Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wyandotten Hahn humpelt stark
Wolle-von-Hagen
05.01.2016, 17:45
Hallo zusammen...
.... ich bin neu hier und Hühner Hobby Halter am Anfang.
Und gleich habe ich ein Problem, welches ich euch hier mal schildern möchte.
Wir haben seir ca. 4 Wochen einen neuen Hahn, alter ca.8 Monate. Unser erster Hahn wurde leider
vom Greifvogel gerissen.
So, seit ein paar Tagen humpelt unser Hahn extrem. Anfangs kaum zu erkennen aber seit ein zwei Tagen ist es echt schlimm geworden.
Wir waren nun beim Tierarzt der aber leider nicht feststellen konnte. Knochen sind heile und stabil, es gibt keine Schwellungen und auch ein Ballabszess konnte nicht festgestellt werden.
Eine innere Krankheit konnte die Tierärztin fast Ausschließen. Der Kamm ist schön rot, die Augen klar, das Federkleid dicht und auch sein Appetit ist prächtig.
Ich habe mal zwei Videos be Youtube hochgeladen, hier die links:
https://www.youtube.com/watch?v=LZjkpFgGnBQ
https://www.youtube.com/watch?v=N0j_pE1Lt04
Ich hoffe sehr das jemand von euch einen guten Tipp hat....
Vielen dank
Wolfgang
FoghornLeghorn
05.01.2016, 17:54
Hallo Wolfgang,
erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum der Hühnerverrückten. Schön, dass du dich hier angemeldet hast.
Es kann sein dass sich dein Hahn nur irgendwie stark gezerrt, also wie man so schön sagt "vertreten" hat. Wenn der TA sonst nichts feststellen konnte würde ich einfach abwarten. Unterstützend kann man "Traumeel" Tabletten zermörsert unter das Futter für den Hahn mischen. Das hilft bei Zerrungen und Prellungen.
Da er das Bein ja noch benutzt, aber nur etwas schont scheint es mir nicht so schlimm zu sein.
LG
Sabine
Blindenhuhn
05.01.2016, 17:54
Zuerst mal: HERZLICH WILLKOMMEN!
Und nun zum Sorgenhahn: Ich würde das Bein mit Traumeel eincremen (ist pflanzlich, bekommst du in der Apotheke und wirkt bei Prellungen, Verstauchungen). Vielleicht ist es eine stumpfe Verletzung, dass er irgendwo unglücklich runtergesprungen ist? Ist das Bein heiß/warm?
LG Blindenhuhn
Huch, Sabine war schneller:)
Wolle-von-Hagen
05.01.2016, 17:58
danke für eure Antworten.
Ich hatte es grade vergessen zu schreiben, die Tierärztin hatte dem Hahn ein Schmerzmittel gespritzt und uns Traumeel zum einnehmen mitgegeben. Das Traumeel sollen wir ihm nun 5 Tage lang geben. Nach der Spritz gab es leider noch nicht so einen großen Erfolg wie erhofft.
Am Bein konnten wir und auch die Ärztin nicht feststellen das das Bein dick noch warm ist.
Ihr habt mir wieder etwas Mut gemacht :)
Blindenhuhn
05.01.2016, 18:00
Das wird schon wieder!
Kannst ihn ja zusätzlich zu den Tabletten noch mit der Traumeel-Salbe einschmieren.
LG Blindenhuhn
Wolle-von-Hagen
05.01.2016, 18:04
Ich hoffe es sehr, war schon schlimm genug unseren schönen ersten Rheinländer Hahn an den Habicht zu verlieren.
Ich hätte noch mal Fotos vom Kot. Nur klappt das Hochladen der Bilder hier grade nicht.
Wolle-von-Hagen
05.01.2016, 18:06
http://up.picr.de/24195079rr.jpg
http://up.picr.de/24195080xj.jpg
Blindenhuhn
05.01.2016, 18:06
Ich stelle meine Bilder immer mit picr.de ein. Einfach hochladen, kopieren und einfügen.
LG Blindenhuhn
Zu spät:laugh
Schau mal unter http://chat.allotment-garden.org/index.php?topic=17568.0.
Da gibt es Beispiele von normalem und krankhaftem Kot.
Wolle-von-Hagen
05.01.2016, 18:08
http://up.picr.de/24195079rr.jpg
http://up.picr.de/24195080xj.jpg
Der Kot sieht recht komisch aus und ich hoffe das er auch von dem Hahn ist ;)
MonaLisa
05.01.2016, 18:51
Im Kot befinden sich so kleine weißliche Fäden, das könnten Haarwürmer sein. Wenn der Befall groß ist, kann es auch zum Humpeln kommen.
Wurde schon entwurmt? Flubenol/Solubenol würden hier helfen.
Außerdem sind Stückchen erkennbar. Sollten das unverdaute Körner sein, fehlen evtl. Magensteinchen.
Gruß Petra
SetsukoAi
05.01.2016, 18:54
Der Kot sieht für mich soweit gut aus, ob er Würmer hat lässt sich so nicht feststellen. Die Fäden hab ich so noch nicht gesehen. Wenn es allerdings wirklich Fadenwürmer sein sollen ist es höchste Eisenbahn. Lass mal den Kot untersuchen.
