbyhuhn2013
10.01.2016, 21:55
Z.B. dieses hier, das habe ich:
http://www.amazon.de/Canina-74161-8-Petvital-Verminex/dp/B000LXWTUU/ref=pd_sim_121_3?ie=UTF8&dpID=31fIhfLraCL&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR120%2C160_&refRID=0SRXNBWXH49VGECRFMXD
Als Vorbeugung gibt's aber das gute Staubbad mit trockener Erde, Holzasche und Kieselgur - wie ja oben schon öfters geschrieben ;)
Emmchen1711
12.01.2016, 12:09
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich das Verminex einfach nur auf die Hennen aufträufeln muss oder muss es eingerieben werden an den besagten Stellen?
Danke :-)
Kann mir bitte jemand sagen, ob ich das Verminex einfach nur auf die Hennen aufträufeln muss oder muss es eingerieben werden an den besagten Stellen?
Danke :-)
Brauchst nur aufträufeln !
Emmchen1711
12.01.2016, 12:35
:jaaaa: Danke!
Ich hab das staubbad diesen Winter erneuert, da ich von meinem Sohn diese tolle Unterkunft bekommen habe :)
Da es jetzt aber kalt und nass ist, ist auch die erde drinnen nicht mehr trocken...wie hält ihr das "Badezimmer" trocken?
161394
eventuell eine wanne rein geben :unsicher - hab auch schon poolsand reingekippt am boden, doch der wurde ratz fatz umgegraben :laugh
lg
legaspi96
12.01.2016, 18:49
sabs10, wenn Du ein Gewächs- oder Tomatenhaus hast, dann stelle den Hühnern das zur Verfügung. Meine Hühner baden zur Zeit im irdenen Boden vom Schafsunterstand. Die Erde ist schön festgetreten und ich weiß nicht wie sie das schaffen dort zu buddeln aber sie schaffen es. Das ist zwar nicht in meinem Sinne aber von den Hühner klug gedacht.
Grüße
Monika
Emmchen1711
12.01.2016, 21:26
Ich habe meine Hennen jetzt auch im Gewächshaus bzw. das Bad für sie. Hoffe nur nicht, dass sie dort auch so gut wachsen wie die Pflanzen. :laugh
Emmchen1711
13.01.2016, 13:31
So, die erste Behandlung mit Verminex liegt hinter uns...jetzt heißt es Däumchen drücken und winke winke Ungeziefer! :laugh
ChickNorris
13.01.2016, 13:49
Da wird nicht viel Winke Winke sein, ich hab nach der ersten Behandlung schon tote Viecher gefunden, die winken nicht mehr :D
Ich habe meine Hennen jetzt auch im Gewächshaus bzw. das Bad für sie. Hoffe nur nicht, dass sie dort auch so gut wachsen wie die Pflanzen. :laugh
danke, leider hab ich kein gewächshaus...meine tomaten stehen im sommer auf der terasse ;)
so werden wir wohl auf warme tage hoffen wo die erde wieder etwas trocknen kann, bei dem feuchten wetter ists einfach nicht so leicht trockene stellen trocken zu erhalten :/
wenn deine hühner im gewächshaus zu puten werden, dann ists wirklich ein guter boden :laugh
lg
Emmchen1711
14.01.2016, 09:10
Da wird nicht viel Winke Winke sein, ich hab nach der ersten Behandlung schon tote Viecher gefunden, die winken nicht mehr :D
:laugh Umso besser...diese bösen kleinen Krabbeltierchen müssen weg!
Emmchen1711
14.01.2016, 09:11
danke, leider hab ich kein gewächshaus...meine tomaten stehen im sommer auf der terasse ;)
so werden wir wohl auf warme tage hoffen wo die erde wieder etwas trocknen kann, bei dem feuchten wetter ists einfach nicht so leicht trockene stellen trocken zu erhalten :/
wenn deine hühner im gewächshaus zu puten werden, dann ists wirklich ein guter boden :laugh
lg
Bald kommt der Frühling und alles wird wieder besser für die Hühnchen :-)
Puten :laugh
hühnerling
14.01.2016, 14:01
Ich hab das staubbad diesen Winter erneuert, da ich von meinem Sohn diese tolle Unterkunft bekommen habe :)
Da es jetzt aber kalt und nass ist, ist auch die erde drinnen nicht mehr trocken...wie hält ihr das "Badezimmer" trocken?
161394
eventuell eine wanne rein geben :unsicher - hab auch schon poolsand reingekippt am boden, doch der wurde ratz fatz umgegraben :laugh
lg
Eine Möglichkeit wäre es, eine große flache Plastikwanne mit Erde und Asche zu befüllen, so bleibt von unten alles schön trocken.
Eine Möglichkeit wäre es, eine große flache Plastikwanne mit Erde und Asche zu befüllen, so bleibt von unten alles schön trocken.
z.B. mit so einem muschelförmigen Sandkasten aus Kunststoff. Kostet um die 20 €. Und weil die Dinger immer zweiteilig sind hat man gleich noch eine zusätzliche Sand-Badewanne in Reserve oder zum gleich Aufstellen :)
Wie man gut erkennen kann sind meine Hühner ganz verrückt danach:
161664
161665
Danke, an eine wanne dachte ich auch schon, aber ob da der sand...bei dem feuchten wetter trotzdem trocken bleibt ?
Ich werd mich auf jedenfall nach was passenden umsehen.
liebe grüße
Sie brauchens nicht mal staubtrocken ... bei mir ists eine Katzentoilette unterm Dachvorsprung. Vorher wurds doch immer wieder nass, damit bleibts immer brauchbar für sie. - Muss nur häufig nachfüllen, weil sie so umsauen ;)
Sie kriegen ein Gemisch aus möglichst trockener steinarmer Erde, Holzasche und Kieselgur. - Den weißen Gur sollen sie nicht sehn, sonst werden sie skeptisch, also das muss ich immer schön drunterrühren :roll
Danke, an eine wanne dachte ich auch schon, aber ob da der sand...bei dem feuchten wetter trotzdem trocken bleibt ?
Ich werd mich auf jedenfall nach was passenden umsehen.
liebe grüße
Steht bei mir auch draußen einfach unter einem Dachvorsprung. Wie Sterni2 schon schreibt, muss es nicht staubtrocken sein. Hauptsache es regnet nicht rein. Zusammensetzung der "Bademischung" bei mir auch so.
Emmchen1711
18.01.2016, 19:10
Das sieht ja echt klasse aus mit der Muschel!! Ich hatte genau die gleiche Idee und habe bei Kleinanzeigen so eine Muschel umsonst bekommen. Bisher hüpfen meine Hennen jedoch nicht hinein. Was ist bei dir genau drin @Airwin?
Die ursprüngliche Mischung bestand aus einem Sack Spielsand (das war der einzige den ich seinerzeit einigermaßen trocken bekommen konnte), einem Eimer Kieselgur, ein paar Schippen Holzasche aus dem Ofen und ein wenig Erde. Letztere hab ich reingetan um die Farbe etwas dunkler zu kriegen, hätte ich mir aber auch sparen können denn die Hühner sind auch so mit Begeisterung rein. Die Verluste, die im Eifer des Gefechtes unvermeidbar sind, habe ich jetzt immer einfach mit Asche ausgeglichen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.