Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haarrisse im Ei erkennen - Wie?
cimicifuga
06.01.2016, 11:35
Hallo Foris!
Wegen dem herrschenden Dauerfrost: wie kann ich sicherstellen, dass die Eier die in den Verkauf kommen, keine Haarrisse vom Frost haben? Geht das nur durch Abklopfen (Klang?)
Möchte wirklich sicher sein, damit sich dann keine Kunden beschweren weil die Eier vorzeitig schlecht werden.
Ich versuche zwar alles zeitnah einzusammeln, aber bei -7°C friert es halt schon schnell aber nicht immer platzt das ei auf wenn es zu kalt wird
Wie macht ihr das? Tipps?
LittleSwan
06.01.2016, 12:07
am besten hilft Durchleuchten (Taschenlampen-App oder Schierlampe (http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%9 5%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=schierlampe&rh=i%3Aaps%2Ck%3Aschierlampe)). Manche "hören"/fühlen es auch quasi beim Anfassen der Eier. Aber da kann man dann den Riss schon fast mit bloßem Auge sehen.
Angefrorene Eier würde ich aber sowieso nicht verkaufen.
cimicifuga
06.01.2016, 12:15
naja, ich weiß ja nicht ob sie angefroren sind oder nicht.
aber wenn kein riss in der schale ist, müsste es doch eingentlich egal sein, oder?
LittleSwan
06.01.2016, 12:22
ein Ei, dass einmal (an-)gefroren war, ist nicht mehr das gleiche ... halte ich nicht für verkaufsfähig.
Ich weiß leider nicht, ab wann Eier beim Einfrieren platzen.
ein Ei, dass einmal (an-)gefroren war, ist nicht mehr das gleiche ... halte ich nicht für verkaufsfähig.
Ich weiß leider nicht, ab wann Eier beim Einfrieren platzen.
Das ist sicherlich etwas übertrieben!
Es kommt immer darauf an wie stark sie gefroren sind oder waren.
Ein Ei ohne Risse darf man mit ruhigen Gewissen verkaufen! Und ich würde beim Verkaufen nicht mit der Lupe oder Schierlampe da stehen und kontrollieren.
Hat es kleine Haarrrisse kann man auch noch verkaufen - eben weil die Eischale bzw. die Oberfläche vom Eiinhalt sehr schnell friert und sich Haarrisse bilden. Aber ob man diese Eier noch verkauft, das muss jeder für sich entscheiden! Denn auch ein etwas stärkerer Stupser kann auch schon ein Haarriss am Ei erzeugen.
Aber wo es ersichtlich ist, die würde ich nicht mehr verkaufen - oder eben mit dem Hinweis - sind oder waren gefroren und sollten sofort verbraucht werden. Und denn kann der Käufer selber entscheiden! Aber ich glaube, ich würde das nicht machen - obwohl an den Eiern ja nichts fehlt
LittleSwan
06.01.2016, 13:27
ich habe eine Ahnung, wie kritisch Kunden reagieren. Da man nie weiß, wie die Kunden ihre Eier im Nachgang behandeln und lagern, möchte ich soweit als möglich ausschließen, dass der Verderb eines Eies an mir lag. Daher gebe ich nur geschierte Eier (und insbesondere auch ohne Haarrisse) ab. Ich habe da so meine Erfahrungen machen müssen. So kann ich zumindest aus der Sicht ein gutes Gewissen haben. Und dahin ausgehend habe ich auch die obige Anfrage verstanden.
Ein Haarriss macht das Ei nicht gleich ungenießbar. Die Qualität eines Haarrisses ist aber schwer einzuschätzen. Nur die Lampe zeigt ihn sicher. Wie ausgeprägt er ist, kann man ggf. noch über Druck auf das Ei prüfen ... aber dabei geht das Ei im Zweifel ganz schnell zu Bruch. Kann man leicht mal selbst ausprobieren.
Der Kunde geht nicht immer so sorgfältig mit unseren Eiern um, wie wir das tun. Und manches Ei wird dann unsachgemäß oder auch zu lang gelagert.
Ich verbrauche diese so aussortierten Eier immer selbst. In der Regel verderben sie mir auch nicht. Aber zum Beispiel das Ei mit Haarriss platzt bei Kochen regelmäßig ...
eierdieb65
06.01.2016, 13:31
Ich fahre mit dem Fingernagel über die Schale.
Wo ich "hängenbleibe" schau ich genauer.
Der Rest wird als verkaufsfähig eingestuft.
lg
Willi
LittleSwan
06.01.2016, 13:35
Ja, das mache ich auch manchmal ... soweit es nicht direkt optisch wahrnehmbar ist.
Aber der Haarriss ist nicht immer leicht zu sehen. Die Tastprüfung bestätigt eher die Schwere des Leuchtergebnisses ...
cimicifuga
06.01.2016, 17:55
ok, also durchleuchten. das ist machbar. und wenn da alles einwandfrei ist, dann ab in die verkaufsschachtel.
danke euch allen.
ich geh mal davon aus, wenn es keinen haarriss gibt, dann kann es wohl auch nicht richtig gefroren gewesen sein. also wird's wohl auch keine veränderte konsistenz geben.
oder ist etwas in dieser schlussfolgerung falsch?
.........
ich geh mal davon aus, wenn es keinen haarriss gibt, dann kann es wohl auch nicht richtig gefroren gewesen sein. also wird's wohl auch keine veränderte konsistenz geben.........?
Die Kandidatin hat 100 Punkte
cimicifuga
06.01.2016, 18:01
*mit stolzgeschwellter brust von dannen schreit* :biggrin:
LittleSwan
07.01.2016, 09:23
ok, also durchleuchten. das ist machbar. und wenn da alles einwandfrei ist, dann ab in die verkaufsschachtel.
danke euch allen.
ich geh mal davon aus, wenn es keinen haarriss gibt, dann kann es wohl auch nicht richtig gefroren gewesen sein. also wird's wohl auch keine veränderte konsistenz geben.
oder ist etwas in dieser schlussfolgerung falsch?
Probiere doch einfach so ein "angefrorenes" Ei mal selbst ... zum Beispiel als Spiegelei ... da müsste man doch gut sehen können, wie sich das leichte Anfrieren ausgewirkt hat.
cimicifuga
07.01.2016, 10:01
ich habe zwei "eier aus der kälte" probiert. eines war mit einem kleinen sprung am spitzen ende, das andere war ohne irgendeinen riss. beide waren total gleich einwandfrei und mit normaler konsistenz
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.