Für mich sieht das nach mehr aus als nur Versprungen. Ich denke mal du warst bei keinem Geflügelspezialist?
Ich habe eher den Eindruck als ob er ein Problem mit den Bändern oder Sehnen hat aber dann würde man eher eine Schwellung sehen.
Ich würde ihm zudem auch noch Vitamin B geben, evtl. hat er auch einen Mangel. Es ist immer Schwierig in so einem Fall eine Diagnose zu finden. Falls dein Tierarzt kein Geflügelspezialist ist würde ich dir empfehlen einen Aufzusuchen.
Wolle-von-Hagen
05.01.2016, 19:11
Entwurmt? Ganz ehrlich? Ich weiss es nicht. Habe ich ehrlich gesagt vergessen bzw nicht gewusst nach zu Fragen als wir den Hahn geholt haben. Mist!!
Kann man denn jetzt noch entwurmen bzw wäre es schlimm wenn er schon entwurmt wurde und wir nun noch einmal entwurmen würden?
Sollte man dann alle Hühner entwurmen? Bekommt man das Mittel bei jedem Tierarzt?
Wir waren mit unserem Hahn bei einem ganz normalen Tierarzt also kein Spezialist. Könnte nicht mal drauf wetten ob es hier im Kreis einen geben würde....
Blindenhuhn
05.01.2016, 19:25
Also für mich sieht das auf den Fotos auch so aus wie ganz kleine, weiße Würmer. Ich würde eine Kotprobe zum TA bringen, das muss kein Geflügelspezialist sein, den Kot auf Würmer untersuchen müsste eigentlich jeder TA können bzw. in ein Labor einsenden.
Bis du das Ergebnis hast, kannst ja in der Zwischenzeit schon mal Kokosflocken/-öl ins Futter mischen und Oregano-Öl/-Tee verabreichen.
Ich entwurme meine Hühner nicht prophylaktisch, sondern erst nach entsprechender Kotprobenuntersuchung.
LG Blindenhuhn
SetsukoAi
05.01.2016, 19:30
Wo kommst du denn her? (also Grob), evtl. weiß der ein oder andere einen guten in der Nähe?
Wenn es ein normaler Tierarzt war kannst du die eigentlich fast vergessen, die sind mit der Thematik komplett überfordert. So ist einfach meine Erfahrung zu normalen Tierärzten. Ich muss auch 100 km weit fahren zum nächsten Geflügelspezi.
Du musst alle entwurmen, lass aber erstmal den Kot kontrollieren ob es denn nötig ist, das sollte jeder Tierarzt können.
Wolle-von-Hagen
05.01.2016, 20:53
okay, dann bringe ich morgen mal fix zwei Kotproben zum Tierarzt.
Ich komme aus Hagen in Westfalen (PLZ 58093). Neben Dortmund. Im Internet habe ich keinen Spezialisten gefunden.
@Blindenhuhn
Kannst du mir bitte erklären wie genau du das mit den Kokosflocken etc. meinst?
Einfach Kokosflocken oder Kokosöl mit ins Futter?
Von Oregano-Öl habe ich schon mal was gehört, nur wie machst du das mit dem Tee?
Kann man den Tee dann einfach anstatt Wasser zu trinken geben?
Meint ihr es könnte für den Hahn, wenn ein Befall besteht, schon zu spät sein?
Und noch etwas, DANKE!!!!! :)
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Das Humpeln und der eventuelle Wurmbefall können zusammen hängen müssen aber nicht.
Bring auf jeden Fall eine Kotprobe (frisch und sicher vom Hahn) zum TA, bei Euch ist morgen ja kein Feiertag. Wenn er selber untersuchen kann wäre gut, dann hast du schneller das Ergebnis. Sollte er Würmer haben, brauchst du Flubenol, der Wirkstoff ist Flubendazol. Lass dir nichts anderes geben. Kein Concurat und auch keine Wurmkur mit Ivermectin. Nicht für Hennen zugelassen.
Dem armen Kerl tut definitiv was weh.
Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr die Ursache bald findet.
FoghornLeghorn
06.01.2016, 00:44
Keine Panik ! Würmer sollte man zwar bekämpfen, aber Hühner sterben nicht unbedingt daran. So lange der Hahn noch gut frißt, einen roten Kamm hat, klare Augen und ein gepflegtes Gefieder ( so wie deiner ) ist nichts zu spät. Der wird schon wieder ! :jaaaa:
Lass uns mal wissen was bei dem Ergebnis der Kotprobe bei raus gekommen ist.
LG
Sabine
Blindenhuhn
06.01.2016, 10:11
Hallo Wolle-von-Hagen,
ja, Kokosöl oder -flocken gebe ich einfach ins (Weich-)futter. Soll gegen Innenparasiten wirken und Fett ist ja jetzt im Winter auch nicht verkehrt.
Für den Oreganotee nehme ich den getrockneten Oregano, den man in der Küche verwendet. Ich mische dann anfangs etwas Tee mit dem Trinkwasser der Hühner. Meine sind etwas mäkelig und wenn ich den Tee pur gebe, verweigern sie!
