Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne legt seltsame Eier mit "defektem" Inhalt
Hallo
ich habe 1 schwarze Orpington Henne der grossen Rasse. Sie legt nun seit gut 1 Monat Eier, ziemlich kleine, helle. 49 - 53 Gramm.
Mein Orpington Hahn tritt sie auch aber alle Eier sind unbefruchtet.
Nun habe ich viele bz alle aufgemacht und bin etwas überrascht, t.w ist nur 1 Hagelschnur vorhanden. bei einem Ei war eine Hagelschnur abgerissen (das Ei ist sicher NIE gefallen oder sonst erschüttert), t.w sind die Hagelschnüre winzig.....ist das normal bei frisch legenden Hühnern?
Die Eizelle ist sichtbar aber eben nicht befruchtet obschon sie getreten wird, ist also mein Hahn unfruchtbar oder ist die Natur so ausgeklügelt, dass so "defekte" Eier nicht befruchtet werden?
Hoffe sehr, dass das noch wird, hätte sehr gerne Bruteier von ihr, besteht da noch Hoffnung?
Bin froh um Eure Erfahrungen, was denkt Ihr?
Liebe Grüsse
Hallo Olivia!
Die Hagelschnur hat den Zweck, den Dotter mittig im Ei "festzuhalten". Wenn das Ei erstmal aufgeschlagen ist, sieht sie oft mal wie abgerissen aus. Auch sind so Mini-Hagelschnüre nicht ungewöhnlich.
Wenn wirklich alle Eier unbefruchtet sind, würde ich mal über eine kleine "Intimrasur" (natürlich nicht wirklich rasieren, sondern nur Federn ausschneiden) der Henne nachdenken, das ist bei den plüschigen Orpis manchmal nötig um an befruchtete Eier zu kommen.
hühnerling
03.01.2016, 18:07
Hattest Du diese geöffneten Eier denn mindestens eine Woche lang angebrütet, um die Befruchtung festzustellen?
SetsukoAi
03.01.2016, 18:32
Hattest Du diese geöffneten Eier denn mindestens eine Woche lang angebrütet, um die Befruchtung festzustellen?
Das frag ich mich auch
Danke für die Antworten!
@ sandi 03
- blöd, habe gar nicht daran gedacht, dass ich sie evt beim aufmachen kaputt gemacht habe, wobei beim Foto 1, war die Abrissstelle bräunlich und sah älter aus.
@ hühnerling
ja, die Neugier war sooo gross. die aller ersten Eier habe ich nicht genommen, dachte erst auch, sie legt dunkelbraune runde :laugh , dabei sind sie klein, eher oval und ziemlich hell, creme-weiss.
Hatte 12 gesammelt und mit Brahmaeiern angebrütet (die Brahmaeier sind noch drin). Bei den Brahmas sind alle 20 bis auf eines wunderbar befruchtet und man sieht den Embryo und die Blutbahnen, bei der Orpi Henne war keines befruchtet. Nach 7 Tagen schwamm der Dotter immer noch hin und her und beim durchleuchten war eindeutig zu sehen, dass nix drin ist. Danach habe ich sie geöffnet...
(Mein Orpi Hahn tritt die Dame, habe auch einen Brahma Hahn dabei, dieser darf aber nicht an die Orpi Henne und tritt seine Brahmamädels) Vielleicht ist es etwas verfrüht aber mache mir jetzt natürlich Sorgen, dass entweder Der Orpington Hahn oder die Henne unfruchtbar ist. (hatte von 7 Küken nur diese 1 Henne, der Rest alles Hähne, wäre schon schade, wenn sie unfruchtbar wäre)
LG
schaue mir heute mal die Befiederung im Intimbereich genauer an, bei den Beiden - danke für den Hinweis
hühnerling
04.01.2016, 11:07
Hallo Olivia,
dann hilft wohl nur das Freilegen des Kloakenbereiches und ggf. auch nach und nach etwas mehr Gerstenanteil, Keimöl und Bierhefe im Futter, falls Hahn und Henne zu fett sein sollten. Aber Vorsicht: keine abrupten Futterumstellungen, sonst fangen sie an zu mausern.
Der aktuelle Kälteeinbruch dürfte auch nicht gerade zur Tretfreudigkeit beitragen, also Geduld... ;)
@ Hühnerling
vielen Dank für die Inputs
LG aus der CH
franggenhuhn
04.01.2016, 17:49
P.S. vielleicht noch a kleins bissla Geduld...
Das Mindestbruteigewicht für grosse Orpingtons liegt übrigens bei 55 Gramm.....
Liebe Grüße
Micha
Bitte wirklich noch etwas Geduld. In den letzten beiden Jahren hat es bei meinen Orpingtons (Junghennen) von den ersten Eiern bis zu den ersten befruchteten Eiern knapp drei Monate gedauert und Ähnliches habe ich schon von mehreren anderen Orpingtonhaltern gehört. Ich denke so ca. Ende März oder spätestens im April hast Du die ersten befruchteten Eier.
Letztes Jahr um die Jahreszeit war bei meinen Zworpis noch gar nichts befruchtet. Ab März hatte ich dann 100% Befruchtung, auch ohne Rasur.
@ franggenhuhn
habe mich eh gewundert über die Verhältnismässigen kleinen Eiern. Habe dann gegoogelt und auf einer sehr informativen Seite stand 53-58 g als Angabe für Orpi Bruteier also habe ich es mit denen die 53 und 53,45 usw.... waren gewagt. Eines mit 52,75 habe ich am 3 Tag entfernt und mir selber auf die Finger geklopft :rotwerd
Seit gut 1 Woche brütet eine meiner Brahma Hennen, nun legen die 2 "brutgeeigneten" auch fast nix mehr. Gehe nun alle Stunde Eier einsammeln, damit hoffentlich keine mehr auf die Idee kommt jetzt brüten zu wollen. Mila habe ich gelassen, da es meine erste Glucke ist und bevor ich mich im entglucken übe, wollte ich doch erleben wie es denn ist wenn sie glucken
hoffe ab Feb auf grössere Eier (und befruchtet) und werde mich möglichst an Deine Angaben von 55 g halten ;)
@ tiga 70 und elja viiielen Dank für den Hinweis!!! Da bin ich erleichtert und warte gerne noch
heute habe ich mir mal ihren Po angesehen und muss sagen, puschelig aber die Kloake ist sehr gut sichtbar, sauber, müsste klappen...
161013 das sind die 2, meine einzigen Orpis. Finde schwarz und grau sehr schön und hätte im Frühling wahnsinnig gerne Küken von den 2 -schwarz mit etwas grau und Gold, ach wie schön wäre das denn.
Vielen vielen Dank, so gedulde ich mich und werde berichten
immerhin finde ich die Eier von meiner Orpi Dame sehr schmackhaft
vielen Dank für Eure Antworten!
Das warten hat sich gelohnt. Die Orpi Dame legt nun ganz normale, befruchtete Eier mit normalen Hagelschnüren.
Liebe Grüsse
franggenhuhn
25.01.2016, 12:36
was lange währt wird endlich gut...
ha - ich mag das. Klugscheißen mit Sprichwörtern.
Dann hoffen wir mal, dass Du ganz viele kleine putzige gesunde Orpisleins raußkriegst aus den Eiern..
liebe Grüße
Micha
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.