Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenbox und Einstreu für Aufenthalt von ca. 5-6 Wochen
SetsukoAi
08.01.2016, 17:32
HI,
ich bin am Überlegen ob ich eine Veränderung in der Aufzucht meiner Küken Vornehme.
Bisher habe ich es immer so gemacht, wenn die Küken schlüpfen kommen sie erstmal für ca. eine Woche in einen Kaninchenkäfig bis sie gut laufen können. Danach mache ich ein Gehege in einem Raum im Haus in dem die Küken dann laufen können.
Nachteil:
- Aufwändiges misten
- starke Staubentwicklung
- starker Geruch
Vorteil:
- viel Platz für die Küken
- Individuelle Vergrößerung möglich
- Kann nach Aufzuchtzeit wieder abgebaut werden
- Aufteilung möglich
Jetzt war ich am Überlegen mir eine Art Kükenaufzuchtbox zu bauen, allerdings muss die so groß sein das die Küken 5-6 Wochen da bleiben können da ich ja gegen Kokzidien impfen will und die Tiere dann 6 Wochen im gleichen Kot laufen müssen. Ich darf also nicht misten. Zudem müssen sie im Haus bleiben da ich nicht gegen Marek impfe und mir das so lieber ist.
Wenn ich jetzt eine Kükenbox hätte, wäre das misten einfacher, aber die Box wäre irgendwann zu klein und sie wäre immer im weg nach der Aufzuchtszeit. Und was mach ich mit den Küken die dann später schlüpfen, also 2. und 3. Brut? Ich kann die Box ja nicht noch Aufteilen. Wenn ich was baue das Mehrstöckig ist habe ich wieder ein Riesen Klotz da stehen der die restlichen 8 Monate stört.
Und wie ist die Geruchs- und Staubentwicklung bei Vogelsand?
Oder ich baue eine Mehrstöckige Box, die ich in die Scheune stellen kann...
Lotte100
08.01.2016, 17:46
Wir haben ein altes (großes) Regal mit Rückwand, liegend, so daß man die Kükenbox langsam erweitern kann, indem man die Regalböden einzeln entfernt. Je nach Wachstum. Und wenn die 2. Brut schlüpft, Regalboden wieder rein = kleines Abteil.
Platzsparende Aufbewahrung des Regals nach der Aufzuchtzeit: stehend in der Garage.
catrinbiastoch
08.01.2016, 19:08
Bei Vogelsand , kannst Du mit einer engmaschigen Katzensandschaufel gut alle Häufchen entfernen .Küken lieben Vogelsand . Baden ausgiebig darin . Ich habe damit nur beste Erfahrungen gemacht . L.G. Catrin
Müssen sie denn drin bleiben, kann das Gehege nicht draußen sein?
flugfisch
08.01.2016, 20:23
Habe bei mir gerade alles vorbereitet:)
Denke der Käfig ist so klein, da kann ich sie nicht so lange lassen.
Für danach habe ich mir einen Außen-Kaninchen-Stall gebraucht besorgt und wieder hergerichtet.
Anschließend will ich ihn hinten im Garten stehen lassen.
161216
Ich habe mir in meinem Gartenhaus drei Boxen aus OSB Platten gebaut... glaube jeweils 180*70*50 L*B*H. Einfach übereinander. Darin kommt eine Kükenwärmeplatte und eine IKEA Lichtleiste, braucht kaum Strom, flackert nicht, macht nicht zu hell und vor allem wird sie nicht warm. Also keine Brandgefahr. Außerdem nimmt sie keinen Platz weg.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50192068/
Eingestreut habe ich bisher immer mir staubfreien Sägespänen mit zusätzlichem Sandbad... aber ich überlege auch komplett auf Vogelsand umzusteigen. Eben weil der wieder verwendbar ist und leicht sauber zu halten.
So lässt sich prima nach Alter aufteilen. Wenn die Küken alt genug sind lasse ich sie tagsüber ins Freigehege (circa 2m²) außer es regnet stark... da haben sie Platz und wirklich viel sauber machen muss man da nicht... praktisch selbst reinigend ;)
Ich weiß nicht wie das bei der Impfung ist... ob da die Küken auch in zwei verschiedenen Gehegen laufen dürfen. Praktisch Indoor und Outdoor?!
patpat664
27.01.2016, 19:05
Also ich habe jetzt vor kurzem eine Kükenbox mit den Maßen 140 x 80 mit einer Höhe von 50 cm gebaut.