So steigere ich langsam die Verdünnung, das funktioniert dann bei meiner Bande und sie trinken das dann auch.
Berichte doch bitte, was der TA im Kot gefunden hat.
LG Blindenhuhn
Wolle-von-Hagen
06.01.2016, 20:25
Hallo zusammen,
habe Neuigkeiten.
Habe heute das Kot vom Hahn und etwas von den anderen Hühner eingesammelt und meine Stammtierärztin hat im
Kot tatsächlich Wurmeier gefunden.
Nun hat sie mir Flubenol als Paste mitgegeben, welches ich dann nun ab Morgen für 3 Tage dem ganzen Bestand geben soll.
Weiter meinte sie das ich nach Möglichkeit den Stall desinfizieren soll. Mal sehen wie ich das Ordentlich hin bekomme. Nicht so leicht in einem Holzstall.
Die Geschichte mit den Kokosflocken und dem Tee werde ich zusätzlich in Angriff nehmen.
Wenn es einen Erfolg geben sollte in Sachen Hahn, werde ich euch Berichten.
Und noch einmal vielen vielen Dank an alle!!!
Blindenhuhn
07.01.2016, 16:36
Das hört sich doch gut an, wenn es "nur" Würmer sind. Das bekommst du dann mit dem Flubenol gut in den Griff.
Also, Stall desinfizieren bei Würmern würde ich nicht machen (bei Kokzidien und ähnlichem ist das wieder was anderes) Ist aber nur meine bescheidene Meinung. M.E. müsste gründliche Reinigung ausreichend sein.
LG Blindenhuhn
SetsukoAi
07.01.2016, 17:16
Hallo zusammen,
habe Neuigkeiten.
Habe heute das Kot vom Hahn und etwas von den anderen Hühner eingesammelt und meine Stammtierärztin hat im
Kot tatsächlich Wurmeier gefunden.
Nun hat sie mir Flubenol als Paste mitgegeben, welches ich dann nun ab Morgen für 3 Tage dem ganzen Bestand geben soll.
Weiter meinte sie das ich nach Möglichkeit den Stall desinfizieren soll. Mal sehen wie ich das Ordentlich hin bekomme. Nicht so leicht in einem Holzstall.
Die Geschichte mit den Kokosflocken und dem Tee werde ich zusätzlich in Angriff nehmen.
Wenn es einen Erfolg geben sollte in Sachen Hahn, werde ich euch Berichten.
Und noch einmal vielen vielen Dank an alle!!!
Desinfizieren gegen was? Entsprechend muss man nämlich das Desinfektionsmittel kaufen, nicht jedes wirkt gegen Wurmeier.
Wolle-von-Hagen
07.01.2016, 17:42
Nun meine Tierärtzin meinte man solle den Stall heiß auswaschen..... hmmmm, ich werde das Einstreu wechseln, die Sitzstange und das Kotbrett gründlich reinigen.
Weiss vielleicht jemand von euch wie schnell dieses Flubenol wirkt bzw wie schnell man eventuell mit einer Besserung
in diesem falle, beim Hahn rechnen kann?
Der arme tut mir so leid und ich habe heute gesehen das er das rechte Auge nicht mehr aufmachen kann :(
Blindenhuhn
07.01.2016, 17:54
Och, das ist ja schei... Vielleicht schreibst du Piaf hier vom Forum mal eine PN. Sie ist einfach spitze! Meiner laienhaften Einschätzung nach können die Würmer doch nichts mit einem verklebten Auge zu tun haben?!
Ich halte die Daumen und wünsche gute Besserung!
Zum Flubenol-Gel kann ich dir leider nichts sagen. Ich habe immer das Pulver und das gibt man sicherheitshalber über 5 - 7 Tage und nicht in einer Einmaldosis, um auch alle Parasiten zu erwischen. Hängt wohl von der Präpatenzzeit der jeweiligen Würmer ab.
LG Blindenhuhn
Wolle-von-Hagen
07.01.2016, 18:05
Das Auge ist ja nicht verklebt. Er macht das Augenlid einfach nicht auf... als ob es gelähmt ist o.ä.
Capreziosa
08.01.2016, 09:46
Hallo Wolfgang
Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen: eine meiner Hennen, die im vergangenen Oktober an der Nervenform von Marek erkrankt ist, zeigte im Anfangsstadium exakt ein solches Humpelverhalten wie dein Hahn. Ansonsten waren das Tier unauffällig, hatte ein schönes Gefieder und eine gesunde Gesichtsfarbe, hat gut gefuttert, war munter und (soweit es die Einschränkungen durch das Humpeln erlaubten) sehr lebhaft. Der Marek-Virus schwächt jedoch das Immunsystem (nebst den Schäden, die er an Nerven und/oder Organen anrichtet), weshalb meistens auch Sekundärerkrankungen auftreten wie z.B. erhöhter Parasitenbefall oder irgendwelche Infektionen.
Ich habe letztlich sowohl diese Henne wie auch zwei weitere Tiere an Marek verloren; bei den anderen beiden war die Verlaufsform der Erkrankung etwas anders.
