PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schambein bei Zwergenhühner ertasten



Continental
09.01.2016, 14:54
Hallo zusammen,
ich habe heute mal wissen wollen wie viele meiner Hennen jetzt eigentlich bereit wären zu legen.
Deshalb habe ich mir mal ein paar gegriffen und das Schambein ertastet?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sollten zwei Fingern zwischen die Knochen passen wenn die Henne bereit ist zu legen.
Jetzt ist nur meine Frage,ich habe ja bis auf drei Hennen nur Zwergrassen,gilt die Zweifingerregel auch bei den kleinen ?
Ich habe jetzt erstmal nur drei Hennen zu fassen bekommen,meine zwei Zwpadus und die Ardenner Junghenne.Bei der Ardenner Junghenne weiß ich,dass sie letztens ihr erstes Ei gelegt hat,ein 9g Miniei.
Bei allen dreien war nur Zeigefinger breit Platz,sind die damit jetzt bereit zum legen oder nicht?
Ich wollte heute auch nochmal die anderen testen,da würde ich mich freuen wenn ihr mir da helfen könnte.

Gruß
Timo

Bohus-Dal
09.01.2016, 16:01
Ne bei Zwergen ist der Abstand natürlich entsprechend kleiner, muß ja nur ein Zwergei durchpassen. Bei noch nicht legenden Zwerghennen hat man beinah das Gefühl, die kleinen spitzen Knochen berühren sich. Wie weit genau sie nun auseinander sein werden, kann ich auch nicht sagen, mit etwas Übung kriegt man einfach ein Gespür dafür. Fühl mal eine sicher noch nicht legende Zwerghenne oder den Hahn und dann eine sicher legende zum Vergleich.

Continental
09.01.2016, 22:44
Ok,danke also für meine Zwerg Ardenner fand ich einen Zeigefinger bei der kleinen Körpergrösse schon recht ordentlich.
Aber dann teste ich mal im Vergleich den Hahn.

Continental
10.01.2016, 17:18
Eben gerade habe ich mir meine Hühner dann mal vorgeknöpft und mal gefühlt.
Also bei meinen Möwen bekomme ich einen Zeigefinger dazwischen,aufgrund ihrer Grösse würde ich mal sagen,die legen noch nicht,bei der Bovans Dame die Eier legt passen zwei Finger dazwischen.
Kommen wir nun zu den Zwergen,bei denen ich alle durch die Bank,egal ob Zwerg Ardenner oder Zwergpaduaner meinen Zeigefinger dazwischen bekommen habe.
Im Vergleich habe ich mal beim Hahn gefühlt und dort war auch Platz für einen Finger.
Demnach müssten sie ja eigentlich alle nicht legen,scheint auch zustimmen den in der letzten Zeit hatten wir keine Eier.
Jetzt ist nur folgendes Problem am 3.1 hatte ich 3 Eier eingesammelt,eins davon hatte die Ardenner Junghenne gelegt,es hatte nur 9g,ein anderes war von meiner einen Zwpadu Dame gelegt worden und das dritte Ei musste,aufgrund von Farbe und Grösse von einer der Ardenner Althennen stammen.
Am 4.1 fing es bei uns an zu schneien,seitdem haben die Damen kein weiteres Ei produziert.
Meine Frage nun ist,verengt sich das Schambein innerhalb kürzester Zeit wieder soweit,dass sei eigentlich nicht legen können,oder habe ich bei dieser ganzen Aktionen irgendwo einen Fehler gemacht?

Bitte helft mir,ich wollte Anfang Februar Burteier sammeln,sie haben schon Lichtprogramm und ich mache mir langsam sorgen ob ich überhaupt genug für den Brüter zusammen bekomme.

Bohus-Dal
10.01.2016, 19:04
Also meiner Erfahrung nach verengt sich das manchmal relativ schnell wieder. Ich habe drei Junghennen, die noch nicht angefangen haben zu legen, aber wohl im Spätherbst schon mal fast so weit waren und es sich dann vermutlich wegen eines Wintereinbruches "anders überlegten". Einer geht es auch nicht so gut, sie hat an Gewicht verloren, bei ihr sind die Schambeine wieder ganz zusammen. Eine andere fängt jetzt wohl an, ich hoffe vielleicht morgen. Der Kamm ist jetzt nochmal größer und röter geworden, sie ist sehr gefräßig und zahmer, und heute reagierte sie auf Streicheln mit Flügelabstellen wie beim Tretakt. Bei ihr passen mindestens zwei Finger dazwischen, und das vor dem ersten Ei. Achte auch auf das Verhalten und ob sich der Hahn für sie interessiert. Sie fühlen sich auch schwerer und kompakter an, das merkt man, wenn man sie oft hantiert.

Es gibt auch Ausnahmen, ich habe auch eine komische Henne, bei der die Schambeine so eng zusammen sind, daß man nicht glauben würde, daß sie legt, wenn man es nicht wüßte. Sie legte vor allem zu Anfang ihrer Karriere deformierte Eier, als ob die da gar nicht durchpaßten, ich glaube, sie hat einen genetischen Defekt. Aber das nur am Rande.

Kleener
10.01.2016, 19:29
Schau Dir doch mal die Kloake an!!!
Die einer Legenden bzw legereifen Henne ist groß,gut durchblutet(rot),weich und feucht.
Die einer nicht legereifen Henne klein,fest,trocken und gelblich.

Continental
10.01.2016, 19:58
Das ist alles gut und schön,ich habe aber Zwerg Ardenner,die haben schwarze Haut.
Da ist mit auf schönen roten Kamm und die Färbung der Kloake achten nicht so leicht.
Meine Anderen Hennen habe ich nur zum Vergleich abgetastet.

@Bohus-Dal
Die Althennen sind ziemlich schwer und kompakt habe bei Ihnen erst das Ende des Brustbeinkammes für das Schambein gehalten,musste erst suchen bevor ich dieses fand.
Ich weiß,dass mein Hahn an alle drei Ardenner Hennen Interesse hat,die Althennen habe ich ihn auch schon treten sehen,aber das war vor dem Wintereinbruch.
Ich habe Ihnen seit heute den Tag auf 12 Stunden per Licht verlängert,ich hoffe mal das es mit dem Eier legen jetzt besser wird.
Ich brauche die wirklich dringend.

Continental
11.01.2016, 18:13
Seit gestern haben sie nun Lichtprogramm.
Richten sich auch schon danach,sehen es also jetzt als Tag an.
Ich habe dann heute auch nochmal bei den Schambeinen gefühlt,bei den Zwerg Ardenner Althennen passten 1 1/2 Zeigefinger dazwischen.
Hoffentlich fangen sie dann mal anzulegen,wir werden sehen.
Der Abstand war aber definitiv größer.

hein
11.01.2016, 19:13
Also meiner Erfahrung nach verengt sich das manchmal relativ schnell wieder. .............
Bedenkt auch, wenn sie erst 1-2 Eier gelegt haben, denn hat es sich auch noch nicht entsprechend geweitet