Auf einer Seite habe ich 50 cm abgetrennt worin die Rotlichtlampe hängt. Zum leichten reinigen habe ich den Boden mit Spannverschlüssen befestigt damit ich ich einfach das Oberteil abnehmen und es evtl auch noch als Außengehege nutzen kann.
Für den abgetrennten Bereich habe ich noch eine Platte von 50 x 80 die ich einfach unten einlegen kann damit ich die Küken beim Oberteil abnehmen trotzdem in dem kleinen Bereich lassen kann.
Huhn von den Hühnern
27.01.2016, 20:05
Vielleicht kannst du sowas umbauen... ich könnte mir vorstellen, dass sich 2 verbinden lassen... Wenn die Kiste nicht gebraucht wird, einfach zusammenklappen. Ggf. an die Seitenteile Volierendraht befestigen; sonst hauen dir die Küken ab. Wenn du oben eine dünne Platte auflegst, kannst du dir Dinger auf stapeln...
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.jago24.de%2Fout%2Fp ictures%2Fmaster%2Fproduct%2F1%2Ftransportbox_tspb 05-xxl_detail01_gr.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.jago24.de%2Ftierbedarf% 2Fhundezubehoer%2Fhundetransport%2Fhundetransportb ox-faltbar-in-groesse-xxl.html&h=550&w=550&tbnid=NQoZL33spjP2-M%3A&docid=RIA3d8yGSGn2GM&ei=iRSpVuDbGoynsAG626yIDw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=1227&page=1&start=0&ndsp=11&ved=0ahUKEwigxPis18rKAhWMEywKHbotC_EQrQMINzAH
Meine Küken ziehen mit ca. 1 Woche von ihrem Kaninchenkäfig im Waschraum um in eine Box in der Scheune. Länger mag ich sie nur ungern im Haus halten, nicht nur wegen dem Geruch.
Das Ding in der Scheune ist gebaut wie ein Kaninchenstall, hat aber 1 x 1 m Grundfläche und eine Höhe von mehr als 1 Meter. Die Rotlichtlampe ist darin fest instaliert und läßt sich mittels Seilzug in der Höhe verstellen. Mein Mann hat mir eine niedrige Kiste gebaut, ca. 10 cm hoch, vorne offen zwecks einfacher Kontrolle, an den Seiten und hinten je ein Ausgang, oben ein rundes Loch wo der Lampenkorb durchpasst. So bleibt die Wärme der Lampe da wo sie gebraucht wird und die Küken bevorzugen diese Box in der Box eindeutig im Vergleich zu einer frei hängenden Lampe. Direkt anschließend ist eine zweite, gleich große und gleich hohe Box. Durch die Höhe kann ich Stangen einbauen, oder einen großen Ast zum Klettern reinstellen und so mehr Bewegungsanreiz bieten, wenn die Küken größer und aktiver werden.
Vorn bei der Tür ist ebenfalls ein herausnehmbares Brett eingepasst, damit die Einstreu nicht herausgescharrt wird, (hab mal versuchsweise deep litter probiert). Beide Boxen lassen sich durch herausnehmen eines Brettes zu einer verbinden. Dieses System hat sich bei mir in jetzt zwei Jahren super bewährt.
Durch ein Fenster gibt es auch Tageslicht. Ich hätte gerne mehr natürliches Licht , das ist aber ein Projekt für die Zukunft.
flugfisch
28.01.2016, 11:41
Mich würde interessieren wieviel Küken in der box sind.
Habe 8 Küken, 2 Wochen alt in einem Meerschweinkäfig. 120cm x 60cm. Die 2 Größten wollen definitiv ausbrechen:unsicher
@ flugfisch, meinst du mich?
Ich habe in einem Abteil bis zu 30 frisch geschlüpfte Küken, hatte letztes Jahr in beiden zusammen (also auf einer Grundfläche von 2 qm mit einer zweiten eingehängten Ebene und einem Kletterbaum zeitweise über 50 bis 4 Wochen alte. Da wurde es dann aber schon eng. Zum Glück konnte ich die Hähnchen schon früh abgeben (hätte sonst die Hasenbox - 3 x 3 m - für die Küken geräumt und umgemodelt), blieben etwas über 20 Küken übrig die da drin blieben bis zur 6. Woche.
Hi,
ich wollte mal fragen was du nun am bauen bist?
Und für wie viel Küken das ganze ausgelegt werden soll?
Stehe nämlich vor dem gleichen Problem.
Beanspruchter Platz max bis 60 Küken.