Ich will dich nicht erschrecken oder beunruhigen, sondern dich lediglich auf diese unschöne Möglichkeit hinweisen.
Herzliche Grüsse und alles Gute für deinen Hahn!
C.
SetsukoAi
08.01.2016, 14:23
Ich hab ja sonst noch nie an Marek gedacht wenn ich im Forum andere Beiträge über kranke Tiere gelesen habe. Muss aber hier ehrlich zugeben das ich die Überlegung bei dem Zwerg-Wyandotten Hahn auch schon hatte.
Ich fand aber das Alter von 8 Monaten zu alt, ist aber leider trotzdem möglich. Zwerg-Wyandotten sollen dahingehend empfindlich sein.
Wenn der Züchter allerdings gegen Marek geimpft hat fällt das hier flach.
es gibt mind. zwei Impfstoffe gegen Marek. Ziemlich sicher wirken tut nur der, der zum Spritzen ist. Aber auch mit dem müssen die Küken, damit er sicher wirkt, mind. 2 Wochen vom Federstaub der erwachsenen Tiere ferngehalten werden.
Wolle-von-Hagen
08.01.2016, 18:04
Hallo zusammen...
..... ich hatte diese Marek Krankheit auch schon in verdacht bzw ich hatte davon gelesen.
Ich werde unserem Hahn noch etwas Zeit geben, wenn es keine Sichtbare Besserung gibt, werden wir ihn erlösen, so schwer es einem auch fällt.
Ob der Vorbesitzer den Hahn überhaupt mal geimpft hatte und wenn dann gegen was, kann ich absolut nicht sagen.
Nun muss man halt noch etwas abwarten....
Blindenhuhn
08.01.2016, 18:06
Ich halte ganz fest die Daumen, dass es nur etwas "Harmloses" ist!!!!!
LG Blindenhuhn
Wolle-von-Hagen
08.01.2016, 18:18
Ich halte ganz fest die Daumen, dass es nur etwas "Harmloses" ist!!!!!
LG Blindenhuhn
Danke :)
Hallo Wolfgang,
ich habe mir die Videos mehrfach angeschaut.
Erst dachte ich, er hat eine Verstauchung. Aber er bewegt das Bein, jedoch völlig unkoordiniert.
Irgendwas nervliches liegt da vor. An Marek wirst Du denken müssen. Wäre schade um den Hahn und hoffentlich bekommen die Hühner das nicht auch noch.
mfg Rocco
Capreziosa
08.01.2016, 20:22
Hallo Wolfgang
Eine meiner Hennen hinkte wochenlang auf diese Weise, konnte aber immer Schritt halten mit der Truppe, hat normal gefuttert, kam alleine auf die Stange und hat ihren Platz als Leithenne trotz Gehbehinderung bestens ausgefüllt. Bei ihr hab ich immer wieder gezweifelt, dass sie an Marek erkrankt ist, da sich der Zustand der anderen drei Tiere relativ schnell verschlechtert hat und der ihre stets stabil blieb. Sie wurde dann leider von einem Greif gerissen und ich habe sie nicht zur Sektion gegeben, um Marek nachweisen/ausschliessen zu lassen. Die erste Henne, die ich erlösen liess, hab ich untersuchen lassen. Marek lässt sich praktisch nur am toten Tier mit Sicherheit feststellen.
Solange sich der Zustand deines Hahnes nicht verschlechtert, würde ich ihn nicht aufgeben.
Wie hat sich die Sache mit seinem Auge entwickelt?
Ich drücke die Daumen, dass er nix Ernsthaftes hat und wieder auf die Beine kommt!
Wolle-von-Hagen
09.01.2016, 16:06
Hallo zusammen....
..... das mit dem Auge hat sich nicht verändert. Das Augenlid ist weiter verschlossen. Nun kommt er auch schon seit 2 Tagen nicht mehr aus dem Stall. Auf die Hühnerstange kommt er ja schon sehr lange nicht mehr.
Heute hat der die letzte Wurmimpfe bekommen und wir warten nun noch bis Montag oder Dienstag. Wir denken das es wohl nichts mehr wird mit dem kleinen, auch wenn wir weiter sehr sehr hoffen, und wir ihn dann erlösen. Ist ja kein Zustand so.....
FoghornLeghorn
09.01.2016, 16:16
Frißt der Hahn denn noch und trinkt ?
Wolle-von-Hagen
09.01.2016, 16:18
Frißt der Hahn denn noch und trinkt ?
Ja er frisst und trinkt, auch wenn er natürlich durch seine Behinderung dabei Probleme hat....
Capreziosa
09.01.2016, 16:49
Dass es ihm so schlecht geht, dass er nicht mehr auf die Stange und nun auch nicht mehr aus dem Stall kommt, war mir nicht bewusst.
Könntest du dir das geschlossene Auge und auch das andere evtl. mal angucken? Marek kann die Augennerven schädigen und zu Veränderungen der Pupillen führen, die werden dann kleiner und sehen an den Rändern "unsauber" oder irgendwie deformiert aus.
