Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bester Hühner-Winter seit langem...
Mandy2008
10.01.2016, 00:06
Hallo miteinander !
Wenn ich mal so überlege, wie es die letzten Jahre gelaufen ist... spätestens ab Ende Oktober immer wieder Rauhfussbussarde & Co., auch Angriffe von ausgebüchsten Jagdgreifen ...
Dieses Jahr war der beste "Hühner-Winter", an den ich mich erinnern kann - bis dato keine Vorfälle *klopfaufHolz*
Der warme Winter in NRW hat den Greifen offenbar so viel Futter geliefert, dass sie nicht in die Nähe der "menschlichen Siedlungen" kommen und ein Auge auf unsere Hühner werfen mußten :daumenhoch :peace
Seht Ihr das auch so ?
LG Mandy
Nee,ich denke das ist bei Dir purer Zufall,oder die entsprechende Greife sind schon tot!
Continental
10.01.2016, 00:32
Nein!Diesen "Winter",26.12.2015,den ersten Habichtfall seit 2006 gehabt.
Mandy2008
10.01.2016, 00:40
Hattet Ihr denn auch durchgängig so milde Temperaturen ?
Ich ja,und Er hats versucht! alles im grünen Bereich! Käme Er nicht würde ich mir Sorgen machen...
Continental
10.01.2016, 00:42
Ja hatten wir,aber der Vogel fliegt immer noch bei uns rum.
Habe ihn gestern und heute mehrmals gesehen.
Beim Vater vom Kumpel hat er die Wellensittich Voliere leer gemacht.
Sonst hat er meine Hühner nur beobachtet,geschlagen hat er nie.
Mandy2008
10.01.2016, 00:46
Hm...
Ich habe derzeit nur einen Hahn, der auf seinen Zuchtstamm und meine "Lege-Truppe" von 17 Hennen (in Sichtweite) aufpasst. Da gibt´s kaum Alarm.
Allerdings habe ich rund um meine 1000 m² inzwischen "Vogelscheuchen" mit den alten Neonjacken meines GG (Handwerker-Bedarf) aufgestellt.
Grad bei Dir wird der Habicht sehr verfolgt...die Bestände haben stark abgenommen bei uns in NRW!
Daran wird es auch liegen...
Mandy2008
10.01.2016, 00:54
Nö, weiß ich nicht.
Die NABU- und BUND-freundliche "Organisation gegen den Vogelmord" ist hier sehr aktiv und recherchiert in den Jagdrevieren auch Fallen.
Wir "Hühnerleute" beobachten dagegen regelmäßig Leute aus NL, die direkt hinter der Grenze mit einem Bulli vorfahren und jede Menge Greife auflassen... geht aber so schnell, dass wir die KfZ-Kennzeichen bislang nicht haben.
Das meine ich ja damit das er grad bei Euch stark verfolgt wird...die Aktivitäten der beiden Bunde bestätigt das ja auch...
Mandy2008
10.01.2016, 01:05
Der Habicht wird hier nicht verfolgt, dafür sorgen NABU und BUND.
Aber parallel dazu werden aus dem Ausland (NL) Greifvögel frei gelassen, von denen weder der NABU noch der BUND etwas wissen
Leider können das NABU und BUND nicht immer verhindern, was man dann den vielen gefundenen toten Greifen sehen kann....
Wenn sie nicht verfolgt würden wie Du sagst, dann müsten beide Organisationen auch nicht dafür sorgen!
Verfolgen heißt ja schon das Nachstellen der Tiere...
Mandy2008
10.01.2016, 01:14
Leider können das NABU und BUND nicht immer verhindern, was man dann den vielen gefundenen toten Greifen sehen kann....
Wenn sie nicht verfolgt würden wie Du sagst, dann müsten beide Organisationen auch nicht dafür sorgen!
Verfolgen heißt ja schon das Nachstellen der Tiere...
Diese beiden Orgs sorgen ja eben nicht, weil sie nicht müßten - lies mal wirklich, was ich schreibe:p
Du must Dich schon etwas klarer Ausdrücken, damit ich Deine Gedankengänge auch verstehen kann...
Mandy2008
10.01.2016, 01:17
@Hornet, wenn Du magst, komm in den chat-room
franggenhuhn
10.01.2016, 07:41
Leider ist es bei mir nicht so.
In fast 5 Jahren Hühnerhaltung 4 Angriffe. 3 jeweils im Sommer und einen gestern.
Die Henne ist davongekommen. Ich glaube es war ein relativ unerfahrener Habicht. Die gute war mindestens eine Nummer zu groß für Ihn. Mit richtig keifen und schütteln und durch mein Auftauchen war er dann vermutlich so restlos genervt, dass er abgelassen hat.
Aber er ist beeindruckend. Habe jetzt das erste Mal einen "in flagranti" erwischt. Und konnte ihm noch nicht mal richtig böse sein. Ich glaube, dass er einfach trotz des relativ guten Wetters und der für Ihn eigentlich idealen Bedingungen, einen sausakrischen Hunger hatte.