Falls du schon was gebaut hast würde ich mich über Bilder freuen :)
SetsukoAi
07.02.2016, 19:37
Ich hab schon einen Plan und muss unbedingt anfangen zu bauen (bzw. Umzubauen) aber ich komme nicht dazu. Und ich muss unbedingt anfangen weil die ersten 21 Küken schon da sind :laugh
SetsukoAi
13.02.2016, 11:42
Wir wollen jetzt die Kükenbox bauen, wo mache ich am besten die Lüftung hin? Jemand eine Idee?
Bei mir ist oben im Deckel eine Lüftungsrosette eingesetzt !
Außerdem kann ich mit zunehmendem Alter der Küken an der linken Hälfte eine geteilte Scheibe in 2 Schritten demontieren.
Die Scheiben schließen allerdings nicht bündig ab , sondern sind mit Abstandhalter aufgeschraubt,
so das immer Luft zirkulieren kann.
http://up.picr.de/24573038zd.jpg
SetsukoAi
13.02.2016, 14:20
Am Deckel geht leider nicht bei mir da ich ein Regal umbaue und 2 Kükenheime übereinander sitzen. Evtl. an der Seite?
Na dann würd ich an der Seite machen, aber am höchstmöglicher Stelle.
SetsukoAi
05.03.2016, 19:39
Das erste Abteil ist fertig und wird bereits genutzt. Es sollen insg. 3 Abteile werden.
Allerdings können sie da nicht 6 Wochen drin bleiben, dafür ist das ganze zu klein. Dann müssen sie später eben doch in einen der Außenställe.
164574 164575 164576 164577
Die Lüfter transportieren die Luft nach draußen.
164578
An Licht habe ich eine LED Kette genommen:
164579164580
164581
Hab schon gesagt, wenn ich mal keine Hühner mehr habe kommen da Schlangen rein :laugh *scherz*
Hallöchen,
ich hätte mal ein paar Fragen wenn`s ok ist:
Welche Maße hat denn ein Abteil?
Ich nehme an das der Metallregalboden genutzt wird. Oder liegt da noch was drauf? Ich hätte bedenken das das zu kalt ist, oder ?
Was hast du denn für eine Wärmeplatte? Ist die selber gebastelt? Habe halt noch keine aus Holz gesehen :rotwerd
Wie lange können da wie viele Brahma-Küken drinnen bleiben?
Es sieht aus wie wenn das Küken-Regal in einem unbeheizten Nebengebäude unter gebracht ist. Die Käfige sind nicht zusätzlich isoliert, oder? Glaube ich habe zu viel bedenken das den kleinen "draußen" zu kalt ist :-[
Und dann habe ich noch eine Frage bzgl. des Lichts: bei einer "Kükenbehausung" kann ich das Licht nicht dimmen, mir kommt es aber vor wie wenn die Küken besser damit zurecht kommen wenn es nicht schlagartig aus geht.
Wie ist das bei dir/euch so?
Die Idee mit dem Lichtschlauch gefällt mir sehr gut! Denke es ist einfach anzubringen, überall gleichmäßig hell. Ist das ein "weißer" Lichtschlauch?
SetsukoAi
08.03.2016, 14:40
Das ist ein LED Schlauch bei dem man die Farben wählen kann. Jetzt steht er eher auf gelb/orange. Fand ich natürlicher, weiß kann ich aber auch einstellen. Man kann den zwar dimmen müsste aber aber jeden Abend manuell machen. Daher geht der Schlauch schlagartig aus (Zeitschaltuhr).
Der hat im Globus Baumarkt ca. 21 Euro gekostet (5 Meter mit Netzteil).
Die Größe jedes Anteils ist 2 Meter x 50 cm. Die Holzwärmeplatten gibt's bei Hemel (oder Heka?). Haben Sie noch nicht lange im Sortiment.
Es sind Metallregale das stimmt, aber auf dem Metallboden ist eine Isoliermatte die hinter die Heizkörper befestigt werden (Styrophor mit Aluminium) und auf der Isolierung noch mal ein PVC Boden damit die Küken die Isolierung nicht kaputt machen und ich besser meisten kann.
Wie lange die Brahma da drin bleiben können kommt auch auf die Menge an Küken an. Ich habe jetzt 15 da drin, ich denke das sie schon 4-5 Wochen da bleiben können aber da lege ich mich noch nicht fest.
Ich habe ein sog. Welpengehege, hat 1,25 qm Durchmesser, da kommen sie rein, wenn sie für den Kanickelkäfig zu groß sind und bleiben drin, bis sie vollständig befiedert, auch am Kopf sind. kostenpunkt 25 € bei Ebay, lässt sich abspritzen und sie können keine Einstreu rausscharren. Die Geruchsentwicklung ist jedoch da.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.