Links ein gesundes Auge, rechts ein von Marek geschädigtes:
http://d35vx518gq09qn.cloudfront.net/sites/default/files/MareksDisease.jpg
Quelle: http://beautyofbirds.com/mareksdisease.html
Wirst du ihn zur Sektion einschicken, falls ihr ihn erlösen lassen müsst? Ich kann das nur empfehlen – anschliessend wusste ich wenigstens, was Sache ist, und wie ich die Erkrankung der anderen Tiere einschätzen musste.
Ich drücke aber trotz allem weiterhin die Daumen für den tapferen Kerl!
Wolle-von-Hagen
09.01.2016, 17:08
Ich hatte heute extra mal auf das geöffnete Auge geachtet und wenn das von dir gezeigte linke Auge ein gesundes Auge zeigt, dann ist es bei unserem Hahn ganz sicher gesund.
Bei dem rechten Auge müsste ich dann morgen noch einmal schauen.....
Über eine Sektion habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
FoghornLeghorn
09.01.2016, 17:58
Hast du einen TA in deiner Nähe der auch Hühner behandelt ? Ich würde dem Hahn vom TA hochdosiertes Vitamin B spritzen lassen. Das wirkt oft "Wunder" bei Nervensachen. Nur Vitamin B ins Futter geben reicht oft nicht aus, da auch eine Resorptionsstörung im Magen-Darmtrakt vorliegen könnte.
Wolle-von-Hagen
09.01.2016, 18:46
Wir haben ein Tierarzt hier, zu dem gehen wir auch mit unserem Kater. Denke schon das der auch Geflügel behandelt.
Was uns grade eingefallen ist, unser Kater hatte vor ein paar Wochen ein Art Schlaganfall mit 21 Jahren.
Da hat unser Tierarzt ihm auch Vitamin-B gespritzt und unserem Kater konnte man nach kurzer Zeit nix mehr anmerken.
Jetzt bekommt unser Kater täglich eine Tablette B-Decaplex. Auf der Dose steht Katzenspezifischer Vitamin-B Komplex.
Jetzt war meine Idee unserem Hahn morgen eine halbe oder ganze Tablette von dem Vitaminzeug zu geben. Oder denkt ihr man sollte es besser lassen da es Katzenspezifisch ist?
FoghornLeghorn
09.01.2016, 19:08
Ich kenne kein für eine einzelne Tierart spezifisches Vitamin B. Ich würde dem Hahn etwas davon geben.
Aber wie ich schon schrieb wirkt Vitamin B direkt gespritzt viel schneller und intensiver. Wenn der Hahn schon nicht mehr aus dem Stall kommt, und Schwierigkeiten bei der Futteraufnahme hat, ist es wohl doch schlimmer als ich bislang vermutet habe, und es ist Eile geboten dem Hahn zu helfen.
Wolle-von-Hagen
09.01.2016, 19:13
Richtig und da wir frühstens am Montag Vormittag den Tierarzt erreichen können, dachte ich mir das wir ihm morgen etwas von den Tabletten geben die wir daheim haben und Montag Vormittag direkt zum Tierarzt mit dem Hahn fahren....
Capreziosa
09.01.2016, 19:13
Jetzt war meine Idee unserem Hahn morgen eine halbe oder ganze Tablette von dem Vitaminzeug zu geben. Oder denkt ihr man sollte es besser lassen da es Katzenspezifisch ist?
Ich seh in der Zusammensetzung nichts, was Hühner nicht auch bekommen dürften:
Zusammensetzung
Glucose, Dicalciumphosphat, Futtercellulose, Palmfett, Calciumstearat
Inhaltsstoffe
Protein 5,% aus B-Vitaminen, Fettgehalt 5,1%, Rohfaser 7,1%, anorganische Stoffe 26,2%
Zusatzstoffe je Tablette
Vitamine: Vitamin B1 4mg, Vitamin B2 8mg, Vitamin B6 2mg, Vitamin B12 60mcg, Biotin D(+)-Biotin 200mcg, Calcium-d-Pantothenat 25mg, Folsäure 0,5mg, Siliciumdioxid 12mg
(https://www.premiumtierfutter.de/astoral-b-decplex-h-a)
p.s. Ich würde ihm morgen früh gleich eine ganze Tablette verabreichen.
Wolle-von-Hagen
09.01.2016, 19:21
Das werden wir morgen früh direkt machen.... hoffentlich bewirkt es was.... :(
Capreziosa
09.01.2016, 19:29
Nicht zu viel erhoffen, eine schlagartige Besserung wird wohl nicht eintreten.
Wolle-von-Hagen
09.01.2016, 19:35
Na das er nicht sofort wie neu geboren daher kommt ist uns schon bewusst ;) es würde uns ja schon reichen wenn
es ihm gut tut, auch wenn wir es nicht sofort bemerken :)
Capreziosa
09.01.2016, 19:37
Fein. :)
Was ich persönlich noch anbieten würde, um das Tier zu stärken: Traubenzucker – gekochtes oder rohes Eigelb (z.B. an gekochtem Reis oder Nudeln) – Rinderhack mit etwas Pflanzenöl – geraffelte Karotten mit Kokosöl.