Ich weiß schon, dass viele Hühnerhalter genervt sind und wenn meinem Huhn was schlimmes passiert wäre, dann wäre ich vielleicht auch a bissla sauer. Aber es war ein beeindruckendes Bild. Wie er seine Flügel ausspannt und mit wenigen Schlägen fast senkrecht gen Himmel startet. Dünn ist er - gegen einen Bussard. Aber hübsch und schon faszinierend...
Liebe Grüße
Micha
Hier auch das Gegenteil: wohl der erste Habicht-Besuch in drei Jahren Hühnerhaltung in der Stadtmitte. Mega-Alarm um einen großen alten Baum in etwa hundert Metern Entfernung. Sowas hab ich außerhalb der Leinwand noch nie gesehen: Binnen Minuten kamen Krähen von überallher, dazu Elstern und alles, was an Kleinvögeln schreien kann.
Und die Hühner, ohne Hahn und nicht mehr Freiheit kennend als den Garten? Die waren allesamt SOFORT unter einem großen Strauch verschwunden, saßen starr da und spähten himmelwärts. In den Stall hab ich sie nicht gekriegt - keine Chance, sie aus der gewählten Deckung zu bekommen.
Ich hab dann also samt Hund draußen Wache gestanden, während das Wahnsinns-Geschrei um den Baum weiterging, bis da genau das passierte, was franggenhuhn beschreibt: ein etwa bussardgroßer, graudunkler Vogel schoß hoch und war mit ein paar Flügelschlägen schon weg.
Kann eigentlich nur der Habicht gewesen sein - das ortsansässige Sperberpaar ist den Krähen völlig egal. Das war kurz vor Weihnachten, und seitdem war Ruhe hier. Ich hoffe ja, da ist jemand bloß mal gucken gekommen und hat die Krähen unterschätzt - aber ich fürchte, der kommt wieder...
Kleinfastenrather
10.01.2016, 11:15
Hallo,
der Habicht war bei uns auch da, hat eine junge Olivlegerin gekillt. Ansonsten sehe ich schon die Mücken, Zecken, Vogelmilben usw. Plagen im Sommer.. Es soll hier aber tatsächlich diese Woche auch mal über mehr als einen Tag kalt werden.
LG Thorben
legaspi96
10.01.2016, 18:17
Hallo,
... Ansonsten sehe ich schon die Mücken, Zecken, Vogelmilben usw. Plagen im Sommer.. Es soll hier aber tatsächlich diese Woche auch mal über mehr als einen Tag kalt werden.
LG Thorben
Die Mücken schwirren dieses Jahr den ganzen Winter an einer bestimmten Stelle um mich rum wenn ich vom Hof auf die Weide hoch gehe. Milben hatte ich letztens auch noch/schon gesehen. Ganz besonders nerven mich die Wühlmäuse! Die ganze Weide ist bucklig weil sie überall sind.
Klar, für die Hühner und auch die Schafe ist das im Moment alles super! Die finden auf der Weide bis jetzt noch das was sie brauchen.
Hoffen wir es mal das es über mehrere Tage kalt wird.
Grüße
Monika
Hier auch das Gegenteil: wohl der erste Habicht-Besuch in drei Jahren Hühnerhaltung in der Stadtmitte. Mega-Alarm um einen großen alten Baum in etwa hundert Metern Entfernung. Sowas hab ich außerhalb der Leinwand noch nie gesehen: Binnen Minuten kamen Krähen von überallher, dazu Elstern und alles, was an Kleinvögeln schreien kann.
Zum Mords- Bohei, den Habichtbesuch auslöst, habe ich folgendes nette Foto aus Berlin, wo an "meinem" Haussee im Winter 2009/ 2010 das anschließende Federtier sein Winterrevier hatte...
Im ersten Foto saß sie (im roten Kästchen) keine Minute im Baum (wer kann die Krähen zählen ^^? Ich komm' so auf 99...), das zweite Foto konnte ich knapp drei Wochen später im selben Baum machen...
http://up.picr.de/24273820fa.jpg
http://up.picr.de/24273821qi.jpg
Kleinfastenrather
13.01.2016, 22:27
Hallo,
bei mir wurden in der letzten Woche 3 Hühner geholt. Eine Junghenne Araucana x Marans, sehr schade, diese Mischung habe ich sonst nicht mehr, und sie war sehr robust, mit ihrem Halbbruder eine der wenigen der die Sommer/Herbstbrut überlebt haten, jetzt so ein Ende... Sie wurde am Bauch angefressen, ob das so ein schneller Tod war? Auch die anderen beiden Opfer, zufällig die beiden Glucken die die beiden Araucanamixe gefürt haben, eine Mixhenne deren Eltern mir recht viel bedeutet haben und eine Bovan Hybridin die super durchgemausert und wieder gelegt hat wurden einmal am Rücken und einmal etwas von der einen Seite etwas und dann noch auf der anderen Seite gründlicher angefressen, ob das wenden durch die Henne oder den Habicht stattgefunden hat? Jedenfalls ein schrecklicher Tod. Beim letzten Opfer war ich noch um ca. 14:30 Uhr nachschauen und habe sie ein wenig beobachtet. Morgen ist Stallhaft oder wenn Schnee liegt dürfen sie unter ihren Unerstand.
LG Thorben
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.