Und gucken, dass er nicht friert. Wo schläft er denn eigentlich?
Wolle-von-Hagen
09.01.2016, 20:10
Der bekommt jetzt schon besseres Abendbrot wie ich ;)
Er schläft im Holzstall, bei den anderen Hühnern, allerdings auf dem Fussboden weil er ja nicht mehr auf die Stange kommt. Es ist aber reichlich Einstreu im Stall und schrecklich kalt ist es bei uns ja zur Zeit auch nicht draußen.
Wie verabreichst du denn das Traubenzucker? Verdünnt mit Wasser? In seinem Fall müssten wir es ihm dann per Spritze in den Schnabel berfördern....
Capreziosa
09.01.2016, 21:14
Der bekommt jetzt schon besseres Abendbrot wie ich ;)
Er schläft im Holzstall, bei den anderen Hühnern, allerdings auf dem Fussboden weil er ja nicht mehr auf die Stange kommt. Es ist aber reichlich Einstreu im Stall und schrecklich kalt ist es bei uns ja zur Zeit auch nicht draußen.
Wie verabreichst du denn das Traubenzucker? Verdünnt mit Wasser? In seinem Fall müssten wir es ihm dann per Spritze in den Schnabel berfördern....
Ja ja, die Sache mit dem leckeren Futter für die Tiere, während wir selbst fast schon am Hungertuch nagen, die kenn ich... ;D
Wenn du den Traubenzucker nicht intraschnabulös verabreichen willst, kannst du ihn z.B. auch unters Eigelb mischen oder unter Nudeln/Reis, Joghurt etc. pp., Hauptsache er kommt irgendwie ins Tier.
Ich persönlich würde dem Hahn ein Strohnest (z.B. in einer Kiste) anbieten. Tiere, die über längere Zeit krank sind, haben häufig nicht mehr viel Energie, und wenn man sie bei der Aufrechterhaltung der Körpertemperatur unterstützt, bleibt mehr Energie für die Genesung.
Wolle-von-Hagen
10.01.2016, 10:37
Das mit der Kiste ist gut, habe ihm aber nur Stroh hingelegt zum schlafen, so kommt er besser an Wasser und Futter.
Heute morgen haben wir ihm dann die Sprite mit Vitamin B gegeben und mit Freude gesehen das er das rechte Auge nun wieder etwas geöffnet hat. Auch macht er einen wacheren Eindruck als die letzten Tage.
Haben ihn nun mal in die Sonne nach draußen gesetzt, dort kann er Energie tanken :)
Weiter haben wir heute den Kot der Hühner untersucht und folgendes gefunden:
http://up.picr.de/24239409ug.jpg
Ist das nen Wurm? Wenn ja, kann es aber nur von einer der Weiber sein, da es auf dem Kotbrett lag.
Weiter habe ich mal die Augen von unserem Hahn fotografiert:
http://up.picr.de/24239434qg.jpg
http://up.picr.de/24239435az.jpg
Sehen die Augen krank aus??
Das ist ein ganz klassischer Spulwurm. Aber Du entwurmt ja jetzt. Zu den Augen kann ich nichts sagen.
FoghornLeghorn
10.01.2016, 13:33
Hallo,
die Augen des Hahnes sehen ganz normal aus. Da deutet jedenfalls nichts auf Marek hin.
Wenn der Hahn gut auf Vitamin B reagiert umso besser. Ein massiver Wurmbefall "raubt" den Hühnern ebenfalls Vitamine und Nährstoffe. Gut dass du nun alle entwurmst.
Wolle-von-Hagen
10.01.2016, 15:53
Hallo,
die Augen des Hahnes sehen ganz normal aus. Da deutet jedenfalls nichts auf Marek hin.
Meinst du das man Marek ausschließen kann? Das wäre ja schon mal was... Gebe ihm heute Abend noch eine von den Vitamin-B Tabletten und morgen früh mal sehen wie er drauf ist.
FoghornLeghorn
11.01.2016, 00:23
Hallo,
leider bin ich kein TA, aber anhand des Auges ist jedenfalls nichts was auf Marek hindeutet. Er ist 8 Monate alt ? Das wäre allerdings noch gerade so das Alter in dem Marek auftreten kann.
Mal sehen wie es ihm morgen geht.
Wolle-von-Hagen
11.01.2016, 12:27
Hallo zusammen....
..... nachdem wir heute morgen keine wirkliche Besserung bei unserem Hahn festgestellt haben, sind wir zu unserer Tierärztin gefahren. Diese meinte sofort das es sich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit um Marek handeln wird und es das beste wäre ihn zu erlösen. Was wir dann auch gemacht haben :(
Er ist friedlich eingeschlafen, allerdings jetzt grade aufm dem Weg nach Arnsberg zur Untersuchung.
Mal schauen an was er wirklich gelitten hat.....
Capreziosa
11.01.2016, 13:53
Wie traurig. :(
Die Augen sahen für mich auch nicht Marek-verdächtig aus, aber das besagt ja nichts, meine Tiere zeigten dieses Symptom auch nicht (nicht mal das Hähnchen, das am Ende nur noch eingeschränkt sehen konnte).
Gut, dass ihr den Hahn untersuchen lasst, so wisst ihr wenigstens, ob Marek im Spiel war oder nicht.
:troest
Wolle-von-Hagen
11.01.2016, 16:58
Ende der Woche sollen wir Bescheid bekommen. Mal sehen was da kommt.
Da die Marek Erkrankung meldepflichtig ist, frage ich mich nun ob das Amt eine Notschlachtung aller Tiere veranlassen kann/darf, falls Marek nachgewiesen wird.
Weiß da einer drüber Bescheid?
Weil das wäre für uns der super GAU 😢
Marek ist zwar meldepflichtig, aber es ist ja keine Tierseuche bei der gekeult wird.
Das tut mir sehr leid für dich. Eine Notschlachtung seitens des Vet-Amts brauchst du aber definitiv nicht zu befürchten. Marek ist keine Krankheit die auf den Menschen oder anderes Nichtgeflügel übertragen werden kann und zudem recht häufig, eine Keulung hätte durch die Übertragungswege die Marek hat nichtmal wirklich Sinn (gegen Wind und Singvögel kann man ja auch nichts machen).
Hier im Forum gibt es auch eine Forianerin aus NRW die nachgewiesen Marek im Bestand hat mit mittlerweile mehreren daran verstorbenen Tieren über mehrere Jahre die etliche verstorbene/ erlöste Tiere auch an Labore eingeschickt hat und es ist absolut nichts passiert und sie hatte auch noch nie irgendeine Kontrolle. Die Meldepflicht hat denke ich bloß den Sinn eine Statistik über Todesfälle durch Marek erstellen zu können und das wars dann auch schon auch wenn solche Statistiken bei Hühnern aus vielerlei Gründen ja eh hinken.
SetsukoAi
11.01.2016, 18:00
Marek hat leider viele Gesichter was die Krankheit betrifft. Halte uns auf dem laufenden was dabei heraus gekommen ist. Wenn er Marek hat solltest du besser den Züchter Kontaktieren wo du ihn her hast, denn er kann sich definitiv nicht bei dir angesteckt haben. Die Tiere stecken sich meist in den ersten Lebenswochen an, um so jünger das Tier desto empfänglicher.
Und dann ist ja das Problem, wenn du mal Küken ziehen willst kann es sein das sie sich anstecken. Der Erreger hast du jetzt erstmal im Gehege und Stall. Deine vorhandenen Tiere stecken sich nicht mehr an, nur Küken sind nun sehr gefährdet.
Wolle-von-Hagen
11.01.2016, 18:15
Super, ich danke euch für die Informationen.
Wenn es einen positiven Befund gibt werde ich dem Züchter Bescheid geben. Hatte ja die Tage schon mal mit dem gesprochen und da sagte er mir das bei ihm nichts auffälliges ausgebrochen wäre.
Hier werde ich natürlich auch den Befund rein schreiben...
Capreziosa
11.01.2016, 20:48
Die Tiere stecken sich meist in den ersten Lebenswochen an, um so jünger das Tier desto empfänglicher.
Das stimmt so nicht ganz. Alle Tiere, egal welchen Alters (vom frisch geschlüpften Küken bis zum 15jährigen Huhn) sind empfänglich für den Virus und können sich anstecken. Ob die Krankheit ausbricht oder das Immunsystem mit dem Virus fertig wird, das ist abhängig vom Alter: je jünger das Tier, desto schwächer sein Immunsystem und desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass es erkrankt.
Wolle-von-Hagen
21.01.2016, 15:00
Hallo zusammen...
..... wir haben heute endlich bescheid vom Amt bekommen.
Unser Hahn hatte wirklich Marek.
Ansonsten war der gute bester Gesundheit....
Möchte mich noch einmal bei jedem einzelnen hier bedanken....
LG
Wolfgang
FoghornLeghorn
21.01.2016, 15:12
Hallo Wolfgang,
wenigstens weißt du jetzt Bescheid, auch wenn die Diagnose Marek keine gute ist.
Hat man dir irgendwelche "Vorsichtsmaßnahmen" oder "Verhaltensmaßregeln" ( ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll )für deine anderen Hühner gesagt ?
Wenn du wieder einen Hahn oder andere Hennen dazu nimmst, mußt du jetzt wohl darauf achten, dass die Tiere gegen Marek geimpft ist.
LG
Sabine
Wolle-von-Hagen
21.01.2016, 15:22
Im Brief steht weiter nichts drin außer die Diagnose.
Ich denke unser Hahn hatte die Geschichte schon von Geburt an, was der Züchter nicht hören wollte.
Die anderen Hühner zeigen absolut kein fremdes Verhalten auf und ich hoffe das es auch so bleibt.
Wir haben mittlerweile einen neuen Hahn, der laut Züchter, gegen Marek geimpft sein soll. Nein es ist nicht der selber Züchter ;)
Man muss wohl nun einfach mal abwarten und hoffen, denn ein nachimpfen klappt ja leider nicht.....
FoghornLeghorn
21.01.2016, 15:27
Dann drücke ich dir ganz fest die Daumen, dass es bei der einen Erkrankung des verstorbenen Hahns bleibt. Was hast du für einen neuen Hahn ? Wenn du magst, dann mach doch mal Bilder und stell sie ein.
Eigentlich sollte es den Züchter des Hahns sehr interessieren. Dass er sich die Geschichte bei Euch geholt hat, halte ich für eher unwahrscheinlich, dazu hattet ihr ihn doch zu kurz.
Wolle-von-Hagen
21.01.2016, 16:44
Aussage des Züchters: "Meine Hühner sind und waren bis jetzt alle Gesund"
Was soll man dann noch sagen?
Wenn es hoch kommt hatten wir den guten 4 Wochen lang, länger nicht.
So und hier unser neuer.....
http://up.picr.de/24351664uc.jpg
http://up.picr.de/24351665kf.jpg
SetsukoAi
21.01.2016, 16:45
Dann hat mich mein Gefühl leider doch nicht getäuscht. Den Züchter sollte das auf jeden Fall interessieren denn dann ist sein gesamter Bestand betroffen.
Oh ein Zwerg- Bielefelder (mit Jugendring), schönes Tier :).
Wolle-von-Hagen
21.01.2016, 16:57
Schön finden wir ihn auch, danke...
Was hat dieser Jugendring zu bedeuten?
Und noch mal eine Frage, auch wenn es weniger hier her gehört.
Wir hätten vielleicht noch Interesse an Rheinländer Zwerghühner, nur bekommt man die nicht so oft. An was liegt das?
Sind die nicht so beliebt??
Eigentlich sollte das den Züchter schon interessieren- schade, dass es das scheinbar nicht tut. Aber da kannst du jetzt eh nichts machen. Bei dir kann der Hahn es sich definitiv nicht geholt haben. Ich weiß nicht, käme Naturbrut für dich überhaupt in Frage? Wenn du sowieso keine Naturbrut und Kükenaufzucht mit einer Glucke machen willst ändert sich für dich ja nicht wirklich was. Ansonsten müsstest du das Risiko abwägen und entscheiden ob du dich die Naturbrutsache traust oder nicht, getrennt Kunstbrutküken und Handaufzucht und Impfen ginge ja sowieso.
Ein Jugendring bedeutet, dass der Züchter des Hahns im Zuchtverein ist und unter 18.
hallo,
frag mal bei der zuständigen TSK nach, hier in Sachsen gibt es z.B. ein Programm zur Erfassung von Marek bei Rassehünhern, da ist die Sektion bis zur 30. Lebenswoche kostenfrei! Vielleicht gibt es sowas bei dir auch?
http://www.tsk-sachsen.de/index.php/gefluegelgesundheit/leistungen-und-programme/204-programm-zur-erfassung-von-tierverlusten-durch-die-mareksche-erkrankung-bei-rassegefluegeln
Marek im Bestand ist zwar meldepflichtig, deinen anderen Hühnerchen passiert aber nix, keine Sorge!
So ein schönes Tier! Wie schade!!!!! Aber es nützt ja nix. Meine Henne (Zwerg Wyandotte) humpelte auch über Monate, war allerdings älter. Als sie dann starb, habe ich sie auf eigene Kosten unersuchen lassen, das waren dann auch keine 30 Euro....
Bei ihr wurde ein alter Bruch des Oberschenkels genau unterhalb der Hüfte festgestellt und daraus resultierende Entzündungen von Knochenmark, Knochen und dann beginnend an Niere und Leber.... Der TA hatte den Bruch nicht festgestellt.
Sie war aber bis zum Todestag mit Traumeel und etwas Schmerzmittel zufrieden und glücklich, soweit ich das beurteilen kann.
Erst als die Entzündung "durchbrach" ging es ihr im Minutentakt schlechter und als wir beim TA ankamen, war sie verstorben. Was mir zum Glück die Entscheidung für die Einschläferung abnahm.
Immerhin weiß ich jetzt, dass keinerlei Keime bei mir "unterwegs" sind und auch trotz vieler Spatzen kein Wurmbefall besteht. Bis auf den bruch und die Folgen war sie pumperlgesund, keine Verfettung, keine Abmagerung,
Zitat:
äußere Besichtigung o.B., guter Zustand
etwas freies Blut im Bauchraum
Lunge leicht ödematös
Leber etwas marmoriert
Nieren mäßig geschwollen
Muskulatur o.B.
Lunge, Gehirn, Myokard, Muskulatur, Drüsenmagen, Darm, Nerven, Hintergliedmaßen o.B.
Parasiten und deren Entwicklungsstadien wurden nicht nachgewiesen (Parasitologie o.B.)
Virologie soweit o.B., Anzucht folgt noch,
Bakteriologie:
in Organen und Knochen kein Nachweis bakterieller Krankheitserreger, einschl. Salmonellen
Capreziosa
22.01.2016, 17:19
Danke für die Rückmeldung und viel Freude mit dem neuen Hahn – ein hübscher Bursche!
Glück und Gesundheit dir und deinen Gefiederten! http://www.smileygarden.de/smilie/Schleifchen-Girls/smilie_girl_087.gif
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.